Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Die Übergabe von Familienunternehmen. Ein Vergleich von psychologischen Aspekten

Titre: Die Übergabe von Familienunternehmen. Ein Vergleich von psychologischen Aspekten

Thèse de Bachelor , 2019 , 60 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Joel Jordan (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Abschlussarbeit ist es, einen Einblick zu erhalten, inwiefern es wichtig ist emotional/soziale Herausforderungen im Nachfolgeprozess von Familienunternehmen einer angemessenen Betrachtung zuzuwenden und wie im Hinblick darauf der Nachfolgeprozess gestaltet werden kann, um diesen als gelungen zu bewerten. Hierfür werden Experteninterviews durchgeführt und qualitativ aufbereitet. In diesem Zusammenhang lautet die forschungsleitende Fragestellung: "Welche Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich für gelingende Nachfolgeprozesse von Familienunternehmen, im Hinblick auf emotionale und soziale Aspekte?"

Im ersten Kapitel wird zunächst die Situation von Familienunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Dazu werden die begrifflichen Grundlagen mittelständische Unter-nehmen und Familienunternehmen differenziert. Im weiteren Verlauf beschäftigt sich das zweite Kapitel mit typischen Nachfolgemodellen in Familienunternehmen, die einander gegenüber-gestellt werden. Das dritte Kapitel skizziert emotional/soziale Herausforderungen im Sinne des Seniors und Juniors. Schließlich werden weitere Herausforderungen anhand von Experteninterviews thematisiert und verglichen. Die Schlussbetrachtung fasst abschließend wesentliche Erkenntnisse dieser Arbeit zusammen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Familienunternehmen in Deutschland
    • Definition Mittelständische Familienunternehmen
    • Definition Familienunternehmen
    • Das Drei-Kreis-Modell
  • Nachfolgemodelle
    • Familieninterne Nachfolge
    • Fremdmanagement
    • Unternehmensunabhängigkeit
    • Unternehmensverkauf
  • Herausforderungen im Nachfolgeprozess
    • Herausforderungen Senior und Junior
    • Herausforderungen durch negative Wechselwirkungen
    • Mehrere Nachfolgekandidaten
    • Wenn die Eignung vorhanden ist, das Interesse aber nicht
    • Fallbeispiel – Trumpf GmbH & Co. KG
  • Expertenbefragung
    • Kontaktaufnahme
    • Interviewleitfaden
    • Interviewdurchführung
    • Datenauswertung
  • Ergebnis der Expertenbefragung
    • Zielsetzung
    • Zeitpunkt der Nachfolge
    • Identität des Seniors
    • Empfinden von Gerechtigkeit
    • Legitimation des Juniors
    • Kommunikation als Herausforderung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die psychologischen Aspekte der Übergabe von Familienunternehmen. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Übergang von der Führungsrolle des Seniors zum Junior verbunden sind. Die Arbeit konzentriert sich auf die Betrachtung der Beziehungen zwischen Familie, Unternehmen und Eigentum und analysiert die verschiedenen Nachfolgemodelle.

  • Psychologische Herausforderungen im Nachfolgeprozess
  • Analyse verschiedener Nachfolgemodelle
  • Bedeutung der Kommunikation und des Empfindens von Gerechtigkeit
  • Das Drei-Kreis-Modell der Familienunternehmensstruktur
  • Fallbeispiele und Expertenbefragungen zur Unterstützung der Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Familienunternehmen in Deutschland, mit Fokus auf die Definition und die Struktur des Drei-Kreis-Modells.

Kapitel drei beschäftigt sich mit verschiedenen Nachfolgemodellen, inklusive familieninterner Nachfolge, Fremdmanagement, Unternehmensunabhängigkeit und Unternehmensverkauf.

Das vierte Kapitel analysiert die Herausforderungen im Nachfolgeprozess, die sowohl für den Senior als auch für den Junior relevant sind. Die Kapitel fünf und sechs fokussieren sich auf eine Expertenbefragung, mit Analyse der Ergebnisse und Interpretation der Daten.

Schlüsselwörter

Familienunternehmen, Nachfolge, Übergabe, Psychologie, Herausforderungen, Chancen, Kommunikation, Gerechtigkeit, Drei-Kreis-Modell, Expertenbefragung.

Fin de l'extrait de 60 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Übergabe von Familienunternehmen. Ein Vergleich von psychologischen Aspekten
Université
University of Bremen
Note
1,0
Auteur
Joel Jordan (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
60
N° de catalogue
V922267
ISBN (ebook)
9783346244406
ISBN (Livre)
9783346244413
Langue
allemand
mots-clé
Familienunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joel Jordan (Auteur), 2019, Die Übergabe von Familienunternehmen. Ein Vergleich von psychologischen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922267
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint