Der Dialog "Gorgias" zeichnet sich durch eine ausgeprägte Methodenvielfalt aus.
Monologische und elenktische Abschnitte wechseln sich ab; ein großer Teil der Forschungsliteratur zur Natur des platonischen elenchos, die in der vorliegenden Arbeit ausführlich herangezogen wird, bezieht sich explizit auf Beispiele aus dem "Gorgias".
Die unterschiedlichen Methoden des Dialoges werden überblicksweise vorgestellt und im literarischen Gesamtzusammenhang des Werkes interpretiert.
Es ergeben sich mehrere mögliche Deutungsansätze; so könnte dem "Gorgias" eine gezielte Transformation der "Antiope" des Euripides zugrunde liegen. Gesichert ist am Ende die enorme Relevanz des "Gorgias" für die Werkbiographie Platons und die schwierige Abgrenzung seines Denkens von dem seines Lehrers Sokrates.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die elenktischen Abschnitte
- Kulmination der elenktischen Abschnitte: Das Kallikles-Gespräch
- Die monologischen Abschnitte
- Kulmination der monologischen Abschnitte: Der Jenseitsmythos
- Der Gorgias und die Antiope des Euripides
- Sokrates Methode im Gorgias als werkbiographisches Indiz
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der sokratischen Methode im Platonschen Dialog "Gorgias". Sie analysiert die elenktischen und monologischen Abschnitte des Dialogs und untersucht, wie Sokrates seine Gesprächspartner durch Fragen und Argumentation zu Widersprüchen in ihren Überzeugungen führt. Die Arbeit beleuchtet die Besonderheiten der sokratischen Methode im Gorgias und ihre Bedeutung für die platonische Philosophie.
- Analyse der elenktischen Abschnitte im Gorgias
- Untersuchung der monologischen Abschnitte im Gorgias
- Bedeutung der sokratischen Methode für die platonische Philosophie
- Die Rolle des Gorgias als Gelenkstück zwischen frühem und mittlerem Werk Platons
- Die Interpretation des Jenseitsmythos im Gorgias
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Gorgias als einen der wichtigsten Dialoge Platons für die Untersuchung der sokratischen Methode vor. Sie erläutert die methodische Vielfalt des Dialogs und die Bedeutung der elenktischen Abschnitte für die Analyse der sokratischen Methode.
Der zweite Abschnitt analysiert die elenktischen Abschnitte des Gorgias, die Gespräche des Sokrates mit Gorgias, Polos und Kallikles. Er beschreibt die Merkmale des sokratischen Eλɛyxos und diskutiert die Frage, ob Sokrates tatsächlich in der Lage ist, seine Gesprächspartner zu widerlegen.
Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Kulmination der elenktischen Abschnitte, dem Gespräch des Sokrates mit Kallikles. Er analysiert die Argumentation des Sokrates und die Reaktion des Kallikles auf die sokratische Methode.
Der vierte Abschnitt untersucht die monologischen Abschnitte des Gorgias, die von den elenktischen Abschnitten unterbrochen werden. Er analysiert die Inhalte dieser Abschnitte und ihre Bedeutung für die sokratische Methode.
Der fünfte Abschnitt befasst sich mit der Kulmination der monologischen Abschnitte, dem Jenseitsmythos. Er analysiert die Bedeutung des Mythos für die sokratische Methode und die platonische Philosophie.
Der sechste Abschnitt untersucht die Beziehung zwischen dem Gorgias und der Antiope des Euripides. Er analysiert die Parallelen zwischen den beiden Werken und die Bedeutung dieser Parallelen für die sokratische Methode.
Der siebte Abschnitt befasst sich mit der sokratischen Methode im Gorgias als werkbiographisches Indiz. Er analysiert die Bedeutung des Dialogs für die Entwicklung der platonischen Philosophie und die Rolle der sokratischen Methode in dieser Entwicklung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die sokratische Methode, den Platonschen Dialog "Gorgias", die elenktische Methode, die monologischen Abschnitte, den Jenseitsmythos, die Rhetorik, die Philosophie, die Ethik, die Politik und die Werkbiographie Platons. Die Arbeit analysiert die Anwendung der sokratischen Methode im Gorgias und ihre Bedeutung für die platonische Philosophie.
- Arbeit zitieren
- M.A. Karsten Kleber (Autor:in), 2014, Die Methode des Sokrates in Platons Dialog "Gorgias", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293072
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.