Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Das Nachhaltigkeitsmarketing. Herausforderungen und Strategien

Titre: Das Nachhaltigkeitsmarketing. Herausforderungen und Strategien

Texte Universitaire , 2012 , 29 Pages

Autor:in: Judith Kleine (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Begriff des Nachhaltigkeitsmarketing hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Nachhaltigkeitsmarketing beschreibt die Integration von „gesellschaftspolitische(r) beziehungsweise soziale(r), moralische(r) beziehungsweise ethische(r) und unternehmerische beziehungsweise marktliche(r) Perspektive innerhalb eines Managementkonzepts“ (Balderjahn, 2004, S. 40).

Diese Begriffsdefinition wird anhand der Rio-Konferenz von 1992 gefestigt. Diese legte fest, dass alle angehörigen Staaten ihre internationalen sowie nationalen Strategien anhand der Agenda 21 ausrichten sollen.

Somit wird auch die Notwendigkeit des Nachhaltigkeitsmarketings unabdingbar. Das heutige Marketing sieht Probleme, welche innerhalb des Unternehmens auftreten, als positiven Nebeneffekt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Nachhaltigkeitsmarketing.
  • Integrationsherausforderung an das Nachhaltigkeitsmanagement
  • Ökologische Nachhaltigkeitsaspekte auf Grund der Globalisierung.
  • Strategien des Nachhaltigkeitsmarketing
    • Das neue St. Galler Management-Modell
    • Ein-Säulen-Konzept
    • Entstehung des Drei-Säulen-Modells
    • Drei-Säulen-Modell.
    • Pro und Contra des Drei-Säulen-Modells
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Nachhaltigkeitsmarketing und dessen Integration in das Nachhaltigkeitsmanagement. Sie analysiert die Herausforderungen und Strategien, die mit der Umsetzung eines nachhaltigen Marketingkonzepts verbunden sind. Dabei werden die ökologischen Aspekte des Nachhaltigkeitsmarketings im Kontext der Globalisierung beleuchtet und verschiedene Modelle des Nachhaltigkeitsmarketings, wie das St. Galler Management-Modell und das Drei-Säulen-Modell, vorgestellt und kritisch betrachtet.

  • Die Integration von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten im Nachhaltigkeitsmarketing
  • Die Bedeutung der Globalisierung für die ökologischen Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmarketings
  • Die verschiedenen Modelle des Nachhaltigkeitsmarketings und ihre Vor- und Nachteile
  • Die Rolle des Nachhaltigkeitsmarketings in der heutigen Konsumgesellschaft
  • Die Herausforderungen und Chancen des Nachhaltigkeitsmarketings für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Nachhaltigkeitsmarketing ein und definiert den Begriff. Es wird die Bedeutung der Rio-Konferenz von 1992 und der Agenda 21 für die Entwicklung des Nachhaltigkeitsmarketings hervorgehoben. Zudem werden die Herausforderungen des Marketings in der heutigen Konsumgesellschaft und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Ansatzes diskutiert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Integrationsherausforderung an das Nachhaltigkeitsmanagement. Es werden die drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales sowie die Notwendigkeit ihrer Integration in das Managementkonzept erläutert. Die Bedeutung der Öko-Effizienz und der Öko-Effektivität für die ökologische Dimension des Nachhaltigkeitsmanagements wird hervorgehoben.

Das dritte Kapitel beleuchtet die ökologischen Nachhaltigkeitsaspekte im Kontext der Globalisierung. Es werden die Herausforderungen und Chancen des Nachhaltigkeitsmarketings in einer globalisierten Welt diskutiert.

Das vierte Kapitel stellt verschiedene Strategien des Nachhaltigkeitsmarketings vor, darunter das neue St. Galler Management-Modell, das Ein-Säulen-Konzept und das Drei-Säulen-Modell. Die Entstehung und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle werden analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Nachhaltigkeitsmarketing, die Integration von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten, die Globalisierung, die Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements, das St. Galler Management-Modell, das Drei-Säulen-Modell, die Öko-Effizienz und die Öko-Effektivität.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Nachhaltigkeitsmarketing. Herausforderungen und Strategien
Auteur
Judith Kleine (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
29
N° de catalogue
V293028
ISBN (ebook)
9783656901945
ISBN (Livre)
9783656906841
Langue
allemand
mots-clé
nachhaltigkeitsmarketing herausforderungen strategien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Judith Kleine (Auteur), 2012, Das Nachhaltigkeitsmarketing. Herausforderungen und Strategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293028
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint