Der vorliegende Text beinhaltet eine Interpretation der topographischen Karte L 3326 Celle und dient als Orientierung dafür, was in einer vierstündigen Staatsexamensklausur für eine sehr gute Beurteilung erwartet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Physiogeographische Detailuntersuchung
- Teilraum I: Alte Endmoräne
- Teilraum II: Sanderflächen
- Teilraum III: Alte Grundmoräne
- Teilraum IV: Flusstäler
- Kulturgeographische Detailuntersuchung
- Siedlungsgenese
- Stadt Celle
- Land-/Forstwirtschaft und Industrie
- Tourismus/Naherholung/Verkehr
- Synthese
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Interpretation topographischer Karten anhand des Beispiels des Kartenblattes L 3326 Celle. Ziel ist es, die Landschaft des Weser-Aller-Flachlandes und der Lüneburger Heide anhand der Karte zu analysieren und die verschiedenen Teilräume zu charakterisieren. Die Arbeit verfolgt einen länderkundlichen Ansatz, der die naturräumlichen Faktoren wie Geologie, Hydrologie und Böden in den Vordergrund stellt.
- Geomorphologische Analyse der Teilräume
- Identifizierung und Interpretation von Landschaftsformen
- Analyse der kulturgeographischen Entwicklung
- Zusammenhänge zwischen Natur und Kultur
- Anwendung von Karteninterpretationsmethoden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Karteninterpretation ein und stellt das Kartenblatt L 3326 Celle vor. Sie beschreibt die räumliche Einordnung des Gebietes und die wichtigsten naturräumlichen und kulturellen Merkmale. Die physiogeographische Detailuntersuchung analysiert die einzelnen Teilräume des Kartenblattes, beginnend mit der Alten Endmoräne im Norden. Die Analyse der Endmoräne umfasst die Beschreibung der Morphologie, die Geologie und die Entstehung der Landschaft. Die Sanderflächen im Süden werden ebenfalls detailliert untersucht, wobei die Entstehung und die typischen Merkmale dieser Landschaftseinheit im Vordergrund stehen. Die Kapitel über die Alte Grundmoräne und die Flusstäler werden in dieser Zusammenfassung nicht berücksichtigt, um Spoiler zu vermeiden.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Interpretation topographischer Karten, das Weser-Aller-Flachland, die Lüneburger Heide, die Geomorphologie, die Glazialmorphologie, die Endmoräne, die Sanderflächen, die Kulturlandschaft, die Siedlungsgenese und die Landschaftsentwicklung.
- Arbeit zitieren
- Matthias Schopp (Autor:in), 2014, Karteninterpretation L 3326 Celle, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284861
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.