Engagement Management gewinnt im Zuge des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Mitarbeiter, die “engaged” sind, sind bessere Mitarbeiter: Sie performen besser, sie sind gesünder, sie bleiben der Firma loyal, sie sind kreativer, sie lösen komplexere Probleme und sie sind zufriedener.
Dabei orientiert sich diese Hausarbeit an den Forschungsarbeit aus der Gehirnforschung. Diese stellt dar, welche Prozesse im Gehirn ablaufen, wenn ein Mitarbeiter “engaged” ist. Doch bevor in dieser Hausarbeit genauer erläutert wird, warum Engagement wichtig ist, wie es gefördert und generiert wird, soll zunächst definiert werden, was unter Engagement zu verstehen ist.
Inhaltsverzeichnis
- Definition von Engagement
- Engagement aus Sicht der Neurowissenschaft
- Das SCARF - Modell
- Übersicht der Engagement Grade
- Generierung von Engagement
- Praxis-Beispiel von Qantas zum Thema Engagement
- weitere Generierungsvorraussetzungen
- Definition von Feedback
- Der vierfache Gehalt einer Äußerung – Das Kommunikationsquadrat
- Der Gesprächsleitfaden eines konstruktiven Feedbacks
- Generierungsmöglichkeiten des Feedbacks
- Zusammenfassung
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Engagement Management und Feedback im Kontext des strategischen HR-Managements. Sie analysiert die Bedeutung von Engagement für Unternehmenserfolg und beleuchtet die neurobiologischen Grundlagen von Engagement. Die Arbeit untersucht verschiedene Modelle und Ansätze zur Förderung von Engagement und Feedback, um ein tieferes Verständnis für die Gestaltung eines motivierenden Arbeitsumfelds zu gewinnen.
- Definition und Bedeutung von Engagement
- Neurobiologische Grundlagen von Engagement
- Das SCARF-Modell und seine Anwendung in der Praxis
- Generierung von Engagement durch verschiedene Maßnahmen
- Die Rolle von Feedback im Engagement Management
Zusammenfassung der Kapitel
-
Das erste Kapitel definiert den Begriff "Engagement" und beleuchtet verschiedene Perspektiven aus der Forschung. Es werden zwei Definitionen von Engagement aus amerikanischen und britischen Forschungsorganisationen vorgestellt, die die emotionale Verbindung zwischen Mitarbeiter und Organisation sowie die Bereitschaft zur Unterstützung von Kollegen hervorheben.
-
Das zweite Kapitel betrachtet Engagement aus der Sicht der Neurowissenschaft. Es wird die "Reward/Threat"-Theorie erläutert, die besagt, dass das Gehirn stets versucht, Gefahr zu minimieren und Belohnung zu maximieren. Der Zusammenhang zwischen Dopaminausschüttung im Gehirn und Engagement wird dargestellt, wobei die positive Wirkung von Engagement auf kognitive Fähigkeiten und Kreativität hervorgehoben wird.
-
Das dritte Kapitel stellt das SCARF-Modell vor, das fünf wichtige Faktoren für die Förderung von Engagement identifiziert: Status, Sicherheit, Autonomie, Empathie und Fairness. Es wird erläutert, wie diese Faktoren auf das Belohnungslevel im Gehirn wirken und zu einem positiven Arbeitsumfeld beitragen können.
-
Das vierte Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Grade von Engagement und deren Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld. Es werden die Vorteile von engagierten Mitarbeitern für Unternehmen aufgezeigt, wie z.B. die Steigerung der Arbeitsmotivation, die Verbesserung der Arbeitsleistung und die Reduzierung von Krankheitsfällen.
-
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Generierung von Engagement und stellt verschiedene Maßnahmen vor, die Unternehmen ergreifen können, um die emotionale Verbindung ihrer Mitarbeiter zu stärken. Es werden konkrete Beispiele aus der Praxis vorgestellt, um die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu verdeutlichen.
-
Das sechste Kapitel widmet sich dem Thema Feedback und definiert den Begriff. Es wird das Kommunikationsquadrat vorgestellt, das die verschiedenen Ebenen einer Äußerung beleuchtet und die Bedeutung von konstruktivem Feedback für die Mitarbeiterentwicklung hervorhebt.
-
Das siebte Kapitel präsentiert einen Gesprächsleitfaden für ein konstruktives Feedback, der die wichtigsten Schritte und Elemente eines effektiven Feedback-Gesprächs beschreibt. Es werden verschiedene Techniken und Methoden vorgestellt, die zur Verbesserung der Feedback-Kultur in Unternehmen beitragen können.
-
Das achte Kapitel befasst sich mit den Generierungsmöglichkeiten von Feedback und stellt verschiedene Ansätze vor, wie Unternehmen Feedback von ihren Mitarbeitern einholen und nutzen können. Es werden die Vorteile von regelmäßigem Feedback für die Mitarbeitermotivation und die Unternehmenskultur hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Engagement Management, Feedback, strategisches HR-Management, neurobiologische Grundlagen, SCARF-Modell, Mitarbeitermotivation, Arbeitsumfeld, Unternehmenskultur, Kommunikationsquadrat, konstruktives Feedback, Generierung von Engagement und Feedback.
- Citar trabajo
- Felix Deubert (Autor), 2013, Engagement Management und Feedback im strategischen HR-Management, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284658
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.