En tant qu'organisme, l'entreprise à un cycle de vie qui comporte des phases successives déterminantes pour son expansion ou son déclin. Qui plus est, sa survie dépend des interactions de ses sous-systèmes. L'analyse des deux géants canadiens, Westeel et Bombardier, vous permettra d'avoir une meilleure vision de l'organisation des entreprises.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction générale
- Présentation de Westeel
- Les grandes phases de l'évolution de Westeel
- Phase de lancement
- Phase de croissance
- Phase de maturité
- Westeel part à la conquête de nouveaux marchés
- Les solutions adoptées
- Bilan
- Les grandes phases de l'évolution de Westeel
- Présentation de l'entreprise Bombardier Inc.
- La chaine d'approvisionnement de l'entreprise Bombardier aéronautique
- Les avantages du programme CSeries
- Processus et lieux de fabrication de CSeries
- La production de l'avion Cseries dans l'impasse
- Raisons du problème : Les fournisseurs
- Conséquences
- Conclusion générale
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Fallstudien von Westeel und Bombardier Inc., um das Konzept des "Unternehmenszyklus und der Markterweiterung" sowie das Konzept der "Interdependenz von Systemen" zu erforschen. Die Arbeit verwendet aktuelle Artikel und Daten von Westeel und Bombardier Inc. um die wichtigsten Phasen des Unternehmenszyklus, die Herausforderungen bei der Marktexpansion und die Rolle der Interdependenz von Systemen in komplexen Unternehmensumgebungen zu beleuchten.
- Das Konzept des Unternehmenszyklus und die verschiedenen Phasen des Wachstums und der Entwicklung eines Unternehmens (z.B. Start, Wachstum, Reife und Niedergang).
- Die strategischen Herausforderungen bei der Expansion auf neue Märkte, insbesondere im Kontext der Globalisierung und der sich ändernden Marktbedingungen.
- Die Bedeutung der Interdependenz von Systemen innerhalb eines Unternehmens, einschließlich der Lieferkette, der Produktion und der Beziehungen zu den Stakeholdern.
- Die Fallstudien von Westeel und Bombardier Inc. dienen als Beispiele, um die theoretischen Konzepte zu veranschaulichen und reale Herausforderungen und Chancen zu beleuchten.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung der Arbeit stellt die Forschungsziele und die analysierten Konzepte vor. Sie erklärt, wie die Fallstudien von Westeel und Bombardier Inc. ausgewählt wurden. Der erste Abschnitt befasst sich mit Westeel und beschreibt die verschiedenen Phasen seiner Entwicklung vom Start als Kleinunternehmen bis hin zur Reife und Expansion auf neue Märkte. Es werden die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Markterweiterung beleuchtet.
Der zweite Abschnitt der Arbeit konzentriert sich auf Bombardier Inc., insbesondere auf die Bombardier Aerospace. Dieser Abschnitt analysiert die Lieferkette des Unternehmens, die Vorteile des CSeries-Programms und die Herausforderungen, die zu einer Produktionsunterbrechung führten. Es wird die Bedeutung der Interdependenz von Systemen im Hinblick auf die Abhängigkeit von Lieferanten und die Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Unternehmenszyklus, Markterweiterung, Interdependenz von Systemen, Fallstudien, Westeel, Bombardier Inc., Lieferkette, CSeries, Produktionsunterbrechung, Globalisierung, Stakeholder, Strategie.
- Quote paper
- Diplôme d’études supérieures spécialisées (DESS) en Planification territoriale et développement local Miguel Dumay (Author), 2012, Le cycle de l’entreprise et l’interdépendance des systèmes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267756