Die Aufgabe dieser Seminararbeit wird es sein, einen Überblick der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Jugoslawien im Zeitraum von 1974 bis 1986 zu geben, um dadurch zu versuche n, in Ansätzen zu klären, ob es sich bei der zu behandelnden Zeitspanne um eine Periode der Stagnation handelt oder man von „goldenen Jahren“ sprechen kann. Angesichts dessen, stellt sich die Frage nach grundlegenden politischen Reformen. Gab es solche Reformen in Jugoslawien in den Jahren zwischen 1974 und 1986? Und wenn ja, in wie fern waren diese ein Novum und was waren die innenpolitischen und volkswirtschaftlichen Folgen? Es ist ebenso von enormer Wichtigkeit, in Grundzügen die Außenpolitik des genannten Zeitabschnitts zu erläutern, um mögliche Zusammenhänge zwischen außen- und
innenpolitischen Entwicklungen zu prüfen. In wie fern wurde die jugoslawische Außenpolitik von möglichen innenpolitischen Reformprozessen beeinflusst? Kann man die außenpolitische und die innenpolitische Entwicklung Jugoslawiens separat von einander betrachten und beurteilen? In Anbetracht der Komplexität des Themas sei an dieser Stelle kurz auf die Quellenlage verwiesen. In den Beständen der meisten deutschen und der ausländischen Bibliotheken ist eine enorme Quellensammlung zu dem Sachgebiet Jugoslawien vorhanden. So gibt es zum Beispiel eine Fülle von Monographien,
Sammelbänden, Bibliographien, Statistiken, Dokumente und andere Quellen in der Staatsbibliothek zu Berlin. Eine Vielzahl von Quellen ist auch beim Bibliotheksverbund Bayern vorhanden, aber auch in der Nationalbibliothek Serbiens, in der National- und Universitätsbibliothek „Petar Kocic“, der Bibliothek „Matica
Srpska“ und in der Universitätsbibliothek „Svetozar Markovic“. Auffallend ist jedoch, dass trotz des großen Angebots relativ wenig Literatur, die in den 1980er Jahren erschienen ist bzw. Literatur, die etwa den Zeitraum zwischen 1980 und 1986 behandelt, in den Beständen aufzufinden ist, wie das zum Beispiel bei dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg der Fall ist. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entwicklungshilfe und gescheiterter Integrationsversuch
- Die Selbstverwaltung in der jugoslawischen Wirtschaft
- Reformüberlegungen
- Die Hauptmerkmale der jugoslawischen Außenpolitik zwischen 1974-1986 in Grundzügen
- Zusammenfassende Schlussbe trachtung
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert die politische und wirtschaftliche Entwicklung Jugoslawiens zwischen 1974 und 1986, mit dem Ziel zu untersuchen, ob diese Periode als „goldene Jahre“ oder eher als Phase der Stagnation betrachtet werden kann. Insbesondere wird die Frage nach politischen Reformen und deren Auswirkungen auf die innenpolitische und volkswirtschaftliche Situation im Fokus stehen. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit der Außenpolitik Jugoslawiens in dieser Zeit und untersucht mögliche Zusammenhänge zwischen innen- und außenpolitischen Entwicklungen.
- Entwicklungshilfe und Integration der unterentwickelten Republiken
- Das System der Selbstverwaltung in der Wirtschaft
- Politische Reformen und deren Folgen
- Die Rolle der jugoslawischen Außenpolitik in den 1970er und 1980er Jahren
- Zusammenhänge zwischen Innen- und Außenpolitik
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Seminararbeit dar. Sie beleuchtet die Relevanz der Untersuchung und skizziert den methodischen Ansatz.
- Entwicklungshilfe und gescheiterter Integrationsversuch: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklungspolitik Jugoslawiens, die auf Finanzzuweisungen und den Föderationsfonds für unterentwickelte Republiken beruhte. Es analysiert die Mechanismen der Finanzverteilung und beleuchtet die Schwierigkeiten, die durch unterschiedliche Entwicklungsstände und Wirtschaftsstrukturen entstanden sind.
Schlüsselwörter
Jugoslawien, 1970er Jahre, 1980er Jahre, „goldene Jahre“, Stagnation, politische Reformen, Selbstverwaltung, Wirtschaft, Entwicklungshilfe, Integration, Außenpolitik, innenpolitische Entwicklung.
- Citar trabajo
- Ljubomir Milev (Autor), 2003, 1970er: "Goldene Jahre" oder Stagnation? (1974-1986), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21561