[...] Zielsetzung dieser Arbeit ist vor diesem Hintergrund das Engagement von Banken
im Social Web zu untersuchen und mögliche Chancen und Herausforderungen
sowie Instrumente zur Erfolgsmessung daraus abzuleiten. Hierzu geht
die Autorin im zweiten Kapitel zunächst auf die Grundlagen ein. Nachdem der
Begriff von Web 2.0 etwas näher erläutert wird, wird auf die Definition von Social
Media Marketing (SMM) eingegangen. Hierbei werden Ziele von SMM sowie
die wichtigsten Unterschiede zwischen SMM und klassischem Marketing aufgezeigt.
In Anknüpfung daran werden die bekanntesten Plattformen, auf denen
SMM eingesetzt werden kann, analysiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit
dem Engagement der Kreditinstitute im Social Web. Hierzu wird zunächst der
gegenwärtige Stand webbasierter Marketingaktivitäten von Kreditinstituten untersucht.
Darauf aufbauend werden aktuelle Chancen und Herausforderungen
herausgearbeitet. Anschließend werden mögliche Instrumente zur Erfolgsmessung
von Internet-Präsenzen erörtert. Im letzten Kapitel werden die erarbeiteten
Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Marketing im Kontext von Social Media
- 2.1 Begriffserklärung
- 2.2 Unterschied zum klassischen Marketing
- 2.3 Plattformen für den Einsatz von Social Media Marketing
- 3. Banken im Social Web
- 3.1 Wer folgt schon einer Bank?
- 3.2 Aktuelle Chancen und Herausforderungen
- 3.3 Erfolgsmessung von Social-Media-Aktivitäten
- 4. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen von Social Media Marketing für Banken. Dabei wird zunächst der Begriff Social Media Marketing im Kontext der digitalen Kommunikation definiert und von klassischem Marketing abgegrenzt. Anschließend wird die Anwendung von Social Media Marketing in der Bankenbranche analysiert. Hierbei werden wichtige Erfolgsfaktoren und aktuelle Herausforderungen für Kreditinstitute beleuchtet.
- Definition und Abgrenzung von Social Media Marketing
- Chancen und Herausforderungen für Banken im Social Web
- Eignung von Social Media Marketing für Bankprodukte
- Erfolgsmessung von Social-Media-Aktivitäten
- Die Rolle des Kunden im Social Web
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Social Media Marketing für Unternehmen im Allgemeinen und für Banken im Besonderen dar. Sie beleuchtet die Veränderung der Kommunikation im Internet von einem passiven Konsum hin zu einer interaktiven und proaktiven Partizipation der Nutzer. Das zweite Kapitel definiert den Begriff des Social Media Marketing und hebt die Unterschiede zu klassischem Marketing hervor. Hier werden die wichtigsten Social Media Plattformen und ihre Eignung für Marketingaktivitäten vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Nutzung von Social Media durch Banken. Es werden die Chancen und Herausforderungen für Kreditinstitute im Social Web diskutiert, sowie die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Social Media Marketing in der Bankenbranche beleuchtet.
Schlüsselwörter
Social Media Marketing, Social Web, Banken, Digitalisierung, Kundenkommunikation, Chancen und Herausforderungen, Erfolgsmessung, Plattformen, Interaktion, Content Marketing.
- Citation du texte
- Olesya Kazantseva (Auteur), 2013, Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/209175