Die Förderung von Resilienz – oder auch psychische Widerstandsfähigkeit – nimmt in mittelständischen Unternehmen im Hinblick auf die Herausforderungen wie Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftemangel, alternde Belegschaft und Veränderungen der Kunden- und Marktansprüche eine zunehmend strategische Bedeutung ein. Die Masterarbeit definiert hierzu die Merkmale einer resilienten Unternehmenskultur und zeigt Möglichkeiten der Förderung dieser mit Hilfe von Organisationsberatung auf. Die Frage, die diese Masterarbeit leitet, ist: Wodurch zeichnet sich eine resiliente Unternehmenskultur in mittelständische Unternehmen aus und wie kann diese mit Hilfe von Organisationsberatung gezielt gefördert werden?
Die Masterarbeit basiert auf einer theoretischen Herangehensweise. Dazu definiert Kapitel 2 der Masterarbeit den Begriff „Resilienz“, zeigt den aktuellen Stand der Forschung auf und stellt verschiedene Konzepte zur Resilienzförderung vor. Kapitel 3 und 4 erläutern aktuelle Herausforderungen mittelständischer Unternehmen und deren Unternehmenskultur. Kapitel 5 definiert die Grundannahmen und Artefakte, die in einem mittelständischen Unternehmen vorherrschen müssen, um widerstandsfähig zu sein. Gleichzeitig beschreibt es förderliche Rahmenbedingungen, innerhalb der sich Resilienz ausbilden kann. Im 6. Kapitel wird der mögliche Ablauf einer Kulturveränderung hin zu einer resilienten Kultur mit Hilfe der Organisationsberatung anhand eines Beispielunternehmens aufgezeigt. Kapitel 7 beschäftigt sich mit Grenzen in der Förderung einer resilienten Unternehmenskultur. Und Kapitel 8 fasst die Masterarbeit zusammen.
Inhaltsverzeichnis
- Summary
- Dank
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Problemstellung und Überblick
- Resilienz — Begriffsbestimmung und Konzepte zur Förderung
- Definition und Merkmale von Resilienz
- Aktueller Stand der Forschung
- Konzepte zur Förderung von Resilienz
- Die sieben Säulen der Resilienz nach Rampe
- Das Unerwartete managen nach Weick/Sutcliffe
- Weitere Ansätze
- The Resilient Enterprise nach Sheffi
- Organisationale Resilienz nach McManus
- Positives Management nach Seligman
- Salutogenese nach Antonovsky
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Herausforderungen mittelständischer Unternehmen
- Mittelständische Unternehmen — Begriffsklärung
- Herausforderungen mittelständischer Unternehmen
- Steigender Wettbewerbs- und Kostendruck
- Veränderungen des Marktes und der Ansprüche der Kunden
- Zunehmender Fachkräftemangel und alternde Belegschaft
- Nachfolgeproblematik
- Warum braucht es eine resiliente Unternehmenskultur?
- Anforderungen des Umfeldes und der Kunden
- Anforderungen der Mitarbeiter
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen
- Unternehmenskultur — Begriffsbestimmung
- Was versteht man unter Unternehmenskultur?
- Funktionen der Unternehmenskultur
- Einfluss der Unternehmenskultur auf die Organisation
- Einfluss der Führungskräfte auf die Unternehmenskultur
- Unternehmenskultur in mittleren Unternehmen
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Merkmale einer resilienten Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen
- Was zeichnet eine resiliente Unternehmenskultur aus?
- Artefakte und Grundannahmen
- Optimismus
- Achtsamkeit
- Fehler sind erwünscht
- Flexibilität
- Kreativität und Innovationsbereitschaft
- Informationsbereitschaft
- Strukturelle Rahmenbedingungen
- Wo wollen sie eigentlich hin? Sinn, Zweck und Zukunftsplanung der Organisation
- Resiliente Führungskultur
- Teamwork
- Fachlich kompetente Unternehmensführung
- Strategisches Kunden- und Lieferantenmanagement
- Widerstandsfähige Prozesse und Strukturen
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Förderung einer resilienten Unternehmenskultur mit Hilfe von Organisationsberatung
- Systemische Organisationsberatung — Begriffsbestimmung
- Anforderungen an den Beratungsprozess
- Anforderungen an den Berater
- Ablauf des Beratungsprozesses
- Orientierungsphase: Klärung des Ziels
- Klärungs- bzw. Diagnosephase: Klärung der Ist-Situation
- Organisationsdiagnose mit Hilfe von Workshops
- Begleitende Dokumentenanalyse
- Rückmeldung der Ergebnisse — Transparente Informationen
- Umsetzungsphase: Sammlung von Lösungsmöglichkeiten
- Erarbeiten einer Zielvision und Lösungsmöglichkeiten für eine resiliente Unternehmenskultur
- Schaffen von Rahmenbedingungen für die Umsetzung
- Erstellen eines Kommunikationsfahrplan
- Mögliche Maßnahmen
- Abschlussphase: Festlegung des Handlungsplans und der nächsten Schritte
- Resilienz nachhaltig implementieren
- Entwicklungen transparent machen
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Grenzen in der Förderung einer resilienten Unternehmenskultur
- Ist Kultur überhaupt beeinflussbar?
- Widerstände gegen die Widerstandsfähigkeit
- Die Macht der Strukturen
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Schlussfolgerungen und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang 1: Dimensionen nach McManus
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Förderung einer resilienten Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen und untersucht, wie Organisationsberatung dabei helfen kann. Die Arbeit analysiert die Merkmale einer resilienten Unternehmenskultur und zeigt auf, wie diese mit Hilfe von Organisationsberatung gezielt gefördert werden kann.
- Definition und Merkmale einer resilienten Unternehmenskultur
- Herausforderungen mittelständischer Unternehmen im Kontext von Resilienz
- Mögliche Ansätze der Organisationsberatung zur Förderung von Resilienz
- Grenzen und Herausforderungen in der Förderung von Resilienz
- Praktische Implementierung von Resilienz in einem Beispielunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Masterarbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Resilienz" und stellt verschiedene Konzepte zur Resilienzförderung vor, wie z.B. die sieben Säulen der Resilienz nach Rampe oder das Unerwartete managen nach Weick/Sutcliffe. Anschließend werden die aktuellen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen beleuchtet, wie z.B. der steigende Wettbewerbs- und Kostendruck, der Fachkräftemangel und die alternde Belegschaft.
Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Begriff "Unternehmenskultur" definiert und die Besonderheiten der Unternehmenskultur in mittleren Unternehmen herausgestellt. Anschließend werden die Merkmale einer resilienten Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen vorgestellt, die sich in Artefakten und Grundannahmen sowie in strukturellen Rahmenbedingungen manifestieren.
Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der Förderung einer resilienten Unternehmenskultur mit Hilfe von Organisationsberatung. Es wird ein möglicher Ablauf eines Beratungsprozesses anhand eines Beispielunternehmens aufgezeigt. Schließlich werden im siebten Kapitel die Grenzen in der Förderung einer resilienten Unternehmenskultur beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Resilienz, Unternehmenskultur, mittelständische Unternehmen, Organisationsberatung, Herausforderungen, Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftemangel, alternde Belegschaft, Fehlerkultur, Flexibilität, Kreativität, Innovation, Teamwork, Führungskultur, Prozesse, Strukturen, Zielsetzung, Zukunftsplanung, Kommunikation, Veränderungsprozesse, und systemische Organisationsberatung.
- Citar trabajo
- Stefanie Fisch (Autor), 2012, Die Förderung einer resilienten Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208412
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.