Die Arbeit stellt die Besonderheiten der Personalführung bei einer Berufsfeuerwehr aus der Perspektive der Führungskräfte dar. Es werden die Besonderheiten und Probleme erörtert, sowie die Führung im Spannungsfeld zwischen Alltag und Einsatz thematisiert.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Die Berufsfeuerwehr München
- Rahmenbedingungen
- Alltag und Einsatzdienst
- Besonderheiten und Probleme der Personalführung bei der Berufsfeuerwehr München
- Allgemeine Probleme mit spezieller Ausprägung
- Alkohol und Sucht
- Konflikte und Mobbing
- Wertewandel und Work-Life-Balance
- Besonderheiten des Dienstes der Berufsfeuerwehr
- Befehl und Pflicht zum Gehorsam
- Burnout-Syndrom
- Frauen im Feuerwehrdienst
- Verhältnis von Freiwilliger Feuerwehr und Berufsfeuerwehr
- Feuerwehr als "heilige Kuh"
- Körperliche Belastung (STATT-Studie)
- Motivation, innere Kündigung, "EDEKA-Beamte"
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Umgang mit Sterben und Tod
- Allgemeine Probleme mit spezieller Ausprägung
- Führung im Spannungsfeld von Alltag und Einsatz
- Begriffe
- Führung und Leitung
- Befehl und Kommando
- Führungsstile
- Autoritäre Führung
- Kooperative Führung
- Laisser-faire
- Lösungsmöglichkeit: Situative Führung und Kommunikation
- Begriffe
- Maßnahmen und Instrumente der Personalentwicklung
- Anreizsysteme
- Coaching
- Dienstliche Beurteilung
- Dienstvereinbarungen (DV)
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Führung auf Probe
- Führungsdialog
- Gesundheitsförderung
- Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit
- Hospitationen
- Leitbild
- Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen
- Mediation
- Vision
- Umfrage unter den Führungskräften der Berufsfeuerwehr München
- Zielsetzung und Ablauf
- Interpretation der Ergebnisse
- Ausblick
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Anhang A: LEITBILD / Leitsätze der Berufsfeuerwehr München
- Anhang B: Text der Umfrage unter den Führungskräften
- Anhang C: Ergebnisse der Umfrage unter den Führungskräften
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Personalführung bei der Berufsfeuerwehr München. Ziel ist es, die Besonderheiten und Herausforderungen der Führungsarbeit in diesem spezifischen Arbeitsumfeld zu analysieren und Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht die Spannungen zwischen dem alltäglichen Dienstbetrieb und dem Einsatzgeschehen, die sich auf die Führungsrolle auswirken.
- Besonderheiten der Führungsrolle in der Feuerwehr
- Herausforderungen der Personalführung im Spannungsfeld von Alltag und Einsatz
- Einfluss von Werten, Normen und Traditionen auf die Führungskultur
- Analyse von Führungsstilen und deren Eignung für die Feuerwehr
- Entwicklung von Maßnahmen und Instrumenten zur Personalentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Masterarbeit und die Forschungsfrage einführt. Anschließend werden die Rahmenbedingungen der Berufsfeuerwehr München, einschließlich ihrer Organisation, Aufgaben und Strukturen, dargestellt.
Im dritten Kapitel werden die Besonderheiten und Probleme der Personalführung bei der Berufsfeuerwehr München beleuchtet. Hier werden Themen wie Alkohol und Sucht, Konflikte und Mobbing, Wertewandel und Work-Life-Balance, Befehl und Pflicht zum Gehorsam, Burnout-Syndrom, Frauen im Feuerwehrdienst, Verhältnis von Freiwilliger Feuerwehr und Berufsfeuerwehr, Feuerwehr als "heilige Kuh", körperliche Belastung, Motivation, innere Kündigung, "EDEKA-Beamte", Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Umgang mit Sterben und Tod behandelt.
Kapitel vier befasst sich mit dem Thema Führung im Spannungsfeld von Alltag und Einsatz. Es werden verschiedene Führungsbegriffe und -stile, wie autoritäre Führung, kooperative Führung und Laisser-faire, analysiert.
Kapitel fünf präsentiert Maßnahmen und Instrumente der Personalentwicklung, die für die Berufsfeuerwehr München relevant sind. Hier werden Themen wie Anreizsysteme, Coaching, Dienstliche Beurteilung, Dienstvereinbarungen, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Führung auf Probe, Führungsdialog, Gesundheitsförderung, Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit, Hospitationen, Leitbild, Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und Mediation behandelt.
Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse einer Umfrage unter den Führungskräften der Berufsfeuerwehr München vorgestellt und interpretiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Personalführung, Berufsfeuerwehr, München, Führungsstile, Personalentwicklung, Herausforderungen, Spannungsfeld, Alltag, Einsatz, Motivation, Burnout, Konflikte, Wertewandel, Work-Life-Balance, Traditionen, Führungskultur, Maßnahmen, Instrumente.
- Arbeit zitieren
- Christian Dickenhorst (Autor:in), 2006, Personalführung bei der Berufsfeuerwehr München, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181217
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.