Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Tests zur Überprüfung der Lernfähigkeit für ein Recruitingunternehmen.
Dabei werden folgende Punkte behandelt: Zum einen wird das Vorgehen bei der Testentwicklung betrachtet. Dabei wird methodisches Vorgehen zur Auswahl und Gestaltung der Testaufgaben, Festlegung von Validitäts- und Reliabilitätskriterien genutzt. Zum anderen werden Testversionen erprobt. Es wird die Bedeutung von Pilotstudien zur Überprüfung der ersten Testversion auf Qualität und Verständlichkeit betrachtet. Außerdem wird die Reihenfolge der Items und die Einflussfaktoren auf die Testlänge untersucht.
Ziel der Arbeit ist es, ein effektives Instrument zur Bewertung der Lernfähigkeit zu entwickeln, das den Anforderungen des Recruitingprozesses gerecht wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsdefinitionen
- Begriffsdefinition "Lernen"
- Begriffsdefinition "Lernfähigkeit"
- Das Konzept der Lernfähigkeit
- Testplanung
- Spezifikation des interessierenden Merkmals
- Festlegung der Testart
- Geltungsbereich und Zielgruppe festlegen
- Testlänge und Testzeit
- Festlegung der Testadministration
- Testkonstruktion
- Itemgenerierung
- Erstellen einer vorläufigen Testversion
- Reihenfolge der Items
- Erprobung der vorläufigen Testversion
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung und Konstruktion eines Tests zur Messung der Lernfähigkeit von Bewerbern für eine Nachhilfestelle. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung eines Instruments, das die Lernfähigkeit objektiv und zuverlässig erfasst.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe "Lernen" und "Lernfähigkeit"
- Analyse der Faktoren, die die Lernfähigkeit beeinflussen
- Entwicklung eines Testkonzepts, das die wichtigsten Aspekte der Lernfähigkeit abdeckt
- Praktische Umsetzung der Testplanung und -konstruktion
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt das Problem der Lernfähigkeitsmessung im Kontext der Rekrutierung von Nachhilfelehrern vor und erläutert den Zweck der Arbeit.
- Begriffsdefinitionen: Das Kapitel definiert die Begriffe "Lernen" und "Lernfähigkeit" und beleuchtet die verschiedenen Arten des Lernens sowie die Bedeutung von Lernfähigkeit im beruflichen Kontext.
- Testplanung: Hier werden die einzelnen Schritte der Testplanung vorgestellt, wie z.B. die Spezifikation des interessierenden Merkmals, die Festlegung der Testart und die Definition von Geltungsbereich und Zielgruppe.
- Testkonstruktion: In diesem Kapitel geht es um die Entwicklung von Items und die Erstellung einer vorläufigen Testversion.
- Erstellen einer vorläufigen Testversion: Die Reihenfolge der Items wird festgelegt und die vorläufige Testversion wird erprobt.
Schlüsselwörter
Lernfähigkeit, Testkonstruktion, Testplanung, Rekrutierung, Nachhilfe, Persönlichkeitstests, kognitive Fähigkeiten, Motivationale Faktoren, Itemgenerierung, Erprobung.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2021, Testtheorie und Testkonstruktion. Entwicklung eines Tests zur Überprüfung der Lernfähigkeit für ein Recruitingunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1486932