Die aus dem Hessischen stammende Malerfamilie Tischbein kann auf eine ganz erstaunliche Produktivität um den Wechsel vom 18. zum 19. Jahrhundert verweisen - erstmals wird sie anahnd ihrer drei bekanntesten Vertreter, dem Kasseler, Leipziger und Goethe-Tischbein umfassend vorgestellt.
Inhalt:
1. Technische Daten zum Katalog
2. Redaktion
3. Gestaltung
4. Kommentar
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Tischbeins und die europäische Kunstlandschaft
- Die Kasseler Tischbeins
- Der Leipziger Tischbein
- Der Goethe-Tischbein
- Historienmalerei
- Grafik
- Porträt
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Katalog „3 x Tischbein und die europäische Malerei um 1800“ befasst sich mit dem Schaffen der deutschen Künstlerfamilie Tischbein. Der Fokus liegt auf den drei bekanntesten Vertretern – Johann Heinrich Tischbein d. Ä., Johann Friedrich August Tischbein und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein – und ihren Beiträgen zur europäischen Kunstlandschaft um 1800. Die Publikation analysiert ihre künstlerischen Entwicklungen und die Bedeutung ihrer Werke im Kontext ihrer Zeit.
- Die künstlerischen Begabungen der Tischbein-Familie
- Die Rolle der Tischbeins im frühen Klassizismus
- Die Bedeutung der Tischbeins für die Porträtmalerei
- Die Rezeption antiker Kunst durch die Tischbeins
- Der Einfluss der Tischbeins auf die europäische Kunstwelt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Familie Tischbein vor und erläutert die Bedeutung ihrer Mitglieder für die europäische Malerei um 1800. Die darauffolgenden Kapitel beschäftigen sich mit den verschiedenen Bereichen des künstlerischen Schaffens der Tischbeins, darunter die Historienmalerei, die Grafik und die Porträtmalerei. Der Katalog analysiert die Werke der Tischbeins im Kontext der europäischen Kunstgeschichte und beleuchtet den Einfluss ihrer Arbeiten auf die Kunstwelt ihrer Zeit.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Katalogs sind die Künstlerfamilie Tischbein, der europäische Klassizismus, Historienmalerei, Porträtmalerei, Grafik, Kunst um 1800 und die Bedeutung der Tischbeins für die europäische Kunstlandschaft.
- Citar trabajo
- B.A. Julia Ritter (Autor), 2008, 3x Tischbein und die europäische Malerei um 1800, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144345