I Einleitung
Ziel der Aufgabe
Ziel war es, eine Lernaufgabe zu erarbeiten, um der Schülergruppe einen Einstieg in das neue Lerngebiet „Patent“ zu erleichtern, welches im weiteren Verlauf des Unterrichts von Seiten des Lehrers vertieft werden soll. Durch die Lernaufgabe soll der Schüler dazu angeregt werden, selbstständig ein unbekanntes Thema zu erschließen, sein Wissen zu erweitern und dieses zu hinterfragen. Inwiefern dies erreicht werden kann und soll, wird in dem Abschnitt „Anforderungen an die Einführungsaufgabe“ näher erläutert.
Im weiteren ist es erforderlich, einen Teilaspekt aus dem Gesamtkontext zu lösen, um diesen als Grundlage der Lernaufgabe zu nutzen. Unsere Wahl fiel hierbei auf den Zusammenhang von Patent und Forschung. Wichtig war es uns, dass die zu behandelnde Aufgabe einige wichtige Kriterien erfüllen kann. Zum einen sollte das Interesse der Schüler für das neue Thema geweckt werden, ohne aber gleichzeitig die theoretischen Anforderungen des Lernstoffes zu vernachlässigen. Die Lerngruppe sollte zum anderen durch die zu formulierende Aufgabe zu einer Diskussion angeregt werden, um somit das Thema selbstständig zu erschließen. Es sollte also ein persönlicher Bezug geschaffen werden, der Raum für eigene Meinung lässt, sich aber auch auf Argumente stützen kann, die dem theoretischen Anspruch genügen.
Inhaltsverzeichnis
- I Einleitung
- Ziel der Aufgabe
- Gliederung
- II Hauptteil
- Theorien des Lernens / Konstruktivismus / Handlungsorientierung
- Anforderungen an die Einführungsaufgabe
- Anleitung und Aufgaben der Lehrenden
- Bedeutungsnetz und Erläuterungen
- Handlungsorientierte Lernaufgabe
- Erläuterungen und Begründungen zur Aufgabe
- III Schluss
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausarbeitung des Referats „Das Patent“ zielt darauf ab, eine handlungsorientierte Lernaufgabe zu entwickeln, die den Schülern einen Einstieg in das Thema „Patent“ ermöglicht. Die Aufgabe soll den Schülern helfen, selbstständig ein neues Thema zu erschließen, ihr Wissen zu erweitern und zu hinterfragen. Dabei wird der Fokus auf den Konstruktivismus und die Handlungsorientierung im Unterricht gelegt.
- Entwicklung einer handlungsorientierten Lernaufgabe zum Thema „Patent“
- Anwendung des Konstruktivismus im Unterricht
- Förderung von Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen
- Schaffung einer Lernumgebung, die zum selbstständigen Lernen anregt
- Integration von Paradoxien, um das Interesse der Schüler zu wecken
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Ziel der Aufgabe vor, eine Lernaufgabe zu entwickeln, die den Schülern einen Einstieg in das Thema „Patent“ ermöglicht. Die Aufgabe soll den Schülern helfen, selbstständig ein neues Thema zu erschließen, ihr Wissen zu erweitern und zu hinterfragen.
Der Hauptteil befasst sich mit den Theorien des Lernens, insbesondere dem Konstruktivismus und der Handlungsorientierung. Es werden die Anforderungen an die Einführungsaufgabe erläutert, die Anleitung und Aufgaben der Lehrenden beschrieben sowie die Bedeutung des Bedeutungsnetzes und der handlungsorientierten Lernaufgabe dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Patent, den Konstruktivismus, die Handlungsorientierung, die Lernaufgabe, die Einführung in ein neues Thema, die Förderung von Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen sowie die Schaffung einer Lernumgebung, die zum selbstständigen Lernen anregt.
- Citar trabajo
- Mario Hartmann (Autor), 2008, Unterrichtsskizze: Komplexe Lehr- und Lernarrangements im kaufmännischen Unterricht - Das Patent, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141553
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.