Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medios y comunicación

Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport am Beispiel von Judo, Leichtathletik und Turnen

Título: Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport am Beispiel von Judo, Leichtathletik und Turnen

Tesis (Bachelor) , 2022 , 95 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alina Böhm (Autor)

Deporte - Medios y comunicación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird das komplexe Phänomen der Social-Media-Nutzung von Spitzensportlern und die daraus resultierenden psychischen Auswirkungen untersucht. Während psychische Gesundheit im Allgemeinbevölkerung bereits intensiv erforscht wurde und psychische Erkrankungen in Deutschland steigen, bleibt das Thema psychischer Druck im Spitzensport häufig unerforscht und stigmatisiert. Gleichzeitig zeigen prominente Beispiele, wie die der weltbesten Turnerin Simone Biles, dass mentale Gesundheitsprobleme nicht vor dem Leistungssport haltmachen und dass es immer wichtiger wird, diese Probleme anzuerkennen und anzugehen.

Inmitten dieser Diskussion spielt Social Media eine zentrale Rolle. Nie zuvor war es für Sportler so einfach, ihre Erlebnisse und Gefühle mit einem breiten Publikum zu teilen und gleichzeitig das Leben ihrer Freunde, Gegner und Vorbilder ständig zu beobachten. Der öffentliche Druck, der sich aus dieser neuen Form der Kommunikation ergibt, stellt jedoch eine zusätzliche Herausforderung für die psychische Gesundheit dar.

Obwohl zahlreiche Studien negative psychische Auswirkungen durch Social-Media-Nutzung im Allgemeinbevölkerung festgestellt haben, gibt es bisher wenig Forschung zu diesem Phänomen bei Spitzensportlern. Daher ist das Hauptziel dieser Arbeit, diese Forschungslücke zu schließen und das Ausmaß der psychischen Auswirkungen von Social Media auf Spitzensportler zu untersuchen. Insbesondere werden wir die Nutzung von Social Media durch Athleten aus drei verschiedenen Sportarten vergleichen, um Unterschiede in den verschiedenen Disziplinen und Geschlechtern aufzuzeigen.

Diese Arbeit wird sich zunächst mit dem aktuellen Forschungsstand und den theoretischen Grundlagen befassen. Die Begriffe "Spitzensport" und "sportliche Leistungsfähigkeit" werden in Zusammenhang mit mentalen Aspekten erläutert. Anschließend werden die wichtigsten Social-Media-Grundlagen beschrieben, bevor die Beziehung zwischen Social-Media-Nutzung und psychischen Auswirkungen näher analysiert wird. Der empirische Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Datenerhebung und Auswertung mit Hilfe eines Online-Fragebogens. Schließlich werden die Ergebnisse interpretiert und ein Fazit gezogen."

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
  • Forschungsstand und theoretische Grundlagen
    • Leistungsfähigkeit im Spitzensport
      • Spitzensport
      • Sportliche Leistungsfähigkeit
      • Mentale Stärke
    • Psychischer Stress und seine Folgen im Spitzensport
      • Psychischer Stress
      • Stressoren im Spitzensport
      • Auswirkungen von Stress auf die sportliche Leistungsfähigkeit
    • Social-Media-Grundlagen
      • Arten von Social Media
      • Social Media im Spitzensport
    • Social-Media-Nutzung und der Einfluss auf die Psyche
      • Social-Media-Nutzung
      • Auswirkungen von Social-Media-Nutzung auf die Psyche
  • Die Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport
    • Untersuchungsfragen
    • Untersuchungsdesign
      • Untersuchungsgegenstand und Untersuchungszeitraum
      • Untersuchungsmethode und Untersuchungsinstrument
      • Stichprobe
    • Darstellung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse
      • Social-Media-Nutzung
      • Social-Media-Wirkung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Rolle von Social Media im Leben von Spitzensportlern zu entwickeln und die Auswirkungen auf ihre sportliche Leistungsfähigkeit und psychische Gesundheit zu analysieren.

  • Die Nutzung von Social Media durch Spitzensportler
  • Die Auswirkungen von Social Media auf die Psyche von Spitzensportlern
  • Der Zusammenhang zwischen Social-Media-Nutzung und sportlicher Leistungsfähigkeit
  • Die Rolle von Social Media als Stressfaktor im Spitzensport
  • Die Bedeutung von Social Media für die Kommunikation und Vernetzung von Spitzensportlern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung und Problemstellung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Relevanz von Social Media im heutigen Spitzensport. Kapitel 2 behandelt den Forschungsstand und die theoretischen Grundlagen, indem es die Konzepte der sportlichen Leistungsfähigkeit, des psychischen Stresses und die grundlegenden Aspekte von Social Media beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der empirischen Untersuchung der Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport. Hier werden die Forschungsmethodik, die Stichprobe und die Ergebnisse der Untersuchung detailliert dargestellt und interpretiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Social Media im Spitzensport und beleuchtet zentrale Aspekte wie Social-Media-Nutzung, -Wirkung, sportliche Leistungsfähigkeit, psychischer Stress, und mentale Stärke. Die Untersuchung basiert auf einer quantitativen Onlinebefragung von Spitzensportlern der Sportarten Judo, Leichtathletik und Turnen.

Final del extracto de 95 páginas  - subir

Detalles

Título
Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport am Beispiel von Judo, Leichtathletik und Turnen
Universidad
University of Tubingen  (Sportwissenschaft)
Calificación
1,3
Autor
Alina Böhm (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
95
No. de catálogo
V1356209
ISBN (PDF)
9783346879684
ISBN (Libro)
9783346879691
Idioma
Alemán
Etiqueta
Social Media Spitzensport Leistungssport Social Media Auswirkungen Soziale Medien Profisportler Spitzensportler Hochleistungssport Judo Turnen Leichathletik Social Media Nutzung Nutzung sozialer Medien Gefahren Social Media Beeinflussung Social Media
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alina Böhm (Autor), 2022, Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport am Beispiel von Judo, Leichtathletik und Turnen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1356209
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  95  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint