Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Santé numérique

Gesundheitliche Risiken im Homeoffice. Wie Unternehmen eine gesundheitsfördernde Führung digital gestalten

Titre: Gesundheitliche Risiken im Homeoffice. Wie Unternehmen eine gesundheitsfördernde Führung digital gestalten

Thèse de Master , 2021 , 75 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Janet Schlickum (Auteur)

Santé - Santé numérique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Masterthesis befasst sich zum einen mit digitaler und gesundheitsfördernder Führung, zum anderen mit der Ableitung unterstützender Führungs- und sogenannter Collaboration-Tools, die im Rahmen digitaler, gesundheitsfördernder Führung zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken im Homeoffice eingesetzt werden können. Als Führung wird in dieser Arbeit die direkte personale Führung untersucht.

Die wissenschaftliche Fragestellung lautet: Gesundheitliche Risiken im Homeoffice - Wie kann eine gesundheitsfördernde Führung digital gestaltet werden? Für die Beantwortung der Forschungsfrage sollen mittels einer explorativen Literaturrecherche verfügbare internationale wissenschaftliche Erkenntnisse und arbeitsweltbezogene Forschungsergebnisse zu Risiken im Homeoffice, gesunder und digitaler Führung sowie damit im Zusammenhang stehenden digitalen Tools analysiert und verknüpft werden.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde der digitale Transformationsprozess in Europa als auch weiten Teilen der Welt beschleunigt. Die Arbeit im Homeoffice hat sich zu einer neuen Normalität entwickelt. Homeoffice bedeutet in Abgrenzung zur Telearbeit die gelegentliche Arbeit von zu Hause. Der Beschäftigte verfügt weiterhin über einen Büroarbeitsplatz.

Eine Folge des gesteigerten Einsatzes von digitalen Technologien im Homeoffice als auch im Büro ist die Zunahme von wissensbasierten Tätigkeiten der Beschäftigten und die Veränderung der geforderten Kompetenzen. Rückfragen zum Umgang mit neuen Technologien gestalten sich im Büro einfacher, da die Hilfe vor Ort schneller zur Verfügung steht. Die Arbeit im Homeoffice erfordert von dem Beschäftigen ein selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Arbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Vorgehensweise
  • Gesundheitliche Risiken im Homeoffice
    • Homeoffice
    • Gesundheitliche Risiken im Homeoffice
      • Arbeitsumgebung
      • Soziale Isolation
      • Verhaltensrisiken
  • Gesundheitsförderung
    • Begriffsdefinition
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Verhaltensprävention
      • Verhältnisprävention
    • Modelle zur Gesundheitsförderung
      • Salutogenese Modell
      • Anforderungs-Ressourcen Modell
      • Anforderungs-Kontroll Modell
  • Führung
    • Begriffsdefinition
    • Gesundheitsfördernde Führung
    • Digitale Führung
    • Führungsstile
      • Klassische Führungsstile
      • Moderne Führungsstile_
      • Digitale Führung_
    • Führungstechniken
      • Management by Delegation
      • Management by Objectives
      • Management by Exeption_
      • Gesundheitsförderndes Führungskonzept
    • Führungskompetenzen
      • persönliche Führungskompetenzen
      • soziale Führungskompetenzen
      • Methodenkompetenz
      • digitale Führungskompetenzen
    • Digitale Führungstools
      • „Digitale Tools“
        • Führungstools zur Vernetzung
        • Führungstools zur Förderung der Offenheit
        • Führungstools zur Förderung der Partizipation
        • Führungstools zur Förderung der Agilität
      • Collaborations- Tools
        • Software zur Kommunikation und Zusammenarbeit
        • Software zur Aufgaben- und Vorgangsverfolgung und Wissensdokumentation
    • Einsatz digitaler Methoden und Tools für Risiken im Homeoffice im Rahmen von digitaler gesundheitsfördernder Führung
      • Arbeitsumgebung
      • Psychosoziale Risiken
      • Verhaltenrisiken

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den gesundheitlichen Risiken im Homeoffice und analysiert, wie eine gesundheitsfördernde Führung im digitalen Kontext gestaltet werden kann. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der Digitalisierung im Arbeitsleben und deren Einfluss auf die Arbeitsbedingungen, die Führungsrolle und die Gesundheitsförderung von Beschäftigten.

    • Gesundheitliche Risiken im Homeoffice
    • Gesundheitsförderung im digitalen Kontext
    • Führungsstile und Führungstechniken im digitalen Zeitalter
    • Digitale Führungstools und deren Einsatz zur Risikominderung
    • Modelle zur Gesundheitsförderung im Homeoffice

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Aufbau der Masterarbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die gesundheitlichen Risiken, die im Homeoffice auftreten können. Dazu werden die Arbeitsumgebung, die soziale Isolation und verhaltensbedingte Risiken im Detail betrachtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Begriff der Gesundheitsförderung und stellt verschiedene Modelle vor, die zur Verbesserung der Gesundheit von Beschäftigten beitragen können. Kapitel 4 erörtert den Begriff der Führung, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation. Es werden unterschiedliche Führungsstile und -techniken vorgestellt, die im Homeoffice zum Einsatz kommen können. Kapitel 5 befasst sich mit digitalen Führungstools und deren Anwendungsmöglichkeiten, um die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Gesundheit von Beschäftigten im Homeoffice zu fördern.

    Schlüsselwörter

    Homeoffice, Gesundheitliche Risiken, Digitale Führung, Gesundheitsförderung, Führungsstile, Führungstools, Digitale Transformation, Arbeitsumgebung, Soziale Isolation, Verhaltensrisiken, Salutogenese, Anforderungs-Ressourcen Modell, Anforderungs-Kontroll Modell

Fin de l'extrait de 75 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheitliche Risiken im Homeoffice. Wie Unternehmen eine gesundheitsfördernde Führung digital gestalten
Université
University of Kaiserslautern  (Management in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen)
Note
1,9
Auteur
Janet Schlickum (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
75
N° de catalogue
V1273720
ISBN (ebook)
9783346750679
ISBN (Livre)
9783346750686
Langue
allemand
mots-clé
Homeoffice Gesundheit digital Führung Transformationsprozess Covid-19-Pandemie digitale Technologien Telearbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janet Schlickum (Auteur), 2021, Gesundheitliche Risiken im Homeoffice. Wie Unternehmen eine gesundheitsfördernde Führung digital gestalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273720
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint