Im Rahmen der Arbeit wird auf die einzelnen Ausprägungen von Scrum als agile PM-Methode eingegangen, da diese Vorgehensweise besonders für komplexe Projekte wie Unternehmensübernahmen geeignet ist. Die Zielsetzung der Hausarbeit ist es, kritisch zu überprüfen, ob sich der Einsatz agiler Projektmethoden dazu eignet, um eine Unternehmensübernahme durchzuführen. Im Fokus stehen die einzelnen Elemente wie Rollen, Artefakte als Ereignisse, welche Scrum als agile PM-Methode bietet.
Unternehmen müssen sich den wechselseitigen Bedingungen und dauerhaften Veränderungen auf den Märkten stellen. Eine Möglichkeit sich diesen Wandel zu stellen und ein Unternehmen dauerhaft weiterzuentwickeln, ist das Durchführen von Unternehmensübernahmen. Übernahmen sind aber sehr komplexe und herausfordernde Projekte, welche auf verschiedene Bereiche einen Einfluss haben. So müssen z. B. die IT-Systeme angepasst werden oder auch eine gemeinsame Unternehmenskultur geschaffen werden. Diese Herausforderungen können durch verschiedene Methoden umgesetzt werden. Eine dieser Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Durchführung, ist das agile Projektmanagement (PM). Scrum, als eine Ausprägung davon, bietet in komplexen Sachverhalten verschiedene Elemente an, welche eine Umsetzung positiv gestalten können. Die Scrum-Methodik liefert den Projektbeteiligten sowohl Zwischenlösungen für eine transparente Kommunikation als auch die Möglichkeit einer flexiblen Nachsteuerung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Abgrenzung des agilen vom klassischen Projektmanagement
- Kanban
- Scrum
- Die Definition und Werte von Scrum
- Beteiligte im Scrum Prozess
- Scrum Artefakte
- Ereignisse im Scrum-Prozess
- Die Begriffsdefinition und Arten von Mergers und Acquisitions
- Die Phasen des Mergers and Acquisitions Prozesses
- Das Integrationsmanagement bei Unternehemnsübernahmen
- Zusammenfassung theoretischer Teil
- Anwendungsteil
- Methodisches Vorgehen
- Voraussetzungen für den Einsatz agiler Projektmethoden
- Scrum-Rollen bei einer Unternehmensübernahme
- Scrum-Artefakte bei einer Unternehmensübernahme
- Ereignisse im Scrum-Prozess bei einer Unternehmensübernahme
- Diskussion
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob agile Projektmethoden für die Durchführung von Unternehmensübernahmen geeignet sind. Im Fokus stehen die verschiedenen Elemente von Scrum, einer Methode des agilen Projektmanagements, wie z. B. Rollen, Artefakte und Ereignisse.
- Abgrenzung zwischen agilem und klassischem Projektmanagement
- Anwendung und Funktionsweise der Scrum-Methodik
- Integration von Scrum-Elementen in den M&A-Prozess
- Herausforderungen und Chancen bei der Anwendung agiler Methoden in Unternehmensübernahmen
- Bewertung der Eignung agiler Methoden für die Gestaltung von Unternehmenszusammenschlüssen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit dar, erläutert die Notwendigkeit der Anwendung von Projektmanagementmethoden bei Unternehmensübernahmen und erklärt die Bedeutung agiler Methoden, insbesondere Scrum, in diesem Kontext.
- Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements, insbesondere die Abgrenzung zwischen agilem und klassischem Projektmanagement. Es werden verschiedene agile Methoden wie Kanban und Scrum vorgestellt, wobei Scrum im Detail erläutert wird, einschließlich seiner Definition, Werte, Beteiligten, Artefakte und Ereignisse. Darüber hinaus werden Mergers & Acquisitions (M&A) definiert, ihre Arten und Phasen des M&A-Prozesses beschrieben. Abschließend wird auf die Bedeutung des Integrationsmanagements bei Unternehmensübernahmen eingegangen.
- Anwendungsteil: Der Anwendungsteil der Arbeit geht auf die praktische Anwendung von Scrum im Kontext von Unternehmensübernahmen ein. Es werden die Voraussetzungen für den Einsatz agiler Projektmethoden beleuchtet, sowie die spezifischen Rollen, Artefakte und Ereignisse von Scrum in diesem Zusammenhang betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit fokussiert sich auf die Themengebiete agiles Projektmanagement, Scrum, Mergers & Acquisitions, Unternehmenskultur, Integrationsmanagement und die Anwendung agiler Methoden in komplexen Projekten wie Unternehmensübernahmen.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2021, Agile Projektmethoden für Unternehmensübernahmen. Das Beispiel Scrum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1064334