Dieses Buch analysiert die Hintergründe rund um die Kursexplosion bei Gamestop. Dabei sollen Strategien aufgezeigt werden, wie man es vermeidet, in solchen Fällen Geld zu verlieren oder sogar hohen Profit daraus schlagen kann. Außerdem wird erläutert, wie sich eine Horde von Kleinanlegern im Forum "r/wallstreetbets" organisiert und gegen eine Gruppe von Hedgefonds auflehnt. Im Zuge dessen wird das Thema Leerverkäufe sehr ausführlich und professionell erklärt und die Rolle der Shortseller bei Gamestop beleuchtet. Weiterhin wird darauf eingegangen, inwiefern starke Anstiege von Aktienkursen zu Blasen, aber auch zu schnellem Reichtum führen können und mit welcher Strategie man hier als Anleger am Besten vorgeht.
Darüber hinaus erfolgt eine kritische Analyse des Verhaltens der Onlinebroker wie "Robinhood" oder "Trade Republic" und deren Möglichkeiten zur Sicherstellung des freien Handels. Zudem werden die wichtigsten Stimmen involvierter Marktteilnehmer sowie externer Experten zusammen getragen und kommentiert. Abschließend werden mögliche Konsequenzen zur Verhinderung ähnlicher Fälle sowie Strategien für die bessere Funktionsweise der Märkte aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Hintergründe der Causa Gamestop
- Entwicklung der Firma Gamestop
- Gründe für den Höhenflug der Gamestop Aktie
- Wallstreetbets
- Die Hedgefonds
- Leerverkäufe an den Finanzmärkten
- Definition des Leerverkaufs
- Die Funktionsweise von Leerverkäufen an den Finanzmärkten
- Die Anwendung von Leerverkäufen an den Finanzmärkten
- Der Einfluss von Leerverkäufen aud die Markteffizienz
- Short-Sales und deren Wirkung auf die Liquidität des Marktes
- Der Effekt von Short-Sales für die bessere Bewertung der Börse
- Kurz- und langfristige Effekte von Short-Sales auf die Börsenmärkte
- Vermutete negative Auswirkungen von Short-Sales bei Finanzkrisen
- Wirkung von Leerverkäufen auf Aktienkurse
- Die Problematik der Nutzung von Short-Sales zur Kursmanipulation
- Im Zuge von Leerverkäufen auftretende Verlustrisiken
- Gedeckte und ungedeckte Leerverkäufe
- Gedeckte Leerverkäufe
- Ungedeckte Leerverkäufe
- Ungedeckte Leerverkäufe und Gamestop
- Der Shortsqueeze
- Aufstieg und Fall der Gamestop Aktie
- Der kometenhafte Aufstieg eines kurzfristigen Börsenstars
- Chronik des Aufstiegs
- Die Folgen des Höhenflugs
- Massive Folgen für das Vermögen einiger Marktteilnehmer
- Fonds und Insider
- Kleinanleger plötzlich reich
- Folgen für die Shortseller
- Das Ausmaß des Hypes um Gamestop
- Massive Folgen für das Vermögen einiger Marktteilnehmer
- Das Platzen der Blase
- Einführung von Handelsbeschränkungen für die Gamestop Aktie
- Die Rückkehr der Shortseller
- Die Letzten zahlen die Zeche
- Der kometenhafte Aufstieg eines kurzfristigen Börsenstars
- Reaktionen auf die Causa Gamestop
- Die Börsenaufsicht SEC meldet sich zu Wort
- Die US-Notenbank kommentiert die Vorgänge
- Die Politik fordert Untersuchungen
- Kleinanleger sehen sich benachteiligt
- Gamestop hält sich zurück
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Autor beleuchtet die Hintergründe des rasanten Aufstiegs und darauffolgenden Falls der Gamestop Aktie und die Rolle, die dabei Kleinanleger, Hedgefonds und Shortseller spielten.
- Die Funktionsweise von Leerverkäufen und deren potenzielle Auswirkungen auf die Finanzmärkte
- Die Bedeutung von Wallstreetbets und der Einfluss sozialer Medien auf die Börsenentwicklung
- Die Folgen des Short-Squeeze für alle Beteiligten: Kleinanleger, Hedgefonds und die Börse
- Die Rolle der Regulierungsbehörden im Umgang mit dem Gamestop-Phänomen
- Die Diskussion um die Fairness des Finanzmarktes und die Möglichkeiten der Einflussnahme durch Kleinanleger
Zusammenfassung der Kapitel
Das Buch beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik der Causa Gamestop einführt und die wichtigsten Akteure und Ereignisse kurz vorstellt. Im zweiten Kapitel werden die Hintergründe der Gamestop-Aktie beleuchtet, angefangen von der Entwicklung der Firma selbst bis hin zu den Gründen für den kometenhaften Aufstieg des Aktienkurses. Die Rolle von Wallstreetbets und die Funktionsweise von Hedgefonds werden ebenfalls thematisiert. Kapitel 3 beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema Leerverkäufe: Definition, Funktionsweise, Auswirkungen auf die Markteffizienz, verschiedene Arten von Leerverkäufen und die damit verbundenen Risiken. Im vierten Kapitel wird der Aufstieg und Fall der Gamestop-Aktie detailliert beschrieben. Die Chronik des Aufstiegs, die Folgen des Höhenflugs für alle Beteiligten sowie die Ursachen für das Platzen der Blase werden analysiert. Kapitel 5 befasst sich mit den Reaktionen auf die Causa Gamestop von Seiten der Börsenaufsicht, der US-Notenbank, der Politik, den Kleinanlegern und der Firma Gamestop selbst.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Buches sind: Gamestop, Wallstreetbets, Hedgefonds, Shortseller, Leerverkäufe, Short-Squeeze, Aktienmarkt, Finanzmärkte, Börsenaufsicht, Regulierung, Kleinanleger, Fairness, Transparenz.
- Quote paper
- Dennis Pillat (Author), 2021, Kleinanleger gegen Hedgefonds am Beispiel Gamestop. Eine Analyse der größten Börsenstory des jungen Jahrzehnts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999178