Die Einsendeaufgabe beleuchtet die Konzeption eines Pilates- und eines Wirbelsäulenkurses im gesundheitsorientierten Fitnessstudio. Neben den Trainingsinhalten werden auch die begleitenden Rahmenbedingungen unter wissenschaftlichen Aspekten analysiert und beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- OPTIMALER PHASENVERLAUF EINER KURSEINHEIT
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
- BESUCH EINER KURSEINHEIT
- Phasenverlauf des besuchten Kurses
- Sportmototische Fähigkeiten des besuchten Kurses
- Betrachtung des Kursleiterverhaltens
- EXTERNE BEDINGUNGEN EINER KURSEINHEIT
- Rahmenbedingungen
- Zielgruppe
- Zielsetzung
- PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK
- Zielgruppe
- Ziele der Wirbelsäulengymnastik
- Material
- Stundenplanung
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit dem optimalen Phasenverlauf einer Kurseinheit im Kontext von Gruppentraining. Sie analysiert anhand einer konkreten Beispielstunde die verschiedenen Phasen (Einleitung, Hauptteil, Schluss) und ihre Bedeutung für die Effektivität des Trainings. Darüber hinaus werden die sportmotorischen Fähigkeiten, die im Kurs angesprochen werden, beleuchtet.
- Phasenverlauf einer Kurseinheit
- Sportmotorische Fähigkeiten im Gruppentraining
- Analyse eines konkreten Kursbeispiels
- Externe Bedingungen und Planung von Kurseinheiten
- Beispiel einer Wirbelsäulengymnastik
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Einsendeaufgabe erläutert den optimalen Phasenverlauf einer Kurseinheit, gegliedert in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung jedes Abschnitts für die Trainingsmotivation und -effizienz. Das zweite Kapitel analysiert eine konkrete Kurseinheit (Pilates), die im Rahmen der Studie besucht wurde. Die Kapitel unterstreichen die Bedeutung von warm-up und cool-down Phasen, sowie deren Einfluss auf die sportmotorischen Fähigkeiten der Teilnehmer. Das dritte Kapitel widmet sich den externen Bedingungen einer Kurseinheit und behandelt Themen wie Rahmenbedingungen, Zielgruppe und Zielsetzung.
Schlüsselwörter
Die Einsendeaufgabe fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter: Gruppentraining, Kurseinheit, Phasenverlauf, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Warm-Up, Cool-Down, Sportmotorische Fähigkeiten, Krafttraining, Ausdauertraining, Gesundheitstraining, Pilates, Zielgruppe, Zielsetzung, Planung.
- Citation du texte
- Niko Mandic (Auteur), 2015, Konzeption eines Pilates- und eines Wirbelsäulenkurses im gesundheitsorientierten Fitnessstudio, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994429