Durch die zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft steigen auch immer mehr nationale Unternehmen in den internationalen Markt ein und folgen ihren Konkurrenten. Um ein Teil des globalen Marktes zu sein, nutzen viele Unternehmen das Franchise System. Ein Vorreiter in dieser Branche ist das US-amerikanische Unternehmen McDonald’s Corporation mit Hauptsitz in Chicago. Das Schnellrestaurant hat mittlerweile den höchsten Umsatz im Bereich der Fast-Food-Konzerne weltweit und steht in der Forbes Liste auf Platz 209 der größten Unternehmen der Welt. Aber inwiefern kann man eine Fast-Food-Kette das Thema Nachhaltigkeit gut thematisieren? Auf diese und viele weitere Fragen möchte ich im Folgenden eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Franchising
- Das Franchising im Allgemeinen
- Das Franchisesystem
- Das Franchisemodell von McDonald's
- Daten und Fakten zu McDonald's Franchisemodell
- Die Leistungen des Franchisegebers
- Die Voraussetzungen für den Franchisenehmer
- Die Konditionen für einen Franchising-Vertrag
- Die einmaligen Kosten des Franchisenehmers
- Die monatlichen Kosten des Franchisenehmers
- Nachhaltigkeit bei McDonalds
- Nachhaltigkeit bei McDonalds im Allgemeinen
- Reduktion des CO2 Fußabdrucks
- CO² Emissionen durch den Fuhrpark
- Der verantwortungsvolle Rohwarenbezug
- Der verantwortungsvolle Transport
- Verbesserung des Energiemanagements in den Restaurants
- Die verwendeten Verpackungen und das entsprechende Recycling
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Franchise-System von McDonald's und dessen Nachhaltigkeit. Sie untersucht, wie McDonald's das Thema Nachhaltigkeit in seinem Geschäftsmodell implementiert und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt und die Gesellschaft hat.
- Das Franchising-System von McDonald's
- Die Rolle des Franchisegebers und des Franchisenehmers
- Die Nachhaltigkeit des Franchisemodells von McDonald's
- Die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit im Fast-Food-Sektor
- Die Rolle von McDonald's als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit im Fast-Food-Sektor
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Franchising und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Fast-Food-Industrie ein. Sie stellt den Fokus auf das Franchise-System von McDonald's und die Relevanz der Nachhaltigkeit im Kontext des Unternehmens.
- Franchising: Dieses Kapitel erklärt das Franchising-System im Allgemeinen und beschreibt die Rollen des Franchisegebers und des Franchisenehmers. Es beleuchtet die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Franchising.
- Das Franchisemodell von McDonald's: Dieses Kapitel fokussiert sich auf das Franchise-Modell von McDonald's und beschreibt seine Daten und Fakten, die Leistungen des Franchisegebers, die Voraussetzungen für den Franchisenehmer sowie die Konditionen für einen Franchising-Vertrag.
- Nachhaltigkeit bei McDonalds: Dieses Kapitel untersucht die Nachhaltigkeit im Unternehmen McDonald's und zeigt verschiedene Aspekte auf, wie die Reduktion des CO2-Fußabdrucks, den verantwortungsvollen Rohwarenbezug, den verantwortungsvollen Transport, die Verbesserung des Energiemanagements in den Restaurants und die verwendeten Verpackungen und das entsprechende Recycling.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe in dieser Arbeit sind Franchising, Nachhaltigkeit, McDonald's, Fast-Food-Industrie, Umwelt, Gesellschaft, CO2-Fußabdruck, Rohwarenbezug, Transport, Energiemanagement, Verpackungen, Recycling.
- Quote paper
- Abdiaziz Muhumed (Author), 2020, Das Franchise System von McDonald und dessen Nachhaltigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994414