Im Rahmen dieser Hausarbeit wird auf Basis der derzeitig publizierten Quellen die Funktionsweise und aktuelle Anwendungsfelder der RFID-Technologie vorgestellt.
Radio Frequency Identification ist eine Technik, deren Grundlage im Jahr 1922 mittels der Radar- und Radiowellentechnik geschaffen wurde.
Die Radartechnik hat es möglich gemacht, durch die Reflexion von ausgestrahlten Radiowellen die Geschwindigkeit und die Lokalität eines Objektes zu erfassen.
Selbst im zweiten Weltkrieg wurde dieses Verfahren genutzt. Britische Streitkräfte waren dadurch in der Lage, ihre eigenen Flugzeuge von fremden Flugzeugen über eine Entfernung von 25 Meilen zu unterscheiden.
In den späten 60ern und frühen 70ern wurde die Entwicklung dieser Technologie durch das Militär vorangetrieben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- 2 Definition und Technische Grundlagen RFID
- 2.1 Was ist RFID eigentlich genau?
- 2.2 Funktionsweise von RFID
- 2.3 Das Lesegerät
- 2.4 Der Transponder
- 3 Anwendungsfelder
- 3.1 Die acht Anwendungsfelder von RFID-Systemen
- 3.2 Beispiel 1: Landwirtschaftliche Nutztiere und der Tierschutz
- 3.3 Beispiel 2: Personenidentifikation bei Skigebieten
- 4 Schlussbetrachtung
- 4.1 Wirtschaftliche Aspekte von RFID-Systemen
- 4.2 Risiken (Datenschutz und Privatsphäre)
- 4.3 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Grundlagen und Anwendungsfeldern der RFID-Technologie. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von RFID-Systemen zu geben und verschiedene Anwendungsbeispiele zu präsentieren. Dabei werden sowohl die technischen Aspekte als auch wirtschaftliche und ethische Implikationen betrachtet.
- Technische Grundlagen von RFID
- Funktionsweise von RFID-Systemen
- Vielfältige Anwendungsfelder von RFID
- Wirtschaftliche Aspekte von RFID-Systemen
- Datenschutz und Privatsphäre im Kontext von RFID
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der RFID-Technologie ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung und den Aufbau der vorliegenden Arbeit. Es dient als Grundlage für die folgenden Kapitel, die sich mit den technischen Grundlagen und den Anwendungsfeldern von RFID befassen.
2 Definition und Technische Grundlagen RFID: Dieses Kapitel definiert RFID und erläutert die technischen Grundlagen der Technologie. Es beschreibt detailliert die Funktionsweise eines RFID-Systems, beginnend mit dem Lesegerät und dem Transponder, und beleuchtet die Interaktion zwischen diesen Komponenten. Der Aufbau eines typischen RFID-Systems wird erklärt, wobei die verschiedenen Bestandteile und ihre Funktionen im Detail beschrieben werden. Dieses Kapitel bildet die Basis für das Verständnis der Anwendungsbeispiele in den folgenden Kapiteln.
3 Anwendungsfelder: Dieses Kapitel präsentiert eine Auswahl an Anwendungsfeldern von RFID-Systemen, mit einem Fokus auf die Vielseitigkeit der Technologie. Es werden konkrete Beispiele aus der Landwirtschaft (Tierhaltung) und dem Bereich der Personenidentifikation (Skigebiete) genauer betrachtet und erläutert. Die Kapitelteile illustrieren, wie RFID in verschiedenen Branchen und Kontexten eingesetzt werden kann und welche Vorteile sich daraus ergeben. Die Beispiele veranschaulichen die praktische Anwendung der im vorherigen Kapitel beschriebenen technischen Grundlagen.
Schlüsselwörter
RFID-Technologie, Funktionsweise, Anwendungsfelder, Lesegerät, Transponder, Datenschutz, Privatsphäre, Wirtschaftliche Aspekte, Landwirtschaft, Personenidentifikation.
RFID-Technologie: Grundlagen und Anwendungsfelder - FAQs
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die RFID-Technologie. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf den technischen Grundlagen, verschiedenen Anwendungsfeldern und den damit verbundenen wirtschaftlichen und ethischen Aspekten.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt die Definition und technischen Grundlagen von RFID, die Funktionsweise von RFID-Systemen (inkl. Lesegerät und Transponder), verschiedene Anwendungsfelder (mit Beispielen aus der Landwirtschaft und Personenidentifikation), wirtschaftliche Aspekte, sowie Datenschutz- und Privatsphäre-Bedenken.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (Problemstellung und Zielsetzung), Definition und Technische Grundlagen RFID, Anwendungsfelder (mit konkreten Beispielen), und Schlussbetrachtung (wirtschaftliche Aspekte, Risiken und Fazit).
Was sind die technischen Grundlagen von RFID, die im Dokument erläutert werden?
Das Dokument erklärt detailliert die Funktionsweise eines RFID-Systems, einschließlich der Interaktion zwischen Lesegerät und Transponder. Der Aufbau eines typischen RFID-Systems und die Funktionen der einzelnen Komponenten werden beschrieben.
Welche Anwendungsbeispiele für RFID werden genannt?
Als Anwendungsbeispiele werden die Überwachung landwirtschaftlicher Nutztiere und die Personenidentifikation in Skigebieten detailliert dargestellt. Diese Beispiele illustrieren die Vielseitigkeit der RFID-Technologie in verschiedenen Branchen.
Welche wirtschaftlichen und ethischen Aspekte werden im Dokument betrachtet?
Das Dokument analysiert die wirtschaftlichen Vorteile von RFID-Systemen und befasst sich kritisch mit den Risiken hinsichtlich Datenschutz und Privatsphäre, die durch den Einsatz von RFID entstehen können.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Dokuments?
Schlüsselwörter sind: RFID-Technologie, Funktionsweise, Anwendungsfelder, Lesegerät, Transponder, Datenschutz, Privatsphäre, Wirtschaftliche Aspekte, Landwirtschaft, Personenidentifikation.
Wo finde ich eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Das Dokument enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels, die dessen Inhalt und Bedeutung im Gesamtkontext des Dokuments erklärt.
Für wen ist dieses Dokument gedacht?
Dieses Dokument richtet sich an Leser, die sich einen umfassenden Überblick über die RFID-Technologie verschaffen möchten, sowohl bezüglich der technischen Grundlagen als auch der Anwendungsfelder und ethischen Implikationen.
- Citar trabajo
- Onur Güldali (Autor), 2017, Radio Frequency Identification. Ein kurzer Einblick in die RFID-Technologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992858