Die Arbeit behandelt die Wortbildungsanalyse mithilfe der Bildung der Affixe aus Verben abgeleiteten Substantive und ihrer Bedeutung: Prüfung, Prüfling, Blinker, Lehrer und Druckerei.
Zu Beginn werden bezüglich der lexikalischen Morphologie die Grundbegriffe in der Wortbildung im Deutschen und ihr Instrumentarium erläutert. Anschließend geht die Arbeit auf die Wortbildungseinheiten ein, mit denen Wörter im Deutschen gebildet werden können. Darüber hinaus ist es zum Verständnis dieser Thematik nötig, die beiden Wortbildungsarten mit Konstituentenstruktur - die Komposition (Zusammensetzung) und die Derivation (Ableitung), zu berücksichtigen. Dabei nimmt die Substantivderivation in der oben genannten Aufgabe den größten Raum ein. Diese im Folgenden zu analysierenden Substantive sind sogenannte Deverbativa, die ursprünglich den Verben entstammen. Zudem werden die hauptsächlichen Wortbildungsmuster der Derivation betrachtet – Präfigierung und Suffigierung, bei denen die Bedeutung der Wörter von den Wortbildungsaffixen geprägt sind.
Daraufhin wird die Wortbildungsanalyse der vorstehenden fünf Substantive durchgeführt. In diesem Zusammenhang wird die Wortbildungssemantik ebenfalls thematisiert, da die substantivischen Suffixderivate verschiedentliche Bedeutungsveränderungen produzieren können. Hinsichtlich der semantischen Prozesse sind die Bezeichnung für Lebewesen und Nichtlebewesen (Nomen patientis), die Gerätebezeichnung (Nomen instrumenti), die Vorgangsbezeichnung (Nomen actionis), die Bezeichnung für Personen (Nomen agentis) und die Ortsbezeichnung (Nomen loci) etc. zu diskutieren. Um sich mit der deutschen Wortbildung ausreichend zu beschäftigen, werde ich zum Schluss zusätzliche Beispiele für deverbale Substantive anführen, die einschlägige Bedeutungsmuster tragen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Wortbildung in der Sprache
2.1 Wortbildungsgrundeinheiten
2.2 Wortbildungsarten mit Konstituentenstruktur
2.2.1 Komposition
2.2.2 Derivation (Ableitung)
3 Explizite Derivation
3.1 Wortbildungsmuster
3.2 Wortbildungsbedeutung
3.2.1 Modifikation
3.2.2 Transposition
4 Wortbildungsanalyse
4.1 Die sechs Schritte der Wortbildungsanalyse
4.2 Die Rolle der Suffixe
5 Beispiele der expliziten Derivation
6 Schluss
7 Literaturverzeichnis
8 Anhang
- Arbeit zitieren
- Paravee Kajonboon (Autor:in), 2018, Deverbale Substantive und ihre Bedeutung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/983914
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.