Die Phantastik ist eine der umstrittensten Literaturgattungen unserer Zeit. Der Beginn ihrer Entstehung wird von den meisten Forschern in der Zeit der Romantik angesetzt, als sich die Menschen der dunklen Nachtseite der menschlichen Seele in Literatur und Kunst zuwandten. Seit dem versuchen Literaturforscher eine Definition dieses Genres zu geben. Besonders die Franzosen sind auf diesem Gebiet weit vorgedrungen. Die Phantastik oder das Phantastische bedeutet immer etwas Unerwartetes, ein Auftauchen neuer, fremder Welten, das Ineinanderdringen zweier Sphären, von denen die eine uns, den Lesern und den Helden, unbekannt ist. Schließlich begann sich die Phantastik auch in der Literatur für Kinder und Jugendliche auszuweiten. Dabei wandelte sie sich aber von der erschreckenden, grauenerregenden Literatur zu einer kindgerechten Lektüre. Wir sehen heute bedeutende Unterschiede zwischen Kinder- und Jugendliteratur sowie Erwachsenenliteratur. Es ist an der Zeit gerade die Lektüre jüngerer Leser zum Gegenstand literaturwissenschaftlicher Untersuchungen zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- Märchenhaft — phantastische Bücher
- Die Geschichte und Herkunft der Märchen
- Merkmale herkömmlicher Märchen im Vergleich mit Die Brüder Löwenherz Von Astrid Lindgren
- Das Phantastische in Die Brüder Löwenherz
- Komisch — phantastische Bücher
- Phantastik und Komik
- Komik in der phantastischen Kinderliteratur am Beispiel von Paul Maars Sams
- Surrealismus und Nonsens als Möglichkeit der Komik in phantastischen Kinderbüchern
- Realistisch — phantastische Bücher
- Der Gurkenkönig als Problemliteratur
- Das Phantastische und das Realistische und die Funktion des Phantastischen in Der Gurkenkönig
- Untersuchung ausgewählter Jugendbücher auf phantastische Elemente hin
- Abenteuer — Phantastik
- Das Reisemotiv in Märchenmond als phantastisches Motiv
- Gut und Böse als zentrales Element phantastischer Jugendliteratur und seine Funktion
- Fantasy — Phantastik
- Unterschiede zwischen Fantasy und Phantasik
- Die Narnia Chroniken als phantastische Literatur oder Fantasy?
- Der religiös — philosophische Aspekt in den Narnia — Chroniken Literatur für Erwachsene?
- Unheimlich — düstere Phantastik
- Der Sagengehalt von Preußlers Jugendroman Krabat
- Die Funktion des Phantastischen — die Auseinandersetzung des jugendlichen Lesers mit der Entwicklung und dem Tod
- Krabat als jugendlich — erwachsene Phantastik
- Versuch einer Definition von Phantastik in Kinder- und Jugendliteratur
- Die Veränderung der Funktion phantastischer Elemente in der Kinder- und Jugendliteratur zur Erwachsenenliteratur hin
- Der Begriff der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur
- Schlussbemerkung
- Literaturverzeichnis
- Quellen:
- Kinderliteratur
- Jugendliteratur:
- Forschung:
- Kinder- und Jugendliteratur:
- Zur kognitiven und moralischen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen:
- Zur Definition von Phantastik:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich der Begriff der Phantastik in der Kinder- und Jugendliteratur von der Definition in der Erwachsenenliteratur unterscheidet. Dabei wird die Bedeutung der kognitiven und moralischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen für die Rezeption phantastischer Elemente untersucht. Die Arbeit analysiert ausgewählte Kinder- und Jugendbücher, um die spezifischen Merkmale und Funktionen des Phantastischen in diesen Texten zu beleuchten.
- Die Bedeutung des Egozentrismus in der Rezeption phantastischer Elemente bei Kindern
- Die Rolle der Moralentwicklung in der Rezeption phantastischer Elemente bei Jugendlichen
- Die Funktionen des Phantastischen in Kinder- und Jugendbüchern: Unterhaltung, Bildung, Emanzipation
- Die Unterschiede zwischen phantastischer Kinder- und Jugendliteratur und Fantasy
- Die Herausforderungen bei der Definition von phantastischer Kinder- und Jugendliteratur
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Definition des Begriffs "Phantastik" basierend auf der Theorie von Tzvetan Todorov. Die drei Hauptkriterien für phantastische Literatur werden erläutert: die Unschlüssigkeit, die Konfrontation zweier Welten und die Zurückweisung einer allegorischen oder poetischen Interpretation.
Kapitel 2: Die Arbeit stellt die kognitiven und moralischen Entwicklungstheorien von Piaget, Kohlberg und Erikson vor. Die einzelnen Phasen der Entwicklung werden beschrieben und ihre Relevanz für die Rezeption von Literatur bei Kindern und Jugendlichen erläutert.
Kapitel 3: Die Arbeit analysiert ausgewählte Kinderbücher, darunter Die Brüder Löwenherz von Astrid Lindgren und Der Gurkenkönig von Christine Nöstlinger. Die Bücher werden auf ihre märchenhaften Elemente, ihre komischen Aspekte und ihre realistisch-problematischen Elemente hin untersucht. Die Arbeit zeigt auf, wie das Phantastische in diesen Büchern funktioniert und welche Rolle es für die Kinder spielt.
Kapitel 4: Die Arbeit untersucht ausgewählte Jugendbücher, darunter Märchenmond von Wolfgang Hohlbein, die Narnia-Chroniken von C.S. Lewis und Krabat von Otfried Preußler. Die Bücher werden auf ihre Abenteuer-phantastischen, Fantasy-artigen und unheimlich-düsteren Elemente hin untersucht. Die Arbeit zeigt auf, wie sich das Phantastische in der Jugendliteratur von der Kinderliteratur unterscheidet und welche Funktionen es für die Jugendlichen hat.
Kapitel 5: Die Arbeit versucht, eine Definition von phantastischer Kinder- und Jugendliteratur zu entwickeln, die die Besonderheiten der Rezeption bei Kindern und Jugendlichen berücksichtigt. Die Arbeit argumentiert, dass der Begriff "Phantasieerzählung" besser geeignet ist, um die spezifischen Merkmale dieser Literatur zu beschreiben.
Kapitel 6: Die Arbeit fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und diskutiert die Bedeutung der Phantasie in der Kinder- und Jugendliteratur. Die Arbeit betont die Notwendigkeit, die Literatur für Kinder und Jugendliche nicht als "trivial" abzutun, sondern als eigenständiges und wichtiges Genre anzusehen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Phantastik in der Kinder- und Jugendliteratur, die kognitiven und moralischen Entwicklungstheorien von Piaget, Kohlberg und Erikson, die Funktionen des Phantastischen in der Kinder- und Jugendliteratur, die Unterscheidung zwischen Phantastik und Fantasy, sowie die Herausforderungen bei der Definition von phantastischer Kinder- und Jugendliteratur.
- Quote paper
- MA Julia Mann (Author), 2002, Phantastische Elemente der Kinder- und Jugendliteratur im Vergleich zur Erwachsenenliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9779
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.