In dieser Seminararbeit werden die einzelnen Faktoren für erfolgreiches Influencer Marketing und die damit einhergehenden Chancen für Markenartikelhersteller herausgearbeitet. Aufgrund der Begrenzung des Themas wird sich bei dieser Arbeit auf Erfolgsfaktoren und Perspektiven, die sich in Zukunft für Unternehmen ergeben können, fokussiert. Andere inhaltliche Aspekte des Sachverhaltes werden in Form von theoretischen Grundlagen lediglich angerissen oder nicht behandelt. Durch die stetig wachsende Bedeutsamkeit des Influencer Marketings, ergeben sich viele Fragen bezüglich der Entwicklung und der daraus folgenden Möglichkeiten, die dabei für Markenartikelhersteller entstehen. Ziel dieser Arbeit ist es, mittels theoretischer Grundlagen Influencer Marketing verständlich zu erklären und daraus für Unternehmen essentielle Anhaltspunkte für eine erfolgreiche Marketingkonzeption abzuleiten.
Mit der immer intensiver werdenden Nutzung der sozialen Medien verschiebt sich auch der Fokus der Werbeformate, insbesondere bei der jungen Generation. Um zielgruppenübergreifend die potenziellen Kunden zu erreichen, ergibt sich folglich auch in der Werbebranche ein Umdenken. Die Digitalisierung begünstigt eine dynamische Entfaltung des Influencer Marketing und somit neuzeitliche Herausforderungen und Chancen in der Marketingwelt, die zu analysieren und zu berücksichtigen sind. Vielen Unternehmen fehlt häufig die für den Zugang zur Zielgruppe essentielle Interaktion. Diese können Influencer aufgrund hoher Social-Media Affinität auf verschiedensten Plattformen erzeugen. Um diese neuartige Form des Marketings effektiv nutzen zu können, sind bestimme Faktoren bedeutend bei der Konzeption eines Marketingmodells.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Zielsetzung der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Einordnung und Abgrenzung
- Bedeutungszuwachs im Wandel der Zeit
- Prinzipien der Beeinflussung
- Strategische Marketing Konzeption und ihre Erfolgsfaktoren
- Zieldefinition und Zielgruppenanalyse
- Zieldefinition
- Zielgruppenanalyse
- Selektion und Entscheidungsprozess
- Vorgehensweise
- Auswahl des Kanals & Influencer
- Kampagnenmanagement
- Chancen für Unternehmer
- Blick in die Zukunft
- Zusammenfassung und Fazit
- Abbildungen
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Faktoren, die zum Erfolg von Influencer Marketing beitragen, und die sich daraus ergebenden Chancen für Markenartikelhersteller. Der Fokus liegt auf Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven für Unternehmen, während andere Aspekte des Themas nur kurz erwähnt werden.
- Analyse der Bedeutung von Influencer Marketing im Wandel der Zeit
- Identifizierung und Erläuterung der Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Influencer Marketing
- Bewertung des Potenzials von Influencer Marketing für Markenartikelhersteller
- Untersuchung der zukünftigen Chancen und Herausforderungen von Influencer Marketing
- Entwicklung von Anhaltspunkten für eine erfolgreiche Marketingkonzeption im Bereich Influencer Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die steigende Bedeutung von Influencer Marketing, insbesondere für junge Zielgruppen. Es wird deutlich, dass Influencer Marketing eine dynamische Entwicklung durchläuft und neue Herausforderungen und Chancen für die Werbebranche mit sich bringt. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Influencer Marketing, einschließlich einer Definition des Begriffs und einer Analyse seines Bedeutungswandels. Es werden außerdem die Prinzipien der Beeinflussung nach Robert Cialdini erläutert, um das Potenzial von Influencern als Empfehlungsbotschafter zu beleuchten.
Schlüsselwörter
Influencer Marketing, Influencer, Social Media, Markenartikelhersteller, Zielgruppenanalyse, Erfolgsfaktoren, Marketingstrategie, Prinzipien der Beeinflussung, Zukunftschancen, Chancen und Herausforderungen.
- Citation du texte
- Ellen Redeker (Auteur), 2019, Faktoren für erfolgreiches Influencer Marketing. Welche Zukunftschancen ergeben sich aus Sicht eines Markenartikelherstellers?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/975601