Das Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen Einblick in die Unternehmensbewertung zu verschaffen, indem aufgezeigt wird, wie eine Bilanzanalyse mittels Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs der Unternehmung mit Hilfe eines simulativen Planspiels analysiert und interpretiert werden kann. Dafür sollen Kennzahlen beschrieben, ermittelt und interpretiert werden, mit denen eine Bewertung eines Unternehmens in Bezug auf den Bereich der Investition erfolgt. Abgesehen davon soll ein zusätzliches Verständnis geschaffen werden, wie ebenfalls mit Hilfe eines Simulationsplanspiels, ein Gefühl für die Bilanzanalyse und der unternehmerischen Entscheidungsfindung hinsichtlich wirtschaftlicher und finanzieller Kennahlen von Vorteil sein kann. Somit stellen sich zwei zentrale Fragen: Ist eine Bewertung des Investitionsbereichs der Unternehmung mit Hilfe von ausgewählten Kennzahlen sinnvoll? Und: Wie können diese Kennzahlen sinnvoll interpretiert werden?
In Märkten von hoher unternehmerischer Konkurrenz, ist es aus Sicht eines Investors oder eines Kapitalgebers unabdingbar, vor einer potenziellen Investition in ein Unternehmen, die wesentlichen Kennzahlen von diesem mit Hilfe der Rechenschaftslegung des Jahresabschlusses präzise im Vorfeld zu studieren. Bei diesem Entscheidungsprozess werden wirtschaftliche und finanzielle Entscheidungen von Seiten der Unternehmung durch Anwendung einer Bilanzanalyse vom Kapitalgeber geprüft und Prognosen abgeleitet. Die Bewertung kann ebenfalls nach Analysebereich innerhalb des Jahresabschlusses erfolgen, um so präferierte Methoden des Kapitalgebers zur letztendlichen Unternehmensbewertung zu verdeutlichen. Um eine solche Methodik aufzuzeigen, wird im Rahmen dieser Arbeit mit Hilfe durch Software, ein Unternehmen innerhalb eines Planspiels unter nahezu realen Bedingungen simuliert, um das Thema der Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs einer Unternehmung zu untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Motivation
- 1.2 Ziel der Arbeit
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Unternehmensbewertung
- 2.1 Kennzahlen
- 2.2 Kennzahlensysteme
- 2.3 Kennzahlenanalyse
- 3 Bewertung des Investitionsbereichs
- 3.1 Analyse der Investitionen
- 3.2 Kennzahlen des Investitionsbereichs
- 3.3 Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs
- 3.3.1 Methodisches Vorgehen
- 4 Kennzahlenanalyse eines Unternehmens mit Hilfe von Simulation
- 4.1 Vorgehensweise
- 4.2 Auswertung der Resultate
- 4.3 Interpretation
- 5 Zusammenfassung
- 5.1 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs eines Unternehmens. Ziel ist es, verschiedene Kennzahlen und Methoden zur Bewertung des Investitionsbereichs vorzustellen und deren Anwendung zu erläutern. Die Arbeit analysiert die Relevanz verschiedener Kennzahlen für die Unternehmensbewertung und demonstriert die Anwendung von Simulationen zur Kennzahlenanalyse.
- Kennzahlen zur Unternehmensbewertung
- Analysemethoden für den Investitionsbereich
- Anwendung von Kennzahlen im Investitionsbereich
- Simulation zur Kennzahlenanalyse
- Interpretation der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs ein. Es beschreibt die Motivation für die Arbeit und legt das Ziel der Arbeit dar. Der Aufbau der Arbeit wird ebenfalls erläutert, um dem Leser einen Überblick über den Inhalt zu geben und die Struktur der folgenden Kapitel zu verdeutlichen. Die Einleitung dient als wichtiger Rahmen, der die nachfolgenden Analysen kontextualisiert und ihre Bedeutung hervorhebt.
2 Unternehmensbewertung: Dieses Kapitel befasst sich mit der grundlegenden Unternehmensbewertung mithilfe von Kennzahlen. Es werden verschiedene Kennzahlensysteme und deren Anwendung in der Praxis vorgestellt und erläutert. Der Fokus liegt auf der Auswahl geeigneter Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Lage des Unternehmens. Es werden verschiedene Methoden der Kennzahlenanalyse vorgestellt, um ein ganzheitliches Bild des Unternehmens zu erhalten.
3 Bewertung des Investitionsbereichs: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die spezifische Analyse des Investitionsbereichs. Hier werden die Investitionen detailliert untersucht und relevante Kennzahlen zur Bewertung des Investitionsbereichs definiert und erklärt. Die Analysemethoden werden ausführlich beschrieben, um ein tiefes Verständnis für die Anwendung der Kennzahlen und deren Interpretation zu ermöglichen. Es wird ein methodisches Vorgehen zur Analyse vorgestellt, welches als Grundlage für die späteren Auswertungen dient.
4 Kennzahlenanalyse eines Unternehmens mit Hilfe von Simulation: In diesem Kapitel wird die Anwendung von Simulationen zur Kennzahlenanalyse gezeigt. Die Vorgehensweise bei der Simulation wird Schritt für Schritt erläutert. Die Auswertung der Ergebnisse der Simulation wird detailliert dargestellt und die Interpretation der Ergebnisse im Kontext der vorherigen Analysen erfolgt. Dies erlaubt es, die Auswirkungen verschiedener Szenarien auf die Kennzahlen zu untersuchen und ein besseres Verständnis der Dynamik des Investitionsbereichs zu erlangen.
Schlüsselwörter
Kennzahlenanalyse, Investitionsbereich, Unternehmensbewertung, Kennzahlensysteme, Simulation, Finanzanalyse, Bilanzanalyse, Investitionen, Finanzierung, Methodisches Vorgehen, Interpretation.
Häufig gestellte Fragen zur Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit befasst sich mit der Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs eines Unternehmens. Sie untersucht verschiedene Kennzahlen und Methoden zur Bewertung dieses Bereichs und erläutert deren Anwendung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Relevanz der Kennzahlen für die Unternehmensbewertung und der Anwendung von Simulationen zur Kennzahlenanalyse.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Kennzahlen zur Unternehmensbewertung, Analysemethoden für den Investitionsbereich, Anwendung von Kennzahlen im Investitionsbereich, Simulation zur Kennzahlenanalyse und Interpretation der Ergebnisse. Es werden verschiedene Kennzahlensysteme vorgestellt und deren Anwendung in der Praxis erläutert.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Motivation, Zielsetzung, Aufbau), Unternehmensbewertung (Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Kennzahlenanalyse), Bewertung des Investitionsbereichs (Analyse der Investitionen, Kennzahlen des Investitionsbereichs, Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs inklusive methodischem Vorgehen), Kennzahlenanalyse eines Unternehmens mit Hilfe von Simulation (Vorgehensweise, Auswertung der Resultate, Interpretation) und Zusammenfassung (Fazit).
Welche Methoden werden verwendet?
Die Arbeit verwendet verschiedene Methoden der Kennzahlenanalyse und -bewertung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung von Simulationen zur Analyse der Auswirkungen verschiedener Szenarien auf die Kennzahlen des Investitionsbereichs. Es wird ein methodisches Vorgehen zur Analyse vorgestellt und detailliert beschrieben.
Welche Kennzahlen werden betrachtet?
Die Arbeit betrachtet eine Vielzahl von Kennzahlen, sowohl für die allgemeine Unternehmensbewertung als auch speziell für den Investitionsbereich. Die Auswahl der Kennzahlen und deren Relevanz für die Analyse werden ausführlich diskutiert.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Kennzahlen und Methoden zur Bewertung des Investitionsbereichs vorzustellen und deren Anwendung zu erläutern. Die Arbeit soll ein umfassendes Verständnis der Kennzahlenanalyse im Investitionsbereich vermitteln und die Anwendung von Simulationen zur Verbesserung der Analyse demonstrieren.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
Die Schlussfolgerungen werden im Fazit der Arbeit zusammengefasst. Hier wird die Bedeutung der Kennzahlenanalyse für die Unternehmensbewertung und die Anwendung von Simulationen zur Verbesserung des Verständnisses der Dynamik im Investitionsbereich hervorgehoben.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Kennzahlenanalyse, Investitionsbereich, Unternehmensbewertung, Kennzahlensysteme, Simulation, Finanzanalyse, Bilanzanalyse, Investitionen, Finanzierung, Methodisches Vorgehen, Interpretation.
- Arbeit zitieren
- David Thomas Schultzik (Autor:in), 2018, Bilanzanalyse mittels Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs der Unternehmung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962476