Ziel der Seminararbeit ist es, wesentliche Chancen und Risiken des Cloud Computings zu untersuchen und daraufhin festzustellen, ob es sich für die Nutzung innerhalb eines Unternehmen eignet.
Mittlerweile sind Informationstechnologien aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, da Bestellungen beispielsweise über Amazon getätigt und Finanztransaktionen online durchgeführt werden. Diese Aktivitäten bringen einen wachsenden Bedarf an Datenverarbeitungs- und Speichersystemen, der teilweise durch die eigene Rechenleistung im Unternehmen oder im privaten Umfeld nicht abgedeckt werden kann. Der in den 90er-Jahren erstmals von Ramnath Chellappa (Chellappa, 1997) genutzte Begriff des Cloud Computing kann einen Lösungsansatz darstellen, um den stetig wachsenden Bedarf an IT-Ressourcen zu decken. Durch das Cloud Computing werden dem Anwender scheinbar unendliche Ressourcen zur Verfügung gestellt, die auf den eigenen Bedarf angepasst und flexibel genutzt werden kann. Somit liegt die Vermutung nahe, dass das Cloud Computing dazu beiträgt, die zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen. Jedoch stellt sich die Frage, welche Potentiale das Cloud Computing tatsächlich erfüllen kann, welche Herausforderungen den Anwender erwarten und wie diese zu bewältigen sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen des Cloud Computing
- Chancen und Risiken des Cloud Computing
- Potentialanalyse anhand wesentlicher Eigenschaften des Cloud Computing
- Hindernisse und Lösungsansätze des Cloud Computing
- Trends und Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Untersuchung der Chancen und Risiken des Cloud Computing. Sie analysiert, ob die Technologie für die Nutzung innerhalb eines Unternehmens geeignet ist, indem sie die Potentiale des Cloud Computing mit den Herausforderungen, die sich für den Anwender ergeben, gegenüberstellt.
- Wesentliche Eigenschaften des Cloud Computing
- Potentiale des Cloud Computing
- Herausforderungen des Cloud Computing
- Lösungsansätze für die Herausforderungen des Cloud Computing
- Trends im Cloud Computing
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung präsentiert den steigenden Bedarf an Datenverarbeitungs- und Speichersystemen, der durch die zunehmende Nutzung von Informationstechnologien entsteht. Es wird die Problematik des Cloud Computing als möglichen Lösungsansatz für diesen Bedarf dargestellt. Die Seminararbeit soll die wesentlichen Chancen und Risiken des Cloud Computing untersuchen und dessen Eignung für die Nutzung innerhalb eines Unternehmens bewerten.
Grundlagen des Cloud Computing
Dieses Kapitel beleuchtet grundlegende Definitionen und Konzepte des Cloud Computing. Es werden die wesentlichen Eigenschaften und Architekturmerkmale der Technologie sowie ihre verschiedenen Klassifizierungen beschrieben.
Chancen und Risiken des Cloud Computing
Potentialanalyse anhand wesentlicher Eigenschaften des Cloud Computing
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Analyse der Potentiale des Cloud Computing, indem er die wichtigsten Eigenschaften der Technologie untersucht und ihre Auswirkungen auf die Ressourcenverfügbarkeit und Skalierbarkeit erörtert.
Hindernisse und Lösungsansätze des Cloud Computing
Dieses Kapitel identifiziert die Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem Cloud Computing auftreten können. Es analysiert verschiedene Hindernisse und diskutiert mögliche Lösungsansätze, um diese zu bewältigen.
Trends und Zusammenfassung
Der letzte Abschnitt beleuchtet aktuelle Trends und Entwicklungen im Cloud Computing. Er fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Seminararbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen hinsichtlich der Eignung des Cloud Computing für die Unternehmensnutzung.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Chancen und Risiken des Cloud Computing, die sich aus der Analyse von dessen Eigenschaften, Architekturmerkmalen und Klassifizierungen ergeben. Wichtige Begriffe sind: Cloud Computing, Ressourcenzusammenlegung, Skalierbarkeit, Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS), Potentialanalyse, Hindernisse, Lösungsansätze, Trends.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2020, Cloud Computing. Eignet sich die Etablierung von Cloud-Lösungen in Unternehmen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958614