Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía política - Economía laboral

Der Coronavirus und Existenzgründungen in Berlin. Auswirkungen einer Krise

Título: Der Coronavirus und Existenzgründungen in Berlin. Auswirkungen einer Krise

Trabajo Universitario , 2020 , 26 Páginas , Calificación: 2.3

Autor:in: Rocky Schuster (Autor)

Economía política - Economía laboral
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Corona Pandemie auf Existenzgründer in Berlin ausübt. Da Berlin als Gründungsstadt Deutschlands bekannt ist, ist hier eine nähere Beleuchtung besonders interessant. Eine Beantwortung der Frage könnte für die Politik relevant sein, da diese mit der gezielten Förderung in Rahmenbedingungen der Gründer, insbesondere in Zeiten der Krise, zur Stabilisierung der Wirtschaft beitragen könnte.

Um diese Frage zu beantworten, werden im ersten Schritt vergangene Pandemien mit der Corona Krise verglichen und beleuchtet. Da es sich bei Pandemien um äußerst seltene Ereignisse handelt werden auch allgemeine Merkmale vergangener Krisen dargestellt, um eine erste Arbeitsgrundlage zu schaffen.

Im zweiten Schritt wird einschlägige Fachliteratur verwendet, um abschätzen zu können, welche theoretischen Auswirkungen eine Pandemie auf die Wirtschaft hat. Außerdem werden Prognosen der Auswirkungen der Corona Krise mit der Theorie abgeglichen.

Im letzten Schritt werden die Anforderungen der Existenzgründer an die Rahmenbedingungen dargestellt. Außerdem wird untersucht, welche Rahmenbedingungen in Deutschland und speziell in Berlin bestehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pandemien
    • Definition
    • Bisherige Pandemien
      • Spanische Grippe
      • Asiatische Grippe und Hong Kong Grippe
      • SARS
    • Das Corona Virus
  • Theoretische Auswirkungen einer Pandemie
    • Nachfrage und Angebot
    • Kurzfristige Auswirkungen
    • Mittel- und langfristige Auswirkungen
  • Auswirkungen von Corona
  • Verlauf der Gründungen
  • Rahmenbedingungen für Existenzgründer
    • Gründungsstandort Deutschland
    • Gründungsstandort Berlin
  • Wirtschafts- und Gründungsförderung
    • KfW
      • ERP-Gründerkredit – StartGeld
      • ERP-Gründerkredit – Universell
      • ERP-Kapital für Gründungen
    • IBB
      • Berlin Start
      • Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg
      • GründungsBONUS
    • Corona Hilfsprogramme
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Existenzgründer in Berlin. Sie untersucht, wie sich die Krise auf die Gründungstätigkeit in der Hauptstadt auswirkt und welche Herausforderungen Gründer in dieser Zeit bewältigen müssen. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen für Existenzgründer in Deutschland und speziell in Berlin beleuchtet, um die Auswirkungen der Corona-Krise besser zu verstehen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Analyse der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Existenzgründungen in Berlin
  • Bewertung der Herausforderungen für Gründer in der Corona-Krise
  • Untersuchung der Rahmenbedingungen für Existenzgründer in Deutschland und Berlin
  • Bewertung der Wirksamkeit von staatlichen Förderprogrammen für Existenzgründer in der Corona-Krise
  • Diskussion über die langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gründungstätigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Pandemie" und einem Überblick über vergangene Pandemien, um die Corona-Krise in einen historischen Kontext einzuordnen. Im Anschluss wird die theoretische Auswirkung von Pandemien auf die Wirtschaft untersucht und ein Vergleich mit der Prognose der Auswirkungen der Corona-Krise gezogen. Die Arbeit beleuchtet anschließend die Rahmenbedingungen für Existenzgründer in Deutschland und speziell in Berlin, um die spezifischen Herausforderungen für Gründer in der Corona-Krise zu analysieren.

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung und den Aufbau dar, erläutert die Relevanz des Themas und liefert einen Überblick über den Forschungsstand.
  • Pandemien: Das Kapitel definiert den Begriff "Pandemie" und beleuchtet vergangene Pandemien, um die Auswirkungen der Corona-Krise besser zu verstehen.
  • Theoretische Auswirkungen einer Pandemie: Dieses Kapitel untersucht die theoretischen Auswirkungen von Pandemien auf die Wirtschaft und vergleicht diese mit den Prognosen der Auswirkungen der Corona-Krise.
  • Auswirkungen von Corona: Das Kapitel beleuchtet die spezifischen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gründungstätigkeit in Berlin.
  • Verlauf der Gründungen: Dieses Kapitel analysiert den Verlauf der Gründungen in Berlin in der Corona-Krise.
  • Rahmenbedingungen für Existenzgründer: Das Kapitel stellt die Rahmenbedingungen für Existenzgründer in Deutschland und speziell in Berlin vor.
  • Wirtschafts- und Gründungsförderung: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen staatlichen Förderprogramme für Existenzgründer in Deutschland und Berlin, insbesondere im Kontext der Corona-Krise.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Existenzgründer in Berlin. Die Schlüsselbegriffe sind: Corona-Pandemie, Existenzgründung, Gründungstätigkeit, Gründungsförderung, Rahmenbedingungen, Berlin, Deutschland, Wirtschaft.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Coronavirus und Existenzgründungen in Berlin. Auswirkungen einer Krise
Universidad
Berlin School of Economics and Law
Calificación
2.3
Autor
Rocky Schuster (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
26
No. de catálogo
V956371
ISBN (Ebook)
9783346300973
ISBN (Libro)
9783346300980
Idioma
Alemán
Etiqueta
Corona Covid19 Gründungen Existenzgründungen BWL VWL Arbeitsmarkt Auswirkungen Berlin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rocky Schuster (Autor), 2020, Der Coronavirus und Existenzgründungen in Berlin. Auswirkungen einer Krise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956371
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint