Stonehenge
1.Begriffserklärung
2.Aufbau
2.1.Kreis aus Sarsenstein
2.2.Kreis aus Blaustein
2.3.Hufeisen aus Sarsenstein
2.4.Hufeisen aus Blaustein
2.5.Altarstein
2.6.Erdwall und Prozessionsweg
2.7.Darstellungen auf den Steinen
3.Wie Stonehenge gebaut wurde
4.Die Geschichte von Stonehenge
4.1.Die 1.Phase
4.2.Die 2.Phase
4.3.Die 3.Phase
4.4.Die 4.Phase- Was war danach
5.Die Druiden
6.Vewendung
1.Begriffserklärung
2.Aufbau
- Die Anlage besteht aus 2 Hauptgeseinsarten
- Sarsenstein = grauer Sandstein; große Blöcke u. Decksteine
- Blaustein = Mischgestein mit blauer Färbung; kleinere Steine
2.1.Kreis aus Sarsensteinen
- Äußerster Kreis von Stonehenge
- Durchmesser von etwa 30m
- Ursprünglich aus 30 Tragsteinen (jeder etwa 25t)
- Abgedeckt durch durchgehenden Ring aus 30 Decksteinen (jeder etwa 7t)
2.2.Kreis aus Blausteinen
- Steht innerhalb des Sarsensteinkreises
- Sehr verfallen und unvollständig
- Bestand aus 60 dicht gesetzten Steinen
- Blausteine sind ca. 1m hoch und stehen aufrecht
2.3.Hufeisen aus Sarsensteinen
- 5 Sarsensteintrilithen (2 Steinpfeiler ca.45t, 1 Deckstein)
- hufeisenförmig angeordnet
- Trägersteine haben oben leichte Vertiefungen um sichere Auflage für Decksteine zu gewährleisten
- Decksteine besitzen Zapfen, die in die Vertiefungen am Trägerstein passen
2.4.Hufeisen aus Blausteinen
- Steht innerhalb der hufeisenförmigen Anordnung aus Sarsenstein
- Ursprünglich 19 Steine
- Werden zur Mitte hin größer
- In 2 unterschiedliche Formen geschlagen die sich abwechseln
-als viereckige Pfeiler
-als Obelisk der sich nach oben hin verjüngt
2.5.Altarstein
- Im Zentrum des Hufeisens aus Blaustein
- Behauener Block aus blaugrauem Sandstein
- Ist etwa 5m lang
2.6.Erdwall und Prozessionsweg
- Niedriger, kreisförmiger Wall als äußerste Grenze
- Ca. 30m vom äußeren Sarsensteinkreis entfernt
- Erdwall ursprünglich1,80m hoch
- Aus Kreidegeröll
- Vor dem Wall befindet sich ein Graben
- Aus einer Reihe grob ausgeschachteter Gruben mit steilen Wänden
- Auf NO Seite durchbricht ein breiter Haupteingang den Wall
- Kleiner Eingang auf SW Seite
- Vom Haupteingang führt eine Avenue, auf beide Seiten von einem niedrigen Wall und Graben gekennzeichnet, durch den Sarsenstein- und den Blausteinkreis zum Altarstein
- Im Haupteingang steht der „Heel Stone“ um den ein kreisförmiger Graben erkennbar ist
- Dicht an Innenseite des Walls verläuft ein Ring aus 56 Löchern (Aubery - Löcher, nach Erfinder)
- Am Eingang zum Erdwall befindet sich ein großer Stein der
zusammen mit einem ähnlichen Stein das Tor zu dieser Stätte bildete
- An der Linie der Aubery - Löcher befinden sich 2 kleinere Steine = Stationssteine
- Sind nach Sonnenstand Am Tag der Sommer- und Wintersonnenwende ausgerichtet
2.7.Darstellungen auf den Steinen
- Sarsenpfeiler zeigen an den Seiten Vorgeschichtliche Darstellungen auf
- Frühste ist eine einfache, langgezogene Form
- Ähnelt den Darstellungen aus Grabkammern der Bretagne
- Ist das einfachste, symbolische Bildnis einer Muttergottheit
- Andere Darstellungen sind zum Beispiel Axtklingen aus Bronze (waren in Irland u. Britannien in der frühen Bronzezeit üblich)
- Zeichen für gefallenen Soldaten
- Darstellungen heute sehr stark verwittert und kaum noch zu erkennen
3.Wie Stonehenge gebaut wurde
- Ist eine der bemerkenswertesten Leistungen vorgeschichtlicher Technik in Europa
- Als Arbeitshilfen nur Muskelkraft, Seile, Hebel und Rollen
- Alle Graben, die Aubrey - Löcher und alle weiteren Löcher für Steine u. Pfosten wurden mit Spitzhacken ausgehoben (aus Hirschgeweihen)
- Kreidegeröll für den Wall, wurde mit Hacken gelöst und mit Schulterblättern von Rindern zusammengeschoben
- Blausteine wurden von den Bergen in Südwales an die Küste gebracht (mit Schlitten), von dort aus mit dem Schiff nach Südengland (gesamte Strecke war 385km lang)
- Sarsensteine wurden von den 30km nördlich von Stonehenge liegenden Hügeln Marlborough Downs herantransportiert
- Wurden auf Schlitten und Rollen über Landwege geschleppt (dafür ca. 600 Menschen gebraucht)
- Aufgerichtet:
1.Fundamentgrube mit einer senkrechten Seite und gegenüberliegenden Seite in Form einer abschüssigen Rampe ausgehoben
2.Fußende des Steins voraus auf Rollen zur Rampe geschoben, bis Ende über Grube und Schwerpunkt hinter der 1. Rolle lag
3.Kopfende wurde hochgestemmt, Fußende neigt sich in die Grube
4.Deckstein wurde am Boden parallel zum Trägerstein ausgerichtet
5.Ende wurde abwechselnd mit Hebeln angehoben und auf Vierkanthölzer gelegt
6.aufrichten eines Holzgerüstes aus kreuzweise verlegten Balken um Deckstein und Trägerstein
7.in Höhe der Oberseite des Trägersteins wurde der Deckstein mit Hebeln seitwärts auf Trägersteine geschoben
4.Die Geschichte von Stonehenge
5.Die Druiden
6.Verwendung
- Konzeption der Anlage und die bestehende Stellung einzelner Steine zum jeweiligen Sonnenstand legen nahe, daß hier während des Jahresablaufes kult. Handlungen stattgefunden haben
- Verbindungslinien zwischen den 4 Stationsteinen weisen auf die am Horizont nördlichste und südlichste Stellung für den Auf- und Untergang von Sonne und Mond hin
- Ring der Aubery - Löcher könnte als einfaches Modell zur Voraussage der Elipsenbahnen von Sonne und Mond gedient haben
- Deshalb wird stark vermutet das es nur als astronomische Stätte verwendet wurde, wo man Sonnnenpositionen und Jahres-, sowie Tageszeiten feststellen konnte
- Quote paper
- Claudia Weiß (Author), 1999, Stonehenge. Kurzer Überblick über Aufbau und Geschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95513
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.