BIOGRAPHIE:
Als Tochter von Benno und Viktoria Schiffmann wurde Minna Lachs am 10. Juli 1907 in Trembowla, einer Grenzstadt in Ostgalizien, Polen, geboren. Bis zum Ausbruch des 1. Weltkriegs verbrachte Minna Lachs eine behütete Kindheit, 1914 mußte sie gemeinsam mit ihren Eltern nach Wien flüchten. Minna Lachs wurde in der jüdischen Tradition aufgezogen und war Mitglied in einer jüdisch-sozialistischen Jugendbewegung. Schon während ihrer Gymnasialzeit beherrschte sie mehrere Sprachen: Deutsch, Polnisch, Hebräisch, Französisch und Englisch. In Wien begann sie an der Universität Wien ihr Studium in Germanistik, Romanistik, Pädagogik und Psychologie. Nach dem Studium legte sie die Lehramtsprüfung ab und promovierte über die deutsche Ghetto Literatur, dann unterrichtete sie an einer privaten Maturaschule.
Als Mitglied der Jugendgruppe <<Haschomen Hazair>> lernte sie im Jahre 1932 ihren Mann Dr. Ernst Lachs kennen und lieben, den sie dann heiratete. 1938 bekam sie ihr erstes und einziges Kind, das sie Thomas nannte. Noch im selben Jahr mußte die Familie in die Schweiz flüchten. Als dann 1942 der Krieg sich auszubreiten begann und auch die Schweiz nicht mehr sicher war, emigrierte Minna Lachs gemeinsam mit dem Gatten und dem Kind auf dem Schiff ,,NAVEMAR", einem Piratenschiff, auch ,,floating concentration camp" (=schwimmendes Konzentrationslager) genannt, in die USA. Nach 3 Monaten Schiffahrt gelangten die 3 nach New York City. Nach kleinen Jobs arbeitete Minna Lachs als Lehrerin in den Privatschulen <<Bently School>> in New York City und in der <<Mrs. Cook's School>> in Washington, D.C., sowie als pädagogische Leiterin in zahlreichen Feriencamps. Nach Kriegsende (1947) kehrte Minna Lachs nach Österreich zurück, weil sie an das ,,andere Österreich" glaubte. Sie nahm ihre Lehrtätigkeit an Wiener Gymnasien wieder auf. 1954 wurde sie Direktorin des Mädchen Gymnasiums ,,Haizingergasse, Wien XVIII" und übte diesen Beruf bis zur Pensionierung aus. Minna Lachs wurde der Hofratstitel verliehen. Ab 1964 arbeitete sie in der Österreichischen UNESCO-Kommission mit, von 1970 - 1983 war sie deren Vizepräsidentin. Von ihren Kollegen und Schülern wurde sie <<Madame Autriche>> und <<Signora Austria>> genannt. Am 22. Juni 1993 starb Minna Lachs in Wien. Bestattet wurde Minna Lachs im Krematorium Simmering.
Ihre Auszeichnungen:
- Goldenes Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik
- Großes Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
- Premio ,,Adelaide Ristori" vom Centro Culturale Italiano
- Medaille des japanischen Unterrichtsministeriums für Verdienste um die Erziehung zur internationalen Verständigung.
Ihre Veröffentlichungen:
- Übersetzungen aus dem Hebräischen (schon während der Schulzeit)
- pädagogische Lehr- und Lesebücher
- Kinderbücher: << Was Andy seiner Mutter zum Geburtstag schenkte. >> << Was raschelt da im Bauernhof >> << Martins neue Welt >>
- Übersetzungen englischer, französischer und hebräischer Publikationen
- Pädagogische und bildungspolitische Broschüren, Artikel und Referate
- Autobiographie: << Warum schaust du zurück >> Erinnerungen 1907 - 1941 << Zwischen zwei Welten >> bzw. << Im Spannungsfeld zweier Welten >> Erinnerungen 1941 - 1947
Inhaltsangabe:
Erinnerungen 1941 - 1946
New York 1941: Die jüdischen Emigranten Ernst und Minna Lachs sind gemeinsam mit ihrem 3jährigen Sohn Thomas aus Europa, in dem zu dieser Zeit Krieg herrschte, geflüchtet. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten beginnen die drei ein neues Leben in den USA aufzubauen. Mit kleinen Jobs verdienen sie sich ihr Geld und da Minna sehr sprachbegabt ist, ist es ihr möglich, fremdsprachige, politische Texte zu übersetzen. Nach einiger Zeit nimmt Minna einen Job als Französischlehrerin an. Familie Lachs trifft alte Freunde aus Wien wieder. Der kleine Tommy muß sich erst an die neuen Gegebenheiten gewöhnen. Im Laufe der nächsten 6 Jahre passiert einiges. Tommy wird einmal beinahe entführt, hat mehrere Male Kinderkrankheiten, und Minna wird vier Mal ein Councellor, das ist eine Art Aufpasser und jemand, der Kinder beschäftigt, auf verschiedenen Feriencamps. Auch hier erfährt sie einiges über Arten, wie man Kinder behandelt und nicht behandeln sollte. Für sie als Pädagogin ist das ein weiterer Schritt. Ernst erhält einen besseren Job in Washington im Pentagon, daraufhin zieht die Familie zur Freude von Minna nach Arlington, weg vom Dreck der Stadt New York. Dort werden die 3 sofort mit Freundschaft überhäuft und es fällt ihnen nicht schwer, glücklich zu sein. Als der Krieg vorbei ist, entschließen sich Ernst und Minna, ihren Sohn doch in Österreich aufwachsen zu lassen und kehren wieder in die zerstörte Heimat zurück.
Zum Buch:
Inhaltliche Interpretation
Erschienen ist das Buch ,,Zwischen zwei Welten" 1992 im Löcker Verlag, Wien, ein Jahr vor Minnas Tod. Da Minna Lachs zu dieser Zeit schon fast erblindet war, halfen ihr ihre Freunde und Kollegen die Fortsetzung von << Warum schaust du zurück >> zu schreiben. Sie gingen für sie in Bibliotheken und Archive, lasen ihr Texte vor. Minna Lachs war zum Zeitpunkt, als sie ihre Erinnerungen schrieb, schon 85 Jahre alt.
Schon in ihrem Buch kann man feststellen, was für eine gütige und verständnisvolle Person Minna Lachs gewesen sein muß. Sie konnte mit Jugendlichen umgehen, konnte sie für Politik interessieren, obwohl man sie nicht als Politikerin bezeichnen möchte.
Formale Interpretation:
Da Minna Lachs' Buch eine Autobiographie ist, ist sie selbstverständlich auch in der Ich-Form geschrieben, genauer gesagt in der erzählenden Ich-Form. Sie schreibt in Hochsprache, die markanten Passagen aus diesem Buch sind vorallem die verschiedenen Sprachen. Da sie 5 Sprachen sprechen konnte, sind auch Teile im Buch in den jeweiligen Sprachen, d.h. wenn etwas in z.B. Französisch gesprochen wurden, wurde das auch in Französisch wiedergeben. Das ist sehr passend, das Problem ist nur, daß keine Übersetzungen dazugeschrieben sind. Zu erkennen sind die Teile in der Fremdsprache durch ihr bestimmtes Layout. Sie sind dann kursiv geschrieben.
Die Sätze sind größtenteils lang, hauptsächlich bestehen sie aus aneinander gereihten Hauptsätzen. Manchmal kann man einen periodischen Satzbau erkennen. Aber auch Attributsätze sind in Minna Lachs' Buch keine Seltenheit. Ein Beispiel:
,,Tommy berichtet uns, daß Marilyn, eine kleine Südstaatlerin, gesagt habe, er müsse auch Arlington House anschauen, wo the great American General Lee, der SüdstaatenHeld im Sezessionskrieg, gelebt habe.>>1 )
Minna Lachs verwendet in ihrer Autobiographie nie Wortspielereien, und sie hat auch keine Lieblingswörter. Eine Zeitlang ist ,,Councellor" ihr Lieblingswort. Daß sie sonst keine Lieblingswörter hat, liegt wahrscheinlich daran, daß Minna Lachs nicht wirklich eine Autorin ist, sondern ,,nur" eine Lehrerin und Pädagogin. Sie hat wohl noch andere Bücher geschrieben, aber da das nur Kinderbücher waren, kann man das nicht damit vergleichen. ,,Zwischen zwei Welten" ist ein 181seitiges Buch, welches in 35 Kapiteln geteilt ist. Jeder besondere Lebensabschnitt der Familie Lachs ist in einem neuen Teil abgefaßt. Am Ende des Buches sind 10 Seiten lang besondere Papiere der Familie Lachs abgedruckt, wie zum Beispiel Reisepässe, Aufenthaltsbewilligungen, Arbeitsverträge und unter anderem auch ein Zeitungsbericht, der den damals 3jährigen Thomas Lachs zeigt.
Der Anhang soll zeigen, wie derartige Papiere damals ausgesehen haben. Minna Lachs hat den Zeitungsartikel möglicherweise deshalb hinzugefügt, weil es selten vorkommt, daß ein nicht berühmter Mensch in die Zeitung kommt und der Name genannt wird.
Historischer Hintergrund
Im 2. Weltkrieg kamen rund 52 Millionen Menschen um. Der 3. September 1939 war der Tag der Kriegserklärung. Die Engländer werfen Flugzetteln mit der Aufschrift ,,Dem Wort eures Führers kann man nicht mehr glauben.
Sein Wort ist nicht mehr wert als das Papier, auf dem es geschrieben ist. Ihr habt eine letze Chance, das Regime zu stürzen." auf Deutschland herab und die Schweizer machen sich darüber nur lustig.
Im Frühjahr 1940 geht der Krieg richtig los. Hitler siegt unaufhörlich in Europa. Im März 1940 überfällt er Dänemark und Norwegen. Im Mai folgen Holland und Luxemburg. Am 4. Juni 1940 beginnen die Deutschen ihre Offensive in Frankreich und schon am 14. Juni können sie kampflos in Paris einmarschieren.
Noch weiß niemand in den Staaten, daß in der Welt Krieg und Völkermord wüten, daß in den von den Nazis besetzten Ländern und Gebieten Hunger, Verfolgung und Kälte herrschen. An den deutsch-russischen Fronten sterben Soldaten, Städte und Dörfer werden dem Erdboden gleichgemacht, Frauen und Kinder werden schonungslos geopfert.
Am 21. Juni 1941 fällt Hitler ohne Vorwarnung in Rußland ein. Hitlers Armeen nehmen eine Reihe von Städten ein, umzingeln Leningrad und starten ihre Offensive gegen Moskau. Doch durch den eisigen, russischen Winter müssen die Truppen aufgeben.
Es kommt zu kriegerischen Auseinandersetzungen im Pazifik zwischen Japan und den USA und am 7. Dezember 1941 erklären die USA den Krieg an Japan. Selbst in Washington tun sich Jugendgruppen zusammen und fällen die berühmten Kirschbäume, die einst der Kaiser Hirohito als << Symbol der Freundschaft zwischen den USA und Japan >> den USA auf einer Gastreise geschenkt hatte.
Unabhängig davon gibt Hitler im Jänner 42 den Auftrag, alle Juden zu vernichten. Im Juni 1942 verlieren die Japaner die Vorherrschaft im Pazifischen Ozean. Die deutschen Armeen beginnen ihre Offensive auf Stalingrad im September 1942. Im darauffolgenden November beginnt die Gegenoffensive der Roten Armee. Doch im Winter, zu Jahresbeginn, verhungern und erfrieren die ersten Soldaten der roten Armee. Wegen des rasanten Menschenverlustes durch Kampfhandlungen, Hunger, Kälte und Seuchen müssen ganze Armee-Einheiten umgruppiert und zusammengelegt werden. Stalingrad wird erobert, aber die Stadt war nur mehr ein Trümmer- und Ruinenhaufen. Die Russen und die Deutschen wissen, daß es um eine Entscheidungsschlacht geht und stürzen sich mit verbissenem Fanatismus aufeinander. Die Russen dringen bis zum Hauptquartier vor. Am 2. Februar fordern sowjetische Parlamentäre zum letzten Mal die deutsche Kapitulation. Die Deutschen geben auf.
Am 6. Juni 1944 beginnt nach gigantischen Luftlandeoperationen in der Normandie (Frankreich) die größte Landung der Kriegsgeschichte. Amerikanische Kampfflieger beherrschen den Luftraum.
80 Tage später, nach einem verlustreichen Kampf um die Befreiung Frankreichs, kann de Gaulle im Triumph am 25. August 1944 in Paris einziehen. Seit Beginn des Jahres 1945 stehen alliierte Truppen auf deutschem Boden. Als amerikanische und englische Verbände vom Westen her bis zur Elbe vorstoßen und die russische Armee in Berlin eindringt, bricht Deutschland im April endgültig zusammen. Daraufhin begeht Hitler Selbstmord in Berlin. Bis zum Frühjahr 1945 erobern die Amerikaner die im Pazifik verlorenen Inselgruppen zurück. In schweren Bombenangriffen zerstören sie japanische Industrieanlagen und Städte. Als Japan die Aufforderung zur Einstellung des weiteren Widerstands ablehnt, entschließt sich die amerikanische Regierung zum Abwurf der ersten Atombomben. Die westalliierte << Vienna Mission>> verhandelt im Juni 1945 mit den Sowjets über die Aufteilung Wiens. Nun entscheidet sich auch die japanische Regierung für die bedingungslose Kapitulation. Am 2. September 1945 ist der zweite Weltkrieg zu Ende.
Eigene Meinung und Kritiken:
Mir persönlich hat das Buch ,,Zwischen zwei Welten" gut gefallen. Es hat mir den 2. Weltkrieg von einer anderen Perspektive gezeigt und ich lernte zu verstehen, was wirklich los war. Das Buch ist so geschrieben, daß es jeder lesen kann ohne irgendeine besondere akademische Bildung zu haben. Minna Lachs hat ihre Erinnerungen so lebhaft aufgeschrieben, daß man richtig mitleben und mitfiebern kann. Es ist äußerst schade, daß Minna Lachs kein weiteres Buch über ihre Erinnerungen schreiben konnte, da sie ein Jahr nach Herausgabe dieses Buches verstorben ist. Ich werde sicher noch den ersten Teil ihrer Erinnerungen lesen, denn ich mag ihren Schreibstil. Leider war Minna Lachs nicht sehr bekannt, denn während meiner Recherchen bin ich nur auf wenige Leute gestoßen, die etwas mit dem Namen << Minna Lachs >> anfangen konnten. Ich finde das sehr eigenartig, denn sie war immerhin Vizepräsidentin der UNESCO. Was mir weniger gefallen hat, war, daß Minna Lachs oft in einer anderen Sprache geschrieben hat. Französisch und Englisch konnte ich gerade noch verstehen, aber wenn sie dann in Polnisch schrieb, hatte ich leider Schwierigkeiten, das zu verstehen, weil keine Übersetzung angegeben war. Meistens konnte man aber aus dem Zusammenhang erkennen, was das bedeutet haben muß.
Ich muß zugeben, daß ich zuerst nur mit Widerwillen das Buch zu lesen begonnen habe, aber schon nach wenigen Seiten wollte ich überhaupt nicht zu lesen aufhören.
Minna Lachs' Geschichte wird für immer zeitlos bleiben, denn Krieg ist etwas, was jederzeit in unserer Welt passiert, etwas was immer da sein wird, weil man nie alle Menschen zur gleichen Zeit zufrieden und glücklich machen kann. Es wird immer irgend jemanden geben, der sich auflehnt. Wir alle sind betroffen, und das ist auch der Grund, warum ich das Buch als zeitlos bezeichne.
Minna Lachs' Buch zeigt die andere Seite des Krieges, wie man sie noch nie gehört hat, und es ist gut, dieses Buch zu lesen, denn viele Menschen kennen eben nur die eine Seite. Ich bewundere Minna Lachs, sie hat ihr Leben perfekt gemeistert, hat über schlechte Zeiten hinweggesehen und niemals den Mut aufgeben.
,,Es gibt kein Grauen, das man zwar beschreiben kann, das Leser aber oft gar nicht nachvollziehen können. Minna Lachs hat in ihrem Buch eine faßbare Angst ausgedrückt, aber auch viel Mut, Einfühlvermögen in Menschen, die die entwürdigen Ereignisse nur mehr vom Hörensagen kennen. Junge Leute, denen der Vielvölkerstaat, die erste Republik, das nationalsozialistische System fern sind, können hier erfahren, was der Mensch dem Menschen angetan hat. Minna Lachs klagt in keiner Zeile. Die große Pädagogin weiß: Intoleranz und Unverständnis wurzeln in Unwissenheit."2 )
,,Alles in allem ein außergewöhnliches Buch über ein außergewöhnliches Leben. Ein zutiefst politisches, ein unter die Haut gehendes Buch."3 )
Ich bin froh, daß ich ,,Zwischen zwei Welten" gelesen habe, es bringt spielend geschichtliche und politische Tatsachen unter ohne trocken zu wirken. Ich kann das Buch als literarische Facharbeit nur weiter empfehlen, obwohl es schwer war, über Minna Lachs etwas herauszufinden.
Werkverzeichnis:
Primärliteratur:
Lachs, Minna: Zwischen zwei Welten; Wien, Löcker Verlag 1992
Sekundärliteratur:
- Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur Im Literaturhaus, 1070 Wien, Seidengasse 13
- Der Standard; Oskar Bronner (Hg); 24. Juni 1993; Seite 7
- Vorarlberger Nachrichten; (Hg); 13. Dezember 1986; Seite 38
- JudEcho; (Hg); Nr. 1, 1987; Seite 185
- Zeiten Völker Kulturen Band 3; Österreichischer Bundesverlag Gesellschaft m. b. H.; Wien 1988; Seite 27 ff (Lehr- und Arbeitsbuch)
[...]
1 ) Minna Lachs, Zwischen zwei Welten, Löcker Verlag 1992, Seite 133
2 ) Dr. Silvia M. Patsch (Vorarlberger Nachrichten, Dez.1986)
3 ) Maria Stanzel, Akzente, 1986
- Citation du texte
- Monica Gottlieb (Auteur), 1998, Lachs, Minna - Zwischen zwei Welten - Lachs` Biographie, Interpretationen des Werkes (inhaltlich bis formal, geschichtlicher Hintergrund), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95510
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.