Die Weltwirtschaftskrise (1929 -1933)
1. Definition - Weltwirtschaftskrise
Bezeichnung für eine heftige oder andauernde wirtschaftliche Krise, die nicht auf einen einzelnen Staat beschränkt bleibt, sondern zu einem umfassenden Zusammenbruch in allen Teilen der Weltwirtschaft führt.
2. Ausgangssituation in USA
- nach Ende 1. Weltkrieg: größte Macht (in Industrie- & Landwirtschaftspotential & Finanzkraft) - USA: weltgrößter Kreditgeber: Europa: 7 Mrd. US-$ Schulden durch Reparationen und Kriegskredite
Internationaler Finanzkreislauf:
USA geben Kredite an europ. Staaten → Europa bezahlte damit eigene Kredite & Reparationen o. kaufte benötigte amerik. Produkte → Großteil des Geldes floß direkt zurück in USA
Die Goldenen 20er:
- durch weiterhin gutes Wirtschaftswachstum → "Prosperity", einem großen Wohlstand
- Auswirkungen:
- Aktien- & Immobilienkauf (am "Schwarzen Freitag" besaßen rd. 1 Mio. Amerikaner Aktien)
- neg. Auswirkungen:
- Volkseinkommen ungleichmäßig verteilt → große Armut
3. Ursachen der Wwk in den USA
- "Wirtschaftspolitik des nationalen Egoismus"
- "Isolationismus"
- Auseinanderklaffen von Unternehmensgewinnen und Lohnerhöhungen
- "Überproduktion und Unterkonsumption"
- Dauerkrise im Agrarsektor
- 3 Hauptgründe:
- verfehlte Geldpolitik
- verfehlte Wirtschaftspolitik
- überhöhte Kapitalanhäufung
4. Ursachen der WK in Dtl.
- "Schwarzer Freitag" in USA war Auslöser ➔ amerik. Banken zogen kurzfristig Kredite aus Europa zurück um wieder flüssig zu werden + USA erhöhten die Schutzzölle ➔ Europa (inkl. Dtl.) mit in die Krise gerissen
5. Verlauf der Wwk. (ausgehend vom Börsencrash)
Börsencrash: - Kurse stark angestiegen + weit von den tatsächlichen Werten entfernt → viele Käufe auf Kredit → Oktober '29: leichte Kurseinbrüche → Verkäufe → bewirkten weitere Kurseinbrüche → Panikverkäufe → extreme Kurseinbrüche (in 1 Woche: um 40%)
Wwk: - entwickelte sich aus Börsencrash
- Agrarpreise brachen zusammen → Krise in LW
- viele Bankenzusammenbrüche durch Sturm auf Banken
- Industrieproduktion sank auf 54% den vorherigen Niveaus
- Sozialprodukt sank auf 43% des vorherigen Niveaus
- 100.000de Geschäfte + 10.000de Fabriken meldeten Konkurs an → Massenarbeitslosigkeit (15. Mio.) → Arbeitslose hatten keine Arbeitslosenversicherung → waren auf städtische Fürsorge angewiesen → Städte waren darauf nicht vorbereitet → 1932: alle Großstädte der USA gingen bankrott
- Reallöhne sanken von '29-'32 um 60% → selbst Vollbeschäftigte lebten am Existenzminimum
- bereits '31: Krise griff auf gesamte Welt über → Zusammenbruch des internat. Zahlungsverkehrs
6. Das Ende der WWK
- die WK in USA wurde überwunden durch:
- New Deal
- in Europa überwunden durch:
- wieder einsetzende Aufrüstung
7. Auswirkungen auf Dtl.
- einzelne Folgen stark vernetzt politische Folgen:
- Sparmaßnahmen (siehe soziale Folgen)
- 1930: Erhöhung der Einkommenssteuer, der Steuern für Zucker, Tabak, Bier und Kaffee
- politische Radikalisierung soziale Folgen:
- jährlich durchschnittlich 1,9 Mio. Arbeitslose ab '28 (Februar '32: 6,128 Mio. Arbeitslose) → Kaufkraft der Bevölkerung sank → Steuereinnahmen d. Staates sank
- höhere Beiträge für Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosenunterstützung reichte gerade für Existenzminimum
- Kürzung von Beamtengehältern
- Kürzung von Altersrenten + Sozialleistungen → Rückgang der Staatsausgaben um 1/3 → aber: erfolglos
wirtschaftliche Folgen:
- Rückgang der Nachfrage → Produktionsrückgang (auf 1/2 des Standes vor '28) → erneute Entlassungen
- Viele dt. Banken hatten Zahlungsschwierigkeiten (da Ausland Kredite zurückzog)
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Definition der Weltwirtschaftskrise (Wwk.) laut diesem Dokument?
Die Weltwirtschaftskrise wird als eine heftige oder andauernde wirtschaftliche Krise definiert, die sich nicht auf einen einzelnen Staat beschränkt, sondern zu einem umfassenden Zusammenbruch in allen Teilen der Weltwirtschaft führt.
Wie war die Ausgangssituation in den USA vor der Weltwirtschaftskrise?
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs waren die USA die größte Macht in Bezug auf Industrie-, Landwirtschaftspotential und Finanzkraft. Sie waren der weltgrößte Kreditgeber, wobei europäische Staaten 7 Mrd. US-$ Schulden durch Reparationen und Kriegskredite hatten. Es gab einen internationalen Finanzkreislauf, bei dem die USA Kredite an europäische Staaten gaben, die diese zur Bezahlung eigener Kredite und Reparationen oder zum Kauf amerikanischer Produkte verwendeten. Ein Großteil des Geldes floss direkt zurück in die USA. Die "Goldenen 20er" waren von gutem Wirtschaftswachstum ("Prosperity") geprägt, was zu Aktien- und Immobilienkäufen führte, aber auch zu ungleichmäßiger Verteilung des Volkseinkommens und großer Armut.
Welche Ursachen werden für die Weltwirtschaftskrise in den USA genannt?
Zu den Ursachen zählen eine "Wirtschaftspolitik des nationalen Egoismus", "Isolationismus", Auseinanderklaffen von Unternehmensgewinnen und Lohnerhöhungen, "Überproduktion und Unterkonsumption" sowie eine Dauerkrise im Agrarsektor. Hauptgründe waren eine verfehlte Geldpolitik, verfehlte Wirtschaftspolitik und überhöhte Kapitalanhäufung.
Was waren die Ursachen für die Weltwirtschaftskrise in Deutschland (Dtl.)?
Der "Schwarze Freitag" in den USA war der Auslöser. Amerikanische Banken zogen kurzfristig Kredite aus Europa zurück, um wieder flüssig zu werden, und die USA erhöhten die Schutzzölle, wodurch Europa (inklusive Deutschland) in die Krise gerissen wurde.
Wie verlief die Weltwirtschaftskrise, ausgehend vom Börsencrash?
Die Kurse waren stark angestiegen und weit von den tatsächlichen Werten entfernt, was zu vielen Käufen auf Kredit führte. Im Oktober 1929 kam es zu leichten Kurseinbrüchen, gefolgt von Verkäufen, die weitere Kurseinbrüche verursachten. Panikverkäufe führten zu extremen Kurseinbrüchen (um 40% in einer Woche). Aus dem Börsencrash entwickelte sich die Weltwirtschaftskrise. Die Agrarpreise brachen zusammen, es kam zu einer Krise in der Landwirtschaft, viele Banken brachen durch den Ansturm auf die Banken zusammen, die Industrieproduktion sank auf 54% des vorherigen Niveaus, das Sozialprodukt sank auf 43% des vorherigen Niveaus, und 100.000de Geschäfte und 10.000de Fabriken meldeten Konkurs an, was zu Massenarbeitslosigkeit (15 Mio.) führte. Arbeitslose hatten keine Arbeitslosenversicherung und waren auf städtische Fürsorge angewiesen, worauf die Städte nicht vorbereitet waren. 1932 waren alle Großstädte der USA bankrott. Die Reallöhne sanken von 1929 bis 1932 um 60%, und selbst Vollbeschäftigte lebten am Existenzminimum. Bereits 1931 griff die Krise auf die gesamte Welt über, was zum Zusammenbruch des internationalen Zahlungsverkehrs führte.
Wie wurde die Weltwirtschaftskrise beendet?
Die Weltwirtschaftskrise wurde in den USA durch den "New Deal" und in Europa durch die wieder einsetzende Aufrüstung überwunden.
Welche Auswirkungen hatte die Weltwirtschaftskrise auf Deutschland?
Die Auswirkungen waren vielfältig und vernetzt, darunter Sparmaßnahmen (Erhöhung der Einkommenssteuer, der Steuern für Zucker, Tabak, Bier und Kaffee im Jahr 1930), politische Radikalisierung, soziale Folgen (jährlich durchschnittlich 1,9 Mio. Arbeitslose ab 1928, Februar 1932: 6,128 Mio. Arbeitslose, sinkende Kaufkraft der Bevölkerung, sinkende Steuereinnahmen des Staates, höhere Beiträge für die Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosenunterstützung reichte gerade für das Existenzminimum, Kürzung von Beamtengehältern, Kürzung von Altersrenten und Sozialleistungen, Rückgang der Staatsausgaben um 1/3, aber erfolglos) und wirtschaftliche Folgen (Rückgang der Nachfrage, Produktionsrückgang auf die Hälfte des Standes vor 1928, erneute Entlassungen, Zahlungsschwierigkeiten vieler deutscher Banken, Konkurs vieler kleiner und mittlerer Unternehmer).
- Quote paper
- Alexander Donath (Author), 1999, Weltwirtschaftskrise (1929-33), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95053