In der Arbeit wird eine Aufbauorganisation eines Unternehmens dargestellt. Hierfür werden zunächst die Aufbauorganisation mit der Aufgabenanalyse- und synthese sowie Leistungssysteme erarbeitet. Anschließend widmet sich die Arbeit der Ablauforganisation.
Inhaltsverzeichnis
- Organisation.
- Aufbauorganisation
- Aufgabenanalyse
- Aufgabensynthese
- Leitungssysteme
- Aufbauorganisation der Alcaro Invest GmbH/ Osmab Holding AG
- Ablauforganisation.
- Fazit.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Organisation in Unternehmen, insbesondere mit der Aufbau- und Ablauforganisation. Das Ziel ist es, die relevanten theoretischen Konzepte zu erläutern und anhand eines Praxisbeispiels aus der Alcaro Invest GmbH zu veranschaulichen.
- Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese als Grundlage der Aufbauorganisation
- Spezialisierung, Kompetenz und Zentralisierung als Instrumente der organisatorischen Gestaltung
- Die Gestaltungsparameter der Aufbauorganisation im Hinblick auf die Effizienzsteigerung
- Die Bedeutung der Integrationsproblematik bei der Bildung von Aufgabenkomplexen
- Die Rolle der Ablauforganisation als Ergänzung zur Aufbauorganisation
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema der Organisation ein und erläutert die Notwendigkeit eines Ordnungsrahmens für die vielfältigen Aufgaben eines Unternehmens. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Aufbauorganisation, wobei die Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese als zentrale Elemente der Gliederung von Unternehmensprozessen dargestellt werden. Des Weiteren werden die Gestaltungsparameter Spezialisierung, Kompetenz und Zentralisierung sowie die Integrationsproblematik behandelt.
Schlüsselwörter
Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Aufgabenanalyse, Aufgabensynthese, Spezialisierung, Kompetenz, Zentralisierung, Integrationsproblematik, Alcaro Invest GmbH, Unternehmensprozesse, Effizienzsteigerung, Organisationseinheiten.
- Arbeit zitieren
- Jan Billhardt (Autor:in), 2020, Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/938317