Ziel dieser Arbeit ist die Identifikation von steuerplanerischen Maßnahmen, welche den Verlustvortrag im Rahmen von Betriebsvermögen und Anteilen an Kapitalgesellschaften sichern oder vor der anstehenden Nachfolge ermöglichen. Besondere Beachtung findet dabei der Generationenwechsel als die am häufigsten gewählte Form der Unternehmensnachfolge.
In Kapitel 2 werden die methodischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen erörtert, die als Grundlage für die spätere Analyse dienen. Dies umfasst sowohl die betriebliche Steuerpolitik als auch die rechtlichen Grundlagen des Verlustabzugs. Kapitel 3 widmet sich den Gestaltungsmöglichkeiten zur Verlustnutzung, darunter die Gewinnrealisation, die Umwandlung zur Aufdeckung stiller Reserven und die Vererbung von Verlustvorträgen.
Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf den steuerlichen Aktionsparametern, welche den Untergang der Verlustverrechnung verhindern sollen. Die Ergebnisse werden in Kapitel 4 zusammengefasst, wobei auch ethische Aspekte der Steuerpolitik im Kontext von Verlustabzügen beleuchtet werden.
Diese Arbeit strebt an, praxisrelevante Erkenntnisse und Handlungsoptionen für Unternehmer und Steuerexperten im Bereich der Unternehmensnachfolge zu präsentieren. Durch die Fokussierung auf ertragsteuerliche Beurteilungen und die Vermeidung missbräuchlicher Gestaltungen bietet die Arbeit einen fundierten Einblick in die komplexe Thematik der steuerlichen Planung bei der Übertragung von Betriebsvermögen und Anteilen an Kapitalgesellschaften.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Symbolverzeichnis
1 Einleitung
2 Grundlagen
2.1 Methodische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der betrieblichen Steuerpolitik
2.2 Rechtliche Grundlagen des Verlustabzugs
3 Gestaltungen zur Verlustnutzung
3.1 Gewinnrealisation und -nivellierung im Verlustunternehmen
3.2 Umwandlung zur Aufdeckung stiller Reserven
3.2.1 Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen der Umwandlung
3.2.2 Rechtsformwahl und Vorteil der Umwandlung
3.2.3 Wertansatzwahlrecht und Vorteilhaftigkeitsanalyse
3.3 Erhaltung des Verlustabzugs
3.3.1 Gesonderte Verrechnungskreise
3.3.2 Vorteilhaftigkeit der Kapitalgesellschaft
3.3.3 Vorteilsvergleich zwischen dem § 8c KStG und dem § 8d KStG
3.4 „Vererbung“ von Verlustvorträgen
4 Zusammenfassung der Ergebnisse
Anhang
Literaturverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
Verzeichnis der verwendeten Verwaltungsanweisungen
Verzeichnis verwendeter Gesetze und Richtlinien
- Citation du texte
- Andrea Betz (Auteur), 2018, Die Übertragung von Betriebsvermögen und Anteilen an Kapitalgesellschaften mit vorhandenen Verlustvorträgen in der Steuerplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937244
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.