Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Manuel Vázquez Montalbán - Los mares del sur - Gesellschaftskritik im nach-franquistischen Kriminalroman

Titre: Manuel Vázquez Montalbán - Los mares del sur - Gesellschaftskritik im nach-franquistischen Kriminalroman

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Conley (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit enthält eine Untersuchung des Kriminalromans Los mares del Sur von Manuel Vázquez Montalbán. Dabei soll der Roman vor allem vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der damaligen Zeit beleuchtet werden und es wird gezeigt werden, wie Vázquez Montalbán diese Thematik verarbeitet. Zu Beginn dieser Hausarbeit sollen zuerst kurz die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge und der damit verbundene desencanto skizziert werden. Daraufhin folgt eine Darstellung des politischen Hintergrunds des Autors um diesen möglicherweise besser verstehen zu können. Die anschließende knappe Zusammenfassung des Handlungsstrangs wird dann zur eigentlichen Untersuchung überleiten, in der gezeigt werden soll, wie Vázquez Montalbán das zentrale Motiv der transición, nämlich den desencanto, aufgreift, die Vergangenheit Spaniens an dem Beispiel der Polizei verarbeitet und an welchen Stellen des Romans er weitere, versteckte Kritik an der spanischen Gesellschaft übt. Schon in den sechziger und siebziger Jahren kam es in Spanien zu einem enormen Wandel der sozialökonomischen Strukturen. Die Wirtschaftspolitik war nicht mehr geprägt von Katholizismus, Konservativismus und Autarkiebestrebungen, sondern Spanien öffnete sich allmählich gegenüber europäischen Einflüssen und ökonomischem Liberalismus. Staatliches Unternehmertum wurde nun gefördert und die spanische Oberschicht (‚Opus Die’) in wirtschaftspolitische Positionen eingesetzt, aber auch Außenhandel und die touristischen Invasionen trugen in dieser Zeit zum „spanischen Wirtschaftswunder“ bei. Allerdings brachten sowohl der intensivere Kontakt mit anderen westeuropäischen Staaten, als auch die jährlich anschwellenden touristischen „Völkerwanderungen“ gesellschaftliche und politische Ideen dieser Länder nach Spanien, das nach dem Bürgerkrieg bis in die Mitte der fünfziger Jahre vom übrigen Europa geistig wie wirtschaftlich nahezu isoliert gewesen war.
Sogar in den Säulen des franquistischen Staats, der Kirche und der Armee, fanden sich Ansätze eines neuen, demokratischen Denkens. Dies führte zunehmend zu Spannungen innerhalb der Bevölkerung, besonders zwischen der jungen – nach dem Bürgerkrieg geborenen – Generation, die auf politische Öffnung des Regimes drängte, und der Bürgerkriegsgeneration, die noch immer als Garant für die alte Ordnung fungierte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung der Hausarbeit
  • La realidad política: Politische und gesellschaftliche Veränderungen in Spanien in der Zeit von 1975 - 1979
  • El escritor: Der politische Hintergrund von Manuel Vázquez Montalbán (1939 – 2003)
  • La historia: Der Handlungsstrang von „Los Mares del Sur”
  • El desencanto: Das Motiv des „desencanto“ in Los Mares del Sur
  • La policía: Das Bild der Polizei in Los Mares del sur
  • Otros Aspectos: Weitere gesellschaftskritische Elemente in Los mares del Sur
  • Conclusión: Vázquez Montalbán Umstaltung der novela negra zu einem Mittel für Gesellschaftskritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Kriminalroman „Los mares del Sur“ von Manuel Vázquez Montalbán und untersucht, wie der Roman vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Spanien der Zeit von 1975-1979 die damalige Realität reflektiert.

  • Der „desencanto“ als zentrales Motiv der „transición“
  • Die Verarbeitung der Vergangenheit Spaniens im Spiegelbild der Polizei
  • Vázquez Montalbán's Gesellschaftskritik an verschiedenen Stellen des Romans
  • Die Umwandlung der „novela negra“ zu einem Mittel für gesellschaftliche Kritik
  • Der politische und gesellschaftliche Hintergrund des Autors

Zusammenfassung der Kapitel

  • Aufgabenstellung der Hausarbeit: Die Hausarbeit setzt sich mit dem Kriminalroman „Los mares del Sur“ von Manuel Vázquez Montalbán auseinander und beleuchtet die politische und gesellschaftliche Dimension des Romans im Kontext der Zeit von 1975 bis 1979.
  • La realidad política: Dieses Kapitel befasst sich mit den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Spanien von 1975-1979. Es skizziert die soziale und ökonomische Entwicklung, die zunehmende Öffnung Spaniens gegenüber Europa und die Spannungen innerhalb der Bevölkerung, insbesondere zwischen den Generationen und den verschiedenen sozialen Schichten.
  • El escritor: Dieser Abschnitt beleuchtet den politischen Hintergrund des Autors, Manuel Vázquez Montalbán. Er beschreibt seine Biografie, seine politischen Aktivitäten, seine Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei und seine Erfahrungen mit Inhaftierungen.

Schlüsselwörter

Die Hauptideen der Hausarbeit fokussieren auf den Kriminalroman „Los mares del Sur“ von Manuel Vázquez Montalbán, die „transición“ in Spanien von 1975-1979, den „desencanto“ als zentrales Motiv des Romans, die Rolle der Polizei und weitere gesellschaftskritische Elemente des Romans.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Manuel Vázquez Montalbán - Los mares del sur - Gesellschaftskritik im nach-franquistischen Kriminalroman
Université
University of Freiburg  (Romanisches Seminar)
Cours
Der spanischsprachige Kriminalroman / El género policiaco
Note
1,7
Auteur
Daniel Conley (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
13
N° de catalogue
V93684
ISBN (ebook)
9783640100491
ISBN (Livre)
9783640113484
Langue
allemand
mots-clé
Manuel Vázquez Montalbán Gesellschaftskritik Kriminalroman
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Conley (Auteur), 2005, Manuel Vázquez Montalbán - Los mares del sur - Gesellschaftskritik im nach-franquistischen Kriminalroman, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93684
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint