Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Antiquité

Starozytne akwedukty we wspólczesnym Rzymie

Titre: Starozytne akwedukty we wspólczesnym Rzymie

Mémoire (de fin d'études) , 2020 , 55 Pages , Note: A

Autor:in: Iwona Feier (Auteur)

Histoire globale - Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[PL] Przedmiotem niniejszej pracy są współczesne pozostałości naziemnych konstrukcji arkadowych starożytnych akweduktów w mieście Rzym. Pod uwagę zostały wzięte akwedukty, które wybudowano w latach 312 p.n.e. – 226 n.e. Celem pracy jest przedstawienie stanu zachowania i zagospodarowania pozostałości naziemnych arkad, po których biegły akwedukty na terenie miasta Rzymu w zestawieniu z ich stanem pierwotnym w oparciu o opracowania oraz własne badania. Praca przedstawia charakterystykę wszystkich jedenastu głównych wodociągów miasta Rzymu z uwzględnieniem uproszczonej trasy ich przebiegu, jej długości i specyfiki, fundatorów, celu lub przyczyn powstania, ewentualnych remontów i modyfikacji oraz ilości dystrybuowanej wody i procentowego udziału beneficjentów. Informacje te stanowią podstawę do analizy współczesnych pozostałości akweduktów w granicach administracyjnych miasta Rzym wraz z dokładnym opisem trasy ich przebiegu uzupełnionym ikonografią współczesną i historyczną.

[EN]
This dissertation aims to present a short history of each of eleven aqueducts that fed the ancient (up to modern) city of Rome with attention to such detail as their course and its length, motive for construction, their founders, renovations or modifications and the volume of water delivered to the city, further redistributed to meet constantly increasing needs and serve specific purposes. The aqueducts depicted in this paper were built between 312 BC - 226 AD with contemporary remains of their aboveground arcade structures being the focus of attention of it.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Wstęp
  • Rozdział 1:
    • Aqua Appia
    • Anio Vetus
    • Aqua Marcia
    • Aqua Tepula
    • Aqua lulia
    • Aqua Virgo
    • Aqua Alsietina
    • Aqua Claudia
    • Anio Novus
    • Aqua Traiana
    • Aqua Alexandrina
  • Rozdział II:
    • Akwedukty po upadku Cesarstwa
    • Współczesne pozostałości w przestrzeni miejskiej Rzymu.
      • Wewnątrz murów miejskich – centrum Rzymu
      • Poza centrum miasta
  • Zakończenie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den heutigen Überresten der oberirdischen Bogenkonstruktionen antiker Aquädukte in der Stadt Rom. Untersucht werden die Aquädukte, die zwischen 312 v. Chr. und 226 n. Chr. erbaut wurden. Spätere Modifikationen werden als Teil der Geschichte des Aquädukts erwähnt, bilden aber keinen Gegenstand der Untersuchung und werden im Text nicht im Detail behandelt. Oberirdische Konstruktionen, hauptsächlich in Form von Bogenreihen und Mauern, die den Wasserkanal über dem Boden führen, sind seltener als unterirdische Elemente des Aquädukts. Während des größten Teils ihrer Strecke floss das Wasser durch einen unterirdischen Kanal, dessen Konstruktion deutlich einfacher in der Ausführung, Wartung und Instandhaltung war und zudem zusätzliche Sicherheit für die ununterbrochene Versorgung in unruhigen Zeiten bot. Mit der Entwicklung der Bautechnik nahm die Länge der Abschnitte zu, die der Wasserkanal auf Bogenkonstruktionen zurücklegte. Dies hing nicht nur mit einer besseren Konstruktion zusammen, sondern auch mit einer größeren politischen Stabilität in der Zeit, in der diese Bögen errichtet wurden, sowie mit der Möglichkeit, den Weg auf diese Weise zu verkürzen: Ältere Aquädukte umrundeten schwieriges Gelände, während neuere dies nicht mehr mussten.

  • Analyse der erhaltenen oberirdischen Konstruktionen antiker Aquädukte in Rom
  • Untersuchung der Nutzung, Komposition und Platzierung dieser Überreste in der heutigen Stadtstruktur
  • Bedeutung der Aquädukte für die Wasserversorgung und das städtische Leben im antiken Rom
  • Vergleich der Bautechnik und der Trassenführung verschiedener Aquädukte
  • Entwicklung und Wandel der Aquädukte im Laufe der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Wstęp: Einleitung in die Thematik der Arbeit, Fokus auf die Untersuchung der oberirdischen Überreste antiker Aquädukte in Rom. Überblick über die Zeitspanne, die in der Arbeit betrachtet wird, sowie die Auswahl der Aquädukte. Hervorhebung der Bedeutung der unterirdischen und oberirdischen Abschnitte.
  • Rozdział 1: Akwedukty Rzymu: Beschreibung der einzelnen Aquädukte, die Rom zwischen 312 v. Chr. und 226 n. Chr. mit Wasser versorgten. Detaillierte Informationen zu Bauzeit, Länge, Trassenführung, Bautechnik und Besonderheiten jedes Aquädukts.
  • Rozdział II: Akwedukty po upadku Cesarstwa: Beschreibung der Veränderungen und des Verfalls der Aquädukte nach dem Untergang des Römischen Reiches. Auswirkungen von Krieg, Vandalismus und Vernachlässigung auf die Infrastruktur der Aquädukte. Diskussion der Nutzung und Wiederbelebung einzelner Abschnitte.
  • Rozdział II: Współczesne pozostałości w przestrzeni miejskiej Rzymu: Analyse der erhaltenen Überreste der Aquädukte in der heutigen Stadtlandschaft. Untersuchung der Integration der Aquädukte in die moderne Stadtstruktur, ihrer Nutzung als touristische Attraktionen und ihr Beitrag zum historischen Erbe Roms.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe: römische Aquädukte, Wasserversorgung, Bautechnik, Archäologie, Stadtgeschichte, Rom, Überreste, Architektur, historische Stätten, Denkmalschutz.

Fin de l'extrait de 55 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Starozytne akwedukty we wspólczesnym Rzymie
Université
University of Wroclaw
Cours
Classical History and Archaeology
Note
A
Auteur
Iwona Feier (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
55
N° de catalogue
V934226
ISBN (ebook)
9783346276001
ISBN (Livre)
9783346276018
Langue
polonais
mots-clé
archaeology classical archaeology classics Antiquity Ancient Rome Rome architecture classical history aqueduct aquaeduct water engineering
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Iwona Feier (Auteur), 2020, Starozytne akwedukty we wspólczesnym Rzymie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/934226
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint