Eingangsbereiche mit glatten, meist unprofilierten Belägen stellen vor allem bei eingetragener, kaum wahrnehmbarer Nässe einen Unfallschwerpunkt dar. Die Verwendung rutschhemmender und das Unfallrisiko mindernder Bodenbeläge ist besonders hier sowohl aus bautechnischer Sicht als auch für Versicherer von großer Bedeutung.
Das aktuelle Vorschriften- und Regelwerk BGR 181 verlangt für diese Bereiche die Rutschhemmungsklasse R9. Dennoch kommt es auf unprofilierten Belägen dieser Rutschsicherheitsklasse zu Sturzunfällen. Die Prüfung mit einigen mobilen Gleitreibungsmessgeräten erbringt auf diesen Böden bei Nässe unrealistische Reibwerte. Auch stellen sich diese Prüfgeräte und -verfahren bei der Optimierung von rutschhemmenden Oberflächen als wenig zielführend heraus.
Im Rahmen eines von der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit der INNOWEP Mess- und Prüftechnik GmbH Würzburg durchgeführten Forschungsprojekts wurden unprofilierte Bodenbeläge (Fliesen, Feinsteinzeug, Naturstein, Betonwerkstein und Laminat) untersucht. Die Beläge wurden mit verschiedenen Verfahren zur Verbesserung der Rutschsicherheit nachbehandelt. Insgesamt wurden damit 27 Oberflächen aus den 5 verschiedenen Produktgruppen im Hinblick auf ihre rutschhemmenden Eigenschaften untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse sind in diesem Text zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Durchgeführte Untersuchungen
- Ergebnisse
- Korrelationen zwischen Reibungsmessungen und Rauheitskennwerten
- Einfluss der Mikrotopografie auf die Rutschhemmung
- Abnutzungsverhalten der Gummi-Gleiter
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Oberflächencharakteristik von Bodenbelägen und deren Rutschhemmung mit dem Ziel, die Ursachen für Sturzunfälle auf unprofilierten Belägen zu erforschen und effektivere Verfahren zur Bewertung der Rutschsicherheit zu entwickeln.
- Charakterisierung der Makro- und Mikrotopografie, Rauheit und Werkstofflichkeit von Bodenbelägen
- Vergleichende Untersuchungen mit unterschiedlichen Reibungsmessverfahren
- Korrelation zwischen Reibungsmessungen, Rauheitskennwerten und Mikroreibung
- Einfluss der Mikrotopografie auf die Rutschhemmung
- Abnutzungsverhalten von Gummi-Gleitern
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Problem von Sturzunfällen auf glatten Bodenbelägen in Eingangsbereichen dar. Die Bedeutung rutschhemmender Beläge für die Sicherheit und die Notwendigkeit einer verbesserten Bewertungsmethode für die Rutschsicherheit werden hervorgehoben.
Durchgeführte Untersuchungen
In diesem Kapitel werden die im Rahmen eines Forschungsprojekts durchgeführten Untersuchungen an unprofilierten Bodenbelägen vorgestellt. Die untersuchten Materialien, die verwendeten Verfahren zur Verbesserung der Rutschsicherheit und die verschiedenen Messmethoden werden detailliert beschrieben.
Ergebnisse
Korrelationen zwischen Reibungsmessungen und Rauheitskennwerten
Dieser Abschnitt analysiert die Korrelationen zwischen den Ergebnissen der unterschiedlichen Reibungsmessungen und dem Rauheitskennwert Rz. Die Ergebnisse zeigen, dass der lineare Zusammenhang zwischen den Messwerten von der Wahl der einbezogenen Bodenbeläge abhängt. Es werden die Auswirkungen der Rautiefe auf die Korrelationen untersucht.
Einfluss der Mikrotopografie auf die Rutschhemmung
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Einfluss der Mikrotopografie auf die Rutschhemmung. Es wird gezeigt, dass die Rautiefe Rz allein nicht ausreicht, um die Oberflächenstrukturmerkmale und die Rutschhemmung zu bewerten. Die Bedeutung von spitzen Profilerhebungen für die Rutschsicherheit wird hervorgehoben.
Abnutzungsverhalten der Gummi-Gleiter
Dieses Kapitel behandelt das Abnutzungsverhalten der Gummi-Gleiter, die bei den Reibungsmessungen verwendet wurden. Die Veränderungen der Topografie des Gummis vor und nach der Benutzung werden dargestellt.
Schlüsselwörter
Rutschhemmung, Bodenbeläge, Oberflächencharakteristik, Makro- und Mikrotopografie, Rauheit, Reibungsmessverfahren, Korrelation, Mikroreibung, Abnutzung, Unfallprävention.
- Arbeit zitieren
- Dipl.-Ing. Alexander Schnell (Autor:in), L. Goretzki (Autor:in), W .P. Weinhold (Autor:in), 2007, Oberflächencharakteristik von Bodenbelägen und deren Rutschhemmung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93403