Im vorliegenden Essay werden die Auswirkungen eines Abtreibungsgesetzes betrachtet, welches im Jahre 2020 in sechs Bundesstaaten in Amerika eingeführt werden soll. Die Forschungsfrage hierzu lautet: "Wie wirkt sich das neue Abtreibungsgesetz, bzw. Abtreibungen im Allgemeinen auf die weibliche Bevölkerung Amerikas aus?". Außerdem werden die Pro- und Contra-Argumente für oder gegen eine Abtreibung näher beleuchtet. Des Weiteren wird die Thematik mittels eines Ländervergleichs differenziert beurteilt.
Inhaltsverzeichnis
- Der schmale Grad zwischen Leben und Tod
- Abtreibung als Tabuthema
- Das neue Abtreibungsgesetz in Amerika
- Argumente gegen das Abtreibungsgesetz
- Frauen wissen oft nicht, dass sie schwanger sind
- Gesundheitsrisiko in der Schwangerschaft
- Abdriften in die Illegalität
- Argumente für das Abtreibungsgesetz
- Recht auf Leben eines ungeborenen Kindes
- Religiöse Ansichtsweise
- Emotionen der Frauen
- Komplizierte Gefühlslage einer ungewollten Schwangerschaft
- Psychische Belastung
- Entscheidungsfindung
- Gesellschaftlicher Druck
- Soziale Isolation
- Trennung oder fehlende Übereinstimmung der Partner
- Schuldgefühle
- Karriere und Lebensansprüche
- Alter
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay „Der schmale Grad zwischen Leben und Tod“ untersucht die Auswirkungen eines neuen Abtreibungsgesetzes in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dabei wird die Forschungsfrage gestellt, wie sich das Gesetz und Abtreibungen im Allgemeinen auf die weibliche Bevölkerung Amerikas auswirken. Der Essay beleuchtet sowohl Pro- als auch Contra-Argumente für und gegen Abtreibung und vergleicht die Situation in verschiedenen Ländern.
- Die Folgen des neuen Abtreibungsgesetzes für Frauen in Amerika
- Die Debatte um Abtreibung in der Gesellschaft und die rechtlichen Aspekte
- Die Rolle von Religion und Moral in der Abtreibungsdebatte
- Die Auswirkungen von Abtreibungen auf die psychische Gesundheit von Frauen
- Der Einfluss von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen auf die Entscheidungsfindung von Frauen
Zusammenfassung der Kapitel
Der Essay beginnt mit einer Definition von Abtreibung und der Darstellung der gesellschaftlichen Tabuisierung des Themas. Im Anschluss wird das neue Abtreibungsgesetz in den sechs Bundesstaaten Amerikas vorgestellt, das nur noch Abtreibungen bis zur 5./6. Woche der Schwangerschaft erlaubt, wenn der Herzschlag noch nicht zu hören ist. Ausnahmen gelten nur bei Gefahr für das Leben der Mutter. Der Essay beleuchtet sowohl Argumente gegen das Gesetz, wie z.B. die Tatsache, dass viele Frauen in der frühen Schwangerschaft noch nicht wissen, dass sie schwanger sind, als auch Argumente dafür, wie z.B. das Recht auf Leben eines ungeborenen Kindes.
Weiterhin werden die Emotionen der Frauen im Zusammenhang mit Abtreibung thematisiert, insbesondere die komplizierte Gefühlslage bei ungewollter Schwangerschaft. Der Text führt auch Faktoren aus, die bei der Entscheidungsfindung von Frauen eine Rolle spielen, wie z.B. gesellschaftlicher Druck, soziale Isolation, Angst vor Trennung und Schuldgefühle. Auch die Rolle des Alters und die Ergebnisse einer Studie zur ungewollten Kinderlosigkeit werden erwähnt.
Schlüsselwörter
Abtreibung, Schwangerschaftsabbruch, Herzschlagregel, Abtreibungsgesetz, Vereinigte Staaten von Amerika, Pro- und Contra-Argumente, Frauenrechte, psychische Gesundheit, gesellschaftlicher Druck, Entscheidungsfindung, ungewollte Schwangerschaft, Studie.
- Quote paper
- Finja Richter (Author), 2020, Der schmale Grad zwischen Leben und Tod. Auswirkungen des Abtreibungsgesetzes in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932109