Im Rahmen der folgenden Arbeit wird ein Business Plan im Rahmen der Unternehmensidee "My Smart Campus" in all seinen Schritten ausgearbeitet und vorgestellt.
My Smart Campus ist das neue soziale Netzwerk ausschließlich für Studierende, das mit einer Kombination verschiedener Funktionen den Alltag von Studierenden erleichtern und auch verschönern soll. Mit My Smart Campus soll dabei ein Nischenmarkt mit jährlich ca. 3 Millionen immatrikulierten Studierenden in Deutschland bedient werden.
Mit diesem neuen sozialen Netzwerk wird das Ziel verfolgt, zunächst den Studienalltag der Studierenden der Ruhr-Universität Bochum, dann der Studierenden aller Universitäten des deutschsprachigen Raumes, und schließlich der Studierenden aller Universitäten weltweit zu erleichtern und sie miteinander zu vernetzen. My Smart Campus soll dabei zur Digitalisierung des Hochschulbetriebs beitragen und den Universitäts-Campus in die digitale Welt übertragen. Dieses Ziel wird mit einer durchdachten Marketingstrategie verfolgt. Um NutzerInnen für My Smart Campus zu generieren, wird sowohl auf Mundpropaganda, als auch auf das Werben auf sozialen Medien wie Facebook oder Instagram gesetzt. Auch auf My Smart Campus sollen Unternehmen zielgruppengerechte Werbung schalten, aber auch auf sich als potenzieller Arbeitgeber aufmerksam machen können. Außerdem vereint es mehrere Funktionen, die so sonst nur auf unterschiedlichen Webseiten zu finden sind.
Das Gründerteam besteht aus fünf jungen Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen (Management & Economics, Angewandte Informatik, Wirtschaftspsychologie), die die Vision von My Smart Campus erfolgreich umsetzen möchten. Das Team zeichnet sich durch Offenheit und eine positive Einstellung aus, und vertritt die Werte Leistung und Nutzen.
Aus der Summe der Investitionen, des Betriebsmittelbedarfs und der Gründungskosten ergibt sich ein Kapitalbedarf von insgesamt 225.000 €. Bezüglich der Profitabilität sollen im Jahr 2020 Umsatzerlöse von 419.040 € erreicht werden. Für das Jahr 2021 sollen in etwa 1,5 Millionen € Umsatzerlöse und für das Jahr 2022 etwa 2 Millionen € Umsatzerlöse erzielt werden. Das vorläufige Ergebnis für das Jahr 2020 wird ca. 24.024 € betragen. Das Angebot, welches Investoren unterbreitet wird, besteht in einer Investitionssumme von 75.000 € und dem Investor wird im Gegenzug eine Unternehmensbeteiligung von 40% angeboten.
Inhaltsverzeichnis
- Executive Summary
- Dienstleistung - My Smart Campus
- Beschreibung der Dienstleistung
- Zielgruppenbeschreibung
- Problemlösung und Kundennutzen
- Alleinstellungsmerkmal
- Aktueller Entwicklungsstand
- Markt und Wettbewerb
- Marktpotenzial
- Marktanalyse
- Identifikation potenzieller Nutzer bzw. Investoren
- Analyse des Nutzer- bzw. Kaufverhaltens
- Wettbewerbsanalyse
- Marketing und Vertrieb
- Geschäftsmodell, Geschäftssystem und Organisation
- Geschäftssystem
- Standortwahl
- Rechtsform
- Unternehmerteam, Management und Personal
- Unternehmerteam
- Personalplanung
- Organisationsstruktur
- Realisierungsfahrplan
- Finanzplanung und Finanzierung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit stellt einen Businessplan für My Smart Campus vor, ein soziales Netzwerk, das den Studienalltag von Studierenden weltweit erleichtern und verbessern soll. Das Netzwerk soll ein Nischenmarkt mit jährlich ca. 3 Millionen immatrikulierten Studierenden in Deutschland bedienen und die Digitalisierung des Hochschulbetriebs fördern.
- Entwicklung eines sozialen Netzwerks exklusiv für Studierende
- Vereinigung verschiedener Funktionen zur Erleichterung des Studienalltags
- Digitalisierung des Hochschulbetriebs und Vernetzung von Studierenden weltweit
- Marketingstrategie zur Gewinnung von Nutzern und Investoren
- Analyse des Marktpotenzials und der Wettbewerbslandschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Executive Summary: Dieses Kapitel bietet eine Zusammenfassung des Businessplans und stellt My Smart Campus als ein soziales Netzwerk für Studierende vor, das den Studienalltag erleichtern und die Vernetzung von Studierenden weltweit fördern soll.
- Dienstleistung - My Smart Campus: Dieses Kapitel beschreibt die Dienstleistung von My Smart Campus, die eine Plattform für Studierende bietet, um sich auszutauschen, Veranstaltungen zu planen und den Studienalltag zu erleichtern. Es werden die Zielgruppe, die Problemlösung und der Kundennutzen des Netzwerks erläutert.
- Markt und Wettbewerb: Dieses Kapitel analysiert das Marktpotenzial für My Smart Campus und untersucht die Wettbewerbslandschaft. Es beleuchtet die Zielgruppe der Studierenden und deren Verhalten sowie die Herausforderungen durch bestehende soziale Netzwerke.
- Marketing und Vertrieb: Dieses Kapitel skizziert die Marketing- und Vertriebsstrategien für My Smart Campus, einschließlich der Nutzung von Mundpropaganda und Social Media. Es wird die Bedeutung von Werbung auf der Plattform für Unternehmen und potenzielle Arbeitgeber hervorgehoben.
- Geschäftsmodell, Geschäftssystem und Organisation: Dieses Kapitel beschreibt das Geschäftsmodell von My Smart Campus, einschließlich des Geschäftssystems, der Standortwahl und der Rechtsform. Es beleuchtet die Organisation des Unternehmens und die interne Struktur.
- Unternehmerteam, Management und Personal: Dieses Kapitel stellt das Unternehmerteam und das Management von My Smart Campus vor, einschließlich der Personalplanung und der Organisationsstruktur.
- Realisierungsfahrplan: Dieses Kapitel beschreibt den Zeitplan für die Umsetzung des Businessplans, einschließlich der Phasen der Entwicklung, Markteinführung und Skalierung.
- Finanzplanung und Finanzierung: Dieses Kapitel stellt die Finanzplanung und die Finanzierung von My Smart Campus dar, einschließlich des Kapitalbedarfs, der Profitabilität und der Investorenangebote.
Schlüsselwörter
My Smart Campus, soziales Netzwerk, Studierende, Hochschulbetrieb, Digitalisierung, Vernetzung, Studienalltag, Problemlösung, Kundennutzen, Marktpotenzial, Wettbewerbsanalyse, Marketingstrategie, Geschäftsmodell, Finanzierung, Kapitalbedarf, Profitabilität.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Wie schreibt man einen Businessplan? "My Smart Campus. Das soziale Netzwerk exklusiv für Studierende", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924620