Diese Arbeit beleuchtet die Dos und Don’ts im Chemieunterricht. Fast alle Stationen dienen dem Verständnis und dem Einüben der korrekten Handhabung verschiedener Geräte. Ausgewählt wurden hierbei diejenigen Laborgeräte, welche als grundlegend für das Experimentieren im Chemie- bzw. Naturwissenschaftsunterricht angesehen werden können, da sie für fast jedes Experiment benötigt werden. Am Ende der Einheit beschreiben die Schüler und Schülerinnen verschiedene Utensilien und können sie korrekt und sicher verwenden. Sie können außerdem die Bedeutsamkeit des sorgfältigen Arbeitens erklären und die spezifischen Sicherheitsregel im Labor nennen.
Inhaltsverzeichnis
Einbettung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe
Ziel der Unterrichtsstunde
Teilziele der Unterrichtsstunde
Lehr- und Lernausgangslage
Didaktisch methodische Überlegungen
Legitimation des Themas
Verlaufsplan
Literatur
Anhang
Einbettung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten 1
Ziel der Unterrichtsstunde
Die Schülerinnen und Schüler schätzen mithilfe eines Lerntagebuchs ihren Lernerfolg innerhalb einer Lerntheke objektiv ein und können ihr Arbeitsverhalten kritisch reflektieren.
Teilziele der Unterrichtsstunde
Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage… die besonderen Gefahren die der naturwissenschaftliche Unterricht mitbringt zu erkennen, indem Sie Unfälle auf fehlende Kenntnisse über Stoffe und Laborgeräte identifizieren.
Sich selbst in Kleingruppen zu organisieren und gegenseitig zu unterstützen, indem Sie selbstständig die Lernstationen auswählen und eigenständig erschließen.
Ihre Arbeit innerhalb einer Gruppe kritisch zu reflektieren, indem Probleme und Schwierigkeiten in einem Lerntagebuch festgehalten werden.
Lehr- und Lernausgangslage
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Didaktisch methodische Überlegungen
Legitimation des Themas
Schülerinnen und Schüler werden täglich mit einer Vielzahl von Stoffen konfrontiert, deren Zusammensetzung bzw. Nutzen oder Funktion sich ihnen nicht unmittelbar erschließt. Wissen über Einsatzbereiche, Anwendungen und mögliche Gefahren verschiedener Stoffe ist jedoch notwendig, um sinnvolle Entscheidungen zu ihrer Verwendung treffen zu können. Hilfreich sind hier erste Klassifizierungsmerkmale sowie Verfahren, Stoffe anhand ihrer Eigenschaften voneinander zu unterscheiden. Wesentlich sind dabei auch Änderungen ihres Zustands.2 Um diesem Anspruch des Kernlehrplans gerecht zu werden müssen die SuS die Grundregeln im Umgang mit Geräten und Chemikalien kennen, sowie ein angemessenes Verhalten beim Experimentieren verinnerlicht haben. Daher sieht es der schulinterne Lehrplan explizit vor, den Chemie Anfangsunterricht mit einer Laborführerscheinprüfung zu beginnen.3
Unter dem Punkt „Bildungsbeitrag der Naturwissenschaften“ wird das naturwissenschaftliche Arbeiten als ein Hauptaspekt der naturwissenschaftlichen Grundbildung genannt, wobei unter naturwissenschaftlichem Arbeiten vor allem das Experiment eine große Rolle spielt und einfache Geräte sind wiederum von großer Bedeutung beim Experimentieren. Allgemein weisen auch die Anforderungsbereiche I und II darauf hin, dass fachspezifische Arbeitsweisen (insbesondere experimentelle) nachvollzogen bzw. beschrieben werden sollen und einfache Experimente durchgeführt und geplant werden sollen. Speziell für das Fach Chemie lassen sich in den verschiedenen Basiskonzepten, vor allem in den Kompetenzbereichen Fachwissen und Erkenntnisgewinnung, immer wieder Verweise auf sachgerechtes Experimentieren finden bzw. es wird vorausgesetzt, dass die Schüler und Schülerinnen bestimmte Stoffeigenschaften messen können. Die Unterrichtseinheit ist aus genau diesem Grund von essentieller Bedeutung für die Schüler und Schülerinnen, da im Verlauf des naturwissenschaftlichen Unterrichts immer wieder auf diese einfachen und grundlegenden Kenntnisse der Handhabung einfacherer (Mess-)Geräte zurück gegriffen wird. Daher bieten die im Folgenden vorgestellten Stationen Möglichkeiten zum Erlernen und Üben der korrekten Handhabung der in Experimenten am häufigsten vorkommenden einfachen Geräte.
Gruppenarbeiten
Wenn in Gruppen gelernt wird steht das Lernen an sich im Vordergrund des Interesses. Denn die Gruppensituation bietet die Möglichkeit, neue Sichtweisen und Perspektiven kennenzulernen und vom Wissen anderer zu profitieren, was in dieser heterogenen Lerngruppe im Sinne der Differenzierung genutzt wird. Wenn sich die Gruppenmitglieder gegenseitig unterstützen, kann jedes seine Kenntnisseund Fähigkeiten erweitern.4 Um die SuS nicht mit einer komplexen Methode aus dem Pool des kooperativen Lernens zu überfordern, wird auf eine gefestigte Methode gesetzt.
Reflexion
„Ein guter Lehrer muss seinen eigenen Unterricht durch die Augen der Lernenden sehen, sich also ständig selbst evaluieren. […] Deshalb müssen sie immer wieder Gelegenheiten schaffen, herauszufinden, wie ihr Unterricht wirklich wirkt.“5
Die Selbsteinschätzung von eigenen Unterrichtsstunden birgt viele Gefahren. Um Unterricht gezielt weiterzuentwickeln ohne dabei nur im Nebel zu stochern bedarf es einer empirisch fundierten Bestandsaufnahme. Dabei kann das Lehrer-Schüler-Feedback auf unterschiedliche Art erfolgen: Vom Lehrer an die Schüler sowohl in Bezug auf das Lernen wie auch des Lehrens. Aber auch die Schüler können dem Lehrer Rückmeldung geben über das eigene Lernen aber auch die Form der Lehre.6
Die Feedbackphase zum Ende der Unterrichtsstunde soll mir als angehende Lehrkraft dabei helfen zu erkennen, wie der Unterricht ankommt. Es soll zudem für die mögliche Heterogenität sensibilisieren, Hinweise auf Stärken und Schwächen (des Unterrichts) liefern und nicht zuletzt als ein Ausdruck der Wertschätzung gegenüber den SuS darstellen.
Verlaufsplan
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Literatur
- Kernlehrplan für die Gesamtschule – Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen: Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik
- Schulinterner Lehrplan der Gesamtschule Barmen für das Fach Chemie, Jahrgangstufe 8
- Stangl, W. (2019). Vorteile des Lernens in der Gruppe - Voraussetzungen für erfolgreiche
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- Holger Gärtner, Wirksamkeit von Schülerfeedback als Instrument der Selbstevaluation im Unterricht, erschienen 2013 in Forschung über Evaluation: Bedingungen, Prozesse und Wirkungen, Waxmann Verlag
Anhang
- OHP Folie, Chemieunfall
- Material Lerntheke: Laufzettel, Lerntagebuch, Stationen, Lösungskarten
CHEMIKALIE AUSGETRETEN
Feuerwehr evakuiert Niebüller Schule
[Abbildungen wurden aus urheberrechtlichen Gründen von der Redaktion entfernt.]
Hagen Wohlfahrt Kein alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr: In einem Chemieraum der Gemeinschaftsschule Niebüll wurde am Montag ein ausgetretener Stoff entdeckt. Zunächst war unklar, worum es sich handelt. https://www.shz.de/lokales/nordfriesland-tageblatt/feuerwehr-evakuiert-niebueller-schule-id23808627.html
Der Laborführerschein
Laufzettel für den Laborführerschein von
ANLEITUNG
Wenn du im Labor arbeitest, ist es wichtig, dass du alle Geräte benennen und bedienen kannst. Mit Hilfe dieser Stationen kannst du den Umgang mit den verschiedenen Laborgeräten üben und dich so auf deinen Laborführerschein vorbereiten.
Hake √ jede Station ab, die du und deine Lernpartner absolviert haben. In Gruppen zu maximal 3 Schülerinnen und Schülern arbeitest du zusammen an einer Station. Ihr entscheidet welche Station ihr wann bearbeiten wollt. Entscheidet, ob ihr z.B. mit Station A1 oder B beginnen wollt. Innerhalb der Stationen solltet ihr euch aber an die Reihenfolge halten: A1, dann A2, dann A3…
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
DOKUMENTIERE DEINEN FORTSCHRITT
Am Ende jeder Unterrichtsstunde bekommst du ca. 10 Minuten Zeit ein Lern-Tagebuch zu führen. Dieses soll dir dabei helfen, deine Stärken und Schwächen im Umgang mit den Laborgeräten selbst einzuschätzen.
Der Laborführerschein
Station A1: Laborgeräte
Beschrifte die abgebildeten Laborgeräte mithilfe deines Chemiebuches auf Seite 10.
[Abbildungen wurden aus urheberrechtlichen Gründen von der Redaktion entfernt.]
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
1 Abkürzungen der naturwissenschaftlichen Kompetenzbereiche (Progressionsstufe I): UF: Umgang mit Fach-wissen, E: Erkenntnisgewinnung, K: Kommunikation, B: Bewertung.
2 Vgl. Kernlehrplan
3 Vgl. Schulinternen Lehrplan Chemie
4 Vgl. Stangl
5 John Hattie
6 Vgl. Holger Gärtner
- Arbeit zitieren
- Christoph Höveler (Autor:in), 2019, Gerätekunde im Chemieunterricht (Stationenlernen), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/909621
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.