In den asiatischen Ländern ist es schon seit Jahrhunderten bekannt, dass fermentierte Getränke eine positive, reinigende Wirkung auf unsere Eingeweide haben, aber wie es auch mit unserem Gehirn in Beziehung steht, will diese Ausführung aufzeigen. Unser Darmmikrobiom umfasst circa 100 Billionen Bakterien sowie andere kleinste Mikroorganismen wie Viren und mindestens genauso viele Zellen wie wir Menschen.
Keimfreie Mäuse zeigen unvorsichtiges Verhalten und ein erhöhtes Turnover im Striatum von wichtigen Neuronen. Dieses Phänomen lässt sich erst in darauffolgender Generation in normales, vorsichtiges Verhalten zurückführen. Das ist nur eine der vielen Studien, die unser Blick auf unser Darmmikrobiom richten soll. Laut Martin, Osadchiy, Kalani, and Mayer wurde in den letzten Jahren durch viele Studien, vor allem mit Mausversuchen, gezeigt, dass unser Darmmikrobiom auf unser Gehirn einwirkt und zu unserer Gesundheit bzw. Krankheit, unter anderem im Bereich der Psyche und Kognition, beiträgt. Nehmen unsere Mikroorganismen also tatsächlich einen enormen Einfluss auf unsere Gehirnentwicklung?
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einleitung
2. Mikrobiom-Darm-Gehirn-Achse
2.1. Kommunikationswege zwischen Mikrobiom und Gehirn
2.1.1. Kommunikationsweg: Vagusnerv
2.1.2. Kommunikationsweg: Immunglobuline
2.1.3. Kommunikationsweg: Limbisches System
2.1.4. Kommunikationsweg: Serotonin - Tryptophan
2.1.5. Kommunikationsweg: Hormonsynthese
2.2. Mikrobiom und Hirnentwicklung
2.2.1. Kindheitstrauma
2.2.2. Frühkindliche Entwicklung
2.2.3.Stress wahrend der Schwangerschaft
2.2.4. Hygienehypothese
2.2.5. Verhaltensanderung
2.3. Mikrobiom und neuropsychische Erkrankungen
2.3.1. Chronisches Erschöpfungssyndrom
2.3.2. Reizdarmsyndrom
2.3.3. Depression
2.3.3.1.Stress und Angst
2.3.3.2.Stimmung
2.3.4. Autismus
2.4. Mikrobiom und Autoimmunerkrankungen
2.4.1. Arthritis
2.4.2. Multiple Sklerose
2.4.2.1. Padiatrische Multiple Sklerose
2.4.3. Parkinson
2.4.4. Alzheimer
2.4.5. Makuladegeneration
2.4.6. HIV
2.5. Mikrobiom und Stoffwechselerkrankungen
2.5.1. Adipositas und Diabetes Typ II
2.6. Mikrobiom und Ernahrungsfaktoren
2.6.1. Fett und Zucker
2.6.2. Probiotika
2.6.3. Ballaststoffe
2.6.4. Antibiotika
3 Abschluss
Literaturverzeichnis
1. EINLEITUNG
In den asiatischen Landern ist es schon seit Jahrhunderten bekannt, dass fermentierte Getranke wie Kumis (saure Pferdemilch), Kefir (saure Kuhmilch) und Wasserkefir (Pilzkultur) eine positive, reinigende Wirkung auf unsere Eingeweide haben, wie Mikroorganismen auch mit unserem Gehirn in Beziehung stehen, will diese Ausführung aufzeigen.
Unser Darmmikrobiom umfasst ca. 100 Billionen Bakterien sowie andere kleinste Mikroorganismen wie Viren und mindestens genauso viele Zellen wie wir Menschen (Sender, Fuchs & Milo, 2016).
Keimfreie Mause zeigen unvorsichtiges Verhalten und ein erhöhtes Turnover wichtiger Neuronen des Striatums. Dieses Phanomen lasst sich erst in darauffolgender Generation in normales, vorsichtiges Verhalten zurückführen (Heijtz, Wang, Anuar, Qian, Björkholm, Samuelsson, et al., 2011). Das ist nur eine der vielen Studien, die unser Blick auf unser Darmmikrobiom richten soll.
Laut Martin, Osadchiy, Kalani, and Mayer (2018) wurde in den letzten Jahren durch viele Studien, vor allem mit Mausversuchen, gezeigt, dass unser Darmmikrobiom auf unser Gehirn Einfluss hat und zu unserer Gesundheit bzw. Krankheit, unter anderem im Bereich der Psyche und Kognition, beitragt.
Nehmen unsere Mikroorganismen also tatsachlich einen enormen Einfluss auf unsere Gehirnentwicklung?
2. MIKROBIOM-DARM-GEHIRN-ACHSE
Die Forscher Cryan und Dinan (2012) und auch viele weitere, die nachfolgend genannt werden, zeigen in ihrer Arbeit die verschiedenen Wege der Kommunikation zwischen Darm und Gehirn, die auch 'Mikrobiom-Darm-Gehirn-Achse' genannt wird, auf.
Auch Skonieczna-Zydecka, Marlicz, Misera, Koulaouzidis und Loniewski (2018) sehen eine bidirektionale Verbindung zwischen Magen-Darm-Trakt und Zentralem Nervensystem (ZNS) und benennen diese „Gut-Brain-Axis“. Neuronale, endokrine und immunologische Mechanismen werden durch Substanzen aus dem Darmmikrobiom beeinflusst. Somit werden Struktur und Funktion der Hirnregionen, die für Emotionen, Kognition und körperlicher Aktivitat zustandig sind, mitbestimmt.
Stimmungsschwankungen und depressive Störungen, sowie gastrointestinale (GI) Erkrankungen, wurden mit Mikrobiomveranderungen in Zusammenhang gebracht.
2.1. Kommunikationswege zwischen Mikrobiom und Gehirn
Die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn lauft über die Nervenverbindungen des Rückenmarks, den Nervus vagus, das enterische Nervensystem (ENS) und auch über das Darmmikrobiom (durch Herstellung von Neurotransmitter aus unserer Nahrung, die durch Chemorezeptoren mit dem Gehirn interagieren) ab (Cryan & Dinan, 2012).
Nachfolgend werden einige der Verbindungsmöglichkeiten aufgezeigt.
2.1.1. Kommunikationsweg: Vagusnerv
Dass der Nervus vagus eine Verbindung zwischen Gehirn und Darm herstellt, wurde durch eine Salmonelleninfektion dargestellt. Die Aktivierung eines entsprechenden Hirnareals blieb bei der Infektion aus, nachdem der Vagusnerv der Versuchstiere durchtrennt wurde (Riley, Neal-McKinney, Buelow, Konkel & Simasko, 2013).
2.1.2. Kommunikationsweg: Immunglobuline
Zudem zeigen Cryan und Dinan (2012) Unterschiede in der Neuronenanzahl von keimfreien und normalgehaltenen Mausen im Gehirn auf. Aufgrund ihrer Forschungen sehen sie eine Beeinflussung von Bakterien auf die Regulation der Blut-Hirn-Schranke, Neurogenese und Aktivierung der immunologischen Mikroglia im Gehirn.
2.1.3. Kommunikationsweg: Limbisches System
Die Struktur des limbischen Systems wird von Biologen immer wieder unterschiedlich zusammengefasst und beschrieben (Kramer, 2010). Nach Rötzer (2013) gehen die meisten Wissenschaftler jedoch davon aus, dass die Amygdala und die Brücke samt ihren Auswirkungen auf Gedachtnis, Emotionen, Motivation und Lernen, zu den Strukturen des limbischen Systems gehören. Da in diesem Bereich der Neurotransmitter Serotonin wirkt, hat folglich unser Mikrobiom über die Tryptophanherstellung hier wohl den gröBten Einfluss auf unser Gehirn.
2.1.4. Kommunikationsweg: Serotonin - Tryptophan
Da der Serotoninspiegel im Blut bei keimfreien Mausen durch Gabe von gesunden Stuhlkeimen erhöht und durch Antibiotika wieder gesenkt wurde, sehen Hata, Asano, Yoshihara, Kimura-Todani, Miyata, Zhang, et al. (2017) eine Ursache-Wirkungs- Beziehung zwischen Darmflora und Gehirn.
Für unser Gedachtnis und das Lernen ist nicht zuletzt eine stabile Psyche von groBer Wichtigkeit. Da Serotonin bekanntlich als sog. Glückshormon gilt, möchte ich nun etwas naher darauf eingehen. Serotonin wird in groBen Mengen im Darm hergestellt, da es aber nicht die Blut-Hirn-Schranke passieren kann, wirkt nur das im Gehirn produzierte Serotonin reduzierend auf Impulsivitat, Aggressivitat, Angst und Hunger. Jedoch wird die Vorstufe Tryptophan durch unser Mikrobiom hergestellt (O'Mahony, Clarke, Borre, Dinan & Cryan, 2015). Diese kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und wird im Gehirn zu Serotonin umgebaut, wo es seine Wirkung entfalten kann. Somit hangt unsere Psyche auch, oder ich würde betonen, gerade von einer Symbiose des Darmmikrobioms ab.
Das Bifidobacterium infantis ist ebenfalls für die Produktion und Sekretion der Vorstufe Tryptophan, welches im Gehirn zu Serotonin umgebaut wird, zustandig. Melatonin ist das wichtigste Schlafhormon, dass aus Serotonin gebildet wird und für einen erholsamen Schlaf zur vollen Leistungsfahigkeit unerlasslich (Lyte, 2013).
2.1.5. Kommunikationsweg: Hormonsynthese
Die Peptidase-Aktivitat, die den Abbau von Hormonen für Appetit, Nahrungsaufnahme und Gewichtszunahme übernimmt, stammt laut Olivares M., Schüppel V., Hassan A.M., Beaumont, Neyrinck, Bindels, et al. (2018) Studien zufolge, von Bakterien ab.
2.2. Mikrobiom und Hirnentwicklung
Schon bei der Geburt übertragt die Mutter ihr Mikrobiom auf das Neugeborene. In diesem Zusammenhang vermuten Zijlmans, Korpela, Riksen-Walraven, de Vos und de Weerth (2015), dass Mütter bei Stress, bestimmter Medikamenteneinnahme und Krankheit dem werdenden Kind eine disharmonische Darmmikrobiota übertragen. Dies sehen die Wissenschaftler als Mitverursacher von neurologischen, psychischen und kognitiven Einschrankungen.
2.2.1. Kindheitstrauma
Eine Forschergruppe, bestehend aus Labus, Hollister, Jacobs, Kirbach, Oezguen und Gupta, et al. (2017), sieht zwischen einem frühen Kindheitstrauma und Veranderungen in Struktur und Funktion des Gehirns, sowie des Darmmikrobioms eine Verknüpfung. Möglicherweise ist eine Rückkoppelung an das Gehirn vorhanden; dabei reagiert der sensorische Kortex auf Darmsignale viel sensibler, wie es auch bei dem Reizdarmsyndrom der Fall ist.
2.2.2. Frühkindliche Entwicklung
„MyNewGut“ ist ein Fünfjahresprojekt zur Untersuchung des Einflusses der Darmbakterien. Unter anderem wirkten auch Rampelli, Candelaa, Turronia, Biagia, Pflueger, Wolters, et al. (2016) an der Studie mit und fanden heraus, dass eine bestimmte Zusammensetzung des Darmmikrobioms im frühen Lebensalter auf Übergewicht und Stressanfalligkeit im Jugendalter schlieBen lasst. Ebenso wirken sich Kaiserschnittgeburten negativ auf Entzündungsparameter und persönliche Stressantwort des Kindes aus und führen zu Übergewicht.
Die jüngste Studie der Forscher Gao, Salzwedel, Carlson, Xia, Azcarate-Peril, Styner, et al. (2019) ergab, mittels Scanhirnuntersuchungen an 39 Einjahrigen, Verbindungen zwischen der Mikrobenvielfalt und der Amygdala, dem Thalamus, dem sensomotorischem Cortex, sowie dem unterem parietalen Lobus. Ergebnisse deuten darauf hin, dass die frühe Entwicklung des Temperaments und der Kognition in Verbindung zu dem Mikrobiom stehen.
2.2.3. Stress wahrend der Schwangerschaft
Sind werdende Mütter gestresst, was am Speichelkortisol und durch Fragebögen gemessen wird, haben nach Zijlmans, Korpela, Riksen-Walraven, de Vos und de Weerth, (2015) ihre Babys mehr pathogene Keime; Stuhlproben von 56 Neugeborenen belegen diese These. Bleibt dieses Ungleichgewicht weiterhin bestehen, entwickeln die Kinder allergische Reaktionen und Darmprobleme, was wiederum zu psychischen und körperlichen Einschrankungen des heranwachsenden Kindes führen kann.
Wahrend der Geburt übertragt die Mutter ihre Lactobazillen auf das Neugeborene. Die Lactobazillen sind für die normale Darmflora, die Immunreife, den Stoffwechsel, sowie die normale Neuroentwicklung des Kindes, unerlasslich. Störungen des mütterlichen Ökosystems durch Stress haben zur Folge, dass besonders bei mannlichen 7 Versuchstierbabys Störungen in Energiebilanz und im Aminosaurenprofil vorlagen. Ein weiterer Versuch, aufzuzeigen, dass Bakterien auf unser Verhalten Einfluss nehmen, unternahm die Forschergruppe Jasarevic, Howerton, Howard und Bale (2015), indem sie Vaginabakterien von gestressten Mausemüttern, den Jungtieren, die durch Kaiserschnitt entbunden wurden, zufütterten. Die Mausebabys der nicht gestressten Mütter, denen aber die Vaginabakterien gestresster Mütter zugeführt wurden, zeigten nun die gleiche Neuroentwicklung, wie die Jungtiere der tatsachlich gestressten Mausemütter, auf.
2.2.4. Hygienehypothese
Die Forscher Rook, Lowry und Raison (2013) stellen die Hygiene-Hypothese auf, dass Menschen in den Industrielandern Autoimmunerkrankungen, Allergien, Adipositas, Depressionen und chronisch entzündliche Darmerkrankungen vermehrt bekommen, da ihnen durch übermaBige Hygiene Mikroorganismen fehlen. Ihre These belegten sie anhand von Einwanderern, die vor allem in der nachsten Generation die eben genannten Erkrankungen gehauft bekamen. AuBerdem beschrieben die Wissenschaftler, dass Entzündungsparameter für psychiatrische Störungen sowie die Gehirnentwicklung ausschlaggebend seien und Stimmung, Kognition und Sozialverhalten darüber mitbestimmt würden.
2.2.5. Verhaltensanderung
Collins, Kassam und Bercik (2013) haben herausgefunden, dass sich durch Bakterienübertragung von Maus zu Maus sogar das Verhalten der jeweiligen übertragen lasst. So implizierten den Stuhlgang neugieriger Mause in weniger neugierige und bemerkten dabei, dass die eher passiven Mause aktiver und neugieriger wurden. Es gelang ihnen also, Verhaltenseigenschaftsanderung mittels Stuhltransplantation zu bewirken.
2.3. Mikrobiom und neuropsychische Erkrankungen
Dass auch neuropsychische Erkrankungen wie Depression und Autismus in den ursachlichen Verdacht der Mikrobiomdysbiose kamen, verdanken wir Forschern wie Dinan, Stanton, Long-Smith, Kennedy, Cryan, Cowan, et al. (2018). Depressionsartige Symptome, die durch eine frühe Trennung von der Mutterratte ausgelöst wurden, konnten durch Gabe von Bifidobacterium infantis wieder gelindert und ein höherer Spiegel des Neurotransmitters Noradrenalin herbeigeführt werden.
2.3.1. Chronisches Erschöpfungssyndrom
Nagy-Szakal, Williams, Mishra, Che, Lee, Bateman, et al. (2017) führten eine Studie durch, die sich mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) befasste. Symptome dieser Erkrankung sind kognitiver Leistungsverlust, Schlafprobleme, Lymphknotenschwellung und diverse Schmerzen. Ursachlich werden virale Überlastung, Distress oder Hormon- und Immunsystemfunktionsstörungen vermutet. Fast alle Patienten mit CFS haben gleichzeitig auch das Reizdarmsyndrom RDS und deshalb untersuchten die Forscher jetzt auch den Zusammenhang zum Darmmikrobiom. Hierbei stellte sich heraus, dass der Stuhl der 50 getesteten erkrankten Patienten erhebliche Unterschiede zu dem, der gesunden Probanden aufwiesen.
2.3.2. Reizdarmsyndrom
Laut De Palma, Lynch, Lu, Dang, Deng, Jury, et al. (2017) fanden sich bei Versuchen mit Mausen, denen Fakalien von Reizdarmpatienten verabreicht wurden, Durchfallsymptomatik, angstliches Verhalten und Funktionsstörungen der Darmbarriere. Somit wiesen sie nach, dass bestimmte Mikrobenparameter im Stuhl zu Reizdarmsymptomatik und Verhaltensanderung führen können.
Eine weitere Forschergruppe, bestehend aus Labus, Hollister, Jacobs, Kirbach, Oezguen, Gupta, et.al. (2017) fand heraus, dass Reizdarmpatienten mit frühem Kindheitstrauma und langerer Reizdarmsymptomatik im Gegensatz zu denen mit kürzlich auftretendem Reizdarmsyndrom RDS unterschiedliche Darmmikrobiome aufwiesen. Ebenso fanden sie auch Unterschiede in der Gehirnstruktur für Verarbeitung von Sinneseindrücken der beiden Probandengruppen. Bei den vor kurzem an RDS erkrankten Personen gab es hingegen keinen signifikanten Unterschied zur gesunden Probandengruppe.
2.3.3. Depression
Im Rahmen des „MyNewGut“ Projekts wurden verschiedene Ernahrungsformen an Versuchstieren untersucht. Dabei ergab sich bei der Ernahrung mit überwiegend gesattigten Fettsauren eine naheliegende Neigung zur Fettleibigkeit aber eben auch zu depressiven Symptomen, die bei Antibiotikagabe allerdings wieder verschwanden. 9 Somit könnten Rückschlüsse auf einen Zusammenhang von depressiver Neigung und Mikrobiom gezogen werden. (Agusti, Moya-Pérez, Campillo, Montserrat-de la Paz, Cerrudo, Perez-Villalba, et al., 2018)
2.3.3.1. Stress und Angst
Wang, Lee, Braun und Enck (2016) zeigten auf, dass bestimmte Bakterienarten, wie z. B. Lactobacillus und Bifidobacterium, die Stresshormone z. B. Cortisol senken können. Keimfreie Mause zeigen ein weniger angstliches Verhalten als Mause mit normaler Darmflora. Wenn die Keimflora im jungen Mausealter normalisiert wird, zeigen die Mause ein normal vorsichtiges Verhalten (Heijtz, Wang, Anuar, Qian, Björkholm, Samuelsson, et al., 2011).
2.3.3.2. Stimmung
In einem weiteren Experiment von Tillisch, Labus, Kilpatrick, Jiang, Stains, Ebrat, et al. (2013) aBen zwölf der 25 Probanden über vier Wochen hinweg probiotischen Joghurt und wurden anschlieBend mit Fragebögen Emotionstests unterzogen. Ebenso wurde das Gehirn im schichtgebenden Verfahren vor und nach dem Versuch dargestellt. Die Gruppe mit dem Bakterienmix zeigte sowohl positivere Emotionen, als auch eine erhöhte Gehirnaktivitat auf.
2.3.4. Autismus
Schon seit den 60er Jahren wurden Stimmen laut, dass Autismus-Spektrum-Störungen ASS mit unserem Darmmikrobiom zusammenhangen. Über 150 ausgewertete Studien stellen dar, dass das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm autistische Züge lindert.
Risikofaktoren von Autismus sind genetischer Natur, aber auch auBere Faktoren, wie Stoffwechselerkrankungen der Mutter, die Geburt und das Stillen spielen eine Rolle. Diese Faktoren tragen auch maBgeblich zu einem Ungleichgewicht der Darmflora bei. Schon durch Ernahrungsumstellung auf pro- und prebiotische Nahrung, sowie glutenfreie Ernahrung und Stuhltransplantation bewirkten bei den getesteten Personen eine Erhöhung der sozialen Kompetenz, sowie Verringerung von Angsten (Li, Han, Dy & Hagerman, 2017).
Menschen mit dem Autismus-Syndrom weisen oft auch Magen-Darm-Probleme auf. Die Forscher Hsiao, McBride, Hsien, Sharon, Hyde, McCue, et al. (2013) haben nun Mause, die autistische Symptome aufwiesen, mit gesunden menschlichen Bakterien gefüttert. Daraufhin verringerten sich die kommunikativen, depressiven, sensomotorischen und stereotypen Defekte und die Darmwanddurchlassigkeit lieB nach. Ebenso traten bei der nachsten Generation wieder die gleichen Symptome auf, sodass eine direkte Verbindung zwischen Gehirn und Mikrobiom anzunehmen ist.
2.4. Mikrobiom und Autoimmunerkrankungen
Des weiteren kam der Verdacht auf, dass Autoimmunerkrankungen durch Darmmikrobenverschiebungen begünstigt würden. Caputi und Giron (2018) bekraftigten die Theorie einer Verbindung zwischen Darmmikrobiom und Gehirn. Durch Dysfunktion und Durchlassigkeit des Darms könnten entzündliche Prozesse die genetisch vordisponierte Entwicklung z. B. der Alpha-Synucleinsaure ankurbeln und die Parkinsonerkrankung hervorrufen. Vor allem in Tierversuchen erwies sich die Mikrobiom- Darm-Hirnachse als echtes Phanomen.
2.4.1. Arthritis
Rheumatoide Arthritis ist eine der meist verbreiteten Autoimmunerkrankungen. Dass diese einen Zusammenhang zum Darmmikrobiom aufweist, stellten Mortensen, Kuijf, Ang, Schiellerup, Krogfelt, Jacobs, et al. (2009) wie folgt fest: Sie untersuchten Patienten nach Infektion mit Camphylobakter jejuni und beschrieben einen signifikant hohen Anteil an Arthritissymptomen, vor allem wenn sie auch an blutigen Durchfallen litten.
2.4.2. Multiple Sklerose
Die Multiple Sklerose MS ist eine degenerative neurologische Erkrankung. Dabei werden die Myelinscheiden der Nervenstrenge im Gehirn und Rückenmark schubweise abgebaut. Unter experimentell herbeigeführter Multiple Sklerose (MS) zeigten die Forscher Haghikia, Jörg, Duscha, Berg, Manzel, Waschbisch, et al. (2015), dass durch eine Ernahrung mit hohem Gehalt an langkettigen Fettsauren und bakteriellen Metaboliten, die überschieBende Immunantwort gedrosselt werden konnte und Th17 Immunzellen vermindert wurden. Ebenso konnte durch dieses Experiment gezeigt werden, dass durch Zunahme der Th17 Immunzellen im Dünndarm die Erkrankung verscharft wurde. He B., Hoang T.K., Tian X., Taylor C.M., Blanchard E., Luo, et al. (2019) stellten in ihrer neuesten Studie heraus, dass bei Anreicherung des Mausestuhls mit Lactobacillus reuteri, die Symptome der künstlich herbeigeführte MS reduziert werden.
2.4.2.1. Padiatrische Multiple Sklerose
Da MS eher selten schon im Kindesalter auftritt, sind Auslöser und Schübe besser erkennbar. In drei Studien von Tremlett und Waubant (2017) wurden nun die Kinder mit und ohne MS auf Unterschiede der Zusammensetzung ihrer Mikrobiome, sowie der Immunmarker untersucht und bei MS betroffenen Kindern ein Zusammenhang zum nachsten Schub aufgezeigt. Es stellte sich heraus, dass sowohl in der Zusammensetzung des Mikrobioms als auch in den Immunglobulinen der Darmschleimhaut ein Unterschied bei den an MS erkrankten Kindern zu sehen war. Markant ist dabei, dass ein nachster Schub mit dem Fehlen der Fusiobakterien mit dreifachem Risiko assoziiert werden konnte.
2.4.3. Parkinson
Bevor Parkinson überhaupt auftritt, leiden die Menschen viele Jahre zuvor schon an Magen-Darm-Beschwerden. Bei Parkinsonerkrankten ist eine Fehlbesiedelung des Dünndarm mit Hilfe von Atemtests bewiesen worden. Somit sind die Magen-Darm- Motilitatsstörungen, die bei Parkinson auftreten, erklarbar. Aber ob nun ursachlich oder folglich die pathogenen Bakterien mit der Erkrankung einhergehen, ist noch unklar (Gabrielli, Bonazzi, Scarpellini, Bendia, Lauritano, Fasano, et al., 2011).
2.4.4. Alzheimer
Die Hypothese, dass die Darmflora, durch Bildung von kurzkettigen Fettsauren, vor toxischen, unlöslichen Plaquesablagerungen, wie sie bei Alzheimerdemenz vorkommen, schützen, sehen die Forscher Ho, Ono, Tsuji, Mazzola, Singh, Pasinetti, et al. (2017) durch ihre Untersuchungen als bekraftigt.
Bei ihren Untersuchungen richten Cattaneo, Cattane, Galluzzi, Provasi, Lopizzo, Festari, et al. (2017) ihr Augenmerk auf den Zusammenhang des Darmmikrobioms und der Alzheimererkrankung. Unlösliche EiweiBablagerungen, sogenannte Amyloidosen und entzündliche Vorgange im Gehirn, sind als Ursache dieser Erkrankung bekannt. Verschiedene Untergruppen der Bakterien wurden nun bei Probanden mit und ohne Amyloidosen untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass das Vorkommen von Escherichia und Shigella sowie proinflammatorischen Zytokine bei Patienten mit Amyloidose erhöht und Eubacterium rectale sowie antiinflammatorische Substanzen hingegen verringert sind. Ob ein kausaler Zusammenhang zwischen geistiger Beeintrachtigung sowie Gehirnablagerungen und unserem Darmmikrobiom besteht, muss noch mit weiteren Untersuchungen belegt werden.
2.4.5. Makuladegeneration
Zu den vermuteten Ursachen der Makuladegeneration im Alter (AMD), wie Entzündungen und Genfaktoren, kommt jetzt laut Zinkernagel, Zysset-Burri, Keller, Berger, Leichtle, Largiadèr, et al. (2017) noch das Darmmikrobiom in Verdacht. Verschiedene Bakterienarten waren bei Menschen mit AMD haufiger und andere seltener vorhanden. L-Alanin-, Glutamatabbau und Argininsynthese waren verlangsamt, zudem war der Fettsauregehalt erniedrigt. Somit gehen die Forscher davon aus, dass durch gezielte Veranderung unseres Mikrobioms, diese Sehbeeintrachtigung gemildert werden könnte.
2.4.6. HIV
Desai und Landay (2018) fanden heraus, dass sowohl bei HIV wie auch im Alterungsprozess, die Darmflora sich insoweit verandert, dass Butyrat- und andere Fettsauren produzierende Bakterien abnehmen. Eine Starkung des Immunsystems der HIV-Infizierten sowie der Alternden, will man nun durch Stuhltransplantationen, Pro- und Prabiotika erzielen.
2.5. Mikrobiom und Stoffwechselerkrankungen
Die Forschergruppen Gauffin Cano, Santacruz, Moya und Sanz (2012) und Benftez- Paez, Gómez del Pulgar und Sanz (2017) fanden heraus, dass „Bacteroides uniformis CECT 7771“ auf Serumtriglyzeridspiegel und Glukoseintoleranzen senken und einer übermaBigen Gewichtszunahme entgegen wirken.
2.5.1. Adipositas und Diabetes Typ II
Bei Adipositas und Diabetes Typ II scheint zudem das Bakterium Akkermansia muciniphila eine groBe Rolle zu spielen. Sank namlich die Anzahl des Bakteriums im Stuhl, konnte man eine steigende Insulinresistenz, Fettgewebsentzündungen, metabolische Intoxikation und andere Stoffwechselstörungen beobachten. Die Verabreichung dieses Bakteriums lieB zudem im Darm den Endocannabinoidspiegel steigen, was mit Immunstarkung und Darmbarrierestabilitat in Zusammenhang gebracht wird. Dieser Bewohner der menschlichen Darmschleimhaut könnte nach Schneeberger, Everard, Gómez-Valadés, Matamoros, Ramirez, Delzenne, et al. (2015) bei der Behandlung von Adipositas und anderen Stoffwechselerkrankungen Verwendung finden. Jia, Li, Feng, Shamoon, Sun, Ding, et al. (2017) fanden heraus, dass durch Vermehrung von butyratproduzierenden Bakterien im Stuhl antidiabetische Effekte mit sich bringt.
2.6. Mikrobiom und Ernahrungsfaktoren
Durch Stuhltransplantation konnte bei einigen Menschen Einfluss auf deren Ernahrung genommen werden. Die Übertragung wurde von gesunden auf metabolisch erkrankte Menschen vorgenommen und zeigte Auswirkungen auf neuronale Systeme (Haghikia, Jörg, Duscha, Berg, Manzel, Waschbisch, et al., 2015).
2.6.1. Fett und Zucker
Eine fett- und zuckerreiche Ernahrung wirkt, so die Forscher Magnusson, Haucka, Jeffreya, Eliasab, Humphreya, Nathc, et al. (2015), auf unser Darmmikrobiom und beeinflusst sogar unsere Gedachtnisleistung. Dazu verabreichten sie Mausen fett- bzw. zuckerbasierte Kost, unterzogen sie daraufhin unterschiedlichen Tests, wobei ihre Kognition und ihre Flexibilitat geprüft wurden. Nach nur vier Wochen vorrangig zuckerhaltiger Kost wurden das Lernen sowie Lang- und Kurzzeitgedachtnis beeintrachtigt. Obwohl man noch nicht die Signale kennt, die gesendet werden, erkennt man immer deutlichere Verbindungen zwischen Gehirn und Darmmikrobiom.
2.6.2. Probiotika
Die Wissenschaftler Wang, Lee., Braun und Enck (2016) benennen nun erstmals die genauen Bakterien, die einer gesunden Darmflora entsprechen. Unter anderem wurden B.longum, B.infantis, L.rhamnosus und L.casei genannt und ihnen eine günstige Wirkung auf die Gehirn- und Gedachtnisfahigkeiten zugeschrieben. Durch verschiedene Dosen an Probiotikum bei Menschen und Tieren, wurden sogar psychische Symptome wie Stressreaktion, Depression und Angst verringert.
2.6.3. Ballaststoffe
Kurzkettige Fettsauren wie Acetat, Propionat und Butyrat, die über Garmechanismen der Darmbakterien aus Ballaststoffen hergestellt wurden, starken die Barrierefunktion der Darmschleimhaut, schütten Appetitzügler aus und verringern Entzündungen (Hassan, Mancano, Kashofer, Fröhlich, Matak, Mayerhofer, et al., 2018).
2.6.4. Antibiotika
Möhle, Mattei, Heimesaat, Bereswill, Fischer, Alutis, et al. (2016) beobachteten einen Rückgang von neu entstandenen Neuronen im Hippocampus, sowie Gedachtnisschwund bei antibiotikabehandelten Mausen. Ebenso ist das Immunglobulin Ly6Chi signifikant zurückgegangen. Mit Zusatzen von Probiotikum, Ly6Chi und Bewegung im Laufrad, konnte die Neurogenese wieder angekurbelt und die Gedachtnisleistung wiederhergestellt werden.
3. ABSCHLUSS
Seit gut 20 Jahren gibt es eine Vielfalt an Studien zu unserem Darmmikrobiom in Beziehung zum Gehirn. Obwohl es sehr viele Studien gibt, die eine direkte Verbindung zwischen unserem Gehirn und Darm darstellen, sollte man auch gegenteilige Meinungen nicht aus den Augen verlieren. Eine Studie, die diesen gegenteiligen Befund aufwies, führten Kelly, Allen, Temko, Hutch, Kennedy, Farid, et al. (2017) durch. Hierbei bekamen die Halfte der Probanden Probiotikum, wahrend die andere Halfte einen Placebo-Joghurt aB. Zwischen beiden Gruppen gab es keinen signifikanten Unterschied, weder im bildgebenden Verfahren noch in den Stimmungstests. Warum dieser Versuch, nach so vielen positiven Tiertestergebnissen, negativ ausfiel, muss, laut den Forschern, noch verifiziert werden.
Ebenso kritisierten viele Wissenschaftler, dass die aktuelle Forschung noch zu wenig menschliche Probanden aufweise.
Nichtsdestotrotz könnte sich dieses Thema, sowohl wichtig für die Ernahrungslehre, als auch als ein neues Therapiekonzept, erweisen.
LITERATURVERZEICHNIS
Agusti A., Moya-Pérez A., Campillo I., Montserrat-de la Paz S., Cerrudo V., Perez-Villalba A., et.al. (2018). Bifidobacterium pseudocatenulatum CECT 7765 Ameliorates Neuroendocrine Alterations Associated with an Exaggerated Stress Response and Anhedonia in Obese Mice. Mol Neurobiol.55(6):5337-5352. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.1007/s12035-017-0768-z.
Beaumont M., Portune K.J., Steuer N., Lan A., Cerrudo V., Audebert M., et.al. (2017). Quantity and source of dietary protein influence metabolite production by gut microbiota and rectal mucosa gene expression: a randomized, parallel, double-blind trial in overweight humans. Am J Clin Nutr. 2017 Oct;106(4):1005-1019. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.3945/ajcn.117.158816. Epub 2017 Sep 13.
Benftez-Paez A., Gómez del Pulgar E.M. & Sanz Y. (2017). The glycolytic versatility of bacteroides uniformis CECT 7771 and its genome response to oligo and polysaccharides. Frontiers in Cellular and Infection Microbiology 7:1-15. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.3389/fcimb.2017.00383
Caputi V. & Giron M. C. (2018) Microbiome-Gut-Brain Axis and Toll-Like Receptors in Parkinson's Disease. Int J Mol Sci. 19(6): 1689. Zugriff am 07.03.2019 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6032048/
Cattaneo A., Cattane N., Galluzzi S., Provasi S., Lopizzo N. & Festari C. (2017). Association of brain amyloidosis with pro-inflammatory gut bacterial taxa and peripheral inflammation markers in cognitively impaired elderly. Neurobiology of Aging. Volume 49, 2017. Zugriff am 05.03.2019. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S019745801630197X
Collins S.M., Kassam Z., Bercik P. (2013). The adoptive transfer of behavioral phenotype via the intestinal microbiota: experimental evidence and clinical implications. Curr Opin Microbiol. 16(3):240-5. Zugriff am 18.03.2019 doi: 10.1016/j.mib.2013.06.004.
Cryan J. F. & Dinan T. G. (2012). Mind-altering microorganisms: the impact of the gut microbiota on brain and behaviour. Nature Reviews Neuroscience, v. 13, p. 701-712. Zugriff am 05.03.2019 https://www.nature.com/articles/nrn3346
Desai S.N., Landay A.L. (2018). HIV and aging: role of the microbiome. HIV AIDS. (1):22-27. Zugriff am 05.03.2019. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29035948
Dinan T.G., Stanton C., Long-Smith C., Kennedy P., Cryan J.F., Cowan C.S.M., et al. (2018). Feeding melancholic microbes: MyNewGut recommendations on diet and mood. Clinical Nutritrion. Zugriff am 07.03.2019. https://doi.org/10.1016/j.clnu.2018.11.010
Gabrielli M, Bonazzi P, Scarpellini E, Bendia E, Lauritano EC & Fasano A, et.al. (2011). Prevalence of small intestinal bacterial overgrowth in Parkinson's disease. Mov Disord. 26(5):889-92. Zugriff am 07.03.2019. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21520278
Gao W., Salzwedel A.P., Carlson A.L., Xia K., Azcarate-Peril M.A., Styner M.A., et.al. (2019). Gut microbiome and brain functional connectivity in infants-a preliminary study focusing on the amygdala. Psychopharmacology (Berl). Zugriff am 16.03.2019. https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00213-018-5161-8
Gauffin Cano P., Santacruz A., Moya A. & Sanz Y. (2012). Bacteroides uniformis CECT 7771 ameliorates metabolic and immunological dysfunction in mice with high-fat-diet induced obesity. PLoS One 7. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.1371/journal.pone.0041079
Haghikia A., Jörg S., Duscha A., Berg J., Manzel A., Waschbisch A., et.al. (2015). Dietary Fatty Acids Directly Impact Central Nervous System Autoimmunity via the Small Intestine. Volume 43, ISSUE 4, P817-829 Zugriff am 07.03.2019 https://doi.org/10.1016/j.immuni.2015.09.007
Hartstra A.V., Bouter K.E., Backhed F. & Nieuwdorp M. (2015). Insights into the role of the microbiome in obesity and type 2 diabetes. Diabetes Care 38:159-165. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.2337/dc14-0769.
Hassan A.M., Mancano G., Kashofer K., Fröhlich E.E., Matak A., Mayerhofer R., et al. (2018). High-fat diet induces depression-like behaviour in mice associated with changes in microbiome, neuropeptide Y, and brain metabolome. Nutr Neurosci. 26:1-17. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.1080/1028415X.2018.1465713.
Hata T., Asano Y., Yoshihara K., Kimura-Todani T., Miyata N., Zhang X.T. et al. (2017). Regulation of gut luminal serotonin by commensal microbiota in mice. PLoS One. 12(7):e0180745. Zugriff am 25.03.2019 doi: 10.1371/journal.pone.0180745. eCollection 2017.
He B., Hoang T.K., Tian X., Taylor C.M., Blanchard E., Luo, et al. (2019). Lactobacillus reuteri Reduces the Severity of Experimental Autoimmune Encephalomyelitis in Mice by Modulating Gut Microbiota. Front Immunol. 10:385. Zugriff am 25.03.2019. doi: 10.3389/fimmu.2019.00385. eCollection 2019.
Heijtz R. D., Wang S., Anuar F., Qian Y., Björkholm B., Samuelsson A., et.al. (2011). Normal gut microbiota modulates brain development and behavior. PNAS 108 (7) 3047-3052. Zugriff am 09.03.2019. https://www.pnas.org/content/108/7/3047
Ho L., Ono K., Tsuji K., Mazzola P., Singh R. & Pasinetti G. M. et.al. (2017). Protective roles of intestinal microbiota derived short chain fatty acids in Alzheimer's disease-type beta-amyloid neuropathological mechanisms. Pages 83-90. Zugriff am 07.03.2019. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/14737175.2018.1400909?journalCode=iern20
Hsiao E. Y., McBride S. W., Hsien S., Sharon G., Hyde E. R. & McCue T. et.al. (2013) Microbiota modulate behavioral and physiological abnormalities associated with neurodevelopmental disorders. Cell. 155(7):1451-63. Zugriff am 08.03.2019. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24315484
JasareviC E., Howerton C.L., Howard C.D., Bale T.L. (2015). Alterations in the Vaginal Microbiome by Maternal Stress Are Associated With Metabolic Reprogramming of the Offspring Gut and Brain. Endocrinology. 156(9):3265-76. Zugriff am 15.03.2019. doi: 10.1210/en.2015-1177.
Jia L., Li D., Feng N., Shamoon M., Sun Z., Ding L. et al. (2017). Anti-diabetic Effects of Clostridium butyricum CGMCC0313.1 through Promoting the Growth of Gut Butyrate-producing Bacteria in Type 2 Diabetic Mice. Sci Rep. 2017 Aug 1;7(1):7046. Zugriff am 25.03.2019. doi: 10.1038/s41598-017-07335- Kelly J.R., Allen A.P., Temko A., Hutch W., Kennedy P.J., Farid N., et.al. (2017). Lost in translation? The potential psychobiotic Lactobacillus rhamnosus (JB-1) fails to modulate stress or cognitive performance in healthy male subjects. Brain Behav Immun. 61:50-59. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.1016/j.bbi.2016.11.018.
Kramer T (2010) Das limbische System. Grundlagen Anatomie. Zugriff am 08.03.2019 https://www.dasgehirn.info/das-limbische-system
Labus J. S., Hollister E. B., Jacobs J., Kirbach K., Oezguen N. & Gupta A., et.al. (2017). Differences in gut microbial composition correlate with regional brain volumes in irritable bowel syndrome. Microbiome20175:49. Zugriff am 07.03.2019. https://microbiomejournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40168-017-0260
Lynda K., David M. (). Underwood Center for Digestive Disorders, Division of Gastroenterology and Hepatology, Houston Methodist Hospital and Weill Cornell Medical College, 6550 Fannin St, SM 1201, Houston, TX, 77030, USA http://europepmc.org/abstract/MED/27448618
Li Q., Han Y., Dy A. B. C. & Hagerman R. J. (2017) The Gut Microbiota and Autism Spectrum Disorders. Front. Cell. Neurosci. Zugriff am 07.03.2019 https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fncel.2017.00120/full
Lyte, M. (2013). Microbial Endocrinology in the Microbiome-Gut-Brain Axis: How Bacterial Production and Utilization of Neurochemicals Influence Behavior. Gastroenterology. Zugriff am 05.03.2019 https://doi.org/10.1371/journal.ppat.1003726
Magnussonab K.R., Haucka L., Jeffreya B.M., Eliasab V., Humphreya A. & Nathc R., et.al. (2015). Relationships between diet-related changes in the gut microbiome and cognitive flexibility. Neuroscience Volume 300, Pages 128-140. Zugriff am 07.03.2019. https://doi.org/10.1016/j.neuroscience.2015.05.016
Martin C.R., Osadchiy V., Kalani A., and Mayer E.A. (2018). The Brain-Gut-Microbiome Axis. Cell Mol Gastroenterol Hepatol. 6(2): 133-148. Zugriff am 25.03.2019. doi: 10.1016/j.jcmgh.2018.04.003
Möhle L., Mattei D., Heimesaat M.M., Bereswill S., Fischer A., Alutis M., et.al. (2016). Ly6C(hi) Monocytes Provide a Link between Antibiotic-Induced Changes in Gut Microbiota and Adult Hippocampal Neurogenesis. Cell Rep. 15(9):1945-56. Zugriff am 17.03.2019. doi: 10.1016/j.celrep.2016.04.074.
Mortensen N.P., Kuijf M., Ang C.W., Schiellerup P., Krogfelt K.A., Jacobs B., et.al. (2009) Sialylation of Campylobacter jejuni lipo-oligosaccharides is associated with severe gastro-enteritis and reactive arthritis. Microbes Infect. 11(12):988-94.. Zugriff am 19.03.2019. doi: 10.1016/j.micinf.2009.07.004.
Nagy-Szakal D., Williams B.L., Mishra N., Che X., Lee B., Bateman L., et.al. (2017). Fecal metagenomic profiles in subgroups of patients with myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome. Microbiome.5(1):44. Zugriff am 19.03.2019. doi: 10.1186/s40168-017-0261-y.
Newman T., (2017). Link between chronic fatigue syndrome and gut bacteria explored. MedicalNewsToday. Zugriff am 07.03.2019 http://www.medicalnewstoday.com/articles/317116.php
O'Mahony S. M., Clarke G., Borre Y. E., Dinan T. G. & Cryan J.F (2015). Serotonin, tryptophan metabolism and the brain- gut-microbiome axis. Behav Brain Res. 277:32-48. Zugriff am 09.03.2019 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25078296
Olivares M., Schüppel V., Hassan A.M., Beaumont M., Neyrinck A.M., Bindels L.B., et al. (2018). The potential role of the Dipeptidyl peptidase-4-like activity from the gut microbiota on the host health. Frontiers in Microbiolology 9:1-10. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.3389/fmicb.2018.01900
Portune K.J., Benftez-Paez A., Del Pulgar E.M.1, Cerrudo V. & Sanz Y. (2017). Gut microbiota, diet, and obesity-related disorders—The good, the bad, and the future challenges. Molecular Nutrition & Food Research 61:1-17. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.1002/mnfr.201600252
Rampelli S., Candelaa M., Turronia S., Biagia E., Pflueger M., Wolters M., et al. (2016). Microbiota and lifestyle interactions through the lifespan. Trends in Food Science & Technology 57:265-272. Zugriff am 05.03.2019. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0924224416000625?via%3Dihub
Riley T.P., Neal-McKinney J.M., Buelow D.R., Konkel M.E. & Simasko S.M. (2013). Capsaicin-sensitive vagal afferent neurons contribute to the detection of pathogenic bacterial colonization in the gut. J Neuroimmunol. 257(1-2):36- 45. Zugriff am 19.03.2019. doi: 10.1016/j.jneuroim.2013.01.009.
Rook G.A., Lowry C.A. & Raison C.L. (2013). Microbial 'Old Friends', immunoregulation and stress resilience. Evol Med Public Health. 46-64. Zugriff am 15.03.2019. doi: 10.1093/emph/eot004
Schneeberger M., Everard A., Gómez-Valadés A. G., Matamoros S., Ramiïez S., & Delzenne N. M., et.al. (2015). Akkermansia muciniphila inversely correlates with the onset of inflammation, altered adipose tissue metabolism and metabolic disorders during obesity in mice. Scientific Reports. volume 5, Article number: 16643. Zugriff am 07.03.2019. https://www.nature.com/articles/srep16643
Sender R, Fuchs S & Milo R (2016). Are we really vastly outnumbered? Revisiting the ratio of bacterial to host cells in humans. Cell 164:337-340. Zugriff am 07.03.2019. doi: 10.1016/j.cell.2016.01.013
Skonieczna-Zydecka K., Marlicz W., Misera A., Koulaouzidis A., toniewski I. (2018). Microbiome-The Missing Link in the Gut-Brain Axis: Focus on Its Role in Gastrointestinal and Mental Health. J Clin Med. 7(12). Zugriff am 15.03.2019. doi: 10.3390/jcm7120521.
Tillisch K., Labus J., Kilpatrick L., Jiang Z., Stains J., Ebrat B. et al. (2013). Consumption of Fermented Milk Product With Probiotic Modulates Brain Activity. J Neurogastroenterol Motil. 22(4): 589-605. Zugriff am 05.03.2019. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3839572/
Tremlett H., Waubant E. (2017). The Gut Microbiota and Pediatric Multiple Sclerosis: Recent Findings. Neurotherapeutics. doi: 10.1007/s13311-017-0574-3. Zugriff am 05.03.2019. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs13311-017-0574-3.pdf
Wang H., Lee S., Braun C. & Enck P. (2016). Effect of Probiotics on Central Nervous System Functions in Animals and Humans: A Systematic Review. 10.5056/jnm16018. Zugriff am 05.03.2019. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5056568/
Zijlmans M.A., Korpela K, Riksen-Walraven J.M., de Vos W.M., de Weerth C. (2015). Maternal prenatal stress is associated with the infant intestinal microbiota. Psychoneuroendocrinology. 53:233-45. Zugriff am 15.03.2019. doi: 10.1016/j.psyneuen.2015.01.006
Zinkernagel M.S., Zysset-Burri D.C., Keller I., Berger L.E, Leichtle A.B., Largiadèr C.R., et.al. (2017). Association of the Intestinal Microbiome with the Development of Neovascular Age-Related Macular Degeneration. Sci Rep. 7:40826. Zugriff am 17.03.2019. doi: 10.1038/srep40826.
[...]
- Quote paper
- Liana Holzrichter (Author), 2019, Der Einfluss des Darmmikrobioms auf die Gehirnentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/904842
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.