Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes

Zugleich ein Beitrag zum Verständnis der §§ 40, 41 AMG


Doktorarbeit / Dissertation, 2007

226 Seiten, Note: Magna cum laude


Leseprobe


Literaturverzeichnis

Abbing, Henriette Roscam, Medical Research Involving Incapacitated Persons: What are the Standards?, European Journal of Health Law 1994, S. 147-160.

“zitiert: [ Abbing, Medical research involving incapacitated persons]”

Amelung, Knut, Über die Einwilligungsfähigkeit, Teil 1, ZstW 1992, S. 525-558.

“zitiert: [ Amelung, Einwilligungsfähigkeit Teil 1]”

ders., Über die Einwilligungsfähigkeit, Teil 2, ZstW 1992, S. 821-833.

“zitiert: [ Amelung, Einwilligungsfähigkeit Teil 2]”

Bartholome, William, Parents, Children and the moral benefit of research, Hastings Center Report 1976, S. 44-46.

“zitiert: [ Bartholome, The moral benefit of research]”

Bernat, Erwin/ Kröll, Wolfgang (Hrsg.), Recht und Ethik der Arzneimittelforschung, Wien 2003.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Bernat/Kröll, Recht und Ethik der Arzneimittelforschung]”

Biermann, Elmar, Die Arzneimittelprüfung am Menschen, Gießen 1985.

“zitiert: [ Biermann, Arzneimittelprüfung am Menschen]”

Binz, Ursula, Das Placebo-Phänomen, Mannheim 1977.

“zitiert: [ Binz, Das Placebo-Phänomen]”

Bossuyt, Marc, Guide to the “Travaux Preparatoires” of the International Covenant on Civil and Political Rights, Dordrecht/Boston/Lancaster 1987.

“zitiert: [ Bossuyt, Guide to the “Travaux Preparatoires”]”

Burkhardt, Rainer/ Kienle, Gerhard, Controlled Clinical Trials and Medical Ethics, The Lancet 1978, S. 1356-1359.

“zitiert: [ Burkhardt/Kienle, Controlled clinical trials and medical ethics]”

dies., Controlled Trials – A Social Challenge. Comments on a Recent Controversy, European Journal of Clinical Pharmacology 1981, S. 311-319.

“zitiert: [ Burkhardt/Kienle, Controlled trials – a social challenge]”

Burow, Wilhelm/ Lüllmann, Heinz, Vorschläge zur gesetzlichen Regelung der Prüfung und Einfüh­rung von Arzneimitteln aufgrund eines Vergleichs von Arzneimittelgesetzen anderer Staaten, Stutt­gart 1971.

“zitiert: [ Burow/Lüllmann, Gesetzliche Regelung der Arzneimittelprüfung]”

Dahl, Matthias/ Wiesemann, Claudia, Forschung an Minderjährigen im internationalen Vergleich: Bilanz und Zukunftsperspektiven, EthikMed 2001, S. 87-110.

“zitiert: [ Dahl/Wiesemann, Forschung an Minderjährigen im internationalen Vergleich]”

Degener, Theresia, Chronologie der Bioethik-Konvention und ihre Streitpunkte, KritV 1998, S. 7-33.

“zitiert: [ Degener, Chronologie der Bioethik-Konvention]”

Degenhard, Dorothea, Voraussetzungen und Folgen der unmittelbaren Wirkung von EG-Richtlini­en. Teil 1: Voraussetzungen der unmittelbaren Wirkung von EG-Richtlinien, Bonn 1996.

“zitiert: [ Degenhard, Voraussetzungen der unmittelbaren Wirkung von EG-Richtlinien]”

Deutsch, Erwin, Das Recht der klinischen Forschung am Menschen, Frankfurt am Main/Bern/Las Vegas 1979.

“zitiert: [ Deutsch, Das Recht der klinischen Forschung am Menschen]”

ders., Neuere internationale Entwicklungen des Arztrechts und der Arzthaftung, VersR 1982, S. 713-716.

“zitiert: [ Deutsch, Entwicklungen des Arztrechts und der Arzthaftung]”

ders., Arztrecht und Arzneimittelrecht, Berlin/Heidelberg/New York 1991.

“zitiert: [ Deutsch, Arztrecht und Arzneimittelrecht]”

ders., Der Doppelblindversuch – Rechtliche und ethische Zulässigkeit der kontrollierten klinischen Forschung am Menschen, JZ 1980, S. 289-293.

“zitiert: [ Deutsch, Der Doppelblindversuch]”

ders., Klinische Prüfung von Arzneimitteln: Eine Europäische Richtlinie setzt Standards und ver­einheitlicht Verfahren, NJW 2001, S. 3361-3366.

“zitiert: [ Deutsch, Klinische Prüfung von Arzneimitteln]”

Deutsch, Erwin/ Lippert, Hans-Dieter, Kommentar zum Arzneimittelgesetz, Berlin/Heidelberg/New York 2000.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Deutsch/Lippert, AMG-Kommentar]”

Deutsch, Erwin/ Spickhoff, Andreas, Medizinrecht, 5. Auflage, Berlin/Heidelberg/New York, 2003.

“zitiert: [ Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht]”

Deutsch, Erwin/ Taupitz, Jochen, Forschungsfreiheit und Forschungskontrolle in der Medizin – Free­dom and Control of Biomedical Research, Berlin/Heidelberg/New York 2000.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Deutsch/Taupitz, Forschungsfreiheit und Forschungskontrolle]”

Deutsch, Erwin/ Schreiber, Hans-Ludwig/ Spickhoff, Andreas/ Taupitz, Jochen, Die klinische Prüfung in der Medizin. Europäische Regelungswerke auf dem Prüfstand, Berlin/Heidelberg/New York 2005.

“zitiert [ Bearbeiter, in: Deutsch/Schreiber/Spickhoff/Taupitz, Die klinische Prüfung in der Medizin. Europäische Regelwerke auf dem Prüfstand]”

Deutscher Richterbund, Stellungnahme des Deutschen Richterbundes zur “Biomedizin-Konventi­on” des Europarates, DRiZ 1998, S. 374, 375.

“zitiert: [Stellungnahme des Deutschen Richterbundes zur Biomedizin-Konvention]”

von Dewitz, Christian, Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: “Entwurf eines Zwöften Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes” erstellt im Auftrag des Deutschen Bun­destages, 15. Legislaturperiode, Ausschuß für Gesundheit und Soziale Sicherung. Stand: 21. Januar 2004. Zu finden unter:

http://webarchiv.bundestag.de/archive/2006/0606/ausschuesse/ archiv15/a13/a13a_anhoerungen/ 50_Sitzung/Stellungnahmen/Dewitz_v___Christian.pdf

“zitiert [ von Dewitz, Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung]”

ders., Klinische Arzneimittelprüfungen mit Notfallpatienten, A&R 2006, S. 243-252.

„zitiert [ von Dewitz, Klinische Arzneimittelprüfungen mit Notfallpatienten]“

von Dewitz, Christian/ Luft, Friedrich/ Pestalozza, Christian, Ethikkommissionen in der medizini­schen Forschung – Kommentar zur BT-Drs. 15/219 – erstellt im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland für die Enquete-Kommission: “Ethik und Recht der modernen Medizin” des Deut­schen Bundestages, 15. Legislaturperiode, Oktober 2004. Zu finden unter:

http://webarchiv.bundestag.de/archive/2007/0108/parlament/gremien/kommissionen/archiv15/ethik_med/gutachten/gutach­ten01_ethikkommissionen.pdf

“zitiert: [ Bearbeiter, in: von Dewitz/Luft/Pestalozza, Ethikkommissionen in der medizinischen For­schung]”

Elzer, Oliver, Die Grundrechte Einwilligungsunfähiger in klinischen Prüfungen – ein Beitrag zum EMRÜ-Biomedizin, MedR 1998, S. 122-128.

“zitiert: [ Elzer, Grundrechte Einwilligungsunfähiger in klinischen Prüfungen]”

Eser, Albin, Biomedizin und Menschenrechte. Die Menschenrechtskonvention des Europarates zur Biomedizin, Dokumentation und Kommentare, Frankfurt am Main 1999.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Eser, Biomedizin und Menschenrechte]”

ders., Kontrollierte Arzneimittelprüfung in rechtlicher Sicht. Zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen des Arzneimittelgesetzes, Internist 1982, S. 218-226.

“zitiert: [Kontrollierte Arzneimittelprüfung in rechtlicher Sicht]”

Fincke, Martin, Arzneimittelprüfung-Strafbare Versuchsmethoden, Heidelberg/ Karlsruhe 1977.

“zitiert: [ Fincke, Arzneimittelprüfung-Strafbare Versuchsmethoden]”

ders., Strafbarkeit des “kontrollierten Versuchs” beim Wirksamkeitsnachweis neuer Arzneimittel, NJW 1977, S. 1094-1096.

“zitiert: [ Fincke, Strafbarkeit des kontrollierten Versuchs]”

Fischbeck, Hans-Jürgen, Interessen und Menschenwürde. Ein Normenkonflikt zwischen Utilitaris­mus und Ethik der Würde im Kontext der Biomedizin und ihres Anspruchs auf Forschungsfreiheit, Evangelische Akademie Mülheim an der Ruhr 1998.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Fischbeck, Interessen und Menschenwürde]”

Fischer, Gerfried, Medizinische Versuche am Menschen, Göttingen 1979.

“zitiert: [ Fischer, Medizinische Versuche am Menschen]”

Fischer, Gerfried/ Kluth, Winfried/ Lilie, Hans, Rechtsgutachten, Ansätze für eine Stärkung der Pati­entenrechte im deutschen Recht – Bestandsaufnahme und Handlungsperspektiven, erstellt im Auf­trag der Bundesrepublik Deutschland für die Enquete-Kommission: “Ethik und Recht der modernen Medizin” des Deutschen Bundestages, 2. überarbeitete Fassung März 2002. Zu finden unter:

http://webarchiv.bundestag.de/archive/2006/0202/parlament/kommissionen/archiv14/medi/ medi_ gut_ fis.pdf

“zitiert: [ Fischer/Kluth/Lilie, Ansätze für eine Stärkung der Patientenrechte im deutschen Recht]”

Fischer, Peter/ Köck, Franz Heribert/ Karollus, Margit Maria, Europarecht. Recht der EU/EG, des Europarates und der wichtigsten anderen europäischen Organisationen, 4. Auflage Wien 2002.

“zitiert: [ Fischer/Köck/Karollus, Europarecht]”

von Freier, Friedrich, Kindes- und Patientenwohl in der Arzneimittelforschung am Menschen, MedR 2003, S. 610-617.

“zitiert: [ von Freier , Kindes- und Patientenwohl in der Arzneimittelforschung]”

Freund, Georg, Aus der Arbeit einer Ethik-Kommission: Zur Steuerung von Wissenschaft durch Organisation, MedR 2001, S. 65-71.

“zitiert: [ Freund, Aus der Arbeit einer Ethik-Kommission]”

Freund, Georg/ Heubel, Friedrich, Forschung mit einwilligungsunfähigen und beschränkt einwilligungsfähigen Personen, MedR 1997, S. 347-350.

“zitiert: [ Freund/Heubel, Forschung mit einwilligungsunfähigen Personen]”

Gauler, Thomas/ Weihrauch, Thomas, Placebo – Ein wirksames und ungefährliches Medikament?, München/Wien/Baltimore 1997.

“zitiert: [ Gauler/Weihrauch, Placebo – Ein wirksames und ungefährliches Medikament?]”

Giesen, Dieter, International Medical Malpractice Law. A Comparative Law Study of Civil Liability Arising from Medical Care, Tübingen/London, 1988.

“zitiert: [ Giesen, International Medical Malpractice Law]”

Gillet, Grant, Bioethics in the Clinic. Hippocratic Reflections, The John Hopkins University Press, Baltimore/London 2004.

“zitiert: [ Gillet, Bioethics in the Clinic]”

Gladtke, Erich, Ethische Probleme der klinischen Pharmakologie in der Pädiatrie/Ethical Problems in Pediatric, Clinical Pharmacology, in: Monatsschr Kinderheilkd 1983, S. 2-5.

“zitiert: [ Gladtke, Ethische Probleme der klinischen Pharmakologie in der Pädiatrie]”

Gross, Franz/ Beecher, Henry, Placebo – das universelle Medikament?, Mainz 1984.

“zitiert: [ Gross/Beecher, Placebo – das universelle Medikament]”

Habermann, Ernst/ Lasch, Hanns/ Gödicke, Patrick, Therapeutische Prüfungen an Nicht-Einwilli­gungsfähigen im Eilfall-ethisch geboten und rechtlich zulässig?, NJW 2000, S. 3389-3395.

“zitiert: [ Habermann/Lasch/Gödicke, Therapeutische Prüfungen an Nichteinwilligungs-fähigen im Eilfall]”

Hägele, Ralf, Arzneimittelprüfung am Menschen. Ein strafrechtlicher Vergleich aus deutscher, ös­terreichischer, schweizerischer und internationaler Sicht, Baden-Baden 2004.

“zitiert: [ Hägele, Arzneimittelprüfung am Menschen]”

Hart, Dieter, Heilversuch, Entwicklung therapeutischer Strategien, klinische Prüfung und Human­experiment, MedR 1994, S. 94-105.

“zitiert: [ Hart, Heilversuch und klinische Prüfung]”

Hasford, Joerg/ Staib, Horst, Arzneimittelprüfungen und Good Clinical Practice. Planung, Durch­führung und Qualitätssicherung, München 1994.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Hasford/Staib, Arzneimittelprüfungen und Good Clinical Practice]”

Hasskarl, Horst/ Kleinsorge, Hellmuth, Arzneimittelprüfung/Arzneimittelrecht – Nationale und in­ternationale Bestimmungen und Empfehlungen, 2. Auflage, Stuttgart/New York 1979.

“zitiert: [ Hasskarl/Kleinsorge, Arzneimittelprüfung/Arzneimittelrecht]”

Helmchen, Hanfried/ Winau, Rolf, Versuche mit Menschen, Berlin/New York 1986.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Helmchen/Winau, Versuche mit Menschen]”

Helmchen, Hanfried/ Lauter, Hans, Dürfen Ärzte mit Demenzkranken forschen? Analyse des Pro­blemfeldes Forschungsbedarf und Einwilligungsproblematik, Stuttgart/New York 1995.

“zitiert: [ Helmchen/Lauter, Forschung mit Demenzkranken]”

Hendriks, Aart, Article 17 of the European Convention on Human Rights and Biomedicine: incompatible with international human rights law?, KritV 1998, S. 111-117.

“zitiert: [ Hendriks, Article 17 of the European Convention on Human Rights and Biomedicine]”

Hippius, Hanns u.a., Das Placebo-Problem, Stuttgart/New York 1986.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Hippius u.a., Das Placebo-Problem]”

Höfling, Wolfram, Menschen mit Behinderungen, das “Menschenrechtsübereinkommen zur Biome­dizin” und die Grund- und Menschenrechte, KritV 1998, S. 99-110.

“zitiert: [ Höfling, Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin]”

Höfling, Wolfram/ Demel, Michael, Zur Forschung an Nichteinwilligungsfähigen, MedR 1999, S. 540-546.

“zitiert: [ Höfling/Demel, Forschung an Nichteinwilligungsfähigen]”

Isensee, Josef/ Kirchhof, Paul, Handbuch des Staatsrechts, Band 6: Freiheitsrechte, Heidelberg 1989.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Isensee/Kirchhof, Handbuch des Staatsrechts]”

Jarass, Hans, Voraussetzungen der innerstaatlichen Wirkung des EG-Rechts, NJW 1990, S. 2420-2425.

“zitiert: [ Jarass, Voraussetzungen der innerstaatlichen Wirkung des EG-Rechts]”

Jarass, Hans/ Pieroth, Bodo, Grundgesetz-Kommentar, 7. Auflage München 2004.

“zitiert: [ Jarass/Pieroth, Grundgesetz-Kommentar]”

Jordan, Adolf Dietrich, Zur strafrechtlichen Zulässigkeit placebokontrollierter Therapiestudien, Frankfurt am Main 1988.

“zitiert: [ Jordan, Strafrechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter Therapiestudien]”

Jürgens, Andreas, FremdnützigeForschung an einwilligungsunfähigen Personen nach deutschem Recht und nach dem Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin, KritV 1998, S. 34-51.

“zitiert: [ Jürgens, Fremdnützige Forschung an einwilligungsunfähigen Personen]”

Kamp, Ilka, Die Europäische Bioethik-Konvention. Medizinische Versuche an einwilligungsunfähi­gen Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgaben im nationalen und internationalen Recht, Frankfurt am Main/Berlin/Bern u.a. 2000.

“zitiert: [ Kamp, Die Europäische Bioethik-Konvention]”

Keller, Rolf, Das Recht und die medizinische Forschung, MedR 1991, S. 11-17.

“zitiert: [ Keller, Recht und medizinische Forschung]”

Kienle, Georg, Arzneimittelsicherheit und Gesellschaft, Stuttgart 1974.

“zitiert: [ Kienle, Arzneimittelsicherheit und Gesellschaft]”

Kleinsorge, Hellmuth, Kontrollierte Arzneimittelstudien und ihre Alternativen, 1984.

“zitiert: [ Kleinsorge, Kontrollierte Arzneimittelstudien]”

Kleinsorge, Hellmuth/ Hirsch, Günter/ Weißauer, Walther, Forschung am Menschen, Berlin/Heidel­berg/New York 1985.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Kleinsorge/Hirsch/Weißauer, Forschung am Menschen]”

Kleinsorge, Hellmuth/ Steichele, Carl/ Sander, Axel, Klinische Arzneimittelprüfung. Medizinische und rechtliche Grundlagen, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1987.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Kleinsorge/Steichele/Sander, Klinische Arzneimittelprüfung. Medizinische und rechtliche Grundlagen]”

Klinkhammer, Gisela, Deklaration von Helsinki: Umstrittenes Dokument. Über die Neufassung vom Oktober 2000 und eine vor kurzem beschlossene “Note of Clarification”, Deutsches Ärzteblatt 2002, S. B 330-B 331.

“zitiert: [ Klinkhammer, Deklaration von Helsinki]”

Kloepfer, Michael, Leben und Würde des Menschen, in: Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungs-gericht, S. 77-104, Band 2, Badura, Peter/ Dreier, Horst (Hrsg.), Tübingen 2001.

„zitiert: [ Kloepfer, Leben und Würde des Menschen]“

Kloesel, Arno/ Cyran, Walter, Arzneimittelrecht mit amtlichen Begründungen, weiteren Materialien und einschlägigen Rechtsvorschriften sowie Sammlung gerichtlicher Entscheidungen, Stuttgart 2005.

“zitiert: [ Kloesel/Cyran, AMG-Kommentar]“

Koenig, Christian/ Busch, Christiane/ Beer, Daniela/ Müller, Eva-Maria: Das Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin des Europarates und seine Zusatzprotokolle. Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf im Rahmen des deutschen Rechts, Münster 2003.

“zitiert: [ Koenig u.a., Das Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und Menschenwürde]”

Kohlhaas, Max, Medizin und Recht, München/Berlin/Wien, 1969.

“zitiert: [ Kohlhaas, Medizin und Recht]”

Kommissariat der deutschen Bischöfe, Stellungnahme zum “Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes”, Berlin 2004. Zu finden unter:

http://webarchiv.bundestag.de/ archive/2007/0108/ausschuesse/archiv15/a13/a13a_anhoerungen/50_Sitzung/Stellungnahmen/in­dex.html

“zitiert: [Kommissariat der deutschen Bischöfe, Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesre­gierung]”

Kopetzki, Christian, Einwilligung und Einwilligungsfähigkeit, Wien 2002.

“zitiert: [ Kopetzki, Einwilligung und Einwilligungsfähigkeit]”

Kuschinsky, Gustav, Wirkungen und Indikationen von Placebo, DÄBl. 1975, S. 663-667.

“zitiert: [ Kuschinsky, Wirkungen und Indikationen von Placebo]”

Kuschinsky, Gustav/ Lüllmann, Heinz, Kurzes Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie, 10. Auflage Stuttgart/New York 1984.

“zitiert: [ Kuschinsky/Lüllmann, Pharmakologie und Toxikologie]”

Laufs, Adolf, Die klinische Forschung am Menschen nach deutschem Recht, VersR 1978, S. 385-392.

“zitiert: [ Laufs, Klinische Forschung am Menschen]”

Leidinger, Friedrich, Müssen Demenzkranke ein “Sonderopfer für die Forschung” bringen? – Für eine neue Wissenschaft von der Demenz, KritV 1998, S. 88-98.

“zitiert: [ Leidinger, Für eine neue Wissenschaft von der Demenz]”

Lippert, Hans-Dieter, Die klinische Prüfung von Arzneimitteln nach der 12.Novelle zum AMG – eine erste Bestandsaufnahme, VersR 2005, S. 48-53.

“zitiert: [ Lippert, Die klinische Prüfung von Arzneimitteln nach der 12. Novelle zum AMG]”

Maio, Giovanni, Ethik der Forschung am Menschen. Zur Begründung der Moral in ihrer histori­schen Bedingtheit, Stuttgart/Bad Cannstatt 2002.

“zitiert: [ Maio, Ethik der Forschung am Menschen. Zur Begründung der Moral in ihrer historischen Bedingtheit]”

ders., Zur Begründung einer Ethik der Forschung an nicht einwilligungsfähigen Patienten, Zeit­schrift für evangelische Ethik 2001, S. 135-148.

“zitiert: [ Maio, Zur Begründung einer Ethik der Forschung an nicht einwilligungsfähigen Patienten]”

ders., Zur Ethik der fremdnützigen Forschung an Kindern, ZME 2001, S. 173-187.

“zitiert: [ Maio, Zur Ethik der fremdnützigen Forschung an Kindern]”

ders., Ethik und Theorie des “Minimalen Risikos” in der medizinischen Forschung, Bochum 2000.

“zitiert: [ Maio, Ethik und Theorie des minimalen Risikos in der medizinischen Forschung]”

von Mangoldt, Hermann/ Klein, Friedrich/ Starck, Christian, Das Bonner Grundgesetz: Kommentar, Band 1: Präambel, Art. 1 bis 19, 5. Auflage München 2005.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: von Mangoldt/Klein/Starck, Grundgesetz-Kommentar]”

Martini, Paul/ Oberhoffer, Gerhard/ Welte, Eduard, Methodenlehre der therapeutisch-klinischen For­schung, 4. Auflage Berlin/Heidelberg/New York 1968.

“zitiert: [ Martini/Oberhoffer/Welte, Methodenlehre der therapeutisch-klinischen Forschung]”

Maunz, Theodor/ Dürig, Günter, Grundgesetz Kommentar, Band 1: Art. 1 bis 11, 5. Auflage Mün­chen 2003.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Maunz/Dürig, Grundgesetz-Kommentar]”

Maunz, Theodor/ Dürig, Günter, Grundgesetz Kommentar, Band 3: Art. 20 a) bis 53, 5. Auflage München 2003.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Maunz/Dürig, Grundgesetz-Kommentar]”

Meyer, Frank, Placeboanwendung – die ethischen Perspektiven, Bochum 2003.

“zitiert: [ Meyer, Placeboanwendung – die ethischen Perspektiven]”

Meyer, Frank/ Tröger, Uwe/ Röhl, Friedrich-Wilhelm, Reliability of Symptom Reports by Healthy Volunteers treated with Placebo over Several Time Periods, Arzneimittelforschung/ Drug Research 2000, S. 768-771.

“zitiert: [ Meyer/Tröger/Röhl, Reliability of Symptom Reports by Healthy Volunteers treated with Placebo over Several Time Periods]”

Möller, Thomas, Rechtliche Aspekte der Placeboanwendung in der Medizin, RPG 2001, S. 67-78. “zitiert: [ Möller, Rechtliche Aspekte der Placeboanwendung]”

Müller, Helmuth/ Olbing, Herrmann, Ethische Probleme in der Pädiatrie und ihren Grenzgebieten, München/Wien/Baltimore 1982.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Müller/Olbing, Ethische Probleme in der Pädiatrie]”

von Münch, Ingo /Kunig, Philip, Grundgesetz-Kommentar, Band 1: Präambel bis Art. 19, 5. Auflage München 2000.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar]”

Nettesheim, Martin, Die Garantie der Menschenwürde zwischen metaphysischer Überhöhung und bloßem Abwägungstopos, AöR (130) 2005, S. 71-113.

„zitiert: [ Nettesheim, Die Garantie der Menschenwürde]“

Nowak, Manfred, U.N Covenant on Civil and Political Rights, CCPR Commentary, 2nd revised edition, Kehl/Strasbourg/Arlington 2005.

“zitiert: [ Nowak, CCPR-Kommentar]”

Pawlik, Kurt /Frede, Dorothea: Forschungsfreiheit und ihre ethischen Grenzen, Göttingen 2002.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Pawlik/Frede, Forschungsfreiheit und ihre ethischen Grenzen]”

Pepper, Perry, A note on the placebo, American Journal of Pharmacology 1945, S. 409-412.

“zitiert: [ Pepper, A note on the placebo]”

Pestalozza, Christian, Risiken und Nebenwirkungen: Die Klinische Prüfung von Arzneimitteln am Menschen nach der 12. AMG-Novelle, NJW 2004, S. 3374-3379.

“zitiert: [ Pestalozza, Die Klinische Prüfung von Arzneimitteln]”

Picker, Eduard, Menschenrettung durch Menschennutzung?, JZ 2000, S. 693-704.

“zitiert: [ Picker, Menschenrettung/Menschennutzung]”

Pieroth, Bodo/ Schlink, Bernhard, Grundrechte, Staatsrecht II, 21. Auflage Heidelberg 2005.

“zitiert: [ Pieroth/Schlink, Grundrechte]”

Pogge, Rc./ Coats, Ea., The Placebo. As a source of side effects in normal people: Influence of gradually increading doses, Nebraska State Medical Journal 1962, S. 337-339.

“zitiert: [ Pogge/Coats: The Placebo. As a source of side effects in normal people]”

Prentice, Ernest/ Antonson, Dean/ Jameton, Andrew/ Graber, Benjamin/ Sears, Thomas, Can children be enrolled in a placebo-controlled trial of synthetic growth hormone?, IRB (Institutional Review Board, Nebraska): Ethics and Human Research 1989, S. 6-10.

“zitiert: [ Prentice u.a., Can children be enrolled in a placebo-controlled trial of synthetic growth hormone]”

Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 260., neu bearbeitete Auflage Berlin/New York 2004.

“zitiert: [Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch]”

Quaas, Michael/ Zuck, Rüdiger, Medizinrecht, München 2005.

“zitiert: [ Quaas / Zuck, Medizinrecht]”

Rebmann, Kurt, Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1: Allgemeiner Teil §§ 1-240, 4. Auflage München 2001.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Münchener Kommentar zum BGB]”

Rehmann, Wolfgang, Arzneimittelgesetz, Kommentar, 2. Auflage, München 2003.

“zitiert: [ Rehmann, AMG-Kommentar]”

Richter, Christoph/ Bussar-Maatz, Roswitha, Deklaration von Helsinki: Standard ärztlicher Ethik, Deutsches Ärzteblatt 2005, S. A-730/B-616/C-574.

“zitiert: [ Richter/Bussar-Maatz, Deklaration von Helsinki]”

Riedel, Ulrike, Schriftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: “Entwurf ei­nes Zwöften Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes”, Januar 2004. Zu finden unter:

http://webarchiv.bundestag.de/archive/2006/0908/ausschuesse/archiv15/a13/a13a_anhoerungen/50_Sitzung/Stellungnahmen/Riedel__Ulrike.pdf

“zitiert: [ Riedel, Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung]”

Rieger, Hans-Jürgen, Lexikon des Arztrechts, 12. Aktualisierung Heidelberg 2006.

“zitiert: [ Rieger, Lexikon des Arztrechts]”

Rieger, Paul, Die klinische Prüfung nach dem Arzneimittelgesetz von 1976 und die Wertordnung des Grundgesetzes, Bayreuth 1988.

“zitiert: [ Rieger, Klinische Prüfung und die Wertordnung des Grundgesetzes]”

Rosenau, Henning, Strafrechtliche Probleme bei der klinischen Prüfung von Humanarzneimitteln nach der neuen europäischen Richtlinie, RPG 2002, S. 94-103.

“zitiert: [ Rosenau, Klinische Prüfung von Humanarzneimitteln nach der neuen europäischen Richt­linie]”

Rosenzweig, Pierre/ Brohier, Sylvie/ Zipfel, Andreas, The placebo effect in healthy volunteers: Influence of experimental conditions on the adverse events profile during phase I studies, Clinical Pharmacology and Therapeutics 1993, S. 578-584.

“zitiert: [ Rosenzweig/Brohier/Zipfel: The placebo effect in healthy volunteers. Influence of experimental conditions on the adverse events profile during phase I studies]”

dies., The placebo effect in healthy volunteers: Influence of experimental conditions on physiological parameters during phase I studies, British Journal of Clinical Pharmacology 1995, S. 657-664.

“zitiert: [ Rosenzweig/Brohier/Zipfel: The placebo effect in healthy volunteers: Influence of experimental conditions on physiological parameters during phase I studies]”

Rothmann, Kenneth/ Michels, Karin, Sounding Board. The continuing unethical use of placeo controls, The New England Journal of Medicine 1994, S. 394-398.

“zitiert: [ Rothmann/Michels, The continuing unethical use of placeo controls]”

Sachs, Michael, Grundgesetz: Kommentar, 3. Auflage München 2003.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Sachs, Grundgesetz-Kommentar]”

Samson, Erich, Zur Strafbarkeit der klinischen Arzneimittelprüfung, NJW 1978, S. 1182-1187.

“zitiert: [ Samson, Strafbarkeit klinischer Arzneimittelprüfung]”

Sander, Axel, Arzneimittelrecht. Kommentar für die juristische und pharmazeutische Praxis zum Arzneimittelgesetz mit Hinweisen zum Medizinprodukte- und zum Betäubungsmittelgesetz, Band 1: § 1 bis § 46 AMG, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977/2004.

“zitiert: [ Sander, AMG-Kommentar]”

ders., Entscheidungssammlung zum Arzneimittelgesetz einschließlich der Entscheidungen des EuGH, Band 2: §§ 28-112 AMG, Stuttgart 1983/2003.

“zitiert: [ Sander, Entscheidungssammlung zum Arzneimittelgesetz]”

Sass, Hans-Martin, Angewandte Ethik in der Pharmaforschung, Bochum 2004.

“zitiert: [ Sass, Ethik in der Pharmaforschung]”

Schauer, Alfred, u.a., Ethics in Medicine, Göttingen 2001.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Schauer u.a., Ethics in Medicine]”

Schimikowski, Peter, Experiment am Menschen. Zur strafrechtlichen Problematik des Humanexperi­ments, Stuttgart 1980.

“zitiert: [ Schimikowski, Experiment am Menschen]”

Schmidt-Elsaeßer, Eberhard, Medizinische Forschung an Kindern und Geisteskranken. Zur Straf­barkeit von Forschungseingriffen an Einwilligungsunfähigen, Frankfurt am Main 1987.

“zitiert: [ Schmidt-Elsaeßer, Medizinische Forschung an Kindern und Geisteskranken]”

Schönke, Adolf/ Schröder, Horst, Kommentar zum Strafgesetzbuch, 27. Auflage München 2006.

“zitiert: [ Schönke/Schröder, StGB-Kommentar]”

Schreiber, Hans-Ludwig, Notwendigkeit und Grenzen rechtlicher Kontrolle der Medizin. Ansprache anläßlich der akademischen Feier zu Beginn der zweiten Amtszeit des Präsidenten der Georg-Au­gust-Universität am 14. Oktober 1983, Göttingen 1984.

“zitiert: [ Schreiber, Notwendigkeit und Grenzen rechtlicher Kontrolle der Medizin]”

Schulze, Reiner /Dörner, Heinrich, Bürgerliches Gesetzbuch. Handkommentar, 4. Auflage Baden-Baden 2005.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Schulze/Dörner u.a., Handkommentar zum BGB]”

Spranger, Tade Matthias, Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen, Bioethik und klini­sche Arzneimittelprüfung, MedR 2001, S. 238-247.

“zitiert: [ Spranger, Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen]”

Staak, Michael/ Uhlenbruck, Wilhelm, Problematik neuer Arzneimittel beim Minderjährigen aus rechtsmedizinischer Sicht, MedR 1984, S. 177-184.

“zitiert: [ Staak/Uhlenbruck, Problematik neuer Arzneimittel beim Minderjährigen aus rechtsmedizi­nischer Sicht]”

Staak, Michael/ Weiser, Alfons, Klinische Prüfung von Arzneimitteln. Methodik und Rechtsgrundla­gen, Stuttgart 1978.

“zitiert: [ Staak/Weiser, Klinische Prüfung von Arzneimitteln. Methodik und Rechtsgrundlagen]”

Stern, Klaus, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band 4: Die einzelnen Grundrechte, 1. Halbband: Der Schutz und die freiheitliche Entfaltung des Individuums, München 2006.

„zitiert: [ Stern, Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland]“

Straßburger, Jana, Die Inkorporation der Deklaration von Helsinki in das ärztliche Berufs- und Standesrecht- Verfassungsrechtliche Aspekte, MedR 2006, S. 462-471.

“zitiert: [ Straßburger, Die Inkorporation der Deklaration von Helsinki in das ärztliche Berufs- und Standesrecht]”

Taupitz, Jochen: Die Neufassung der Deklaration von Helsinki des Weltärztebundes vom Oktober 2000, MedR 2001, S. 277-286.

“zitiert: [ Taupitz, Deklaration von Helsinki]”

ders., Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates – taugliches Vorbild für eine weltweit geltende Regelung?, Berlin/Heidelberg/New York 2002.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Taupitz, Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates]”

ders.,“Note of Clarification” – Kaum zu verantworten. Kommentar, DÄBl. 2002, S. B 332.

“zitiert: [ Taupitz, Note of Clarification]”

ders., Biomedizinische Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung. Der Entwurf eines Zusatz­protokolls über biomedizinische Forschung zum Menschenrechts-übereinkommen zur Biomedizin des Europarates, Berlin/Heidelberg/New York 2002.

“zitiert: [ Taupitz, Biomedizinische Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung]”

ders., Forschung mit Kindern, JZ 2003, S. 109-118.

“zitiert: [ Taupitz, Forschung mit Kindern]”

Taupitz, Jochen/ Fröhlich, Uwe, Medizinische Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Personen – Stellungnahme der zentralen Ethikkommission, VersR 1997, S. 911-918.

“zitiert: [ Taupitz / Fröhlich, Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Personen]”

Timm, Jürgen, Der Placebo-Effekt. Ein Beitrag zur Kenntnis der Bedeutung von Leerpräparaten in der Therapie und der Arzneimittelprüfung (eine kritische Literaturstudie), Berlin 1980.

“zitiert: [ Timm, Der Placeboeffekt]”

Tolmein, Oliver: Die drohende Zunahme von Demenz-Erkrankungen als Rechtfertigungsgrund für Körperverletzungen durch fremdnützige Forschung?, KritV 1998, S. 53-73.

“zitiert: [ Tolmein, Die drohende Zunahme von Demenz-Erkrankungen als Rechtfertigungs-grund für Körperverletzungen]”

ders.: Eine Frage des Willens. Prüfstein Patientenrechte: Die deutsche Biopolitik und die Unesco, FAZ vom 31. August 2005 (“Feuilleton”).

“zitiert: [ Tolmein, Die deutsche Biopolitik und die Unesco]”

Trockel, Horst, Das Recht des Arztes zur Heilbehandlung unter Entwicklung und Erprobung neuer Heilmethoden, NJW 1979, S. 2329-2334.

“zitiert: [ Trockel, Recht des Arztes zur Heilbehandlung]”

Wachenhausen, Heike, Medizinische Versuche und klinische Prüfung an Einwilligungs-unfähigen, Frankfurt am Main/Berlin/Bern u. a., 2001.

“zitiert: [ Wachenhausen, Klinische Prüfung an Einwilligungsunfähigen]”

Wagner, Hellmut, Rechtliche Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung – Forschungs­freiheit und staatliche Regulierung. Band 1: Freiheit von Wissenschaft und Forschung, Baden-Ba­den 2000.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Wagner, Rechtliche Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung]”

Walter-Sack, Ingeborg/ Haefeli, Walter, Qualitätssicherung der pädriatischen Arzneimittel-Therapie durch klinische Studien – ethische und rechtliche Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse von Kindern, MedR 2000, S. 454-463.

“zitiert: [ Walter-Sack/Haefeli, Qualitätssicherung der pädriatischen Arzneimittel-Therapie durch kli­nische Studien ]”

Wandtner, Reinhard, Nur Schein? Homöopathie offenbar nicht wirksamer als Placebo, FAZ vom 31. August 2005 (“Natur und Wissenschaft”).

“zitiert: [ Wandtner, Homöopathie offenbar nicht wirksamer als Placebo, FAZ vom 31. August 2005]”

Wiesemann, Claudia/ Dörries, Andrea/ Wolfslast, Gabriele/ Simon, Alfred: Das Kind als Patient. Ethi­sche Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille, Frankfurt am Main/New York 2003.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Wiesemann u.a., Das Kind als Patient]”

Wiesing, Urban/ Simon, Alfred/ von Engelhardt, Dietrich: Ethik in der medizinischen Forschung, Stuttgart/New York 2000.

“zitiert: [ Bearbeiter, in: Wiesing/Simon/Engelhardt, Ethik in der medizinischen Forschung]”

Windeler, Jürgen, Wirksamkeitsnachweis für neue medizinische Behandlungsmethoden, MedR 1997, S. 265-267.

“zitiert: [ Windeler, Wirksamkeitsnachweis medizinischer Behandlungsmethoden]”

Wölk, Florian, Medizinische Forschung an einwilligungsunfähigen Personen. Zur deutschen Dis­kussion um das Menschenrechtsübereinkommen des Europarates zur Biomedizin, ZME 2001, S. 387-406.

“zitiert: [ Wölk, Medizinische Forschung an einwilligungsunfähigen Personen]”

Wolfslast, Gabriele, Juristische Methoden der Güterabwägung. Manuskript für das 4. Bochumer Forschungskolloquium zur biomedizinischen Ethik: Ethische und technische Probleme der Güterab­wägung, Bochum 1989.

“zitiert: [ Wolfslast, Juristische Methoden der Güterabwägung]”

dies., Einwilligungsfähigkeit im Lichte der Bioethik-Konvention, KritV 1998, S. 74-87.

“zitiert: [ Wolfslas t, Einwilligungsfähigkeit im Lichte der Bioethik-Konvention]”

Wunder, Michael, Erwiderung. Unrecht durch Ungleichbehandlung oder Gleichbehandlung im Un­recht?, JZ 2000, S. 344-346.

“zitiert: [Wunder, Unrecht durch Ungleichbehandlung]”

Anmerkung: Es wurde Literatur bis einschließlich 30. Juni 2006 (Redaktionsschluß) berücksichtigt

§1 Einleitung und Darstellung des Problems

Medizinischer Fortschritt beruht zu ganz wesentlichen Teilen auf medizi­nischer Forschung. Klinische Arzneimittelprüfungen am Menschen, die einen nicht geringen Teilbereich der medizinischen Forschung ausmachen, haben in dem Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln[1] aus dem Jahre 1976, welches am 1. Januar 1978 in Kraft getreten ist, eine ausdrückliche Regelung erfahren.

Das Arzneimittelgesetz ist durch seine im Juli 2004 ergangene 12. Gesetzesnovel­le[2] umfassend modifiziert worden. Ziel der Novelle war im Wesentlichen die Um­setzung europäischen Rechts in das Arzneimittelgesetz[3]. Insbesondere der Richtli­nie 2001/20/EG, die Bestimmungen zur Durchführung der klinischen Prüfung mit Arzneimitteln enthält, kommt im Hinblick auf die Gesetzesänderung maßgebliche Bedeutung zu. Entscheidende Modifikationen finden sich unter anderem im sechs­ten Abschnitt des Gesetzes, der sich mit dem Schutz des Menschen bei der klini­schen Prüfung befaßt.

Klinische Prüfungen werden heute üblicherweise mit der Methode des kontrollier­ten klinischen Versuchs[4] durchgeführt. Beim kontrollierten Versuch werden die Teilnehmer der klinischen Prüfung in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe, die als Testgruppe bezeichnet wird, bekommt das zu prüfende Arzneimittel ver­abreicht. Die andere, sogenannte Kontrollgruppe, kann eine Therapieform erhal­ten, die sich bewährt hat und als Standardmedikation anerkannt ist, wobei diese regelmäßig als “aktive Kontrollgruppe” bezeichnet wird. Der Versuch dient in derartigen Fällen dem Nachweis der Überlegenheit des neuen Medikaments ge­genüber der Standardtherapie[5].

Alternativ zur Standardtherapie kann das zu prüfende Arzneimittel auch gegen ein Placebopräparat[6] getestet werden, wobei es sich dann nicht um einen Überlegen­heitsnachweis, sondern um einen reinen Wirksamkeitsnachweis handelt[7]. Das Pla­cebo ist ein pharmakologisch unwirksamen Stoff, der, beispielsweise als Tablette oder Infusion geboten, in Wirklichkeit eine körperverträgliche Substanz, etwa Zucker oder Kochsalzlösung, enthält. Es ist mit dem zu prüfenden Arzneimittel in allen sinnlich wahrnehmbaren Erscheinungsformen wie Geschmack, Farbe, Form Geruch usw. identisch[8]. Äquivalente Bezeichnungen für das Placebopräparat sind Blindpräparat, Falsumpräparat, Leerpräparat, Plazebo sowie Scheinarznei, um nur einige zu nennen[9].

Bei der klinischen Prüfung sind verschiedene Gruppen von Prüfungsteilnehmern zu differenzieren: Als Proband wird die gesunde oder in Bezug auf das zu testende Präparat nicht einschlägig kranke Versuchsperson bezeichnet. Ein Patient hinge­gen ist der einschlägig Kranke, bei dem durch den Einsatz des zu prüfenden Arz­neimittels ein therapeutischer Erfolg erzielt werden soll. Für die Zulässigkeit der klinischen Prüfung bestehen gemäß §§ 40, 41 AMG im Hinblick auf Probanden und Patienten unterschiedliche Voraussetzungen, wobei diese Termini im Gesetz nicht verwendet werden. Der kontrollierte klinische Versuch wird innerhalb des Arzneimittelgesetzes ebensowenig ausdrücklich angesprochen, und auch die Möglichkeit einer Placeboverabreichung in der Kontrollgruppe hat mit der 12. Gesetzesnovelle nach wie vor keinerlei explizite Regelungen erfahren.

Mit der nachstehenden Untersuchung soll geklärt werden, inwieweit eine Placebo­verabreichung in der Kontrollgruppe einer klinischen Prüfung als rechtlich zuläs­sig erachtet werden kann. Vorangehend wird ermittelt, ob die Zuführung eines Placebopräparates in der Kontrollgruppe grundsätzlich dem Regelungsbereich des Arzneimittelgesetzes unterfällt oder vielmehr die allgemeinen Regeln heranzuzie­hen sind. Die Bearbeitung dieses Problemkreises wird vorrangig an der Bestim­mung des Arzneimittelbegriffs sowie an der Definition der “Klinischen Prüfung” ausgerichtet sein.

Nach der Klärung dieser entscheidenden Vorfrage werden die potentiellen Rechts­grundlagen für eine Placebogabe in der Kontrollgruppe erörtert. In Betracht kom­men §§ 40, 41 AMG, die die allgemeinen und besonderen Voraussetzungen klini­scher Prüfungen detailliert regeln. Diese Vorschriften sind bezüglich der Möglich­keit einer Placeboverabreichung in der Kontrollgruppe bei klinischen Prüfungen bislang noch nicht umfassend interpretiert worden.

Die vorliegende Arbeit will einen Beitrag zur dahingehenden Auslegung von §§ 40, 41 AMG n. F. leisten: Auf der Basis einer Norminterpretation soll die Zuläs­sigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach dem deutschen Arzneimit­telrecht bestimmt werden. Darüber hinaus wird die derzeitige praktische Handha­bung dieser Prüfmethode analysiert, im Hinblick auf die bestehende Rechtslage problematisiert und die rechtliche Zulässigkeit des Entzugs einer vorhandenen Standardmedikation bei reiner Placebokontrolle erläutert. Zudem erfolgt eine Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der als verfassungsrechtlich problematisch einzustufenden §§ 41 II, III AMG.

Die Bearbeitungsbedürftigkeit der Placeboproblematik ist bereits darin zu sehen, daß aufgrund der durch die 12. AMG-Novelle eingeführten Formulierungen er­hebliche Rechtsunsicherheiten bezüglich der Zulässigkeit placebokontrollierter Forschung bestehen. Bei der klinischen Prüfung am Menschen, die sich stets im Spannungsfeld des Interessenausgleichs zwischen medizinischem Fortschritt und der Wahrung von Individualinteressen der Prüfungsteilnehmer bewegt, sind derar­tige Unklarheiten zu vermeiden. Hier besteht ein nicht zu unterschätzender Klä­rungsbedarf.

Für die praktische Handhabung placebokontrollierter Forschungsvorhaben und den damit verbundenen juristischen, medizinischen und ethischen Aspekten sind eindeutig formulierte gesetzliche Vorgaben unerläßlich. Als Mindestanforderung muß gelten, daß die als Rechtsgrundlagen in Betracht kommenden Normen des Arzneimittelgesetzes trotz des Mangels einer ausdrücklichen Erwähnung von Pla­cebogaben durch entsprechende Auslegung hinreichend präzise angewendet wer­den können. Diesem Aspekt kommt maßgebliche Bedeutung zu, so daß zunächst die in Betracht kommenden Rechtsgrundlagen für eine Placebogabe in der Kon­trollgruppe ermittelt werden sollen.

§2 Mögliche Rechtsgrundlagen für die Placebokontrolle im AMG

Gemäß § 25 II Nr. 2 AMG ist für die Zulassung eines Arzneimittels die Prüfung nach dem jeweils gesicherten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse erforderlich. Die klinische Prüfung im Sinne des Arzneimittelgesetzes wird allge­mein in vier verschiedene Phasen untergliedert[10], wobei sich diese Untergliede­rung dem Gesetz nicht unmittelbar entnehmen läßt.

In Phase I der klinischen Prüfung, die sich unmittelbar an die präklinische Prü­fung[11] anschließt, erfolgt eine Verträglichkeitsprüfung an ca. zehn bis 50 in der Regel gesunden Probanden[12] in Einrichtungen pharmazeutischer Unternehmen oder in geeigneten Kliniken. In Phase I wird das Arzneimittel erstmals am Men­schen angewendet[13]. Über die Verträglichkeit hinaus sollen insbesondere die Phar­makokinetik einschließlich der Biotransformation, bestenfalls bereits erste Hin­weise zur Dosierung und unter Umständen auch ein pharmakodynamisches Pro­fil[14] ermittelt werden, wobei im Falle der Unbedenklichkeit der Übergang zur Pha­se II erfolgt[15].

Dort wird eine erste Anwendung an bis zu 200 Patienten in einer kontrollierten Studie vorgenommen, im Rahmen derer vorrangig die pharmakologische Wirkung des Arzneimittels geprüft wird[16]. Insbesondere soll hier nach selteneren uner­wünschten Arzneimittelwirkungen[17] gefahndet werden, die bis dahin wegen der relativ kleinen Stichproben nicht statistisch relevant in Erscheinung treten konnten[18].

Die klinische Prüfung, welche die Grundlage der mit dem Zulassungsantrag ver­bundenen Dokumentation ist, wird mit Beendigung dieser Phase abgeschlossen; Die weitere Phase IV der klinischen Prüfung betrifft die aufmerksame und kriti­sche Überwachung des nunmehr zugelassenen Arzneimittels und und seine weite­re Prüfung[19]. Für den Schutz des Menschen bei der klinischen Prüfung sind bezüg­lich all ihrer Phasen die Vorschriften der §§ 40, 41 AMG maßgebend[20].

Sie bestimmen, wann eine klinische Prüfung als rechtlich zulässig anzusehen ist. Auch die Zulässigkeit von Placeboverabreichungen im Rahmen der klinischen Prüfung ist möglicherweise anhand der Voraussetzungen dieser Vorschriften zu bestimmen. §§ 40, 41 AMG kommen daher als Rechtsgrundlagen für eine Place­bogabe bei der klinischen Prüfung in Frage. Innerhalb dieser Vorschriften wird eine Unterteilung in verschiedene Personengruppen vorgenommen: gesunde Volljährige, § 40 I AMG; Volljährige, die an einer Krankheit leiden, § 41 I S. 1 AMG; gesunde und kranke Minderjährige, §§ 40 VI und 41 II AMG, und Volljährige, welche nicht einwilligungsfähig sind, § 41 III AMG. An die Zulässigkeitsvoraussetzungen der klinischen Prüfung werden je nach Gruppenzugehörigkeit des Prüfungsteilnehmers unterschiedliche Voraussetzungen geknüpft, auf die später noch im Einzelnen eingegangen werden soll.

Fraglich ist, ob innerhalb von §§ 40, 41 AMG Regelungskomplexe ersichtlich sind, die gegebenenfalls die Möglichkeit einer Placeboapplikation in der Kontroll­gruppe erfassen können. In § 40 AMG werden die Voraussetzungen der klinischen Prüfung mit volljährigen einwilligungsfähigen Probanden festgelegt. und vom Ge­setz als “allgemeine Voraussetzungen” bezeichnet. Die hiernach in § 41 AMG aufgeführten, sogenannten “besonderen” Voraussetzungen beziehen sich hingegen nur auf Patienten, also Teilnehmer, die an der für die Studie einschlägigen Krank­heit leiden.

Die in § 41 AMG genannten Voraussetzungen schließen an § 40 AMG an, sie fin­den “mit folgender Maßgabe Anwendung”. Das Verhältnis der §§ 40, 41 AMG zueinander ist das einer unvollständigen Spezialität, wobei einzelne Teile der Ge­neralnorm erhalten, andere ganz abgeschafft oder ergänzt und Dritte wiederum modifiziert werden[21].

I. Regelungsbereich der §§ 40, 41 AMG

Vorab ist zu prüfen, ob die Placeboverabreichung in der Kontrollgruppe überhaupt vom grundsätzlichen Regelungsbereich der §§ 40, 41 AMG erfaßt wird. Hierfür müßte die Placebogabe unter den Begriff der “klinischen Prüfung von Arzneimitteln” gefaßt werden können. Dies ist in jedem Falle möglich, soweit Placebopräparate, die zur Erbringung des Wirksamkeitsnachweises eingesetzt werden, Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes sind. Es bedarf damit zu­nächst einer eingehenden Untersuchung des heute in Deutschland geltenden Arz­neimittelbegriffs.

1. Arzneimittelbegriff

Eine Definition des Arzneimittelbegriffs findet sich nunmehr in § 2 AMG. Gemäß § 2 I Nr. 1 AMG, auf den vorliegend abzustellen ist, sind Arzneimittel Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen, die dazu bestimmt sind, durch Anwendung am oder im menschlichen (...) Körper Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden zu heilen, zu lindern, zu verhüten oder zu erkennen. Zweifel an der Arzneimitteleigenschaft eines Placebos bestehen insoweit, als es sich hierbei um ein pharmakologisch unwirksames Präparat handelt[22]. Möglicher­weise spricht bereits der Stoffbegriff des Arzneimittelgesetzes gegen die Sub­sumtion der Placebopräparate unter den Arzneimittelbegriff. Eine Legaldefinition des Stoffbegriffes findet sich in § 3 AMG, wobei für den vorliegenden Fall auf § 3 Nr. 1 AMG abzustellen ist. Danach sind Stoffe im Sinne des Gesetzes chemische Elemente und chemische Verbindungen sowie deren natürlich vorkommende Ge­mische und Lösungen. Die pharmakologische Wirksamkeit dieser chemischen Elemente und Verbindungen wird vom Gesetz nicht ausdrücklich gefordert, so daß der vom Arzneimittelgesetz definierte Stoffbegriff insoweit kein Hindernis für die Einstufung eines Placebos als Arzneimittel darstellen kann.

Auch § 2 I Nr. 1 AMG läßt sich nicht eindeutig entnehmen, daß es sich bei einem Arzneimittel zwingend um einen pharmakologisch wirksamen Stoff oder eine wirksame Zubereitung aus Stoffen handeln muß. Vielmehr wird die finale Zweck­bestimmung einer Krankheitsdiagnostik, Prophylaxe oder Therapie im Hinblick auf die Anwendung des Arzneimittels gefordert.

Es ist grundsätzlich denkbar, daß ein Placebopräparat eingesetzt wird, um bei ei­nem Menschen Krankheiten zu erkennen oder sogar zu behandeln, so daß der vom Gesetz geforderten Zweckbestimmung insoweit genüge getan werden könnte.

Diese Vorgehensweise wird als Placeboheilversuch[23] bezeichnet, bei dem sich der Arzt den gegebenenfalls auftretenden “positiven Placeboeffekt” zunutze macht. Unter einem positiven Placeboeffekt versteht die Medizin die günstige Wirkung des Placebos auf Krankheitssymptome, wobei soche Effekte aufgrund der fehlen­den Spezifität von Placebopräparaten in der Regel nicht voraussagbar sind[24].

Handelt es sich bei Verabreichung des Placebos im Rahmen der Arzneimittelprü­fung um einen Placeboheilversuch, so müßte das Placebo trotz pharmakologischer Unwirksamkeit nach den Begriffsbestimmungen des § 2 I Nr. 1 AMG unter den Stoff- und den Arzneimittelbegriff subsumiert werden können[25]. Bei klinisch kon­trollierten Studien werden Placebopräparate in der Kontrollgruppe nicht zu dem Zwecke eingesetzt, den Prüfungsteilnehmern medizinische Vorteile zu erbringen, sondern sie dienen der Erbringung eines Wirksamkeitsnachweises des zu prüfende Arzneimittels[26].

Die Zielsetzung der Placebogabe ist hier gerade nicht der Heilversuch, nicht, des­sen Wirksamkeit – also die Wirksamkeit des Placebos selbst – zu prüfen und nachzuweisen, sondern die des Verums[27]. Placebos werden bei derartigen Wirk­samkeitsvergleichen ausschließlich eingesetzt, um den therapeutischen (Schein-) Effekt im Vergleich zur Behandlung mit dem zu prüfenden Arzneimittel weitest­möglich auszuschalten. Es geht beim kontrollierten klinischen Versuch keinesfalls darum, den Kontrollpatienten effektiv zu behandeln – im Gegenteil – , zumal bei­spielsweise im Doppelblindversuch überhaupt keine individuelle Therapie durch den Prüfarzt erfolgt[28]. Daraus folgt, daß die Applikation von Placebopräparaten in der Kontrollgruppe regelmäßig keinen Placeboheilversuch, sondern schlicht eine Form der Nichtbe­handlung darstellt[29]. Soweit der Einsatz eines Placebopräparates auf die Funktion des Wirksamkeitsnachweises beschränkt ist – und bei klinischen Prüfungen wird keine andere Fallgruppe denkbar sein – fehlt es bereits regelmäßig an der von § 2 I Nr. 1 AMG geforderten Zweckbestimmung der Behandlung oder des Erkennens einer Krankheit.

Im Übrigen dürfte im Rahmen von § 40 I S. 3 Nr. 2 AMG, der die klinische Prü­fung mit gesunden Probanden regelt, ein Placeboheilversuch von vornherein aus­geschlossen sein, da ein Prüfungsteilnehmer, der nicht an einer – einschlägigen-Krankheit leidet, schon denklogisch keiner Therapie bedarf.

Im Ergebnis kann ein Placebopräparat, sofern es in der kontrollierten klinischen Studie bei Mitgliedern der Kontrollgruppe zur Anwendung kommt, nicht Arznei­mittel im Sinne der Begriffsbestimmungen des Arzneimittelgesetzes sein. Inso­weit erscheint zweifelhaft, daß die Zulässigkeitsvoraussetzungen der §§ 40, 41 AMG für Placeboverabreichungen in der Kontrollgruppe Gültigkeit entfalten sol­len.

2. Begriff der klinischen Prüfung

Ob §§ 40, 41 AMG für die rechtliche Behandlung der Placebo-Kontroll­gruppe erheblich sind, geht aus den Vorschriften selbst nicht eindeutig hervor, da, wie Eingangs festgestellt worden ist, die Verwendung von Placebos sowie die Möglichkeit der Bildung von Kontrollgruppen im (Doppel-) Blindversuch dort und auch sonst im Arzneimittelgesetz nicht ausdrücklich erwähnt werden[30].

In §§ 40, 41 AMGwird der Begriff der klinischen Prüfung explizit verwendet. Die Placeboverabreichung in der Kontrollgruppe könnte von diesem Begriff umfaßt sein. In § 4 XXIII S. 1 AMG n. F. findet sich nach der 12. AMG-Novelle nunmehr eine Legaldefinition der klinischen Prüfung bei Menschen. Hierunter ist jede am Menschen durchgeführte Untersuchung zu verstehen, die dazu bestimmt ist, klini­sche oder pharmakologische Wirkungen von Arzneimitteln zu erforschen oder nachzuweisen oder Nebenwirkungen festzustellen oder die Resorption, die Vertei­lung, den Stoffwechsel oder die Ausscheidung zu untersuchen, mit dem Ziel, sich von der Unbedenklichkeit oder Wirksamkeit der Arzneimittel zu überzeugen[31].

a) Ansätze in der Literatur

In der Literatur ist, soweit dieser Frage überhaupt Bedeutung zugemessen wird[32], häufig davon ausgegangen worden, der Begriff der “klinischen Prüfung” bezeichne lediglich die Anwendung eines bestimmten Arzneimittels, nicht aber die Anwendung von Placebopräparaten in der Kontrollgruppe.

Fincke beispielsweise argumentiert ausschließlich mit dem Wortlaut des Arznei­mittelgesetzes und will die Schutzvorschriften der §§ 40, 41 AMG nur auf die An­gehörigen der Verumgruppe beziehen, da eben nur sie es seien, “bei” denen das neue Arzneimittel geprüft werde[33]. Jedoch räumt auch er ein, daß, da das Gesetz zum Teil von der “klinischen Prüfung” schlechthin, nicht aber ausschließlich von einer “Anwendung des zu prüfenden Arzneimittels” spreche, es zumindest als nicht ausgeschlossen erscheine, die Kontrollperson – bzw. die gesamte Kontroll­gruppe – als einen integrierten Bestandteil des kontrollierten Versuchs zu verste­hen[34]. Er hält damit wohl auch eine gegenteilige Interpretation des Gesetzeswort­lauts für vertretbar.

Auch Samson, der ebenfalls vorrangig die strafrechtlichen Aspekte placebokon­trollierter Forschungsvorhaben diskutiert, ist der Auffassung, die Placebokontrolle ließe sich nicht unter den Begriff der klinischen Prüfung fassen[35]. Er begründet seine Auffassung – anhand eines Verweises auf die Überlegungen Finckes zum Wortlaut der Vorschriften – damit, daß der Gesetzgeber mit der Schaffung von §§ 40, 41 AMG umfangreiche Voraussetzungskataloge für die Zulässigkeit der Erpro­bung des Verumpräparates am Menschen geschaffen habe, sich jedoch im Gesetz keinerlei Aussagen über die rechtliche Behandlung der Placebogruppe fin­den ließen[36]. Samson argumentiert damit wie Fincke ausschließlich mit den expliziten Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes, ohne sie im Hinblick auf einen weitergehenden Bedeutungsgehalt zu untersuchen. Diese Sichtweise greift im Endeffekt nicht weit genug, wobei Samson selbst den Mangel insofern zu bemerken scheint, als ihm die Placebokontrolle – wenigstens beim kranken Prüfungsteilnehmer – “rechtlich keineswegs unproblematisch” und das “Schweigen des Gesetzes nicht selbstverständlich” erscheint[37]. Konsequenzen für eine über den Wortlaut der §§ 40, 41 AMG hinausgehende Interpretation zieht er hieraus aber nicht.

Hasskarl und Kleinsorge gehen mit Samson davon aus, daß die Vorschriften der §§ 40, 41 AMG sich mit dem Problem der Placeboanwendung überhaupt nicht auseinandersetzen: Die zitierten Vorschriften des Arzneimittelgesetzes befaßten sich lediglich mit der klinischen Prüfung von Arzneimitteln, während das Placebo gerade als “Falsumpräparat” zu definieren sei[38]. Die Lösung der mit der Placebo­anwendung verbundenen Probleme könne daher von vornherein nicht auf der Grundlage des Arzneimittelgesetzes erfolgen. Vielmehr müsse man die Normen des allgemeinen Strafrechts als Beurteilungsgrundlage heranziehen.

An der dargestellten Argumentation muß kritisiert werden, daß die von den Auto­ren – in Anbetracht der bloßen Wirksamkeitskontrollfunktion des Placebos bei kontrollierten Studien richtigerweise – aufgestellte These, Placebos seien keine Arzneimittel, nicht anhand einer Analyse des geltenden Arzneimittelbegriffs un­termauert, sondern schlicht als gegeben angesehen wird. Darüber hinaus wird bei der Beurteilung des Anwendungsbereiches von §§ 40, 41 AMG ausschließlich auf die fehlende Arzneimitteleigenschaft des Placebos abgestellt und im Zuge dessen ignoriert, daß die Applikation von Placebopräparaten unabhängig von der Arznei­mitteleigenschaft aus anderen Gründen Bestandteil der klinischen Prüfung sein könnte.

Nach Deutsch fällt unter den Begriff der klinischen Prüfung nur die Anwendung eines Arzneimittels zu dem Zwecke, über die Behandlung im Einzelfall hinaus nach einer wissenschaftlichen Methode Erkenntnisse über den therapeutischen Wert eines Arzneimittels zu gewinnen[39]. Von dieser Definition scheint das in der Kontrollgruppe zum Einsatz kommende Placebopräparat aufgrund seiner fehlen­den Arzneimitteleigenschaft ausgeschlossen. Trotzdem geht Deutsch im Wider­spruch hierzu davon aus, Placebokontrollen seien unter den Begriff der klinischen Prüfung zu subsumieren[40].

Bezüglich möglicher Analogien im Regelungsbereich klinischer Prüfungen ist hingegen Vorsicht geboten: Kontrollierte klinische Versuche einschließlich solcher mit Placeboapplikation in der Kontrollgruppe gehören seit langem zur medizini­schen Forschungspraxis in Deutschland. Bereits seit den 1940er Jahren wird der Begriff des Placebos im deutschen Sprachgebiet im medizinischen Sinne ge­braucht, um die Vergleichsmedikationen zur objektiven Beurteilung von Effektivi­tät und Nebenwirkungen bei der klinischen Prüfung von Arzneimitteln zu be­schreiben[41].

Dies war auch dem deutschen Gesetzgeber bekannt, zumal die im Zuge der Anhö­rung zum Entwurf des Arzneimittelgesetzes bzw. zu den Entwürfen der Ände­rungsgesetze zum Arzneimittelgesetz herangezogenen Sachverständigen zu einem ganz überwiegenden Teil der medizinischen und pharmazeutischen Berufsgruppe angehören[42]. Insoweit dürfte sich die offensichtlich vorliegende Gesetzeslücke kaum als planwidrig erweisen, mag sie auch angesichts der gängigen medizini­schen Forschungspraxis nur schwer nachvollziehbar sein.

Eser vertritt die dementsprechende Auffassung, die Kontrollgruppe solle ebenso zu behandeln sein wie die Testgruppe, um keine Verzerrungen durch verschiedene Prüfansätze zu erhalten[43]. Er will jedoch auf die Placebokontrollgruppe bei kli­nisch kontrollierte Studien mit kranken Prüfungsteilnehmern lediglich die all­gemeinen Voraussetzungen des § 40 AMG anwenden, der die klinische Prüfung mit gesunden Probanden regelt und nicht die speziellen Anforderungen des § 41 AMG für die klinische Prüfung mit Patienten als Beurteilungsmaßstab zugrunde­legen[44]. Begründet wird dieser Ansatz damit, daß zwar “auch in der Kontroll-gruppe die therapeutische Zielsetzung nicht völlig aufgehoben sei, jedoch in dieser Gruppe eindeutig das Erprobungsinteresse im Vordergrund stehe[45].

b) Eigener Ansatz

Bei einer klinischen Prüfung mit reiner Placebokontrolle erscheint meines Erachtens nach die therapeutische Zielsetzung bezüglich der der Kontrollgruppe zugeordneten Prüfungsteilnehmer sehr wohl als gänzlich aufgehoben. Dies kann bereits damit begründet werden, daß die Placebogabe in der Kontrollgruppe aus­schließlich als Wirksamkeitsnachweis[46] für das zu prüfende Arzneimittel dient. Bei einer Placeboverabreichung in der Kontrollgruppe handelt es sich nicht um eine therapeutische Maßnahme, sondern um einen wissenschaftlichen Versuch in Form des reinen Humanexperiments[47].

Die Definition des Humanexperiments umfaßt “Eingriffe und Behandlungsweisen an Menschen, die zu Forschungszwecken vorgenommen werden, ohne der Heilbehandlung im einzelnen Fall zu dienen und deren Auswirkungen und Folgen aufgrund der bisherigen Erfahrungen noch nicht ausreichend zu übersehen sind”[48].

Für die rechtliche Bewertung eines Humanexperiments am Patienten sollte nicht auf die mangelnde therapeutische Zielsetzung abgestellt werden, sondern darauf, daß bei der klinischen Prüfung mit Patienten gemäß § 41 AMG besondere Voraus­setzungen gegenüber den allgemeinen Voraussetzungen des § 40 AMG, welcher die klinische Prüfung mit Probanden regelt, zu beachten sind. Diese besonderen Anforderungen sollten auch und gerade für den Bereich der Applikation von Pla­cebos in der Kontrollgruppe gelten, soweit diese vom Begriff der klinischen Prü­fung umfaßt werden.

Die dargestellten unterschiedlichen Lösungsansätze sind aus verschiedenen Grün­den unzureichend: Sie werden teils überhaupt nicht, teils nur unvollständig oder unpräzise argumentativ untermauert[49]. Diese Argumentationsdefizite dürften vor­rangig darauf zurückzuführen sein, daß der Problematik des grundsätzlichen An­wendungsbereiches von §§ 40, 41 AMG auf die Placebokontrollgruppe bislang verhältnismäßig wenig Beachtung geschenkt worden ist, da die Placeboproblema­tik häufig nur im Hinblick auf ihre strafrechtliche Bewertung untersucht wurde[50].

Legt man die Normen des allgemeinen Strafrechts als Beurteilungsmaßstab für die rechtliche Zulässigkeit von Placebokontrollen zugrunde, so erübrigt sich eine da­hingehende Interpretation des Vorschriftenkataloges des Arzneimittelgesetzes von vornherein, da dann eine andere Rechtsquelle, das Strafgesetzbuch, für die Beur­teilung entscheidend ist. Vorliegend soll aber gerade nicht die strafrechtliche Be­urteilung der placebokontrollierten klinischen Studien diskutiert werden. Fraglich ist vielmehr, ob das Arzneimittelgesetz als Spezialgesetz und öffentlich-rechtli­cher Normenkatalog die Placebokontrolle bei der klinischen Arzneimittelprüfung regelt und unter welchen Voraussetzungen es placebokontrollierte klinische Prü­fungen gestattet oder verbietet.

Ist, wie vielfach vertreten wurde, mit dem Begriff der “klinischen Prüfung” ledig­lich die Anwendung des zu prüfenden Arzneimittels gemeint, so gelten die Rege­lungen des Arzneimittelgesetzes für den mit dem Placebopräparat kontrollierten Probanden oder Patienten nicht. Bezeichnet hingegen die klinische Prüfung sämt­liche im Zuge der klinischen Prüfung durchgeführten und durchzuführenden Maß­nahmen, so ist die Zulässigkeit des Placeboeinsatzes auch an §§ 40, 41 AMG zu messen.

Möglicherweise erfaßt bereits die in § 4 XXIII S. 1 AMG vorgenommene Defini­tion der klinischen Prüfung Placeboverabreichungen in der Kontrollgruppe. Place­bokontrollen dienen bei klinisch kontrollierten Studien mittels direkter Vergleichs­möglichkeit der Ermittlung von Wirkungen eines Verumpräparats, um dessen Un­bedenklichkeit und/oder Wirksamkeit festzustellen. Es ist der Zweck dieser Kon­trollen, einen Nachweis der klinischen sowie pharmakologischen Wirkung von Arzneimitteln zu erbringen. Die Definition der klinischen Prüfung in § 4 XXIII AMG beschreibt solche Vorgänge. Insofern kann bereits der Normtext als Beleg dafür herangezogen werden, daß die Placebogabe in der Kontrollgruppe wesentli­cher Bestandteil der klinischen Prüfung am Menschen ist.

Des weiteren sind auch die außerhalb des Arzneimittelgesetzes bestehenden Nor­men, welche die Durchführung der klinischen Arzneimittelprüfung regeln, als Auslegungshilfe heranzuziehen. So werden die Placebos beispielsweise ausdrück­lich in Art. 2 lit. d) der Richtlinie 2001/20/EG, auf die im Übrigen wiederum in § 40 I S. 1 AMG Bezug genomen wird, erwähnt. Auch die §§ 3 III, 7 VII der Good-Clinical-Practice-Verordnung[51] nehmen bei der Definition des Begriffs “Prüfprä­parat” auf Placebopräparate Bezug. Die Deklaration von Helsinki[52] erwähnt in ihrer aktuellen Fassung in C, Nr. 29 S. 2 ebenfalls “die Verwendung von Placebos”, ebenso wie auch in der Klarstellung zu Punkt 29 von 2002, auf die spä­ter noch ausführlich eingegangen werden soll. Die Deklaration des Weltärztebun­des stellt als solche kein rechtsverbindliches Regelwerk dar. Sie ist aber dadurch, daß nunmehr zwei einschlägige europäische Richtlinien auf sie verweisen[53], auch für die klinische Prüfung am Menschen nach deutschem Recht unmittelbar rechtlich relevant geworden. Die Deklaration von Helsinki ist im Übrigen weltweit im Hinblick auf die dort gelisteten ethischen Grundsätze für die Forschung am Menschen anerkannt und findet auch auf diese Weise im Rahmen der Durchführung klinischer Prüfungen Beachtung. Insgesamt kann davon ausgegangen werden, daß die Vorschriften des Arzneimittelgesetzes, die unter anderem im Zuge der Umsetzung der in Rede stehenden Richtlinie geändert worden sind und sich im Übrigen an den ethischen Maßstäben der Deklaration von Helsinki orientieren, die Verwendung von Placebos erfassen. Zusätzlich ist auch die angewandte klinische Praxis zu beachten. Es wurde vielfach belegt, daß seit langem nahezu jede klinische Studie auf einem Vergleich beruht, so daß der kontrollierte klinische Versuch heute zum Standard jeder biomedizinischen Forschung gehört[54].

Die kontrollierte klinische Studie als Versuchsform ist, um empirisch gesicherte Erkenntisse über die Wirksamkeit von Behandlungsverfahren bzw. die Sicherheit von diagnostischen und prophylaktischen Verfahren sowie deren Nebenwirkungen zu erlangen, nach Auffassung nationaler und internationaler Fachkreise wissen­schaftlich am besten fundiert[55]. Diese Auffassung ist nicht unumstritten[56], doch würde eine Auseinandersetzung über den Sinn kontrollierter klinischer Studien den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Sie soll hier dahingestellt bleiben.

Bei der Gegenüberstellung der schlichten Nichtbehandlung in Form der Verabrei­chung des Placebos und der neuen Behandlung in Form der Verabreichung des zu prüfenden Arzneimittels handelt es sich um einen sogenannten einfachen Ver­gleich[57]. Auch der einfache Vergleich ist als Alternative zum Überlegenheitsnach­weis, bei dem das neue Arzneimittel gegen ein vorhandenes Standardpräparat ge­testet wird, eine dem Grunde nach national und international anerkannte Prüfme­thode[58]: Die Applikation von Placebopräparaten in der Kontrollgruppe wird in der medizinischen Forschungspraxis unter bestimmten Voraussetzungen[59] als notwen­diger und integrierter oder zumindest als ein durchführbarer Bestandteil der kon­trollierten klinischen Prüfung verstanden.

Bezieht man die eben dargestellten Gegebenheiten der Rechtswirklichkeit in die Gesamtbetrachtung ein, so erscheint es zusätzlich zu den bis dahin vorgebrachten Argumenten sinnvoll und erforderlich, den kontrollierten klinischen Versuch mit all seinen denkbaren Prüfmethoden[60], die Placebokontrolle eingeschlossen, trotz Ermangelung einer ausdrücklichen Erwähnung als von den Regelungen des Arz­neimittelgesetzes inkorporiert anzusehen[61].

Ein letztes Argument für die Einbeziehung der Placebokontrollgruppe ist schließ­lich, daß es kaum dem Zwecke des Arzneimittelgesetzes entsprechen dürfte, einen Teil der Studienpopulation aus den speziellen Schutzvorschriften auszuklammern. So würde beispielsweise der Versicherungsschutz, der gemäß § 40 I S. 3 Nr. 8 i. V. m. § 40 III S. 2 AMG in einer Höhe von 500.000 € zu gewährleisten ist, für die Teilnehmer in der Kontrollgruppe entfallen, wenn jene nicht Bestandteil der klini­schen Prüfung wäre.

c) Ergebnis

Angesichts dieser Befunde ist davon auszugehen, daß die Placebogabe, die neben einer Verabreichung der Standardmedikation in der Kontrollgruppe auch Bestandteil des kontrollierten klinischen Versuchs sein kann, vom Begriff der kli­nischen Prüfung im Sinne des Arzneimittelgesetzes erfaßt wird.

3. Ergebnis

Damit unterfällt die im Zusammenhang mit klinischen Prüfungen vorge­nommene Placeboapplikation dem grundsätzlichen Regelungsbereich der §§ 40, 41 AMG und muß sich vorrangig an deren Voraussetzungen messen lassen, nicht an den allgemeinen Maßstäben des Rechts.

II. Bestimmung der als Rechtsgrundlagen in Betracht kommenden Normen

Fraglich ist, ob und inwieweit die Verabreichung von Placebopräparaten in der Kontrollgruppe gemäß den Voraussetzungen der §§ 40, 41 AMG zulässig ist. Die Zulässigkeit ist anhand einer dementsprechenden Auslegung der in Betracht kommenden Normen zu bestimmen. Bei der klinischen Prüfung mit Patienten soll vorrangig die Prüfmethode der reinen Placebokontrolle analysiert werden, da der randomisierte Kontrollversuch, bei dem der neuen Methode – auch – die bisherige Standardbehandlung gegenübergestellt wird, heute als weitgehend zulässig aner­kannt ist.

Die These Finckes, der Arzt als Garant für Leben und Gesundheit seiner Patienten begehe eine Körperverletzung durch Unterlassen, wenn er nicht bei allen seinen Patienten die seiner Ansicht nach optimalste Behandlungsmethode und damit das Testpräparat, das er für überlegen halte, anwende[62], ist von der juristischen Litera­tur widerlegt worden. Die Pflichten des Arztes gehen allenfalls bis zur Grenze der bereits erprobten Standardbehandlung, nicht auf ein Optimum, das sich noch nicht durchgesetzt hat[63].

Die Applikation des Placebos müßte den jeweils in §§ 40, 41 AMG zugrundege­legten Anforderungen an die klinische Prüfung von Arzeneimitteln genügen. Zen­trales Anliegen dieser Vorschriften ist der Schutz der Rechtsgüter des Prüfungs­teilnehmers, in erster Linie seines Lebens, seiner Gesundheit und seiner körperli­chen Unversehrtheit und zugleich der Schutz seines Selbstbestimmungsrechts über diese Rechtsgüter. Daraus ergeben sich zwei Prinzipien, als deren Einzelaus­gestaltung sich etliche Normierungen der §§ 40, 41 darstellen: Einerseits muß die übermäßige Gefährdung des einzelnen Prüfungsteilnehmers vermieden werden, andererseits bedarf die Teilnahme grundsätzlich einer freiwillig erteilten Einwilli­gung.

Beide Prinzipien finden sich bereits im Nürnberger Kodex[64], in der Deklaration von Helsinki samt ihren Folgedeklarationen, in der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin des Europarates und auch in der nunmehr ins nationale Recht um­gesetzten Richtlinie 2001/20/EG und in der Bundesrepublik Deutschland außer im Arzneimittelgesetz auch noch im Medizinproduktegesetz und in der Strahlen­schutzverordnung[65]. Die Pflicht des Vermeidens einer übermäßigen Gefährdung der Probanden und Patienten ist im Arzneimittelgesetz durch das Erfordernis der bezüglich aller Probanden und Patienten vorzunehmenden Nutzen-Risiko-Abwä­gung zum Ausdruck gekommen.

Die darin enthaltene Frage, welche Vor- und Nachteile mit der klinischen Prüfung verbunden sind, ist von ganz zentraler Bedeutung[66].

Sie kann in aller Regel nur anhand der Umstände des Einzelfalls beantwortet wer­den. Bei einer Maßnahme beispielsweise, die im unmittelbaren Eigeninteresse des Betroffenen durchgeführt wird, darf unter Umständen auch ein sehr hohes Risko für diesen eingegangen werden – zu denken ist etwa an eine lebensgefährliche Herzoperation als letzte Chance für den Betroffenen-, wohingegen mit einer Maß­nahme, die vor allem dem Gemeinwohl dient, allenfalls ein geringes Risiko für den betroffenen Studienteilnehmer verbunden sein darf, während umgekehrt der erwartete Nutzen für das Gemeinwohl hier besonders groß sein muß[67].

1. Gesunde, einwilligungsfähige Volljährige, § 40 I AMG

Zunächst soll ermittelt werden, ob § 40 I AMG, welcher die Voraussetzun­gen der klinischen Prüfung bei gesunden, einwilligungsfähigen Volljährigen nor­miert[68], die placebokontrollierte Studie ermöglicht. Hierbei ist einerseits auf § 40 I S. 3 Nr. 2 AMG, der die Nutzen-Risiko-Abwägung enthält, andererseits auf § 40 I S. 3 Nr. 3 AMG, welcher eine freiwillig erteilte Einwilligung des Prüfungsteilneh­mers voraussetzt, einzugehen. § 40 AMG bezieht sich ausschließlich auf die klini­sche Prüfung mit Probanden. Eine Studie mit Probanden findet in der Regel nur in Phase I der klinischen Prüfung statt, im Rahmen derer nicht die therapeutischen Effekte des zu prüfenden Arzneimittels, sondern in erster Linie nur dessen Ver­träglichkeit ermittelt werden soll. Es ist zu klären, ob die Durchführung einer pla­cebokontrollierten Studie mit gesunden Prüfungsteilnehmern in Phase I überhaupt üblich ist.

Seit im Jahre 1945 der erste Art. über das Placebo von Pepper[69] erschien, wurden Tausende von Texten über diese Thema veröffentlicht[70], jedoch nur sehr wenige über die Placeboverabreichung am Gesunden[71]. Möglicherweise läßt dies darauf schließen, daß solche Studien in der klinischen Praxis nicht statistisch relevant werden.

In der medizinischen Literatur lassen sich dennoch Berichte über placebokontrol­lierte klinische Prüfungen mit Probanden und deren Auswertungen finden. Bei­spielsweise führten Pogge und Coats bereits 1962 ein Placebo-Forschungsprojekt durch, im Rahmen dessen 51 gesunden volljährigen Teilnehmern Placebopräpara­te in verschiedenen Dosen appliziert wurden[72]. Im Jahre 1993 bewerteten Rosen­zweig und andere 109 doppelblinde placebokontrollierte Studien mit insgesamt 1228 gesunden Probanden[73].

Zwei Jahre später kamen dieselben Autoren nach weiteren Untersuchungen zu dem Schluß, daß auch in Phase I-Studien mit Gesunden Placeboversuche ange­zeigt sein können[74]. Auch Meyer und andere haben in einer ausführlichen Studie im Jahre 2000 die Zuverlässigkeit der Angaben von Beschwerden durch Proban­den untersucht, die über mehrere Zeitperioden Placebos verabreicht bekamen[75].

Placebokontrollierte klinische Prüfungen am Probanden können grundsätzlich nicht als Wirksamkeitsnachweis für das zu prüfende Arzneimittel fungieren, da beim Gesunden in aller Regel keine therapeutischen Effekte feststellbar sind. Zu­dem ist in Phase I der klinischen Prüfung in der Regel auch noch gar kein Wirk­samkeitsnachweis vorgesehen, sondern es soll ermittelt werden, ob und in wel­chem Umfange unerwünschte Arzneimittelwirkungen auftreten, so daß insoweit die Verträglichkeitsprüfung in den Vordergrund gerückt ist[76]: Placebos werden in Phase I der klinischen Prüfung zu dem Zwecke eingesetzt, mögliche unspezifische UAW auszuschalten.

Placebokontrollierte Studien mögen in dieser frühen Phase zwar nicht annähernd in dem Umfange durchgeführt werden, wie in den sich anschließenden Phasen des Wirksamkeitsnachweises[77]. Trotzdem kommen klinische Prüfungen mit derarti­gem Studiendesign durchaus vor[78], so daß die Bewertung ihrer rechtlichen Zuläs­sigkeit nicht außer Acht gelassen werden darf. Als Rechtsgrundlage für die Place­boverabreichung im Rahmen des klinische kontrollierten Versuchs beim gesunden einwilligungsfähigen Volljährigen kommt, wie bereits dargelegt worden ist, § 40 I AMG in Betracht.

a) Nutzen-Risiko-Abwägung gemäß § 40 I S. 3 Nr. 2 AMG

Gemäß § 40 I S. 3 Nr. 2 AMG, der innerhalb des Forderungskatalogs an zweiter Stelle steht, darf die klinische Prüfung eines Arzneimittels bei Menschen nur durchgeführt werden, wenn und solange die vorhersehbaren Risiken und Nachteile gegenüber dem Nutzen für die betroffene Person und der voraussichtli­chen Bedeutung des Arzneimittels für die Heilkunde ärztlich vertretbar sind. Man unterscheidet im Allgemeinen zwei verschiedene Formen der Nutzen-Risiko-Ab­wägung.

Vor der erstmaligen Anwendung des zu prüfenden Arzneimittels in Phase I der klinischen Prüfung eine sogenannte abstrakte Risikoanalyse anhand der pharma­kologischen und toxikologischen Daten vorzunehmen, wobei hier die Frage im Mittelpunkt steht, ob nach den bisher erzielten Prüfergebnissen eine therapeuti­sche Wirkung wahrscheinlich und die mit der Anwendung des Präparates verbun­denen Risiken als allgemeinhin – sofern dies festzustellen ist – ärztlich vertretbar anzusehen sind[79]. Im Gegensatz zur abstrakten Nutzen-Risiko-Abwägung bezieht sich die konkrete Risikoanalyse ausschließlich auf eine bestimmte Versuchsperson, wobei hier die individuell und konkret möglichen Risiken aufgrund des Gesundheitszustandes des jeweiligen Teilnehmers abzuwägen sind[80]. Die Ergebnisse der abstrakten und konkreten Risikoabwägung können bei ein und demselben Prüfungsteilnehmer durchaus unterschiedlich ausfallen[81]. Da im Protokoll alle medizinischen Maßnahmen für alle Prüfungsteilnehmer festgelegt werden müssen, sind das Risiko und die Belastung aus einer ex-ante-Sicht zu beurteilen[82].

Die Formulierung zur Nutzen-Risiko-Abwägung in § 40 I S. 3 Nr. 2 AMG legt nahe, daß es dort ausschließlich um eine konkrete Risikoanalyse geht, da hiernach ausschließlich die Risiken und Nachteile für die betroffene Person in Rahmen der Abwägung berücksichtigt werden sollen. Diese konkrete Nutzen-Risiko-Abwä­gung ist während des gesamten Versuchsablaufs wiederholt zu treffen: Beginn und auch Ausführung der klinischen Arzneimittelprüfung stehen daher ständig unter dem Vorbehalt der ärztlichen Vertretbarkeit[83].

Fraglich ist, inwieweit den Anforderungen der Nutzen-Risiko-Abwägung des § 40 I S. 3 Nr. 2 AMG bei einer Placeboverabreichung in der Kontrollgruppe genüge getan werden kann. Bereits die Revidierte Deklaration von Helsinki führt in lit. a) Ziff. 5 im Hinblick auf die ärztliche Vertretbarkeit aus, daß “die Sorge um die Be­lange der Versuchsperson stets ausschlaggebend sein muß im Vergleich zu den In­teressen der Wissenschaft und Gesellschaft”. Unter Heranziehung dieser Grund­sätze ergibt sich für die klinische Prüfung zu rein wissenschaftlichen Zwecken, also für das Humanexperiment, und ein reines Humanexperiment ist auch die Pla­ceboverabreichung in der Kontrollgruppe[84], eine recht klare Gewichtung: Zwar stehen sich hier die Risiken für das Individuum und die Vorteile für die Wissen­schaft und Allgemeinheit gegenüber.

Trotz der scheinbaren Unvergleichbarkeit, die in der Natur aller rein wissenschaft­lichen Versuche liegt, ist jedoch eine Abwägung erforderlich, welche stets in ei­nem Zwischenraum zwischen individuellem Schutz und allgemeinem Fortschritt stattzufinden hat[85]. Bei der klinischen Prüfung eines Arzneimittels besteht die Fra­ge, ob das zu prüfende Arzneimittel entweder gleichwertig oder besser als das verfügbare Standardmedikament ist, und zwar gemessen an den Parametern der Wirksamkeit, der unerwünschten Arzneimittelwirkungen[86] und der Verabrei­chungsweise[87].

Die Einbeziehung dieser Parameter ist auch im Hinblick auf die Bewertung der Nutzen-Risiko-Verteilung bei Placebogaben in der Kontrollgruppe hilfreich, da sonstige objektive Kriterien für die Feststellung eines Nutzens oder eines Risikos für den einzelnen Studienteilnehmer nicht ersichtlich sind. Daher sollen sie als Beurteilungsmaßstab für die Placebokontrolle zugrundegelegt werden.

a) Mögliche Risiken und Nachteile der Placeboverabreichung

Das Placebo ist ein pharmakologisch unwirksames Präparat. Es stellt sich die Frage, ob dessen Verabreichung ein Risiko oder einen Nachteil für den Prü­fungsteilnehmer begründen kann. Hierfür ist zunächst der Begriff des Risikos im Sinne des Arzneimittelgesetzes zu bestimmen.

(1) Risikobegriff

Der Begriff des Risikos ist lange Zeit in der bioethischen Diskussion vernachläs­sigt worden: Es gibt mittlerweile Tausende von Publikationen, die sich mit der Einwilligung der Versuchsperson befassen, doch nur wenige einzelne, die die Nutzen-Risiko-Abwägung thematisieren, wobei diese rudimentäre Auseinander­setzung insoweit verständlich ist, als die Bewertung von Risiko und Nutzen schwierig ist und sich nicht ohne weiteres in leicht anwendbare Skalen einordnen läßt[88]. Es stellt sich die Frage, was ein Risiko im Umgang mit der Forschung am Menschen, insbesondere der im Zuge eines Forschungsvorhabens durchgeführten Placeboanwendung, sein kann.

Zunächst muß der Risikobegriff vom Begriff des Schadens unterschieden werden. Die Termini sind nicht deckungsgleich, Risiko und Schaden stehen jedoch derart miteinander in Zusammenhang, daß man das Risiko als die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß eines ungewollten Schadens in der Zukunft beschreiben kann. Vereinfacht kann das Risiko daher einem potentiellen Schaden gleichgesetzt wer­den[89].

Um ein Risiko ermitteln und einem quantitativen Schema zuordnen zu können, muß man es in seine zwei wesentlichen Komponenten von Wahrscheinlichkeit des Auftretens und Ausmaß des Schadens aufteilen, wobei problemtisch werden kann, daß subjektive Momente mit in die Risikobewertung einfließen[90]. Trotz eines möglichen Einflusses subjektiver Wahrnehmungen sind objektive Kriterien für die Bestimmung des Risikos einer Placeboverabreichung zu bestimmen. Im Rahmen der vorzunehmenden Risikobewertung soll zwischen dem Risiko nachteiliger Wir­kungen des Placebos und den mit der Applikationsform des Placebopräparats ge­gebenenfalls einhergehenden Risiken differenziert werden.

(2) Wirkungsweise des Placebos

Placeboeffekte sind alle seelischen und körperlichen Wirkungen, die bei der Verabreichung von Medikamenten auftreten und über die eigentliche pharma­kogene Wirkung hinausgehen, so daß sie daher auch nach der Verabreichung von pharmakologisch unwirksamen Präparaten auftreten können[91]. Placebopräparate können sowohl einen therapeutischen Effekt auf Krankheitssymptome haben, als auch “Nebenwirkungen” hervorrufen, die sich manchmal als so stark erweisen, daß die Applikation des Placebos abgebrochen werden muß[92].

Erstere Wirkung bezeichnet man als positiven, letztere als negativen Placeboef­fekt[93]. Die unerwünschten “Arzneimittel”wirkungen des Placebos beim negativen Placeboeffekt können identisch mit echten Arzneimittelwirkungen sein und nicht nur subjektive, sondern unter Umständen auch objektivierbare Symptome verursa­chen[94]. Daß man den Placeboeffekt nicht schlicht mit bloßer Einbildung gleichset­zen kann, zeigen neuere Untersuchungen, bei denen sogar eine substantielle, bio­chemisch faßbare Wirkung auf das Zentralnervensystem bestätigt wurde[95].

Trotz dieser Erkenntnisse darf nicht außer Acht gelassen werden, daß Placebos grundsätzlich unspezifisch wirken[96]. Es werden zwar spezifisch wirkende, soge­nannte “aktive Placebos” hergestellt, welche eine Substanz enthalten, die bei man­gelnder pharmakologischer Wirksamkeit ganz bewußt die bei dem zu prüfenden Arzneimittel bereits bekannten Nebenwirkungen hervorrufen sollen. Von dem Einsatz solcher Placebopräparate, deren Verabreichung im Übrigen weder in der Therapie noch im klinischen Versuch gerechtfertigt werden kann[97], soll vorliegend jedoch nicht ausgegangen werden.

[...]


[1] AMG.

[2] 12. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vom 30. Juli 2004, BGBl.1, S. 2031, in Kraft getreten am 6. August 2004.

[3] Insbesondere die Regelungen zur Pharmakovigilanz bei Humanarzneimitteln und bei Tierarz­neimitteln, Richtlinie 2001/83/EG und Richtlinie 2001/82/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 sowie die Richtlinie 2001/20/EG des Europäischen Par­laments und des Rates vom 4. April 2001 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvor­schriften über die Anwendung der guten klinischen Praxis bei der Durchführung von klini­schen Prüfungen mit Humanarzneimitteln, ABl. EG Nr. L 121, 34.

[4] Die grundlegende Idee für die Methode der kontrollierten klinischen Prüfung ist in Deutsch­land zum ersten Mal vor mehr als 70 Jahren von Paul Martini erarbeitet und in seinem Werk über die Methodenlehre ausführlich dokumentiert worden: Martini/Oberhoffer/Welte, Metho­denlehre der therapeutisch-klinischen Forschung.

[5] Dazu ausfürlich Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rdnr. 653.

[6] Placebo=lat.: “Ich werde gefallen/zufriedenstellen.” Martini hatte sich seit 1932 bemüht, Arz­neimittelwirkungen zu objektivierbaren und brauchbaren Kriterien für die entsprechenden Prü­fungen auszuarbeiten und dabei immer wieder die Wichtigkeit der Placebopräparate betont, die aber erst mehr als zehn Jahre später in größerem Ausmaße in Rahmen klinischer Arzneimittel­prüfungen angewendet wurden. Dazu Binz, Das Placebo-Phänomen, S. 20.

[7] Alternativ kann in der Kontrollgruppe auch die Standardmedikation plus Placebo oder das Verumpräparat in unterschiedlichen Dosen gegeben werden. Besteht das Studienziel in einem Nachweis der Gleichwertigkeit eines Novums und einer Standardtherapie, kann die Einführung eines Placebos in einem zusätzlichen dritten, gegebenenfalls fallreduzierten Behandlungsarm als eine Maßnahme der Qualitätssicherung eingesetzt werden, um auf diese Weise die Aussage­fähigkeit der Studie anhand eines Placebo-Standard-Vergleiches beurteilen zu können. Staib, Klinische Prüfung – Methodik und Planung, in: Hasford/Staib, Arzneimittelprüfungen und Good Clinical Practice, S. 161.

[8] Staib, Klinische Prüfung – Methodik und Planung, in: Hasford/Staib, Arzneimittelprüfungen und Good Clinical Practice, S. 161.

[9] Der Einheitlichkeit halber werden im Folgenden ausschließlich die Bezeichnungen “Placebo” bzw. “Placebopräparat” verwendet.

[10] Exemplarisch Rehmann, AMG-Kommentar, § 40 AMG Rdnr. 3.

[11] Bei der präklinischen Prüfung beziehen sich die Fragestellungen in erster Linie auf die Toxiko­logie, die Pharmakokinetik, biologische Verfügbarkeit und Metabolismus. Demgegenüber ge­lingt es selten, die pharmakodynamische Wirkung eines Pharmakons zu klären. Dazu ausführ­lich Staak/Weiser, Klinische Prüfung von Arzneimitteln – Methodik und Rechtsgrundlagen, S. 6-10.

[12] In Betracht kommen auch Patienten mit Krankheiten, bei denen das zu prüfende Arzneimittel voraussichtlich indiziert ist sowie Patienten, deren Krankheiten mit dem Mittel in keinem Zu­sammenhang stehen. Bevorzugt werden jedoch Gesunde in Phase I der klinischen Prüfung ein­bezogen, da bei dieser Personengruppe die Arzneimittelwirkung nicht durch pathologische Pro­zesse oder notwendig verabreichte andere Medikamente beeinflußt wird. Zum Ganzen Sander, AMG-Kommentar, Erl. § 40 AMG S. 16, und Staak/Weiser, Klinische Prüfung von Arzneimit­teln – Methodik und Rechtsgrundlagen, S. 14.

[13] Sog. Human-Pharmakologie.

[14] Wenn die klinische Prüfung bereits in Phase II ausnahmsweise an einschlägig kranken Ver­suchsteilnehmern durchgeführt wird.

[15] Meyer, Placeboanwendung – die ethischen Perspektiven, S. 6; Rehmann, AMG-Kommentar, § 40 AMG Rdnr. 3.

[16] Rehmann, AMG-Kommentar, § 40 AMG Rdnr. 3.

[17] UAW. Als Synonym wird häufig auch der Begriff “Nebenwirkungen” verwendet.

[18] Staak/Weiser, Klinische Prüfung von Arzneimitteln – Methodik und Rechtsgrundlagen, S. 15.

[19] Staak/Weiser, Klinische Prüfung von Arzneimitteln – Methodik und Rechtsgrundlagen, S. 16.

[20] Ob auf die Prüfung der Phase IV die Bestimmungen der §§ 40, 41 AMG anzuwenden sind, ist umstritten. Nach herrschender Ansicht kommt zumindest eine sinngemäße Anwendung in Be­tracht. Dazu im Einzelnen Rehmann, AMG-Kommentar, § 40 AMG Rdnr. 3, m. w. N.

[21] Deutsch, in: Deutsch/Lippert, AMG-Kommentar, § 41 AMG Rdnr. 1; im Ergebnis ebenso Reh­mann, AMG-Kommentar, § 41 AMG Rdnr. 1.

[22] Als “Falsumpräparat” bezeichnet von Hasskarl/Kleinsorge, Arzneimittelprüfung/Arzneimittel­recht, S. 43; Rieger, Lexikon des Arztrechts, S. 631, spricht von einem „Scheinmedikament“ bzw. „Leerpräparat“; Hasskarl, in: Kleinsorge/Hirsch/Weißauer, Forschung am Menschen, S. 74, bewertet Placebos als “Nichtarzneimittel”.

[23] Zum Placeboheilversuch Biermann, Die Arzneimittelprüfung am Menschen, S. 380; Kuschins­ky, Wirkungen und Indikationen von Placebo, S. 666.; Samson, Strafbarkeit klinischer Arznei­mittelprüfung, S. 1186.

[24] Gauler/Weihrauch, Placebo – ein wirksames und ungefährliches Medikament?, S. 29. Auf die unterschiedlichen Wirkungsweisen des Placebos wird im Rahmen der Nutzen-Risiko-Analyse ausführlich eingegangen.

[25] Ähnlich Biermann, Die Arzneimittelprüfung am Menschen, der das Placebo in dergearteten Fällen “wie ein Arzneimittel betrachten” will. Als Arzneimittel, wenn auch objektiv unwirksa­me, werden Placebos bei Cloesel/Cyran, AMG-Kommentar, § 41 AMG Anm. 1, bezeichnet. Anderer Ansicht sind Hasskarl/Kleinsorge, Arzneimittelprüfung/Arzneimittelrecht, S. 43, und Fischer, Medizinische Versuche am Menschen, S. 95.

[26] Ebenso wie das Standardpräparat im sogenannten Überlegenheitsnachweis, vgl. dazu oben § 1: “Einleitung und Darstellung des Problems”.

[27] Vgl. Habermann/Lasch/Gödicke, Therapeutische Prüfungen an Nichtenwilligungsfähigen im Eilfall, S. 3389, 3392.

[28] Richtig Fischer, Medizinische Versuche am Menschen, S. 53, mit Bedenken gegen Samson, Strafbarkeit klinischer Arzneimittelprüfung, S. 1187.

[29] Nicht gefolgt werden kann der Auffassung von Staak/Weiser, Klinische Prüfung von Arznei­mitteln – Methodik und Rechtsgrundlagen, S. 60, es komme nur vordergründig ein Placeboprä­parat zum Einsatz, weil eine effektive Behandlung, etwa Diät, Gymnastik etc. weitergeführt werde. Entweder wird das zu prüfende Arzneimittel gegen Placebo als Nichtbehandlung im Rahmen eines Wirksamkeitsnachweises getestet oder aber man prüft gegen ein wirksames Standardpräparat. Ist letzteres der Fall, so liegt ein Überlegenheitsnachweis mit Therapie in beiden Gruppen der Studien vor, siehe auch oben § 1: “Einleitung und Darstellung des Pro­blems”.

[30] Vgl. § 1: “Einleitung und Darstellung des Problems”.

[31] Diese Definition wurde im Rahmen der 12. Gesetzes-Novelle nahezu wortgleich aus Art. 2 lit. a) der Richtlinie 2001/20/EG übernommen.

[32] Offen bleibt dies etwa bei den Kommentaren zum Arzneimittelgesetz von Kloesel/Cyran und Sander, jeweils zu § 40 AMG, ebenso bei Staak/Weiser, Klinische Prüfung von Arzneimitteln – Methodik und Rechtsgrundlagen, S. 65.

[33] Fincke, Arzneimittelprüfung-Strafbare Versuchsmethoden, S. 116.

[34] Fincke, Arzneimittelprüfung-Strafbare Versuchsmethoden, S. 117.

[35] Samson, Strafbarkeit klinischer Arzneimittelprüfung, S. 1183.

[36] Samson, Strafbarkeit klinischer Arzneimittelprüfung, S. 1183.

[37] Samson, Strafbarkeit klinischer Arzneimittelprüfung, S. 1183. Auch nach Auffassung Jordans, Strafrechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter Therapiestudien, S. 103, erfaßt das “Tatbe­standsmerkmal der klinischen Prüfung jedenfalls nicht den gesamten Vorgang einer Therapie­studie, sondern lediglich die Anwendung eines Arzneimittels, und zwar der Testsubstanz”. Zur Begründung wird auf die Thesen Finckes und Samsons verwiesen.

[38] Hasskarl/Kleinsorge, Arzneimittelprüfung/Arzneimittelrecht, S. 43.

[39] Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rdnr. 923.

[40] Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rdnr. 653.

[41] Dazu ausführlich Möller, Rechtliche Aspekte der Placebo-Anwendung in der Medizin, S. 67, der unter anderem auf das Werk Martinis verweist: Martini/Oberhoffer/Welte, Methodenlehre der therapeutisch-klinischen Forschung.

[42] Dies zeigen das Protokoll und die Stellungnahmen zur 50. Sitzung des Bundestagsausschusses für Gesundheit und Soziale Sicherung vom 28. Januar 2004 (12. AMG-Novelle): http://webarchiv.bundestag.de/archive/2007/0108/ausschuesse/archiv15/a13/a13a_anhoerungen/50_Sitzung/t-Protokoll.pdf; bzw. (...“...)/50_Sitzung/Stellungnahmen/index.html

[43] Eser, Kontrollierte Arzneimittelprüfung in rechtlicher Sicht, S. 222.

[44] Zu den “allgemeinen” und “besonderen” Voraussetzungen der klinischen Prüfung siehe oben § 2, vor § 2 I.

[45] Eser, Kontrollierte Arzneimittelprüfung in rechtlicher Sicht, S. 222.

[46] Vgl. oben § 2 I. 1.: “Arzneimittelbegriff”.

[47] Ebenso Hart, Heilversuch und klinische Prüfung, S. 94, 95 und Winau, in: Helmchen/Winau, Versuche mit Menschen, S. 101. Anders Rosenau, Legal Presuppositions for Clinical Trials, in: Schauer u.a., Ethics in Medicine, der die Placeboapplikation in der Kontrollgruppe überhaupt nicht als wissenschaftlichen Versuch ansehen will. Er begründet dies damit,daß aufgrund der Randomisierung für jeden Prüfungsteilnehmer die gleiche Chance bestehe, in die Verumgruppe zu kommen und die neuartige, möglicherweise vielversprechendere Behandlung zu erhalten. Daher sei auch die Verabreichung eines Placebos in der Kontrollgruppe im Wege einer “Ge­samtbetrachtung” durchaus als therapeutisch anzusehen. Er zitiert als Nachweis hierfür fälsch­licherweise Schimikowski, Experiment am Menschen, S. 14, der jedoch an dieser Stelle auf das Problem gar nicht eingeht.

[48] Helmchen, in: Helmchen/Winau, Versuche mit Menschen, S. 17.

[49] Vgl. die jeweils zu den einzelnen Ansätzen angestellten Überlegungen.

[50] So z.B. Fincke, Strafbare Versuchsmethoden; Hägele, Arzneimittelprüfung am Menschen-ein strafrechtlicher Vergleich; Jordan, Strafrechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter Therapie­studien; Samson, Strafbarkeit klinischer Arzneimittelprüfung; Schimikowski, Zur strafrechtli­chen Problematik des Humanexperiments.

[51] Verordnung über die Anwendung der Guten Klinischen Praxis (“Good Clinical Praxis”) bei der Durchführung von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln zur Anwendung am Menschen vom 9. August 2004, BGBl.1, S. 2081 .

[52] Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen, verabschiedet von der 18. Generalversammlung des Weltärztebundes Helsinki, Finnland, Juni 1964, revidiert von der 29. Generalversammlung des Weltärztebundes Tokio, Japan, Oktober 1975, von der 35. General­versammlung des Weltärztebundes Venedig, Italien, Oktober 1983, von der 41. Generalver­sammlung des Weltärztebundes Hongkong, September 1989, von der 48. Generalversammlung des Weltärztebundes Somerset West, Republik Südafrika, Oktober 1996 und von der 52. Gene­ralversammlung des Weltärztebundes Edinburgh, Schottland, Oktober 2000. Klarstellung zum Punkt 29 der Deklaration, vorgenommen von der Generalversammlung des Weltärztebundes, Washington 2002.

[53] Vgl. Erwägungsgrund (2) der Richtlinie 2001/20/EG und Art. 3 II der Richtlinie 2005/28/EG.

[54] Hierzu anstatt vieler Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rdnr. 679, m. w. N.

[55] Fischer, Medizinische Versuche am Menschen, S. 5; Gugler, Medizinische Grundlagen der me­dizinischen Prüfung, in: Kleinsorge/Steichele/Sander, Klinische Arzneimittelprüfung, S. 21; Giesen, International Medical Malpractice Law, S. 18; Hasskarl/Kleinsorge, Arzneimittelprü­fung/Arzneimittelrecht, S. 38; Rehmann, AMG-Kommentar, § 40 AMG Rdnr. 3; Staak/Weiser, Klinische Prüfung von Arzneimitteln, S. 16. Das BMJFG hat im Übrigen am 9. Dezember 1987 eine Bekanntmachung über die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Durchführung der klinischen Prüfung im Bundesanzeiger veröffentlicht, BAnz. S. 16617, worin kontrollierte kli­nische Prüfungen explizit gefordert werden.

[56] Von den Kritikern der kontrollierten klinischen Prüfung wird eingewandt, daß mit diesen Studi­en ein methodisch einwandfreier Wirksamkeitsnachweis nicht erbracht werden kann: “Ein Hauptunterschied des kontrolliert-experimentellen Vorgehens in der Medizin im Vergleich zu den Naturwissenschaften besteht darin, daß die Versuchseinheiten autonome Individuen sind, die eine ärztliche behandlung wünschen oder benötigen. Das führt zu den Problemen der Pati­entenselektion, der Zielgrößen mit mit der grundlegenden Unterscheidung von Wirkung und Wirksamkeit und dem Ausfall von Versuchspatienten aus den verschiedensten Gründen. Es werden ferner nicht Medikamente verglichen, sondern therapeutische Strategien, die sich durch die Gabe untrschiedlicher Medikamente unterscheiden. Die Qualität der statistischen Auswertungen läßt zudem häufig sehr zu wünschen übrig. Insgesamt kann infolgedessen mit Versuchsergebnissen keine unmittelbare Aussage über die therapeutische Wirksamkeit von Me­dikamenten vorliegen...” So Burkhardt/Kienle, Der Wirksamkeitsnachweis für Arzneimittel, S. 21. Andererseits wird aber auch von Kienl e und Burkhardt die Durchführung von kontrollier­ten klinischen Prüfungen nicht in jedem Falle als sinnlos angesehen. Sie weisen der kontrollierten klinischen Studie jedoch einen anderen Stellenwert als deren Befürworter. Entscheidend kom­me es auf die intuitive Beurteilung des Arztes an. Zwischen Kritikern und Befürwortern beste­hen grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten, wie die methodologischen Schwierigkeiten bei der kontrollierten klinischen Prüfung überwunden werden können. Die Befürworter sehen die einzige Möglichkeit in der Verbesserung der Prüfungsverfahren, wobei die Methode des kon­trollierten Versuchs an sich nicht in Frage gestellt wird. Demgegenüber suchen die Kritiker nach anderen Methoden; es sei dringend erforderlich, “den naiven Glauben an die Leistungsfä­higkeit randomisierter Studien“ – als objektive Wirksamkeitsnachweise – durch eine differenzierende methodologische Analyse zu ersetzen. Es sollte ein Bewußtsein dafür entste­hen, daß ohne eine Diskussion der Diskrepanzen zwischen statistischem Modell und empiri­scher Wirklichkeit keine wissenschaftliche Aussage möglich ist und daß der Signifikanzbegriff nichts über die Irrtumsmöglichkeit in der Realität aussagt...” Burkhardt/Kienle, Der Wirksam­keitsnachweis für Arzneimittel, S. 170.

[57] Wobei unter dem Begriff der Nichtbehandlung im Zusammenhang mit klinisch kontrollierten Studien stets die Applikation des Placebos in der Kontrollgruppe zu verstehen ist, siehe oben § 2 I Nr. 1: “Arzneimittelbegriff”.

[58] Vgl. nur Deutsch, Der Doppelblindversuch, S. 289, 290; Rieger, Lexikon des Arztrechts, S. 281; Rosenau, in: Deutsch/Taupitz, Forschungsfreiheit und Forschungskontrolle, S. 72; Staak/Uhlenbruck, Problematik neuer Arzneimittel beim Minderjährigen aus rechtsmedi­zinischer Sicht, S. 177; Windeler, Wirksamkeitsnachweis medizinischer Behandlungsmethoden, S. 265, 267.

[59] Auf die einzelnen jeweils erforderlichen Voraussetzungen wird im Laufe der Arbeit noch aus­führlich eingegangen werden.

[60] Als weitere Methoden wären die sogenannten Einfach- und Doppelblindversuche, die Aus­wechselung der Gruppen und die Einschleichphase zu benennen, exemplarisch Deutsch, in Deutsch/Lippert, AMG-Kommentar, § 41 AMG Rdnr.1.

[61] Im Ergebnis ebenso Deutsch, in Deutsch/Lippert, AMG-Kommentar, § 41 AMG Rdnr. 1, der die §§ 40, 41 AMG auf die “heute üblichen Formen der Arzneimittelprüfung anwendbar machen” will.

[62] Fincke, Arzneimittelprüfung – Strafbare Versuchsmethoden, S. 102 ff.

[63] Eser, Kontrollierte Arzneimittelprüfung in rechtlicher Sicht, S. 223; Samson, Strafbarkeit klini­scher Arzneimittelprüfung, S. 1182 f.; Schimikowski, Experiment am Menschen, S. 14; Schrei­ber, in: Hippius, Das Placebo-Problem, S. 11, 14.

[64] Die Grundsätze des Nürnberger Ärzteprozesses sind abgedruckt in NJW 1949, S. 377.

[65] § 20 I Nr. 1 und 2 MPG, § 24 I Nr. 1 c) StrlSchV.

[66] Hierzu anstatt vieler Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rdnr. 559.

[67] Dazu Taupitz/Brewe/Schelling, in: Taupitz, Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates, S. 416.

[68] Die Voraussetzungen des § 40 AMG werden als “allgemein” bezeichnet, da sie die Arzneimit­telprüfung mit gesunden Probanden regeln, dazu oben § 2 vor I.

[69] Pepper, A note on the placebo, S. 409-412.

[70] Dazu Meyer, Placeboanwendung – die ethischen Perspektiven, S. 19, mit zahlreichen Nachwei­sen.

[71] Auch im juristischen Schrifttum ist diese Problematik weitgehend nicht behandelt worden. Le­diglich Jordan geht im Rahmen seiner 1988 veröffentlichten Dissertation “Zur strafrechtlichen Zulässigkeit placebokontrollierter Therapiestudien” im Kontext der Erforderlichkeit einer rechtfertigenden Einwilligung auf S. 103, 104, kurz auf die placebokontrollierte klinische Prü­fung am Probanden ein, wobei aber keine nähere Untersuchung dieses Prüfdesigns vorgenom­men wird.

[72] Pogge/Coats, The placebo. As a source of side effects in normal people: Influence of gradually increasing doses. Nebraska State Medical Journal 1962, 47: S. 337-339.

[73] Rosenzweig/Brohier/Zipfel, The placebo effect in healthy volunteers: Influence of experimental conditions on the adverse events profile during phase I studies, Clinical Pharmacologic Therapy 1993, 54: S. 578-583.

[74] Rosenzweig/Brohier/Zipfel, The placebo effect in healthy volunteers. Influence of experimental conditions on physiological parameters during phase I studies, S. 657-664.

[75] Meyer/Tröger/Röhl, Reliability of symptom reports by healthy volunteers treated with placebo over several time periods, S. 768-771. Eine weitere Übersicht über die Durchführung placebo­kontrollierter Studien mit gesunden Prüfungsteilnehmern, insbesondere unter Beleuchtung der Häufigkeit des Auftretens von Placeboeffekten, findet sich bei Binz, Das Placebo-Phänomen, S. 35-49, mit zahlreichen Nachweisen.

[76] Vgl. dazu oben § 2 vor § 2 I.: “Mögliche Rechtsgrundlagen für die Placebokontrolle im AMG”.

[77] Meyer, Placeboanwendung – die ethischen Perspektiven, S. 20, geht davon aus, daß ein dementsprechendes Studiendesign die absolute Ausnahme darstellen dürfte.

[78] Die Placebogruppe bei klinischen Prüfungen mit Gesunden erwähnt beiläufig etwa auch Freund, Aus der Arbeit einer Ethik-Kommission, S. 67.

[79] Staak/Uhlenbruck, Problematik neuer Arzneimittel beim Minderjährigen aus rechtsmedizini­scher Sicht, 181.

[80] Was praktisch die Entscheidung über die Teilnahme eines bestimmten Freiwilligen am klini­schen Versuch bedeutet, vgl. Staak/Uhlenbruck, Problematik neuer Arzneimittel beim Minder­jährigen aus rechtsmedizinischer Sicht, 181.

[81] So kann beispielsweise ein zu prüfendes Antihypertensivum nach der vorklinischen Prüfung ungefährlich sein, darf aber nach der klinischen Untersuchung am hypotonen Versuchs­teilnehmer an diesem nicht geprüft werden.

[82] Dies gilt auch im Hinblick auf die Beurteilung der Zulässigkeit der klinischen Arzneimittelprü­fung durch die jeweils zuständige Ethikkommission, dazu von Dewitz, in: von Dewitz/Luft/Pestalozz a, Ethikkommissionen in der medizinischen Forschung, S. 290.

[83] Staak/Uhlenbruck, Problematik neuer Arzneimittel beim Minderjährigen aus rechtsmedizini­scher Sicht, S. 182.

[84] Siehe oben § 2 I. 2. b): “Eigener Ansatz”.

[85] Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rdnr. 779.

[86] Als Synonym zum Begriff der UAW kann auch der der “Nebenwirkungen” verwendet werden.

[87] Von Dewitz, in: von Dewitz/Luft/Pestalozza, Ethikkommissionen in der medizinischen For­schung, S. 270.

[88] Maio, Ethik und Theorie des minimalen Risikos in der medizinischen Forschung, S. 1.

[89] Maio, Ethik und Theorie des minimalen Risikos in der medizinischen Forschung, S. 2.

[90] Maio, Ethik der Forschung am Menschen. Zur Begründung der Moral in ihrer historischen Be­dingtheit, S. 94. Der Autor geht darüber hinaus sogar davon aus, daß sich die Größe eines po­tentiellen Schadens überhaupt nicht ohne die Berücksichtigung der subjektiven (Schadens-)Wahrnehmung des Forschers ermitteln läßt, vgl. Maio, aaO, S. 95.

[91] Timm, Der Placeboeffekt, S. 17, m. w. N.

[92] Gauler/Weihrauch, Placebo – ein wirksames und ungefährliches Medikament?, S. 35.

[93] Zu den unterschiedlichen Arten von Placebo-Effekten ausführlich Binz, Das Placebo-Phäno­men, S. 52-56, und Timm, Der Placeboeffekt, S. 9, 10, jeweils mit zahlreichen weiteren Nach­weisen.

[94] Gauler/Weihrauch, Placebo – ein wirksames und ungefährliches Medikament?, S. 35.

[95] Wandtner, Nur Schein? Homöopathie offenbar nicht wirksamer als ein Placebo, FAZ vom 31. August 2005 (Natur und Wissenschaft).

[96] Siehe oben § 2 I. 1: “Arzneimittelbegriff”.

[97] Dazu Burow/Lüllmann, Gesetzliche Regelung der Arzneimittelprüfung, S. 25. Zur Problematik des Einsatzes von aktiven Placebopräparaten ausführlich Müller-Oerlinghausen, in: Hippius u.a., Das Placebo-Problem, S. 87, 89, der diesbezüglich von einem “unreinen Placebo” bzw. einem “Nocebo” spricht. Lienert bezeichnet solche Präparate als “schmutzige Placebos”, Ben­kert verwendet den Begriff der “Pseudoplacebos”, beide in: Hippius u. a., Das Placebo-Pro­blem, Diskussion, S. 92. Nach Binz, Das Placebo-Phänomen, S. 51, werden auch Medikamente als unreine Placebos bezeichnet, die so niedrig dosiert sind, daß eine spezifische Wirkung un­wahrscheinlich oder unmöglich ist. Ebenso Kienle, Arzneimittelsicherheit und Gesellschaft, S. 170.

Ende der Leseprobe aus 226 Seiten

Details

Titel
Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes
Untertitel
Zugleich ein Beitrag zum Verständnis der §§ 40, 41 AMG
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Fachbereich Rechtswissenschaft)
Note
Magna cum laude
Autor
Jahr
2007
Seiten
226
Katalognummer
V90101
ISBN (eBook)
9783638036214
ISBN (Buch)
9783638933186
Dateigröße
1370 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zulässigkeit, Prüfungen, Novelle, Arzneimittelgesetzes
Arbeit zitieren
Antonia Mehlitz (Autor:in), 2007, Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90101

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden