Einführend zu dieser wissenschaftlichen Arbeit soll der Prozess des Brexit beschrieben werden. Dabei ist zu erwähnen, was unter dem Brexit zu verstehen ist und welche internationalgesellschaftsrechtlichen Auswirkungen der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Staatengemeinschaft hat. Gleichzeitig sollen die Möglichkeiten zur Fortführung der Geschäftstätigkeiten aufgezeigt werden, die Gesellschaften nach englischem Recht sowohl vor als auch nach dem EU-Austritt haben.
Hierzu soll zunächst definiert werden, was unter einer britischen Limited oder fachlich richtig, einer Private Company Limited by Shares zu verstehen ist, um das Themengebiet einzugrenzen. Es wird ein transnationaler Vergleich zwischen der im Königreich weit verbreiteten Limited und der deutschtypischen GmbH und einer AG angestellt. Die Gründungsvoraussetzungen werden in diesem Atemzug genannt werden müssen, um aufzuzeigen, wie das britische und das deutsche Gesellschaftsrecht miteinander verwoben sind. Innerhalb dessen wird auf die Verbreitung dieser britischen Gesellschaftsform eingegangen und die Einsatzgebiete speziell in Deutschland herausgestellt.
Der Hauptteil dieser Arbeit behandelt den eingangs erwähnten Brexit und dessen mögliche Auswirkung auf in Deutschland ansässige britische Limiteds. Es wird dargelegt werden mit welchen Hindernissen Unternehmen dieser Rechtsform nach dem Brexit zu kämpfen haben und welche Auswege es geben kann, um die Geschäftstätigkeit weiter aufrechtzuerhalten. Hierbei sollen Präventivmaßnahmen berücksichtigt werden, die Unternehmen dieser Art schon im Vorhinein durchführen können. Das Fazit wird gleichzeitig einen Ausblick dessen vermitteln, was ab April 2019 durch den Brexit auf die Europäische Union, spezieller auf die britische Limited in Deutschland, zukommen wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Unionsrechtliche Folgen des Brexit
3. Die Private Company Limited by Shares
3.1. Vergleich einer englischen Limited mit einer deutschen GmbH oder einer Aktiengesellschaft
3.2. Die Gründung einer britischen Limited
3.3. Verbreitung und Einsatzgebiete der Limited
3.4. Sitz- und Gründungstheorie im Lichte des Brexit
4. Die britische Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland nach dem Brexit
4.1. Rechtsgestaltende Maßnahmen für die britische Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland nach dem Wirksamwerden des Brexit
5. Fazit
Quellenverzeichnis
- Citation du texte
- Anonyme,, 2019, Die Auswirkungen des Brexit auf in Deutschland ansässige Unternehmen mit der Rechtsform der englischen Limited, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899974
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.