Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Der Bilanzskandal bei Comroad

Darstellung, Reaktionen und Analyse

Titre: Der Bilanzskandal bei Comroad

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Shara Pourmir (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zahlreiche bewusste Bilanzmanipulationen bzw. Manipulationsvorwürfe wurden gerade in jüngster Zeit publik, wie z. B. in dem in dieser Arbeit betrachteten Fall der Firma Comroad AG.
Rückblickend gesehen weiß man, dass Wirtschaftskriminalität existiert, seitdem es Handel und Warenverkehr gibt. Dies ist ein ernsthaftes Problem in unserer Gesellschaft, da es vor dem Hintergrund wachsender Globalisierung und durch die zunehmende Komplexität der Geschäftsabläufe kaum möglich ist, diese Kriminalität zu kontrollieren. Daraus resultiert dann eine Zunahme der Wirtschaftsstraftaten, wie z. B. Bilanzmanipulationen.
Diese Arbeit befasst sich inhaltlich vorrangig mit einer Materie, die sowohl von wissenschaftlicher als auch von praktischer Relevanz ist. Denn durch die zahlreichen Bilanzmanipulationen führen diese für die betroffenen Akteure, also diejenigen, die dadurch ihr Geld an der Börse verlieren, zu erheblichen Vermögensschäden, was ein ernsthaftes Problem darstellt. Weiterhin beeinträchtigen Bilanzmanipulationen das Funktionieren der Kapitalmärkte. Zum Teil können die Abschlussprüfer durch ihre Kontrolltätigkeiten einen Ansatzpunkt zur Vermeidung bzw. zur Aufdeckung betrügerischer Manipulationen aufzeigen. Jedoch ist das Vertrauen in die Wirtschaftsprüfer bedingt durch die zahlreichen Bilanzmanipulationen in jüngster Zeit verlorengegangen, somit wurde der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer in der Öffentlichkeit negativ beeinträchtigt.
Ziel der Arbeit wird es sein, die Ursachen der Bilanzmanipulationen zu analysieren und deren Hintergründe näher darzustellen.
Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst einmal der Begriff Bilanzdelikte definiert und die dazugehörigen Eigenschaften näher erläutert. Im darauf folgenden Kapitel werden die Ursachen von Bilanzfälschungen analysiert. Hauptaugenmerk dieser Arbeit ist der Bilanzskandal der Firma Comroad AG. Hier wird dargelegt, wie die Firma vorgegangen ist und wie ihre Bilanzmanipulation schließlich aufgedeckt wurde. Anschließend folgt die Darstellung des Urteils des Landgerichtes München I im November 2002. Die Ergebnisse der Arbeit und deren kritische Betrachtung sind Gegenstand des Schlusskapitels.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • Methodischer Aufbau
  • Bilanzdelikte
    • Definition
    • Arten von Bilanzdelikten
  • Bilanzdelikte und deren Auswirkungen auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung
    • Motive
    • Dolose Handlungen
    • Gesetze
      • KonTraG
      • BilReG
      • BilKOG
      • GOB
    • Gesetzverstöße im Unternehmensbereich
  • Bilanzskandal der Firma Comroad
    • Firmenhistorie
      • Geschäftsgebiete
      • Beteiligungen
      • Länder
    • Darstellung
    • Gerichtliche Konsequenzen
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Bilanzmanipulationen, ein Thema mit großer wissenschaftlicher und praktischer Relevanz. Sie beleuchtet die Ursachen und Hintergründe von Bilanzfälschungen, die zu erheblichen Vermögensschäden führen und das Funktionieren der Kapitalmärkte beeinträchtigen können. Neben der Analyse von Bilanzdelikten im Allgemeinen fokussiert die Arbeit auf den Bilanzskandal der Firma Comroad AG, um die Vorgehensweise der Firma und die Aufdeckung der Manipulationen darzulegen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen von Bilanzmanipulationen zu analysieren und deren Auswirkungen zu beleuchten.

  • Definition und Arten von Bilanzdelikten
  • Motive und Folgen von Bilanzmanipulationen
  • Regulierung und Gesetzgebung im Bereich der Bilanzierung
  • Der Bilanzskandal der Firma Comroad AG
  • Kritische Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Bilanzmanipulationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert den Begriff "Bilanzdelikte" und beschreibt verschiedene Arten von Bilanzfälschungen. Kapitel 3 analysiert die Ursachen von Bilanzmanipulationen, die Motive der Täter und die relevanten Gesetze. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in Kapitel 4, das sich mit dem Bilanzskandal der Firma Comroad AG befasst. Dieses Kapitel beleuchtet die Firmenhistorie, die Geschäftsgebiete und die Art und Weise, wie die Bilanzmanipulationen durchgeführt wurden. Schließlich wird in Kapitel 5 eine kritische Würdigung der Bilanzmanipulationen und ihrer Auswirkungen vorgenommen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich Bilanzdelikte, Bilanzmanipulationen, Rechnungslegung, Abschlussprüfung, KonTraG, BilReG, BilKOG, GOB, Comroad AG, Wirtschaftskriminalität, Kapitalmärkte, Vermögensschäden.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Bilanzskandal bei Comroad
Sous-titre
Darstellung, Reaktionen und Analyse
Université
University of Hamburg
Cours
Seminar zur Rechnungslegung
Note
1,3
Auteur
Shara Pourmir (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
28
N° de catalogue
V89781
ISBN (ebook)
9783638039321
ISBN (Livre)
9783638935883
Langue
allemand
mots-clé
Bilanzskandal Comroad Seminar Rechnungslegung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Shara Pourmir (Auteur), 2007, Der Bilanzskandal bei Comroad, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89781
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint