Die erste Teilaufgabe beschäftigt sich mit Kundenbindung im Dienstleistungsmarketing, wobei die Dienstleistungen eines Friseurs als Beispiel herangezogen werden. Anschließend werden die psychologischen Erklärungsansätze im Dienstleistungsmarketing und die damit verbundene Vermarktung einer "komplexen Beratungsleistung" näher betrachtet. Zuletzt werden noch die spezifischen Merkmale und Besonderheiten von Dienstleistungen anhand einer Sozial- bzw. Gesundheitsdienstleistung erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- D1 - Kundenbindung im Dienstleistungsmarketing.
- D2 - Die psychologischen Erklärungsansätze im Dienstleistungsmarketing. Vermarktung einer „,komplexen Beratungsleistung“.
- D3 - Die spezifischen Merkmale und Besonderheiten von Dienstleistungen, veranschaulicht anhand einer Sozial- bzw. Gesundheitsdienstleistung.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Kundenbindung im Dienstleistungsmarketing. Sie analysiert die psychologischen Erklärungsansätze für Kundenbindung und untersucht die Vermarktung einer komplexen Beratungsleistung. Darüber hinaus beleuchtet sie die spezifischen Merkmale und Besonderheiten von Dienstleistungen, anhand einer Sozial- bzw. Gesundheitsdienstleistung.
- Kundenbindung im Dienstleistungsmarketing
- Psychologische Erklärungsansätze im Dienstleistungsmarketing
- Vermarktung einer „komplexen Beratungsleistung“
- Spezifische Merkmale und Besonderheiten von Dienstleistungen
- Beispiel einer Sozial- bzw. Gesundheitsdienstleistung
Zusammenfassung der Kapitel
D1 - Kundenbindung im Dienstleistungsmarketing
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Kundenbindung im Dienstleistungsmarketing, insbesondere in Branchen mit hoher Konkurrenz, wie z.B. dem Friseurhandwerk. Es werden die beiden Dimensionen der Kundenbindung – das tatsächliche Verhalten und die Verhaltensabsichten – erläutert. Die Vorteile von Kundenbindung für Unternehmen und Kunden werden ebenfalls dargestellt, einschließlich der Steigerung des Kundenwerts.
D2 - Die psychologischen Erklärungsansätze im Dienstleistungsmarketing. Vermarktung einer „,komplexen Beratungsleistung“
Dieses Kapitel befasst sich mit psychologischen Erklärungsansätzen für Kundenbindung im Dienstleistungsmarketing. Es werden die Ziele der Kundenbindung, wie z.B. Kundenzufriedenheit, Image, Bekanntheit und Qualitätswahrnehmung, sowie die Ursachen für Kundenbindung, wie z.B. Gebundenheit und Verbundenheit, diskutiert.
D3 - Die spezifischen Merkmale und Besonderheiten von Dienstleistungen, veranschaulicht anhand einer Sozial- bzw. Gesundheitsdienstleistung
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die spezifischen Merkmale und Besonderheiten von Dienstleistungen, die sie von Sachgütern unterscheiden. Es werden Beispiele aus dem Bereich der Sozial- bzw. Gesundheitsdienstleistungen herangezogen, um die immateriellen und individuellen Eigenschaften von Dienstleistungen zu veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Kundenbindung, Dienstleistungsmarketing, psychologische Erklärungsansätze, komplexe Beratungsleistung, Merkmale und Besonderheiten von Dienstleistungen, Sozial- bzw. Gesundheitsdienstleistungen, Kundenwert, Kundenzufriedenheit, Image, Bekanntheit, Qualitätswahrnehmung.
- Quote paper
- Saskia Kusterer (Author), 2019, Darstellung der Merkmale und Vermarktung von Dienstleistungen anhand von Friseurbetrieben und dem Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/889441