Dieses Buch soll dazu beitragen, unsere vierbeinigen Freunde besser zu verstehen und übliche Fehler in der Erziehung zu vermeiden.
Anschaulich werden die normalen Verhaltensweisen unserer Hunde geschildert und der Weg vom "Verstehen" über "Verständigung" bis hin zum Aufbau einer harmonischen Beziehung mit dem Partner Hund aufgezeigt. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, w i e man das Verhalten seines Hundes beurteilt und w i e man ohne Einsatz von Leckerli, Gewalt oder Psychoterror den Hund zu einem idealen Partner macht.
Vom "normalen" Hundeverhalten (das nicht unbedingt erwünscht ist) über das Lern- und Lehrverhalten bis hin zur Beziehung zwischen Hund und Mensch wird der Weg gezeigt. Anhand von Beispielen wird erklärt, wie man "normales", aber unerwünschtes Verhalten in erwünschtes Verhalten ändert und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort:...
- Ein Hund ist ein Hund, ist ein Hund...
- Teil 1 - Verhalten.......
- Was ist das - Hundeverhalten?...
- Die Entwicklungsphasen des Hundes.
- Hilfe, mein Hund verhält sich........
- Von Affen und Wölfen.........
- Ansichten, Einsichten, Aussichten?
- Teil 2-Was tun wenn........
- Mein Hund - das (un-)bekannte Wesen?
- Teil 3 - Lernen und Lehren....
- Lernen und Lehren..
- Was ist Lehren?
- Gehe nicht vor mir,.
- Was ist Aufmerksamkeit?
- Teil 4 – Problemhunde gibt es nicht!.
- That's Life - Voll aus dem Leben....
- Anhang Guck mal, wer da zieht..
- Wann zieht der Hund?
- Halsband und Co.....
- Wer zieht denn nun wirklich?
- Temperamente sind verschieden.....
- Das Anlegen des Brustgeschirrs...
- Gewöhnung an das Brustgeschirr und Leine
- Das Stopp!.......
- Übung 1
- Slowly = Langsam...
- Übung 2 - Slalom........
- der Abenteuer-Spaziergang:.
- Richtungswechsel.......
- Zu guter Letzt:...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch bietet Einsteigern in die Hundehaltung eine umfassende Einführung in die Welt des Hundeverhaltens, der Kommunikation und der Beziehungspflege. Es geht darum, Hunde nicht nur zu verstehen, sondern auch eine harmonische Beziehung zu ihnen aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basiert.
- Die natürliche Entwicklung und das Verhalten von Hunden
- Häufige Missverständnisse im Zusammenleben von Mensch und Hund
- Die Bedeutung der Kommunikation und Bindung zwischen Hund und Mensch
- Methoden zur Förderung einer harmonischen Beziehung und Stressreduktion
- Verständnis der Hunde-Psyche und deren Bedeutung für die Ausbildung
Zusammenfassung der Kapitel
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Welt des Hundeverhaltens und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Hundeentwicklung. Es werden die Wurzeln des Hundeverhaltens in der Evolution und die Unterschiede zum Verhalten von Wölfen erläutert. Außerdem werden wichtige Aspekte der Hundekommunikation und der Entstehung von Missverständnissen zwischen Mensch und Hund beleuchtet.
Im zweiten Teil des Buches werden verschiedene Aspekte der Hundeerziehung und -ausbildung vorgestellt, die auf einem Verständnis der Hunde-Psyche und dem Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung basieren. Es werden verschiedene Methoden und Techniken vorgestellt, die dabei helfen, eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund zu schaffen.
Der dritte Teil des Buches beschäftigt sich mit der praktischen Ausbildung des Hundes und zeigt verschiedene Übungen und Trainingsmethoden auf. Es werden wichtige Aspekte der Leinenführigkeit und des Stopp-Kommandos behandelt, sowie verschiedene Übungen zur Stärkung der Bindung zwischen Mensch und Hund.
Schlüsselwörter
Hundehaltung, Hundeverhalten, Hundeerziehung, Kommunikation, Bindung, Beziehungspflege, Hunde-Psyche, Missverständnisse, Ausbildung, Leinenführigkeit, Stopp-Kommando, Übungen, Vertrauensaufbau, Harmonie, Stressreduktion, Evolution, Verhalten, Entwicklungsphasen, Wölfe.
- Quote paper
- Angie Mienk (Author), 2008, Hunde verstehen und besser erziehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88474