Die US-amerikanische Gesellschaft befindet sich am Ende des 19. Jahrhunderts im Umbruch. Durch eine hohe Zuwanderungsrate und zahlreiche technische Neuerungen, wie elektrische Straßenbeleuchtung oder öffentliche Verkehrsmittel, haben sich Kleinstädte zu Metropolen mit Millionenbevölkerungen entwickelt.
Diese drastischen Veränderungen haben auch einen Einfluss auf die amerikanische Unterhaltungsindustrie, deren Wandel im Zeitraum von 1895 – 1915 analysiert werden soll. Besonders die Wirkung und Bedeutung der ab 1894/95 schnell Popularität erlangenden Filmvorführungen wird im Wechselspiel mit zeitgenössischen Performance- und Theaterformen untersucht. Zunächst werden deshalb die zur Jahrhundertwende populären Unterhaltungsarten vorgestellt und in ihrer medienhistorischen Entwicklung verglichen. Ein vornehmliches Augenmerk erhalten die dramaturgischen und ästhetischen Besonderheiten von Film- und Vaudeville-Vorführungen. Technologische Entwicklungen und Änderungen der Publikumsstruktur scheinen auf diese einen besonderen Einfluss zu haben. Schließlich ist es von außerordentlicher Bedeutung, das Publikum dieser Unterhaltungsformen näher zu untersuchen. Es fällt auf, dass die amerikanische Kulturlandschaft oftmals kommerziell und popularitätsorientiert ist, weshalb der Zuschauereinfluss von maßgeblicher Bedeutung für die Entwicklung der Unterhaltungsindustrie ist. Gleichermaßen soll zudem das Rezeptionsverhalten, bzw. die Kommunikation zwischen Darstellern, Dargestelltem und dem Publikum untersucht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Entwicklung zeitgenössischer Unterhaltungsformen
- Technische und örtliche Voraussetzungen um 1895
- Der Einzug von Filmprojektionen
- Film als eigenständiges Medium
- Auffälligkeiten von Dramaturgie und Ästhetik
- Darstellungskonventionen in Vaudeville und Film
- Erfindungen des Films
- Untersuchung der Publikumsstruktur
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von populären Unterhaltungsformen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in den USA. Sie untersucht die Auswirkungen des rasanten Wandels der amerikanischen Gesellschaft, geprägt durch Einwanderung und technische Innovationen, auf die Unterhaltungsindustrie. Insbesondere wird die Rolle des Films im Wechselspiel mit zeitgenössischen Performance- und Theaterformen betrachtet, wobei die Entwicklung des Vaudevilles eine zentrale Rolle spielt.
- Entwicklung von Vaudeville und Film im Kontext der amerikanischen Kulturlandschaft
- Dramaturgische und ästhetische Besonderheiten von Film- und Vaudeville-Vorführungen
- Der Einfluss technologischer Entwicklungen auf die Unterhaltungsformen
- Die Publikumsstruktur und Rezeption von Vaudeville und Film
- Kommunikation zwischen Darstellern, Dargestelltem und Publikum
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorwort: Das Vorwort stellt den historischen Kontext der Arbeit dar und erklärt die Bedeutung der US-amerikanischen Gesellschaft im Umbruch am Ende des 19. Jahrhunderts für die Entwicklung der Unterhaltungsindustrie. Es wird der Fokus auf die Untersuchung der Wirkung und Bedeutung des Films im Wechselspiel mit anderen Formen der Unterhaltung gelegt.
- Die Entwicklung zeitgenössischer Unterhaltungsformen: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Theaterformen, die Ende des 19. Jahrhunderts in den USA existierten, darunter Minstrel Shows, Variety Acts und das Vaudeville. Es wird auf die Entwicklung des Vaudevilles und seine Bedeutung für die Familienfreundlichkeit sowie die Publikumsorientierung eingegangen.
- Technische und örtliche Voraussetzungen um 1895: Dieses Kapitel beleuchtet die technischen und örtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung der Unterhaltungsformen. Es werden die Bedeutung der städtischen Entwicklung und die Rolle von Unternehmern wie Benjamin F. Keith und Edward F. Albee für die Gestaltung des Vaudevilles hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Vaudeville und Film in den USA im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: Vaudeville, Film, Unterhaltungsindustrie, Dramaturgie, Ästhetik, Publikumsstruktur, amerikanische Gesellschaft, technologische Entwicklungen, Minstrel Shows, Variety Acts, Familienfreundlichkeit, Publikumsorientierung, kommerzialisierung, Rezeption.
- Citar trabajo
- Julius Pöhnert (Autor), 2007, Vaudeville und Film, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87212