Vor dem Hintergrund der aktuellen Verschuldungssituation werden anhand der Schuldenkrisen der 80er Jahre zunächst die Motive für eine staatliche Verschuldung, deren Messmethoden untersucht, bevor anschließend eine detaillierte Betrachtung der Ursachen von Verschuldungkrisen erörtert werden kann. Die Analyse der Folgen einer staatlichen Verschuldung, sowie deren nationale und internationale Lösungsansätze führen zum Fazit, dass generelle Schuldenreduzierung oder –erlassung nicht zielführend sein können. Vielmehr ist eine Einzelfallanalyse mit dem Schwerpunkt Ursachenanalyse durchzuführen, um damit eine wiederkehrende Symptomtherapie zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Motive für externe Finanzierung
3. Messung von Verschuldung
4. Analyse der Ursachen von Verschuldung(skrisen)
4.1. Im Bereich der internationalen Finanzmärkte
4.2. Exogene Schocks
4.3. Interne Ursachen
4.4. Kapitalflucht als Ursache und Folge
5. Folgen der Verschuldung
6. Lösungsansätze zur Schuldenkonsolidierung
6.1. Nationale Lösungsansätze
6.2. Internationale Lösungsansätze
7. Fazit und Ausblick
Anhang
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Kreditgewährungen und ZR beim IWF
Abb. 2: Langfristige Schulden im Zeitablauf
Abb. 3: Kurzfristige Schulden im Zeitablauf
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Die bedeutendsten Verschuldungsindikatoren
Tab. 2: Statistische Signifikanz obiger Indikatoren
Abkürzungsverzeichnis
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1. Einleitung
In den 70er und 80er Jahren stellte Auslandsverschuldung ein immanentes Problem dar, das in einigen lateinamerikanischen Ländern gar in einer Verschuldungskrise endete. Heutzutage finden sich über dessen Aktualität sehr widersprüchliche Einschätzungen; während einige die Verschuldungsproblematik weltweit als gelöst erklären,[1] verweisen andere darauf, dass insbesondere Länder in Sub-Sahara Afrika „an Gläubiger im Norden viermal soviel wie für die Gesundheit ihrer Bevölkerung“[2] aufwenden müssen und daher die Schuldenkrise der 80er Jahre heute noch nicht als gelöst gelten kann. Ergänzend kommt hinzu, dass die Folgen der Auslandsverschuldung z. B. Migrationsprobleme oder gar Krisen und Kriege immer noch weltweit auftreten.[3]
Daher stellt eine adäquate Form von Schuldenerleichterungen ein sehr aktuelles Problem dar, insbesondere für afrikanische Länder, wenn man berücksichtigt, dass es Länder mit einem PKBIP von 400 $ gibt, in denen jedes Kind, das heute geboren wird 2.000 $ an Auslandsschulden erbt.[4]
2. Motive für externe Finanzierung
In der Literatur werden insbesondere folgende sechs Motive für die Inanspruchnahme der externen Finanzierung diskutiert:[5]
- Dem Produktions- oder Investitionsmotiv liegt ein Investitionsdefizit zugrunde, das wiederum auf eine Spar- oder Devisenlücke zurückgeht. Während die Sparlücke durch mangelnde Sparbereitschaft und/oder mangelnde Sparfähigkeit entsteht,[6] begründet sich die Devisenlücke[7] in zu geringeren Devisen- und Währungsreserven (der EL)[8], welche für die Finanzierung von Importen genutzt werden könnten.[9]
- Mit dem Konsum(glättungs)motiv wird eine intertemporale Konsumallokation zu Gunsten/Lasten des Gegenwarts- und Zukunftskonsums erreicht.
- Das Weiteren werden das Anpassungsmotiv als Reaktion auf Schocks,
- sowie das Transaktionsmotiv zur kurzfristigen Finanzierung internationaler Kontrakte,[10]
- wie auch das Reservemotiv zur Stärkung der außenwirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit durch Erhöhung der Währungsreserven und letztlich
- das Risikoreduktionsmotiv zum internationalen Tausch von Forderungen und Verbindlichkeiten als Motive für Verschuldung diskutiert.
[...]
[1] Vgl. Vetter (1998), S. 8, Weltbank (2004b), S. 82: Rückgang der “Net long-term borrowing” von 12.992 Mio. $ (1980) auf -874 Mio. $.
[2] Vgl. Kamphaus (2000), S. 63, George (1988), S. 121 – 162.
[3] Vgl. George (1992), Zusammenfassung: S. ix – xxi, detaillierte Beschreibung S. 1 – 171, Kindleberger (1981), S. 374 – 379, Eberlei (2000), S. 35.
[4] Vgl. Baker (2000), S. 45 – 46 i. V. m. Weltbank (2004a), S. 32 – 33. Als weiteres Beispiel der „Technischen Insolvenz“ eines afrikanischen Landes sei hier auf Tansania verwiesen, ein Land mit einem PKBIP von 210 $ und einer PKV von 264 $. Näheres hierzu vgl. Hanfstängl (1999), S. 5.
[5] Externe Finanzierung bedeutet jede Übertragung ausländischer Dispositionsrechte über Güter und [Dienst]leistungen an das Inland/die Inländer. Synonyme: Kapitalimporte, Zufluss ausländischen Kapitals oder Zufluss ausländischer Finanzierungsmittel. Vgl. Brunckhorst (1986), S. 16, Bigler (1987), S. 9 – 13.
[6] Zur mangelnden Sparfähigkeit, vgl. Hemmer (2002), S. 178 – 182, zur mangelnden Sparbereitschaft, vgl. Hemmer (2002), S. 183 – 189. Zu den Determinanten der Spar- und Investitionstätigkeit vgl. Gundlach (1990), S. 16 – 21, Nödinger (1987), S. 35 – 39. Zur Schätzung der Sparfunktion vgl. Holthus/Stanzel (1984), S. 269 – 271, Korn (1989), S. 72 – 73.
[7] Vgl. Korn (1989), S. 73.
[8] Als EL werden all jene Länder bezeichnet, deren „bislang erreichter Lebensstandard hinter den […] Ländern Nord-, West-, Mittel- und Südeuropas, Nordamerikas und Ozeanien […] zurückgeblieben ist“, so Hemmer (2002), S. 5.
[9] Vgl. Brunckhorst (1986), S. 15 – 16, Köhn (1984), S. 17, Riess (1988), S. 27 – 29, zum Zusammenhang zwischen Währungsreserven und Auslandsverschuldung vgl. Merker (1968), S. 131 – 138; Baker (2000), S. 47 zeigt Afrikas „chronisches, langfristiges“ Missverhältnis von Deviseneinnahmen und Schuldendienst. Bernhardt (1999), S. 1 – 5 beschreibt dieses ausführlich als „savings gap“.
[10] Zum Transaktionsmotiv als „trade gap“ und dessen Ursachen vgl. Bernhardt (1999), S. 5 – 8, sowie Cencini/Schmidtt (1991), S. 15 – 19.
- Quote paper
- Kai Liegl (Author), 2004, Das Problem der Auslandsverschuldung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83998
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.