Zora Neale Hurston lebte von 1891-1960 und war eine der bedeutendsten afroamerikanischen Autoren. Noch heute gelten ihre Werke als einzigartig. Sie beschrieb in ihren Arbeiten die afroamerikanische Kultur, das alltägliche Leben, die Träume, Wünsche und Ängste der Schwarzen in Amerika. Auch Hurston selbst zählt bis heute zu den wichtigsten kulturellen Vertretern ihrer Zeit. Einen besonders hohen Stellenwert genoss sie in der Zeit der Harlem Renaissance, einer Bewegung der 20er Jahre in Amerika, die das kulturelle Leben der Afroamerikaner veränderte. Da Hurston selbst aus den Südstaaten Amerikas stammte, verstand sie es wie kein Zweiter das black life zu beschreiben. Ihre Herkunft wurde Grundlage vieler ihrer Werke färbte ihre Ansicht des Lebens in Amerika.
Hurston wurde oft als produktivste afroamerikanische Autorin Amerikas beschrieben. Hurstons Lebenswerk beinhaltet vier Romane, zwei Folkloresammlungen, zwei Schauspiele und eine Autobiographie. Außerdem schrieb sie zahlreiche Kurzgeschichten und veröffentlichte viele Artikel in verschiedenen Zeitschriften.
Mit dieser Arbeit soll Zora Neale Hurstons besonderer Stellenwert herausgearbeitet werden. Zunächst wird dafür in einer biographischen Darstellung ihre allgemeine Bedeutung, danach ihre besondere Bedeutung für die Harlem Renaissance beschrieben. Als drittes und eigentliches Thema soll Hurstons Verständnis der afroamerikanischen Identität erläutert und dieses an drei Beispielen ihrer Werke deutlich gemacht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Biographie
- 2. Die Harlem Renaissance und Hurstons Bedeutung für die Harlem Renaissance
- 3. Hurstons Verständnis der Black Identity
- 3.1 "Characteristics of Negro Expression"
- 3.2 "Spunk"
- 3.2.1 Inhalt
- 3.2.2 “Spunk“ in Verbindung zu “Characteristics of Negro Expression”
- 3.2.3 “Spunk“ in Verbindung zu Alan Lockes "The New Negro"
- 3.3 "How It Feels To Be Colored Me"
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den besonderen Stellenwert von Zora Neale Hurston, einer bedeutenden afroamerikanischen Autorin, innerhalb der Harlem Renaissance. Die Analyse konzentriert sich auf ihre Biographie, ihren Beitrag zur Harlem Renaissance und vor allem auf ihr Verständnis afroamerikanischer Identität. Die Arbeit beleuchtet Hurstons literarisches Schaffen und deren anthropologische Forschung im Kontext der damaligen gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen.
- Zora Neale Hurstons Biographie und ihre Entwicklung als Autorin und Anthropologin
- Hurstons Bedeutung und Einfluss auf die Harlem Renaissance
- Hurstons Verständnis von afroamerikanischer Identität und deren Darstellung in ihren Werken
- Die Verbindung von Literatur und Anthropologie in Hurstons Werk
- Hurstons Auseinandersetzung mit Armut, Rassismus und gesellschaftlichen Normen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Leben und Werk von Zora Neale Hurston ein und skizziert die Schwerpunkte der Arbeit: Hurstons Biographie, ihre Rolle in der Harlem Renaissance und ihr Verständnis afroamerikanischer Identität, welches an ausgewählten Beispielen aus ihrem Werk erläutert werden soll.
1. Biographie: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das Leben von Zora Neale Hurston, beginnend mit ihrer Geburt in Alabama und ihrem Aufwachsen in Eatonville, Floridas erster von Afroamerikanern bewohnten Stadt. Es werden ihre Armut, ihre Ausbildung, ihr Weg nach New York und ihr Kontakt mit wichtigen Persönlichkeiten wie Charles S. Johnson, Fannie Hurst und Annie Nathan Meyer beschrieben. Die Biographie beleuchtet auch Hurstons Interesse an Anthropologie und ihre Arbeit als Folkloresammlerin, ihre vielfältigen literarischen Aktivitäten und ihre späteren finanziellen Schwierigkeiten. Schließlich beschreibt das Kapitel ihren Tod in einem Sozialpflegeheim und ihre anonyme Beisetzung.
2. Die Harlem Renaissance und Hurstons Bedeutung für die Harlem Renaissance: Dieses Kapitel definiert die Harlem Renaissance als kulturelle Bewegung afroamerikanischer Künstler der 1920er Jahre, entstanden aus der Great Migration. Es betont die Bedeutung Harlems als Zentrum afroamerikanischer Kultur und Politik und erklärt, wie der Wunsch nach kultureller Anerkennung und sozialem Fortschritt zum New Negro Movement führte, das heute als Harlem Renaissance bekannt ist. Hurstons Beitrag wird als bedeutender Teil dieser Bewegung hervorgehoben, ohne jedoch konkrete Einzelheiten zu ihren literarischen Beiträgen zu nennen.
Schlüsselwörter
Zora Neale Hurston, Harlem Renaissance, Afroamerikanische Identität, Anthropologie, Folklore, Great Migration, New Negro Movement, Literatur, Black Life, Südstaaten, Armut, Rassismus.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Zora Neale Hurston und die Harlem Renaissance
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Bedeutung der afroamerikanischen Autorin Zora Neale Hurston innerhalb der Harlem Renaissance. Sie beleuchtet Hurstons Biografie, ihren Beitrag zur Harlem Renaissance und vor allem ihr Verständnis afroamerikanischer Identität. Die Analyse stützt sich auf ausgewählte literarische Werke und ihre anthropologische Forschung, eingebettet in den gesellschaftlichen und kulturellen Kontext der Zeit.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Hurstons Biografie und Entwicklung als Autorin und Anthropologin; Hurstons Bedeutung und Einfluss auf die Harlem Renaissance; Hurstons Verständnis von afroamerikanischer Identität und deren Darstellung in ihren Werken; die Verbindung von Literatur und Anthropologie in Hurstons Werk; und Hurstons Auseinandersetzung mit Armut, Rassismus und gesellschaftlichen Normen.
Welche Werke von Zora Neale Hurston werden untersucht?
Die Arbeit analysiert insbesondere "Characteristics of Negro Expression", "Spunk" und "How It Feels To Be Colored Me", um Hurstons Verständnis von afroamerikanischer Identität zu beleuchten. "Spunk" wird im Kontext von "Characteristics of Negro Expression" und Alan Lockes "The New Negro" untersucht.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die Kapitel 1 (Biografie), 2 (Harlem Renaissance und Hurstons Bedeutung), 3 (Hurstons Verständnis der Black Identity), und einen Schluss. Kapitel 3 unterteilt sich weiter in Unterkapitel zu den oben genannten Werken.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Arbeit untersucht den besonderen Stellenwert von Zora Neale Hurston innerhalb der Harlem Renaissance und analysiert ihr Verständnis von afroamerikanischer Identität anhand ihrer Werke und ihres anthropologischen Hintergrunds.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Zora Neale Hurston, Harlem Renaissance, Afroamerikanische Identität, Anthropologie, Folklore, Great Migration, New Negro Movement, Literatur, Black Life, Südstaaten, Armut, Rassismus.
Welche Aspekte von Hurstons Leben werden behandelt?
Die Biografie beschreibt Hurstons Geburt in Alabama, ihr Aufwachsen in Eatonville, ihre Armut, ihre Ausbildung, ihren Weg nach New York, ihre Kontakte zu wichtigen Persönlichkeiten, ihr Interesse an Anthropologie, ihre literarischen Aktivitäten und ihre späteren finanziellen Schwierigkeiten sowie ihren Tod und ihre Beisetzung.
Wie wird die Harlem Renaissance dargestellt?
Die Arbeit definiert die Harlem Renaissance als kulturelle Bewegung afroamerikanischer Künstler der 1920er Jahre, entstanden aus der Great Migration. Sie betont die Bedeutung Harlems als Zentrum afroamerikanischer Kultur und Politik und den Zusammenhang zum New Negro Movement.
- Citation du texte
- Elisabeth Adam (Auteur), 2006, Die Harlem Renaissance - Zora Neale Hurstons Verständnis der afroamerikanischen Identität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80742