Ein unfaßbarer Reichtum an Stücken, so wird das Theater des spanischen Siglo de Oro bewertet. Es gab verschiedene Arten von Theaterstücken, wie z.B. die comedia nueva, comedia de honor oder aber die comedia de capa y espada und die comedia historial. Mit den beiden letzteren comedias wird sich in dieser Hausarbeit intensiver beschäftigt, da diese die Grundlage für die Stücke La Dama Duende und Fuente Ovejuna bilden. Beide Stücke sollen gegenüber gestellt werden, es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden comedias herausgefiltert, die Handlungsstruktur wird erläutert, gefolgt von der Charakterisierung der Protagonisten. Bevor aber die intensive Arbeit mit dem Lektüreteil begonnen wird, beschäftigt sich diese Arbeit mit dem spanischen Theater des Siglo de Oro, es wird auf die Besonderheit dieses „goldenen Zeitalters“ hingewiesen, welches im europäischen Vergleich einzigartig war. Fragestellungen für wen diese Theaterstücke bestimmt waren und warum Theaterstücke einen so großen Kultstatus in Spanien hatten, soll des weiteren geklärt werden. Es werden die verschiedenen Genera des spanischen Theaters aufgezeigt und definiert. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt in dieser Arbeit sind die beiden Personen Lope de Vega und Calderón de la Barca, die das spanische Theater mit ihren unzähligen Stücken wohl wie keine anderen Personen prägten. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Leben der beiden und soll Unterschiede gegebenenfalls auch Gemeinsamkeiten ihrer Theaterstücke aufzeigen. Diese Arbeit ist somit ganz klar in den wissenschaftlichen Kontext des Theaters im Siglo de Oro einzuordnen. Als Primärliteratur wird Lope de Vegas: Fuente Ovejuna und Calderón de la Barcas: La Dama Duende verwandt. Einen besonderen Stellenwert wird Hans-Jörg Neuschäfers Spanische Literaturgeschichte als Sekundärliteratur in dieser Arbeit einnehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1:
- Das Theater des Siglo de Oro
- Die Bühnenformen
- Genera des spanischen Theaters
- Lope de Vega und Calderón de la Barca
- Kapitel 2:
- Gegenüberstellung „Fuenteovejuna\" als comedia historial vs. „La Dama Duende\" als comedia de capa y espada
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die populäre Theatergattung der comedia im spanischen Siglo de Oro, indem sie Lope de Vegas Fuenteovejuna und Calderón de la Barcas La Dama Duende vergleicht. Die Arbeit beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden comedias, analysiert ihre Handlungsstrukturen und charakterisiert die Protagonisten. Darüber hinaus werden die verschiedenen Genera des spanischen Theaters vorgestellt und die Bedeutung von Lope de Vega und Calderón de la Barca für die Entwicklung dieser Theatertradition hervorgehoben.
- Das spanische Theater im Siglo de Oro
- Die comedias Fuenteovejuna und La Dama Duende
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Stücken
- Die Handlungsstrukturen und Charakterisierungen der Protagonisten
- Die Bedeutung von Lope de Vega und Calderón de la Barca für das spanische Theater
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das spanische Theater des Siglo de Oro vor und erläutert den historischen Kontext, in dem die comedias entstanden sind. Sie hebt die Besonderheiten dieses „goldenen Zeitalters“ im europäischen Vergleich hervor und beleuchtet die Relevanz des Theaters für die spanische Gesellschaft. Darüber hinaus werden die Fragestellungen der Arbeit vorgestellt, die sich mit den Genera des spanischen Theaters, den bedeutendsten Theaterautoren und den beiden ausgewählten Stücken beschäftigen.
Kapitel 1: Das Theater des Siglo de Oro
Kapitel 1 analysiert die Entwicklung des spanischen Theaters im Siglo de Oro. Es beleuchtet die verschiedenen Bühnenformen, die Genera des spanischen Theaters und die herausragenden Theaterautoren Lope de Vega und Calderón de la Barca. Der Abschnitt verdeutlicht die Bedeutung des Theaters für die spanische Gesellschaft und die verschiedenen Themen, die in den Stücken behandelt werden.
Schlüsselwörter
Spanisches Theater, Siglo de Oro, comedia, comedia nueva, comedia de honor, comedia de capa y espada, comedia historial, Lope de Vega, Calderón de la Barca, Fuenteovejuna, La Dama Duende, Genera, Handlungsstruktur, Charakterisierung, Protagonisten.
- Quote paper
- Marc Dax (Author), 2007, Die comedia als populäre Theatergattung des spanischen Siglo de Oro, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80681