„Einem Reisenden ist es nicht immer möglich alle die Beobachtungen zu machen, und alle die Nachrichten zusammenzubringen, welche man durch ihn zu erhalten wünscht...“. Diese Worte finden sich im Vorwort des ersten Bandes der „Reisebeschreibung durch Arabien und andern umliegenden Ländern“ von Carsten Niebuhr und klingen fast wie eine Entschuldigung. Sie sind an den dänischen König gerichtet, der als Schirmherr der Forschungsreise nach Jemen, die als „die Arabische Reise“ bekannt wurde, auftrat. Der Auftrag der Expedition war es, nach Arabien, genauer nach Jemen, zu reisen und dort, nach einem vorgefertigten Fragenkatalog, Informationen zu sammeln. Auf diese Instruktionen bezieht sich die Entschuldigung im Vorwort.
Die Expedition verlief nicht wie geplant. Einige Fragen konnten nicht beantwortet werden. Es gab dafür unterschiedliche Gründe. Der wichtigste Grund war wohl der Tod aller Teilnehmer mit Ausnahme Carsten Niebuhrs. Hinzu kamen diverse kleinere und größere Probleme in den Untersuchungsgebieten. Nach seiner Rückkehr nach Dänemark hat Carsten Niebuhr einen Reisebericht verfasst, der viel mehr ist, als nur die Antwort auf festgelegte, ausformulierte Fragen der Auftraggeber, der zunächst allerdings nur von Gelehrten und Wissenschaftlern gelesen wurde und bei der breiten Bevölkerung kaum Anklang fand. Carsten Niebuhr gibt mit seinem Buch Einblick in die arabische Welt, wie er sie erlebt hat. Er hat viele orientalische Länder bereist, ist mit vielen Einheimischen in Kontakt getreten und war fremden Kulturen ausgesetzt. Seinen Forschungsauftrag hat er dabei jedoch nie aus den Augen verloren. Eisern stellte er seine geographischen Vermessungen an und dokumentierte seine Beobachtungen. Dabei ging er die Sache von vornherein offen und ohne Vorbehalte an.
Die folgende Ausarbeitung stellt Carsten Niebuhrs Beobachtungen zu den fremden Kulturen, die ihm auf seiner Reise begegnet sind, in den Mittelpunkt.
Zunächst wird Carsten Niebuhrs Lebenslauf vorgestellt um deutlich zu machen aus welchen Verhältnissen er stammt, was für ein Mensch er war und wie es ihm nach seiner Rückkehr erging. Anschließend wird näher auf die Voraussetzungen und den Hintergrund der Arabienreise eingegangen. Dies soll zeigen wie die politische Situation in Dänemark zu dieser Zeit war und was die Motivation zur Organisation einer solch aufwändigen Reise war. Im anschließenden Teil werden ausgewählte Stationen der Expedition genauer beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Carsten Niebuhrs Lebenslauf
- Voraussetzungen und Hintergrund der Reise.
- Die Reise
- Ägypten
- Sinai-Halbinsel
- Jemen
- Indien.
- Iran...
- Fazit
- Literatur.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Carsten Niebuhrs „Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern“ dokumentiert seine Expedition nach Jemen, die als „Arabische Reise“ bekannt wurde. Das Werk zielt darauf ab, Einblicke in die arabische Welt zu bieten, wie er sie erlebt hat. Es geht darum, die kulturellen Unterschiede und Eigenheiten der arabischen Länder aufzuzeigen, die er bereist hat, und seine Beobachtungen zu dokumentieren.
- Die Lebensgeschichte von Carsten Niebuhr
- Der Hintergrund und die Motivation der Arabischen Reise
- Die kulturellen Aspekte der arabischen Welt
- Niebuhrs Erfahrungen mit fremden Kulturen
- Die geographischen Vermessungen und Beobachtungen Niebuhrs
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die „Reisebeschreibung“ von Carsten Niebuhr vor und geht auf die Motivation und die Schwierigkeiten der Arabischen Reise ein. Sie betont, dass Niebuhrs Werk mehr ist als nur die Beantwortung vorgegebener Fragen und bietet einen Einblick in seine persönlichen Erfahrungen mit der arabischen Welt.
- Carsten Niebuhrs Lebenslauf: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über das Leben von Carsten Niebuhr, beginnend mit seiner Herkunft und Familie, seiner frühen Ausbildung und seinem Interesse an der Wissenschaft.
- Voraussetzungen und Hintergrund der Reise: Dieses Kapitel erörtert die politischen und wissenschaftlichen Voraussetzungen für die Arabische Reise und zeigt auf, welche Motivationen hinter der Organisation dieser aufwändigen Expedition standen.
- Die Reise: Dieser Abschnitt behandelt die verschiedenen Stationen der Reise, wobei ein Fokus auf den kulturellen Aspekten liegt. Es werden ausgewählte Textstellen vorgestellt, die Niebuhrs Beobachtungen und Begegnungen mit verschiedenen Kulturen beleuchten.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Carsten Niebuhr, Arabische Reise, Jemen, Kultur, Orient, geographische Vermessungen, Reisebeschreibung, Beobachtung, Fremdkulturen, Wissenschaftsgeschichte, Dänemark. Diese Begriffe umfassen die zentralen Themen der Arbeit, die sich auf Niebuhrs Reise, seine wissenschaftliche Arbeit und seine Begegnungen mit fremden Kulturen konzentrieren.
- Quote paper
- Benjamin Kober (Author), 2007, Carsten Niebuhrs Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78813