Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Anna Seghers - Die Überfahrt

Titre: Anna Seghers - Die Überfahrt

Dossier / Travail , 2000 , 21 Pages , Note: gut

Autor:in: Nicole Schulz (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„...ich schreibe Bücher für Menschen, das heißt für andere Menschen und für mich selbst, da ich auch ein Mensch bin. Ich bin verbunden, wie ich glaube, mit den wichtigsten Fragen, die heute Menschen angehen, ich versuche sie für mich selbst zu lösen und für die anderen. Wenn mich deshalb etwas freut oder sogar quält, wenn ich für oder gegen etwas bin, dann teile ich diese Gefühle und Erfahrungen mit vielen Menschen. Es ist aber meine spezielle Fähigkeit, diese Erfahrungen und Gefühle künstlerisch auszudrücken...“.

So äußerte sich Anna Seghers 1964 über ihre Schriftstellertätigkeit (Seghers, ca. 1980) Anlässlich ihres 100. Geburtstages in diesem Jahr haben wir uns im Seminar mit ihren „Sonderbaren Begegnungen“ beschäftigt und uns auf die Suche nach fantastischen Elementen begeben. Auch ihre Erzählung „Überfahrt – eine Liebesgeschichte“ lässt sich unter dem Aspekt des Fantastischen betrachten.
Schnell hatte ich mich für diese Geschichte entschieden, der Untertitel „Eine Liebesgeschichte“ mag Schuld daran sein. Seite für Seite habe ich das Geschehen in mich aufgesogen, gespannt auf die so „sonderbare Begegnung“, die Ernst Triebel vor der Abfahrt erlebte und weshalb er Franz Hammer seine „Lebens- und Liebesgeschichte“ detailliert erzählen muss. „Für eine Überfahrt lang, von Brasilien nach Europa, hat der junge deutsche Tropenarzt Ernst Triebel einen aufmerksamen Zuhörer seiner sonderbaren, verwickelten Lebensgeschichte gefunden.“ (Seghers 1997, Klappentext)
Im folgenden meiner Arbeit werde ich auf die Figur des Erzählers und auf die Erzählstruktur besonders eingehen. Der dritte Gesichtspunkt, unter welchem ich Anna Seghers’„Überfahrt“ betrachten möchte, ist, wie bereits erwähnt, das Fantastische in ihrer Erzählung, die 1971 erschienen ist. Dazu habe ich meine Arbeit in zwei große Kapitel eingeteilt: 1. Eine Betrachtung der Erzählstruktur und 2. Eine Betrachtung des Fantastischen. Ein drittes Kapitel gehört der Zusammenfassung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Eine Betrachtung der Erzählstruktur.….………………………..\
    • Die Figur des Erzählers\
      • Beobachtungen zum Verhältnis des „Zuhörers“ Franz Hammer zum „Erzähler“ Ernst Triebel
    • Die Handlungssequenzen
    • Die Zeitstruktur......
    • Die Raumstruktur.
  • Eine Betrachtung des Fantastischen .\
    • Wie Fantastik in der Erzählung zustande kommt.
    • Die Funktion des Fantastischen in der Erzählung…........
    • Parallelen zwischen „Überfahrt“ und „Sonderbare Begegnungen“..
  • Zusammenfassung....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Anna Seghers' Erzählung „Überfahrt – eine Liebesgeschichte“ unter Berücksichtigung der Erzählstruktur und der Rolle des Fantastischen. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Figur des Erzählers, den Handlungssequenzen, der Zeitstruktur, der Raumstruktur sowie der Entstehung und Funktion des Fantastischen in der Erzählung.

  • Analyse der Erzählstruktur und der Figur des Erzählers in „Überfahrt“
  • Untersuchung des Fantastischen in der Erzählung und seiner Funktion
  • Vergleich der Erzähltechniken in „Überfahrt“ mit anderen Werken Anna Seghers'
  • Beziehung zwischen der Erzählung und der Biografie Anna Seghers'
  • Einfluss von Fantastik auf die Gestaltung der Erzählung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die Erzählstruktur der Geschichte. Es werden die Figur des Erzählers, die Handlungssequenzen, die Zeitstruktur und die Raumstruktur untersucht. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Fantastischen in der Erzählung. Es analysiert die Entstehung und Funktion des Fantastischen sowie die Parallelen zwischen „Überfahrt“ und „Sonderbare Begegnungen“. Das dritte Kapitel enthält eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Erzählstruktur, Fantastik, Anna Seghers, „Überfahrt“, „Sonderbare Begegnungen“, Tropenarzt, Lebensgeschichte, Brasilienreisen, Erzählerfigur, Zeitstruktur, Raumstruktur, Handlungssequenzen, Analyse, Interpretation.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anna Seghers - Die Überfahrt
Université
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Cours
Grundkurs B
Note
gut
Auteur
Nicole Schulz (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
21
N° de catalogue
V7710
ISBN (ebook)
9783638148726
Langue
allemand
mots-clé
Interpretation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Schulz (Auteur), 2000, Anna Seghers - Die Überfahrt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7710
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint