Die zunehmende Bedeutung des tertiären Sektors in Deutschland wirkt sich insbesondere vor dem Hintergrund der dauerhaft angespannten Finanzsituation von Bund, Ländern und Gemeinden auch auf die kommunale Verwaltung aus. Seit Beginn der 80iger Jahre halten die - bis dahin vornehmlich aus der Privatwirtschaft stammenden Begriffe wie "Produkte", "Kundenorientierung", "Dezentralisierung" und "Qualitätsmanagement" in den Verwaltungen Einzug und stellen diese vor die Herausforderung sich selbst von traditionellen Behörden hin zu modernen Dienstleistungsunternehmen zu entwickeln. Dieser stetige Wandel kann nur aufgrund erfolgreicher Reformbemühungen gelingen und erfordert demzufolge die Implementierung moderner Managementkonzepte. Nachdem in den letzten Jahren der Gedanke "Tun wir die Dinge richtig?" im Vordergrund stand, belebt gegenwärtig die Auseinandersetzung mit dem strategischen Management und dem strategischen Controlling die Diskussion. Im Mittelpunkt des strategischen Controllings stehen die Entwicklung von Zielen, deren Umsetzung und Kontrolle. Die knappen finanziellen Ressourcen sollen zielgerecht und passgenau eingesetzt werden, um die angestrebten Ergebnisse und Wirkungen zu erreichen.
Auch die Jugendhilfe als eine der kostenträchtigsten Verwaltungsbereiche kann sich der Notwendigkeit von Reformen nicht entziehen, da dem stetigen Bedarf an Leistungen sinkende Budgets gegenüberstehen. Um die Verwendung der öffentlichen Mittel zu rechtfertigen, steht sie vor der Herausforderung, die Effektivität und Effizienz ihrer Leistungen zu verbessern und aufzuzeigen, welchen Nutzen sie der Öffentlichkeit stiftet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, an der fehlenden Ergebnisorientierung anzusetzen und zu zeigen, welche Funktionen einem Performance Measurement - System in der Jugendhilfe zukommen und wie der daraus resultierende Implementierungsprozess ausgestaltet werden muss.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit
- 2 Das Neue Steuerungsmodell
- 2.1 Konzeptionelle Grundlagen des Neuen Steuerungsmodells
- 2.1.1 Motivation und Zielstellung
- 2.1.2 Elemente des neuen Steuerungsmodells
- 2.1.2.1 Dezentrale Führungs- und Organisationsstruktur
- 2.1.2.2 Outputorientierte Steuerung
- 2.1.2.3 Wettbewerb
- 2.1.3 Integriertes Gesamtssteuerungssystem
- 2.2 Übertragbarkeit des Neuen Steuerungsmodells auf die Jugendhilfe
- 3 Performance Measurement
- 3.1 Grundlagen des Performance Measurement
- 3.1.1 Charakterisierung
- 3.1.2 Dimensionen der Performancemessung
- 3.1.3 Ebenen der Performancemessung
- 3.2 Performance Measurement im öffentlichen Bereich
- 3.2.1 Ansatzpunkte des Performance Measurement im öffentlichen Bereich
- 3.2.2 Anpassungsbedarf im öffentlichen Sektor
- 3.3 Ansätze des Performance Measurement
- 3.3.1 Kriterien zur Beurteilung von Performance Measurement - Systemen
- 3.3.2 Performance Pyramid
- 3.3.3 Das Business Excellence Modell (BEM) der EFQM
- 3.3.4 Balanced Scorecard
- 4 Implementierung der Balanced Scorecard in der Jugendhilfe
- 4.1 Ausgangssituation und Vorgehensweisen
- 4.2 Die Strategischen Grundlagen klären
- 4.3 Strategy Deployment
- 4.4 Entwickeln der Balanced Scorecard
- 4.4.1 Ableitung strategischer Ziele
- 4.4.2 Ursache-Wirkungsbeziehungen aufbauen
- 4.4.3 Messgrößen auswählen und Zielwerte festlegen
- 4.4.4 Strategische Aktionen bestimmen
- 4.5 Balanced Scorecard und Neues Steuerungsmodell
- 5 Verknüpfung der Balanced Scorecard mit einem Anreizsystem
- 6 Resümee und Ausblick
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Implementierung eines Performance Measurement - Systems im Bereich der Jugendhilfe, vor dem Hintergrund des Neuen Steuerungsmodells (NSM) im öffentlichen Sektor. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der Übertragung von betriebswirtschaftlichen Managementkonzepten auf die spezifischen Anforderungen der Jugendhilfe.
- Outputorientierte Steuerung und Ergebnismessung in der Jugendhilfe
- Übertragbarkeit des Neuen Steuerungsmodells auf die Jugendhilfe
- Entwicklung eines Performance Measurement - Systems für die Jugendhilfe
- Integration der Balanced Scorecard in das Neue Steuerungsmodell
- Verknüpfung der Balanced Scorecard mit einem Anreizsystem
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 beleuchtet das Neue Steuerungsmodell (NSM) im öffentlichen Sektor. Es werden die konzeptionellen Grundlagen, die Elemente des NSM und die Übertragbarkeit auf die Jugendhilfe analysiert. Die Arbeit identifiziert die Besonderheiten der Jugendhilfeleistungen und die strukturellen Bedingungen des Dualsystems von freien und öffentlichen Trägem, die eine Übertragung des NSM erschweren.
Kapitel 3 widmet sich den Grundlagen des Performance Measurement (PM). Die Arbeit stellt die Aufgaben und Ziele eines PMS vor und diskutiert die Dimensionen der Performancemessung sowie die verschiedenen Ebenen, auf denen ein PMS anzuwenden ist. Anschließend werden die Besonderheiten des Performance Measurement im öffentlichen Bereich und der Anpassungsbedarf im öffentlichen Sektor im Vergleich zum privatwirtschaftlichen Sektor beleuchtet.
Kapitel 4 beschreibt einen idealtypischen Implementierungsprozess für ein Performance Measurement - System in der Jugendhilfe, basierend auf der Balanced Scorecard (BSC). Die Arbeit zeigt die notwendigen Schritte zur Entwicklung einer BSC in der Jugendhilfe, inklusive der Ableitung strategischer Ziele, dem Aufbau von Ursache-Wirkungsbeziehungen, der Auswahl von Messgrößen und der Festlegung von Zielwerten. Abschließend wird die Integration der BSC in das Neue Steuerungsmodell und die Möglichkeiten der Verknüpfung mit einem Berichtswesen diskutiert.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Verknüpfung der Balanced Scorecard mit einem Anreizsystem. Die Arbeit analysiert die Problematik des Setzens von Anreizen im Kontext der Principle-Agent-Theorie und diskutiert die Anforderungen an ein Anreizsystem. Es wird die Eignung der Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für ein Anreizsystem in der Jugendhilfe bewertet und die Herausforderungen bei der Gestaltung eines solchen Systems aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Performance Measurement, Balanced Scorecard, Neues Steuerungsmodell, Jugendhilfe, öffentlicher Sektor, Stakeholder, Strategie, Controlling, Anreizsysteme, Wirkungsmessung, Effektivität, Effizienz, und die Übertragbarkeit von betriebswirtschaftlichen Managementkonzepten auf die spezifischen Anforderungen der Jugendhilfe.
- Citar trabajo
- René Thamm (Autor), 2002, Performance Measurement im öffentlichen Sektor. Implementierung am Beispiel der Jugendhilfe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7365
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.